Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
RCT Power ist in Sachen Effizienz wohl kaum etwas vorzumachen. Die RCT Power Battery 11.5, in Kombination mit dem RCT Power Storage 10.0 Hybrid-Wechselrichter, belegt den 1.Platz bei der Stromspeicher-Inspektion 2024, in der Kategorie SPI 10 kWp.Der Stromspeicher bietet 10,37 kWh nutzbare Speicherkapazität und bis zu 11,5 kW Entladeleistung auf drei Phasen.
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Als Batteriehersteller entwickeln wir Batteriesysteme für die Elektromobilität, für Photovoltaikanlagen und andere Energiespeicher. Die Lithium-Ionen-Batterietechnologie ist unser Zauberwort für höchste Performance und Zuverlässigkeit.
Dezentralen (elektrochemischen) Speichern kommt aber bei einem Ausbau der fluktuierenden Erneuerbaren Energien eine besondere Bedeutung zu und Lithium-basierte Energiespeicher weisen noch ein enormes technisches sowie Kostenreduktions-Potenzial auf.
Im Folgenden geben wir Ihnen einen ersten Eindruck unserer Forschungsschwerpunkte: Die Lithium-Ionen-Technologie bestimmt die Entwicklung elektrochemischer Energiespeicher seit den 1990er Jahren. Am Fraunhofer IFAM stehen aber auch andere Batteriesysteme wie Festkörperbatterien und Metall-Luft-Batterien besonders im Fokus.
Bei der Blei-Batterie wird das Blei oxidiert (Elektronenabgabe) und reduziert (Elektronenaufnahme). Entsprechendes passiert bei der NiMH-Batterie mit Nickel. Bei der Lithium-Ionen-Batterie ist das Lithium jedoch immer ionisch (Li +). Es wird lediglich in die Schichten von Anode und Kathode eingelagert (interkalieren = dazwischenschieben).
Batteriespeichersysteme können die Stabilität des Stromnetzes erheblich unterstützen Frequenzgang, Reservekapazität, Schwarzstartfähigkeit und andere Dienstleistungen. Diese Systeme tragen dazu bei, die Effizienz des Netzes zu verbessern und es so zuverlässiger und flexibler zu betreiben.
Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.
Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.
Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.
Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.
Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.
Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.
Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.
Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.
Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.
Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.
Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.
Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.
Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.
Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.
Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.
Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.
RCT Power ist in Sachen Effizienz wohl kaum etwas vorzumachen. Die RCT Power Battery 11.5, in Kombination mit dem RCT Power Storage 10.0 Hybrid-Wechselrichter, belegt den 1.Platz bei der Stromspeicher-Inspektion 2024, in der Kategorie SPI 10 kWp r Stromspeicher bietet 10,37 kWh nutzbare Speicherkapazität und bis zu 11,5 kW Entladeleistung auf drei Phasen.
E-Mail →Sicherheit und Zuverlässigkeit - Kobaltfreie LiFePO4-Batterie - Hohe Zyklenfestigkeit und lange Lebensdauer - Softstart zum Schutz des Systems vor Überspannungen
E-Mail →Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch
E-Mail →Entdecken Sie, was ein intelligentes Batteriemanagementsystem ist und wie Sie es in Ihre Lithiumbatterien integrieren und sein volles Potenzial ausschöpfen können.
E-Mail →BVES e.V. | Preventive and protective fire security for large scale lithium ion storage systems (2nd edition) 2 DISCLAIMER This information booklet was produced with great care in 2019/2021 by a "committee of experts on the preventive and protective
E-Mail →Im Ragone-Diagramm wird die gravimetrische Leistungsdichte, also die Leistung, die pro kg Gewicht zur Verfügung gestellt werden kann, der gravimetrischen Energiedichte, also die Energie, die pro kg Gewicht gespeichert werden kann, gegenübergestellt, siehe . 6.1 der ildung ist zusätzlich die jeweiligen C-Rate eingetragen.
E-Mail →Um die Energie aus erneuerbaren Quellen zu speichern, braucht es geeignete und leistungsfähige Energieträger und Energiespeicher.
E-Mail →Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Batterieforschung und -entwicklung steht e.battery systems für Innovation und Effizienz. Unser Ziel ist es, durch leistungsstarke Batteriesysteme die Elektromobilität voranzutreiben – mit verbesserter Reichweite, schnelleren Ladezeiten und zukunftsweisenden Produktionsprozessen.Doch wir gehen weiter: Mit unserem Second-Life
E-Mail →Elektrische Energiespeicher . Die Lithium-Ionen-Technologie bestimmt die Entwicklung elektrochemischer Energiespeicher seit den 1990er Jahren. Am Fraunhofer IFAM stehen aber auch andere Batteriesysteme wie Festkörperbatterien und Metall-Luft-Batterien besonders im
E-Mail →Das Hochspannungs-Energiespeicher-Lithiumbatteriesystem von Renac hat die Sicherheitsnorm-Zertifizierung nach IEC62619 erhalten
E-Mail →Wolfurt (energate) - Der Österreichische Batteriespezialist E-Battery-Systems bringt einen Second-Life-Energiespeicher auf den Markt. Die Entwicklungszeit und Pilotphase dauerten rund eineinhalb Jahre.
E-Mail →Main page; Contents; Current events; Random article; About Wikipedia; Contact us; Help; Learn to edit; Community portal; Recent changes; Upload file
E-Mail →Ein Lithium-Eisen-Phosphat-Akku (auch LFP-Akku) zählt zu den Lithium-Ionen-Akkus.Er hat eine Zellspannung von 3,2 /3,3 Volt (V): als positive Elektrode dient Lithium-Eisenphosphat (Formelzeichen: LiFePO 4) ; als negative Elektrode Graphit oder harter Kohlenstoff, worin Lithium eingelagert ist.; Im Vergleich zu den sehr gängigen Stromspeicherbatterien mit Lithium-Cobalt
E-Mail →Die neue Generation der Standard- und kundenspezifischen Batteriesysteme für die unterschiedlichsten Anwendungen.
E-Mail →Der Energiespeicher ist das Kernstück des Batteriespeichers, der für die Speicherung und Abgabe von Energie zuständig ist. Zu den gängigen Energiespeichertechnologien gehören Lithium-Ionen-Batterien, Natrium-Schwefel-Batterien,
E-Mail →Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Strom speichern und verteilen. Diese innovativen Systeme verwenden wiederaufladbare
E-Mail →Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett verbraucht wird. Deshalb ist es empfehlenswert über eine Speicherlösung nachzudenken. Mit ihr kann überschüssiger Solarstrom gespeichert werden
E-Mail →Die Nutzung von grünem, nachhaltigem Strom aus der Solarenergie ist ein wichtiger Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Eigene Solaranlagen mit einem Energiespeicher machen Privathaushalte und Unternehmen aber vor allem auch unabhängig vom öffentlichen Stromnetz.
E-Mail →Gängige Beispiele für die Energiespeicherung sind die wiederaufladbare Batterie, die chemische Energie speichert, die leicht in Elektrizität umgewandelt werden kann, um ein Mobiltelefon zu betreiben, der Staudamm, der Energie in einem Stausee als potenzielle Gravitationsenergie speichert, und Eisspeicher, in denen Eis gespeichert wird, das nachts mit billigerer Energie
E-Mail →u1 energiespeicher-monitoring 2018 leitmarkt- und leitanbieterstudie: lithium-ionen-batterien fÜr die elektromobilitÄt fraunhofer-institut fÜr system- und innovationsforschung isi
E-Mail →Verschiedene Energiespeichertechnologien flexibel zu kombinieren und die Batteriemodule über einen netzfreundlichen Wechselrichter an das Stromnetz anzubinden – das ist das Konzept des Projekts LeMoStore.
E-Mail →Als Batteriehersteller, entwickelt und produziert High-Tech-Batteriesysteme, die weltweit in den unterschiedlichsten Produkten namhafter Marken verbaut werden.
E-Mail →Wir setzen den neuen Standard für groß angelegte Batteriespeichersysteme. Unser preisgekröntes Second-Life Energy Storage System (ESS) stellt einen Wendepunkt in der
E-Mail →Das Vorarlberger Technologie-Unternehmen e.battery systems realisiert nachhaltige Speicherlösungen aus gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien. Das verlängert die Lebensdauer, reduziert die Kosten und ist
E-Mail →Sparkz is at the forefront of manufacturing Cathode Active Material (CAM) for nickel free and cobalt free lithium batteries in the U.S.
E-Mail →2 TEcHNOlOgIE-ROAdmAp STATIONäRE ENERgIESpEIcHER Die vorliegende „Technologie-Roadmap Stationäre Energie-speicher 2030" betrachtet ausgehend von dem heutigen Tech-
E-Mail →INTILION bietet Ihnen innovative und nachhaltige Lithium-Ionen-Energiespeicherlösungen zur stationären Energiespeicherung.
E-Mail →Die e.battery systems GmbH entwickelt und fertigt innovative Energiespeicher-Lösungen für Industrie und Gewerbe sowie kundenspezifische Batterien für Elektrofahrzeuge, Baumaschinen und
E-Mail →The BYD Battery-Box Premium LVL is a lithium iron phosphate (LFP) battery for use with an external inverter. Thanks to its control and communication port (BMU), the Battery-Box Premium LVL scales to meet the project requirements,
E-Mail →Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des
E-Mail →Dear valued LG partners, LG Energy Solution plans to discontinue the point program of ESS Battery Website from June 2024. This does not mean that we are reducing your benefits, but is a temporary suspension to improve our reward system in order to provide better services and new benefits to all our customers soon.
E-Mail →e.battery systems stellt nachhaltige Energiespeichersysteme (ESS) für Industrie und Gewerbe her. Der Batterie-Technik-Spezialist setzt bei den innovativen Second-Life-Lösungen auf gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien von Elektro-
E-Mail →Festkörperbatterien werden als sinnvolle Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien mit flüssigen Elektrolyten betrachtet. Auf der Grundlage einer Analyse aller Materialien und Konzeptoptionen wird eine Roadmap für
E-Mail →SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.
Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.
Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.
Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.
Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.
Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap