Anteil der deutschen Energiespeicherexporte an deutsche Unternehmen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

In Deutschland verzeichnete der Hamburger Hafen den größten Güterumschlag im Jahr 2023. Rund 7,7 Millionen TEU bzw. 100 Millionen Tonnen Güter wurden in Hamburg be- bzw. entladen. Premium Statistik Containerverkehr der deutschen Seefahrt bis 2023 Anteil der Verkehrsträger an den weltweiten CO₂-Emissionen aus der Verbrennung

Wie wird die Energieversorgung Deutschlands komplettiert?

Komplettiert wird die Energieversorgung Deutschlands durch Strom, der bereits im Ausland erzeugt und nach Deutschland importiert wird. Insgesamt wird mehr Strom aus Deutschland exportiert als nach Deutschland importiert. 4. September 2024 Stromerzeugung im 1.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Die aufgenommene Energie kann in verschiedenen Zuständen, wie zum Beispiel in Form von Elektrizität, Wärme oder Kälte gespeichert werden. Ein Speicherzyklus läuft in der Regel in drei Stufen ab: zunächst wird dem Speicher Energie zugeführt.

Welche Faktoren beeinflussen den deutschen energiespeichermarkt?

Mittelfristig sind Faktoren wie der zunehmende Anteil erneuerbarer Energien am Stromerzeugungsmix, ein Rückgang der Kosten für Speicherbatterien und Photovoltaikmodule, unterstützende staatliche Maßnahmen wie niedrige Zinssätze für Kredite und Investitionszuschüsse für Batteriesysteme von Bedeutung Treiber des deutschen Energiespeichermarktes.

Wie wirkt sich die Energiewende auf Deutschland aus?

Der Boom bei Batterien und anderen Speichertechnologien wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Energiewende in Deutschland haben. Auch die installierte Windenergiekapazität in Deutschland verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum und stieg von 26,9 GW im Jahr 2010 auf 63,7 GW im Jahr 2021.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt?

Der Bericht bietet die Marktgröße und Umsatzprognosen (in Milliarden US-Dollar) für die oben genannten Segmente. Der Energiespeichermarkt in Deutschland wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 10 % verzeichnen.

Was ist eine Energiespeicherung?

Bei der Energiespeicherung wird die erzeugte Energie für eine spätere Nutzung erfasst, um Ungleichgewichte zwischen Energiebedarf und -produktion zu verringern. Ein Gerät, das Energie speichert, wird im Allgemeinen als Akkumulator oder Batterie bezeichnet. Der deutsche Energiespeichermarkt ist nach Typ und Anwendung segmentiert.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Statistiken zu Seeschifffahrt und Häfen | Statista

In Deutschland verzeichnete der Hamburger Hafen den größten Güterumschlag im Jahr 2023. Rund 7,7 Millionen TEU bzw. 100 Millionen Tonnen Güter wurden in Hamburg be- bzw. entladen. Premium Statistik Containerverkehr der deutschen Seefahrt bis 2023 Anteil der Verkehrsträger an den weltweiten CO₂-Emissionen aus der Verbrennung

E-Mail →

Anteile der Auslandsumsätze deutscher Unternehmen

Die Statistik zeigt die deutschen Unternehmen mit den größten Anteilen des Auslandsumsatzes am Gesamtumsatz. Anteil der Online-Käufer in ausgewählten Ländern in Europa 2023. Marktkapitalisierung der SDAX

E-Mail →

BMEL

Lebensmittel aus Deutschland sind ein Exportschlager: ein Drittel der Gesamtproduktion der deutschen Landwirtschaft wird exportiert, die Ernährungswirtschaft erlöst jeden dritten Euro im Export. Mit seinem

E-Mail →

Anteil der Exporte aus Deutschland in die EU am Gesamtexport

Die Statistik zeigt den Anteil der Exporte aus Deutschland in die Europäische Union (EU) am gesamten deutschen Export in den Jahren von 1991 bis 2023. Im Jahr 2023 betrug der Anteil der deutschen Exporte in Länder der EU am gesamten deutschen Exporthandel 54,2 Chancen und Potenziale der Internationalisierung für Schweizer Unternehmen

E-Mail →

Liste der größten Unternehmen in Deutschland (Wertschöpfung)

Standort der größten Unternehmen in Deutschland. Die folgende Liste stellt die 100 größten Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland (vgl. zu konkurrierenden Listen Liste der größten Unternehmen in Deutschland) nach ihrer inländischen Wertschöpfung dar. Die

E-Mail →

Die Energieversorgung in Deutschland | Statista

Um das im Klimaschutzgesetz festgehaltene Ziel einer Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, muss Deutschland den Anteil der Erneuerbaren Energien bis 2030 auf 80

E-Mail →

Anteil der entnommenen Wassermenge der deutschen Industrie

Die Statistik zeigt die entnommene Wassermenge der deutschen Industrie im Jahr 2019 nach Verwendungszweck. Zum Hauptinhalt springen statista Anzahl der Unternehmen in Deutschland bis 2021; "Anteil der entnommenen Wassermenge der deutschen Industrie nach Verwendungszweck im Jahr 2019." Chart. 23.

E-Mail →

China-Anteil an deutschen Exporten sinkt – DW – 04.08.2023

China gilt nach wie vor als wichtiger Absatzmarkt für die deutschen Unternehmen. Doch so langsam verringert sich die Bedeutung, wie aus neuesten Zahlen hervorgeht. 2020 hatte der Anteil mit 7

E-Mail →

DIW Berlin: Forschung in der deutschen Industrie : hohe Intensität

Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) sind in Deutschland im Corona-Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um insgesamt 5,3 Prozent gesunken. Während die OECD-Länder erstmals in einem Krisenjahr ihre FuE-Aufwendungen im Durchschnitt sogar leicht erhöhten, ging es am Forschungsstandort Deutschland stärker bergab als in der Finanzkrise im Jahr 2009 –

E-Mail →

Energieerzeugung

Die Energieversorgung der Wirtschaft und Bevölkerung erfordert einen erheblichen Einsatz von Rohstoffen. Für die Gewinnung von Energie werden bisher in Deutschland zu einem wesentlichen Teil konventionelle bzw. fossile

E-Mail →

Primärenergiegewinnung und -importe

Im Jahr 2022 wurden etwa 3.700 Petajoule (PJ) inländisch gewonnen (siehe . „Primärenergiegewinnung in Deutschland"). Das entspricht etwa 31,5 % des gesamten

E-Mail →

Größte deutsche Unternehmen nach Anzahl der

Ranking der wertvollsten deutschen Unternehmen 2024; Größte deutsche Unternehmen nach weltweitem Umsatz 2022/2023; Größte deutsche Unternehmen nach Anzahl der weltweit Beschäftigten 2022/2023; Größte

E-Mail →

Kredite an Unternehmen und Selbstständige: Marktanteile der deutschen

Kredite der Banken in Deutschland an Unternehmen und Selbständige bis 2023; Anteil der Deutschen mit SCHUFA-Negativmerkmal nach Altersgruppen 2022; Anteil der Deutschen mit SCHUFA-Negativmerkmal nach Bundesländern 2022; SCHUFA-Auskünfte im Rahmen der Kreditkonditionenermittlung in Deutschland bis 2022;

E-Mail →

Energiespeichermarkt in Deutschland bis 2030

Zusätzlich zur quantitativen Analyse der Energie-erzeugung, Speicherung und dem Verbrauch wird über eine qualitative Darstellung (bspw. Geschäfts-modelle, Wettbewerb, Chancen und

E-Mail →

Stromerzeugung im 3. Quartal 2024: 63,4 % aus erneuerbaren

4 · Im 3. Quartal 2024 wurden in Deutschland 96,3 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach

E-Mail →

Anteil der KMU in Deutschland an allen Unternehmen nach

Verteilung der Unternehmen des deutschen Mittelstands nach Alter 2016; Umfrage unter Mittelstandsunternehmen zur Eigenfinanzierung der Betriebsmittel 2019; Anteil der KMU in Deutschland an allen Unternehmen nach Wirtschaftszweigen im Jahr 2021 [Graph], Statistisches Bundesamt, 30. Dezember, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista

E-Mail →

Kleine und mittlere Unternehmen

Fast alle Unternehmen in Deutschland gehören zu den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Gut die Hälfte der in Unternehmen Beschäftigten arbeiteten 2022 in kleinen und mittleren Unternehmen. In Bezug auf den Umsatz dominieren jedoch die Großunternehmen. So waren kleine und mittlere Unternehmen 2022 nur für 26 % des Umsatzes verantwortlich.

E-Mail →

Künstliche Intelligenz

KI-Einsatz in Unternehmen steigt Im Jahr 2023 nutzten oder planten über 40 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland KI-Anwendungen r Großteil der Unternehmen kauft KI eher als Produkt oder als Service ein und verwendet sie im Kontext von maschinellem Lernen oder regelbasierten Systemen. Dabei überrascht es nicht, dass der

E-Mail →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben, wird der Anteil der Erneuerbaren Energie immer weiter ausgebaut. Die Windenergie spielt dabei die bedeutendste Rolle im Bereich der

E-Mail →

Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und der EU

Deutsche Unternehmen investieren in großem Umfang in anderen EU-Ländern, um von den dortigen Absatzmärkten und Produktionsstandorten zu profitieren. Gleichzeitig investieren auch ausländische Unternehmen in Deutschland, was zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Stärkung des Standorts Deutschland und der deutschen Wirtschaft

E-Mail →

Wertvollste deutsche Unternehmen 2024 | Statista

Ranking der wertvollsten deutschen Unternehmen 2024; Größte deutsche Unternehmen nach weltweitem Umsatz 2022/2023; Größte deutsche Unternehmen nach Anzahl der weltweit Beschäftigten 2022/2023; Größte

E-Mail →

Innovation Energiespeicher. Chancen der deutschen Industrie

Der Anteil erneuerbarer Energieträger an der Energiebereitstellung hat – ins-besondere beim Strom – in den vergangen Jahren deutlich zugenommen und wird auch weiterhin ansteigen. Die Integration dieser weitgehend dargebots-abhängigen Energiequellen erfordert zukünftig vor allem im Stromsektor zu-sätzliche Flexibilitäten. Hierzu gehören

E-Mail →

Beschäftigte in Unternehmen nach Unternehmensgröße und

Größte deutsche Unternehmen nach Anzahl der weltweit Beschäftigten 2022/2023; Größte Industrieunternehmen in Deutschland nach Umsatz im Inland 2020; Umfrage zu Finanzierungskonditionen des deutschen Mittelstands 2019; Anteil mittelständischer Unternehmen mit Auslandsumsätzen nach Beschäftigten 2017;

E-Mail →

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Eckdaten des deutschen Energiemarktes. Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 402,1 Mio. t Steinkohleeinheiten (SKE) Energie, entsprechend 276 Mio. t Öleinheiten, verbraucht. Der

E-Mail →

Anteil der Familienunternehmen in Deutschland 2017

Im Jahr 2017 betrug der Anteil der familienkontrollierten Unternehmen an allen aktiven Unternehmen in Deutschland 90 Prozent. Anzahl der Familienunternehmen in Deutschland 2017; Anteil der Familienunternehmen in Deutschland 2017; Veränderung des Umsatzes der größten deutschen Familienunternehmen bis 2020;

E-Mail →

Deutscher Energiespeichermarkt

Bericht der deutschen Energiespeicherbranche . Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern in Deutschland im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der deutschen Energiespeicher umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick.

E-Mail →

Hälfte der Stromimporte stammt aus Erneuerbaren Energien

Auch bei der Zusammensetzung der deutschen Stromexporten ins Ausland liegt Erneuerbare Energie mit einem Anteil von 57 Prozent an erster Stelle. Braunkohle und Erdgas

E-Mail →

Unternehmen nach Rechtsform und Anzahl der Beschäftigten

Ranking der wertvollsten deutschen Unternehmen 2024; Größte deutsche Unternehmen nach weltweitem Umsatz 2022/2023; Größte deutsche Unternehmen nach Anzahl der weltweit Beschäftigten 2022/2023; Größte Industrieunternehmen in Deutschland nach Umsatz im Inland 2020; Größte Handelsunternehmen in Deutschland nach Umsatz im Inland 2020

E-Mail →

Unternehmen in Deutschland bis 2022 | Statista

Ranking der wertvollsten deutschen Unternehmen 2024; Größte deutsche Unternehmen nach weltweitem Umsatz 2022/2023; Größte deutsche Unternehmen nach Anzahl der weltweit Beschäftigten 2022/2023; Größte Industrieunternehmen in Deutschland nach Umsatz im Inland 2020; Größte Handelsunternehmen in Deutschland nach Umsatz im Inland 2020

E-Mail →

Anteil der Photovoltaik an der Stromerzeugung in

Pünktlichkeit der Züge der Deutschen Bahn bis August 2024. Informationen zu über 100 Mio. börsen­notierten und privaten Unternehmen. 100+ Branchen; 200+ Länder und Gebiete; Company Insights entdecken Anteil

E-Mail →

Mittelstand als Rückgrat der Wirtschaft | Statista

In Deutschland, so heißt es immer wieder, ist der Mittelstand das Rückgrat der Wirtschaft. Damit ist gemeint, dass die Unternehmenslandschaft in Deutschland insbesondere von mittelständischen Unternehmen geprägt ist, welche den überwiegenden Teil der gesamten Wirtschaft ausmachen. Im Mittelstand ist die Mehrheit der Erwerbstätigen tätig und und der

E-Mail →

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

Trotz der Abschaltung der letzten deutschen Kernkraftwerke sanken im Jahresverlauf die Großhandelspreise für Strom. Der Anteil der Kernenergie am deutschen Strommix betrug zuletzt noch 6 Prozent.

E-Mail →

Wert der Exporte aus Deutschland bis 2023

Im Jahr 2023 belief sich der Wert der Exporte aus Deutschland auf rund 1,59 Billionen Euro. Der Wert der Exporte sank im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,2 Prozent. Die Exportpreise sind nach dem Rekordanstieg im Vorjahr in einem ähnlich Umfang um 0,3 Prozent gefallen. Allerdings ist das Gewicht der deutschen Ausfuhren im letzten Jahr in einem

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Testlabor für die Netzanbindung von EnergiespeichersystemenNächster Artikel:Die elektrische Energiespeicherheizung piept

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap