Haushaltswärmespeicher Solarenergie
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Solar panels are built to work in all climates, but in some cases, rooftops may not be suitable for solar systems due to age or tree cover. If there are trees near your home that create excessive shade on your roof, rooftop panels may not be the most ideal option.
Wer fördert die Solarthermie-Anlage?
Der Bund fördert Einbau und die Erweiterung einer Solarthermie-Anlage in Gebäuden. Auch die KfW vergibt Kredite und Zuschüsse entweder für die Anlage selbst oder die Sanierung eines Hauses auf KfW-Effienzhaus-Standard. In diesem Rahmen können Sie die Kosten für eine Solarthermie-Anlage geltend machen.
Was ist eine thermische Solaranlage?
Mit thermischen Solaranlagen nutzen Sie die Sonnenwärme zum Heizen oder Erwärmen von Wasser. Bewährt hat sich, herkömmliche Heizung mit solarthermischen Anlagen zu ergänzen. Warmwasserbereitende Solarthermie-Anlagen versorgen das Badezimmer und die Küche, idealerweise auch die Spül- und die Waschmaschine mit Warmwasser.
Welche Vorteile bietet die Solarthermie?
Ferner fallen Kosten für den Pumpenstrom an, Rücklagen für kleinere Reparaturen und eventuell ein höherer Beitrag für die Gebäudeversicherung. Die Solarthermie lohnt sich als ergänzende Technologie auch für Wärmepumpen, denn solarthermische Anlagen liefern gerade im Sommer fast vollständig die Energie, die zur Warmwasserbereitung notwendig ist.
Was ist der Unterschied zwischen Solarspeicher und Pufferspeicher?
Solarspeicher, auch Energiespeicher genannt, erhöhen somit die Wirkungsgrade von Solarzellen bzw. Photovoltaikanlagen. Pufferspeicher für warmes Wasser: Wenn mit Solarthermie Wärme erzeugt wird, die zum Heizen oder für Brauchwasser verwendet wird, sind meist Pufferspeicher gefragt.
Was kostet ein Solarspeicher?
Abhängig von der Größe des Speichers können Kosten zwischen 5.000 und 30.000 Euro entstehen, die sich jedoch mit steigender Nutzung der Solarenergie langfristig amortisieren können. Pufferspeicher für Solarthermieanlagen und Kombispeicher für Heizsysteme gibt es schon ab rund 1.000 Euro.
Warum sind Solarspeicher so wichtig?
Solarspeicher sind wichtig, um Sonnenergie in Form von Wärme oder Strom sinnvoll zu nutzen. Ohne diese Speicher würde ein Großteil der mit Photovoltaik oder Solarthermie erzeugen Energie ungenutzt bleiben.