Solarenergie mit Wärmespeicher ausgestattet

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Mit einem hochwertigen Edelstahl-Wärmetauscher ausgestattet, sorgt dieser Speicher für reines und sicheres Trinkwasser. Unsere Modelle bieten Optionen ohne zusätzlichen Wärmetauscher, mit einem oder mit zwei zusätzlichen Wärmetauschern, um Ihre Heizsysteme optimal zu integrieren. Diese Speicher verhindern die Legionellenbildung durch die

Was ist der beste Schichtspeicher für Solarthermie?

An einen integrierten Wärmetauscher im Ladespeicher kann eine Solaranlage angeschlossen werden. Der DUOLINK gilt als bester Schichtspeicher für die Kombination von Solarthermie mit einer Wärmepumpe. Er ist der einzige, der zur Warmwasserbereitung und zum Heizen auch kühlen kann. (Bild: LINK3, Puch bei Hallein)

Was ist eine Solarthermie Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe mit Solarthermie kombiniert die Nutzung von Sonnenenergie in Form von Wärme mit einer Wärmepumpe, um umweltfreundliche und effiziente Heizung und Warmwasserbereitung für Gebäude zu ermöglichen. Die Funktionsweise kann so zusammengefasst werden:

Was sind die Vorteile von Solarenergie?

Umweltfreundlich: Die Nutzung von Solarenergie und Wärmepumpentechnologie reduziert den Verbrauch fossiler Brennstoffe und die damit verbundenen CO₂-Emissionen, was zu einer umweltfreundlicheren Heiz- und Warmwasserlösung führt.

Kann man eine Wärmepumpe und eine Solaranlage kombinieren?

Möchten Sie Wärmepumpe und Solar kombinieren, gibt es verschiedene Optionen. Weit verbreitet ist es, mit der Solarwärme das Heizungs- oder Trinkwasser aufzuwärmen. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, die Umweltenergiequelle direkt aufzuheizen.

Was ist eine Solarwärmeanlage?

Bei großer Sonneneinstrahlung werden so hohe Temperaturen zur Brauchwasserbereitung und bei mittleren Temperaturen zur solare Heizungsunterstützung erzeugt. Im Sommer kann so die Brauchwarm- und Heizwasserbereitung nahezu vollständig von der Solarwärmeanlage geleistet werden. Im Winter unterstützt die Solaranlage die Wärmepumpe.

Was ist Solarwärme und Wie funktioniert sie?

Weit verbreitet ist es, mit der Solarwärme das Heizungs- oder Trinkwasser aufzuwärmen. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, die Umweltenergiequelle direkt aufzuheizen. Im Rahmen der Einbindung geht die Solarwärme in einem Warmwasser- oder Pufferspeicher auf das Trink- oder Heizungswasser über.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Umfassende Speicherlösungen für optimale Wärme

Mit einem hochwertigen Edelstahl-Wärmetauscher ausgestattet, sorgt dieser Speicher für reines und sicheres Trinkwasser. Unsere Modelle bieten Optionen ohne zusätzlichen Wärmetauscher, mit einem oder mit zwei zusätzlichen Wärmetauschern, um Ihre Heizsysteme optimal zu integrieren. Diese Speicher verhindern die Legionellenbildung durch die

E-Mail →

Optimale Wärmespeicherungssysteme mit Solarenergie und

Optimale Wärmespeicherungssysteme mit Solarenergie und Wärmepumpen ☝ In einer Welt, die zunehmend auf Nachhaltigkeit setzt, gewinnen Wärmespeicherungssysteme mit Solarenergie und Wärmepumpen an Bedeutung. Alle Wärmepumpen von Vaillant sind mit dem SG-Ready-Symbol ausgestattet, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für moderne

E-Mail →

Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren

Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren . Eine Photovoltaikanlage erzeugt Strom, die auch zum Betrieb einer Wärmepumpe zur Verfügung gestellt werden kann: eine klassische Win-win-Situation. Mit der Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage erzeugt ihr also kostengünstig umweltfreundlichen Strom und umweltfreundliche Wärme.

E-Mail →

Warmwasser mit Solarstrom: Noch mehr Solarenergie

Das setzt er auch privat konsequent um: Seit Frühjahr 2015 hat er sich gemeinsam mit seiner Frau Rebecca seinen persönlichen Traum von einer vollständigen Nutzung der Solarenergie verwirklicht. Neben der

E-Mail →

Wärmepumpe mit Solarthermie: Vor

Eine Wärmepumpe mit Solarthermie kombiniert die Nutzung von Sonnenenergie in Form von Wärme mit einer Wärmepumpe, um umweltfreundliche und effiziente Heizung und

E-Mail →

Hybrid-Wärmespeicher mit Wasser und PCM

Hybrid-Wärmespeicher mit Wasser und PCM-Granulat. In diesem Beitrag wird ein thermischer Energiespeicher (TES) auf Basis eines Phasenwechselmaterials (PCM) und Wasser mit einem Energieinhalt von

E-Mail →

Wärmepumpe mit Solarthermie: Heizkosten senken

Im Rahmen der Einbindung geht die Solarwärme in einem Warmwasser- oder Pufferspeicher auf das Trink- oder Heizungswasser über. Die Umsetzung ist vergleichsweise einfach und auch

E-Mail →

Wärmespeicher | solar-newswelt

Was hat Wärmespeicher mit Solar zu tun? Wärmespeicher und Solarenergie sind oft miteinander verknüpft, vor allem in Solarthermie-Anlagen. In diesen Systemen fängt ein Solarkollektor Sonnenstrahlen ein und wandelt sie in Wärme um. Diese Wärme wird dann in einem Wärmespeicher gespeichert. Oft handelt es sich hierbei um einen Warmwasser

E-Mail →

Heißwasser-Erdbecken-Wärmespeicher mit freitragender Abdeckung

Die saisonale Speicherung von Solarenergie oder von Abwärme aus Kraft-Wärme- mit 12 000 m³ und der Erdbecken-Wärmespeicher in Marstal (DK) mit 10 000 m³ (vgl. z.B. [01] und [02]).

E-Mail →

Mit Photovoltaik heizen, kühlen und Warmwasser erzeugen

Mit Photovoltaik warmes Brauch- und Trinkwasser erzeugen Um die Energie der Sonne für die Brauchwassererwärmung zu nutzen, wird normalerweise eine Solarthermie-Anlage installiert. Ist das Hausdach bereits mit einer ausreichend großen Photovoltaikanlage ausgestattet oder besteht die Möglichkeit, diese zu erweitern, kann

E-Mail →

Energy Heat System mit Stromspeicher

Heizen & heiß duschen mit Strom aus Kleinwindkraft- und Photovoltaikanlagen. Die Weltneuheit: Ihren überschüssigen Strom speichern und damit Ihre Heizung und Trinkwasser erwärmen. Das PV Heat Center besteht aus 3-Zonen-Speicher, dem Schaltschrank und einer intelligenten Smart Home Steuerung. Mit der Software können Sie das System steuern.

E-Mail →

Langzeit-Wärmespeicher und solare Nahwärme

Anlagen mit Langzeit-Wärmespeicher Erste Anlagen dieser Art wurden im Rah-men des Programms „Solarthermie-2000" in den letzten Jahren verwirklicht, weitere sind in Planung. Um den Beitrag der Solar-energie weiter zu erhöhen, müssen Solaran-lagen mit einem Langzeit-Wärmespeicher ausgestattet werden. Hierdurch kann die zeit-

E-Mail →

Solarenergie & Wärmepumpe kombiniert | Buderus

Wenn Sie Ihre Wärmepumpe gemeinsam mit Photovoltaik betreiben, können Sie Ihren selbst erzeugten Strom direkt zum Bereitstellen von Heizenergie nutzen – und heizen in der Zeit

E-Mail →

Kombination Wärmepumpe mit Solarthermie

Wärmepumpe plus Solarthermie – Energieersparnis. Mit einer Solarthermie-Anlage gibt – abhängig von Dimensionierung und Anlagentyp – zwei Möglichkeiten, nutzbare

E-Mail →

Langzeitspeicher

So wird Solarwärme gespeichert! Solarthermie mit Speicher – Welcher ist der Beste? Zeolith-Wärmespeicher. Eine andere Möglichkeit zur saisonalen Wärmespeicherung bietet ein Zeolith Wärmespeicher. Dabei wird der Wärmeüberschuss zur Trocknung von Zeolith-Granulats verwendet. Wird Wasserdampf hinzugefügt wird, die Wärmeenergie wieder

E-Mail →

Was passiert mit der Solarenergie, wenn die Batterien voll sind?

In netzunabhängigen Systemen können Sie überschüssige Solarenergie in Lastverteiler lenken. Dabei handelt es sich um stromintensive Geräte, die erst aktiviert werden, wenn Ihre Batterien ihre volle Kapazität erreicht haben. der als Wärmespeicher dienen kann. Mit diesem Ansatz wird sichergestellt, dass die von Ihren Solarmodulen

E-Mail →

Kombispeicher: Technik & Typen im Überblick

Viele Kombispeicher sind mit Schichtladeeinrichtungen oder zwei übereinander angebrachten Solarwärmetauschern ausgestattet. So kann zunächst der obere Teil des Kombispeichers erwärmt werden, um schnell die nötige Temperatur

E-Mail →

Solarthermie-Pufferspeicher: Typen, Einbindung & Größen

Ein Pufferspeicher ist ein zentrales Element einer Solarwärmeanlage und sorgt dafür, dass die Zwischenzeit zwischen Erzeugung (Sonnenschein) und Verbrauch (Duschen etc.) mit so wenig Wärmeverlusten wie möglich überbrückt wird. Die richtige Größenwahl und der hydraulische Anschluss des Pufferspeichers sind ausschlaggebend für die Gesamteffizienz und letztlich

E-Mail →

FLÜSSIGES SALZ ALS WÄRMESPEICHER

system. Hochtemperatur-Wärmespeicher sind hierfür eine Schlüsseltechnologie, denn mit ihnen lassen sich große Ener-giemengen preiswert speichern. Die so gespeicherte Energie kann bedarfsge-recht in Strom umgewandelt oder als direkte Wärmequelle genutzt zu werden. Mit der Thermobatterie TESIS (Test-anlage für Wärmespeicherung in Salz-

E-Mail →

Poolheizung wurde mit 22m³ Wärmespeicher ausgestattet

Wärmespeicher mit 22 m³ Volumen für Poolheizung. Bei diesem Projekt wurde ein privat bewohntes Haus in der Nähe von Dresden durch ein kleines Bürogebäude mit Garage und Technikzentrale erweitert. Für die Beladung des 30 m³ großen innenliegenden Pools sowie die Heizungsunterstützung der beiden Gebäude werden mehrere Energiequellen

E-Mail →

Solar Energy

Solar energy is a form of renewable energy, in which sunlight is turned into electricity, heat, or other forms of energy we can use is a "carbon-free" energy source that, once built, produces none of the greenhouse gas

E-Mail →

Solar-Wärmepumpe-Kombinationen im Überblick

Wärmepumpen lassen sich auch mit Solaranlagen kombinieren. Hierzu gibt es grundsätzlich drei Kombinationsmöglichkeiten: Erstens, Solarkollektoren unterstützen die Wärmepumpe durch

E-Mail →

Wärmespeicher BETA SOLAR T Grund-Set

Wärmespeicher BETA SOLAR T bestehen aus transparenten Polyethylenschläuchen von 7 cm Durchmesser, die mit Wasser gefüllt im Gewächshaus an den Seitenwänden aufgehängt werden. Mit dem Grund-Set können 4 Gewächshaus-Felder des Typ Allgäu oder Solanum mit je 6 Schläuchen ausgestattet werden oder 3 Gewächshaus-Felder des Typ

E-Mail →

Solarthermie als Heizungsunterstützung: Lohnt es sich wirklich?

Die integrierte Nutzung beider Systeme kann ein Haus fast vollständig mit regenerativer Energie versorgen. Solarthermie und Erdwärme (Wärmepumpe): Hier gibt es zwei Hauptvarianten. Bei der direkten Kombination fließen beide Energiesysteme in einen gemeinsamen Wärmespeicher.

E-Mail →

Solarenergie & Wärmepumpe ideal kombinieren | Buderus

Ihre Wärmepumpe kann mit Photovoltaik und Solarthermie kombiniert werden ‒ für welche der beiden Varianten Sie sich entscheiden, ist gänzlich Ihnen überlassen. Im Durchschnitt liefern

E-Mail →

Wärmepumpe mit Photovoltaik-Anlage kombinieren

Wärmespeicher Wärmepumpe und Photovoltaik kombinieren Mit einer 12 kWp Solaranlage können etwa 4''200 kWh Strom direkt gedeckt werden. Die übrigen Kosten betragen gesamthaft rund CHF 1''950. Die Ersparnis im Vergleich zur

E-Mail →

Wärmepumpe mit Solarthermie richtig kombinieren

Wärmepumpen werden am häufigsten mit PV-Anlagen kombiniert, die den Strom für den Wärmepumpenbetrieb liefern.Sofern noch Platz auf dem Dach ist, wird auch Solarwärme - der Fachmann spricht hierbei von "Solarthermie" - geerntet und in den Heizungsspeicher eingespeist. Das schafft durchaus eine Konkurrenz zur Wärmepumpe und kann sogar den Betrieb der

E-Mail →

Saisonale Wärmespeicher: Heizen nur mit Solar möglich!

Beispiel: Einfach genial Mehrfamilienhaus mit großem Wärmespeicher Bemerkenswertes zur Solarthermie. Next Prev. Solarheizung begeistert die Menschen. Immer mehr Menschen duschen und heizen mit

E-Mail →

Wärmepumpe mit Photovoltaik und Speicher kombinieren

Dann sollten Sie eine Wärmepumpe mit Photovoltaik und Speicher kombinieren: Die Wärmepumpe versorgt Ihr Haus mit Warmwasser und Heizenergie, die Photovoltaik-Anlage

E-Mail →

Wärmepumpe mit Solarthermie richtig kombinieren

Im Pufferspeicher wird das Heizungswasser direkt durch die Wärmepumpe erwärmt und die Solaranlage über einen integrierten Rohrwendelwärmetauscher eingebunden. Auf diese Weise werden zwar nur geringe

E-Mail →

Mit Solaranlagen Sonnenenergie nutzen | solarenergie

Wärmespeicher; Das Funktionsprinzip: In Solarkollektoren, die auf dem Dach angebracht sind, wird die Wärme der Sonne aufgenommen und auf die sogenannte Solarflüssigkeit übertragen, meist ein Gemisch aus Wasser und einem speziellen Frostschutzmittel. Warmwasser mit Solarenergie; Solar-Klimaanlage; Angebote für PV

E-Mail →

Wärmespeicher – Arten und Anwendung in der Solarthermie

Aufgrund der Dichteunterschiede von Wasser mit unterschiedlichen Temperaturniveaus kommt es im Wärmespeicher zu einer sogenannten Schichtung. Diese ist gewünscht, da hierdurch der solare Deckungsgrad und die Systemeffizienz positiv beeinflusst werden. die häufig mit zwei eingebauten Wärmeübertragern ausgestattet sind, einem für

E-Mail →

Effiziente Solar-Wärmespeicher in Thüringen: Eine

Dort wurde ein großes Wohngebiet mit Solar-Wärmespeichern ausgestattet. Die Bewohner können nun ihre Häuser mit umweltfreundlicher Solarenergie heizen und Warmwasser erzeugen. Sonnenscheindauer von über 1.600 Stunden

E-Mail →

Sand als Wärmespeicher: Simulationssoftware hilft bei der

Das Start-up Polar Night Energy mit Sitz in Finnland versucht darauf eine Antwort zu liefern. In der finnischen Stadt Tampere baut das Unternehmen ein System, das Gebäude mit gespeicherter Solarenergie beheizen kann. Wärmespeicher und Verteilungssystem bestehen aus einfachen Rohren, Pumpen, Ventilen – und aus Sand.

E-Mail →

Warmwasser mit Photovoltaik erzeugen

Warmwasser lässt sich mit Solarthermie oder Photovoltaik erzeugen. Allerdings konkurrieren Kollektoren und und Module auf dem Dach meist um den vorhandenen Platz. Mit welchem Verfahren sich im Vergleich mehr Nutzen stiften lässt, muss daher im Detail berechnet werden. Für die PV-Anlage spricht, dass der Strom universell einsetzbar ist.

E-Mail →

Wärmespeicher: für Heizungen oder Solarthermie

Da die Holzheizung unter Volllast am effizientesten arbeiten, müssen diese Heizungstypen mit einem thermischen Speichersystem ausgestattet werden. Holzheizungen brauchen einen Speicher, da sie unter Volllast Überdruck im Heizkreislauf erzeugen. Wird dieser nicht im Wärmespeicher aufgefangen, kommt es zur Notabschaltung der Heizung.

E-Mail →

Wärmepumpe mit Photovoltaik: Die ideale Kombination

Diesen Wert erreichen Neubauten mit hohem Energiestandard mit einer PV-Anlage im Beispiel mit 10 kWp und Speicherkapazität von 6 kWh. Bei Altbauten ist die Rechnung eine andere. Hier müssen Hausbesitzer aufgrund des höheren Wärmebedarfs laut HTW-Rechnung noch bis zu 70 % ihres Strombedarfs extern hinzukaufen.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Anforderungen an die Zugangsnetzausrüstung für EnergiespeicherstationenNächster Artikel:Welche Arten typischer Energiespeichermethoden gibt es

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap