Acdc-gekoppelter Energiespeicher
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
DC-Energiespeicher wie die BYD B-BOX HVS und HVM, RCT Power Battery und LG Chem Resu Energiespeicher werden direkt hinter die Solaranlage und vor dem Solar Wechselrichter angeschlossen und eignen sich gut im Komplettpaket mit neuen PV-Anlagen.
Was ist der Unterschied zwischen AC- und DC-gekoppelten speichern?
Bei AC-gekoppelten Speichern treten Wandlungsverluste auf, da der DC-Strom in AC-Strom für den Haushalt umgewandelt wird und später wieder in DC-Strom für den Speicher. Im Gegensatz dazu weisen DC-gekoppelte Speicher geringe Wandlungsverluste auf, da der DC-Strom direkt im Speicher gespeichert wird.
Was ist der Unterschied zwischen einem AC- und einem DC-Speicher?
Der AC-Speicher heißt so, weil er über einen eigenen Wechselrichter an das AC-Stromnetz angeschlossen ist. Damit ist er unabhängig von der Solaranlage. Der DC-Strom, den die Solaranlage erzeugt, wird vom PV-Wechselrichter zunächst in AC-Strom umgewandelt. So kann er im Haushalt genutzt oder ins Stromnetz eingespeist werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem DC-Speicher und einem gekoppelten Speicher?
Im Gegensatz dazu weisen DC-gekoppelte Speicher geringe Wandlungsverluste auf, da der DC-Strom direkt im Speicher gespeichert wird. Es ist gerade die nahezu verlustfreie Speicherung von Solarenergie, die einen großen Pluspunkt von DC-Speichern darstellt.
Was ist ein AC-Speicher?
Bei einem AC-gekoppelten Speichersystem gibt es zwei Wechselrichter: einen Batteriewechselrichter, der zwischen dem Speicher und dem Hausstromnetz installiert ist. Der AC-Speicher heißt so, weil er über einen eigenen Wechselrichter an das AC-Stromnetz angeschlossen ist. Damit ist er unabhängig von der Solaranlage.
Was ist der Unterschied zwischen einem AC-Speicher und einem batteriewechselrichter?
Da in PV-Akkus aber nur Gleichstrom gespeichert werden kann, besitzt der AC-Speicher einen eigenen Wechselrichter – den sogenannten Batteriewechselrichter. Eine PV-Anlage mit AC-Speicher besitzt somit zwei Wechselrichter: Zwischen der PV-Anlage und dem Haushaltsnetz transformiert der Wechselrichter den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom.
Was ist ein DC-Speicher?
Ein DC-Speicher benötigt also nur einen kombinierten Wechselrichter statt einem PV- und einem Batteriewechselrichter. Daher wird der DC-Wechselrichter auch als Hybridwechselrichter bezeichnet. Der DC-Speicher ist über die Solaranlage mit dem Hybridwechselrichter verbunden, aber nicht direkt mit dem AC-Stromnetz.