Warum brauchen wir Pumpspeicher

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Warum haben sie ihr Korn nicht direkt in der Wind- oder Wassermühle gemahlen? Weil der Wind nicht immer weht und Flüsse in längeren Trockenperioden zu wenig Wasser führen, um ein Mahlwerk anzutreiben.

Warum sind Pumpspeicher so wichtig?

Die Bedeutung von Pumpspeichern werde zukünftig abnehmen, weil Batterien billiger und leistungsfähiger würden und Gaskraftwerke ohnehin gebaut und gebraucht würden. Neben der Wirtschaftlichkeit gibt es noch ein weiteres Problem für die Pumpspeicher: Sie brauchen sehr viel und sehr besonderen Platz.

Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicher und einer Batterie?

Wird dann Strom gebraucht, läuft das Wasser bergab durch eine Turbine und erzeugt Strom. Damit stehen Pumpspeicher in Konkurrenz zu Batterien, die auch immer größer und billiger werden:

Wie funktioniert eine elektrische Pumpe?

Das Wasser wird durch elektrische Pumpen in den Speicher gehoben, um später wieder für den Antrieb von Turbinen zur Stromerzeugung benutzt werden zu können. So wird in nachfrageschwachen Zeiten ein Überangebot von elektrischer Energie im Stromnetz aufgenommen und bei Spitzenlast wieder ins Netz abgegeben.

Wie hoch ist der Wirkungsgrad eines Pumpspeicherkraftwerks?

Dabei geht jedes Mal etwas Energie verloren. Der Wirkungsgrad eines Pumpspeicherkraftwerks beträgt daher meist zwischen 75 und 85 Prozent. Dies bedeutet, dass 75 bis 85 Prozent der ursprünglichen elektrischen Energie wiedergewonnen werden können. Eine wichtige Eigenschaft der Pumpspeicherkraftwerke ist ihre Schwarzstartfähigkeit.

Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicher und einem thermischen Kraftwerk?

Wegen ihrer Flexibilität eignen sich speziell Speicher und Pumpspeicher ferner zur Bereitstellung von Regelleistung zur Stabilisierung der Netzfrequenz. Anders als die meisten thermischen Kraftwerke haben Pumpspeicher die Fähigkeit zum „Schwarzstart“, also zum (Wieder-)Anfahren ohne Unterstützung des Stromnetzes.

Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicher und einemwasserkraftspeicher?

Abgesehen davon, dass auch diese Technologien erst in Entwicklung sind, sei ihr Wirkungsgrad jedoch im Vergleich mit Pumpspeichern sehr gering, heißt es in der AGAW-Studie: „Für den kurz- und mittelfristigen Ausgleich von Last und Stromerzeugung weisen Wasserkraftspeicher die weitaus vorteilhafteren Wirkungsgrade auf.“

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Wie ein Pumpspeicher funktioniert: Ökostrom auf ruf

Warum haben sie ihr Korn nicht direkt in der Wind- oder Wassermühle gemahlen? Weil der Wind nicht immer weht und Flüsse in längeren Trockenperioden zu wenig Wasser führen, um ein Mahlwerk anzutreiben.

E-Mail →

Die Festplatte schreit: Warum nehmen Spiele so viel Speicher ein?

In den letzten Jahren sind Spiele immer hungriger geworden. Nicht nur, wenn es um Grafikanforderungen geht. Auch der Speicherbedarf steht immer wieder im Rampenlicht. Die Frage ist: Brauchen Spiele wirklich so viel Speicher oder liegen die Prioritäten der Entwickler einfach in einer ganz anderen Ecke? Red Dead Redemption 2: 150 GByte

E-Mail →

Pumpspeicherkraftwerk – Wikipedia

Staumauer des Kraftwerks Ottenstein mit dem Krafthaus, in welchem zwei Pumpen mit je 9 MW Leistung und vier Turbinen mit je 12 MW Leistung untergebracht sind Das Koepchenwerk in Herdecke Pumpspeicherwerk Markersbach – Oberbecken. Ein Pumpspeicherkraftwerk, auch Pumpspeicherwerk, abgekürzt PSW, ist ein Speicherkraftwerk, das elektrische Energie in Form

E-Mail →

Pumpspeicher oder Batterien: Welche Technologie eignet sich

Sind Pumpspeicher oder Batterien besser für die Energiewende? Für eine erfolgreiche Energiewende brauchen wir Speicher in einer ganz anderen Dimension als heute. Dezentrale Solarstromspeicher sind klar im Vorteil. Und wir brauchen vor allem eins: Eine echte und schnelle Energiewende, die wirklich eine ist.

E-Mail →

Deutschland braucht eine Speicherstrategie

Warum brauchen wir eine Speicherstrategie? Warum brauchen wir sie schnell? Und: Was muss eine Speicherstrategie leisten? Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Akteure in Politik, Regulierung und Wissenschaft in großen Teilen hinter dem atemberaubenden Tempo der technischen Entwicklung von Energiespeichern geblieben sind.

E-Mail →

Pumpspeicher für Strom: Eine wichtige Rolle in der Energiewende?

Ein Pumpspeicher ist eine Art Energiespeicher, der Strom in Form von „potentieller Energie" speichert. Dabei wird der überschüssige Strom, der in Zeiten geringer

E-Mail →

Brauchen wir Kernkraft für die Energiewende? Ein Faktencheck

Brauchen wir Kernkraft für die Energiewende? Ein Faktencheck. Während einige Staaten kurz vor dem endgültigen Atom-Aus stehen, ist die Technologie auch wegen ihrer angeblich guten Kohlendioxid-Bilanz international auf dem Vormarsch. Fabian Sommavilla, Philip Pramer . 3. Dezember 2021, 06:00

E-Mail →

Bau des Pumpspeicher-Kraftwerks bei Passau: Ein bedeutender

Warum auf einen Blackout vorbereiten? Nach langjährigen Diskussionen rückt der Bau eines Pumpspeicher-Kraftwerks im Landkreis Passau in greifbare Nähe. Das Projekt, das seit Jahrzehnten in Planung ist, soll im Jahr 2025 starten. „Wir brauchen den Pumpspeicher dringend für den Ausbau der erneuerbaren Energien, damit nicht so viel

E-Mail →

Wibke Brems: „Wir brauchen Pumpspeicher neben

Wir brauchen Pumpspeicher neben Lastmanagement, neben einem Netzausbau und anderen Speichertechnologien als technische Ergänzung zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Wir haben dabei vor allen Dingen zwei Hauptschwierigkeiten erkannt. Das erste ist die Planungsunsicherheit, das zweite sind die Marktbedingungen.

E-Mail →

Energiespeicher

Ohne Energie in Form von elektrischem Strom und Wärme ist unser Leben kaum vorstellbar. Wir sind es gewohnt, dass wir immer dann auf Energie zugreifen können, wenn wir sie brauchen. Eine zentrale Rolle spielen dabei Energiespeicher. Michael Sterner: „Wenn Menschen das Wort ‚Energiespeicher'' hören, denken sie zuerst an Batterien. Warum?

E-Mail →

Schwall und Sunk: Pumpspeicher unverzichtbar für Versorgungssicherheit

„Das können wir uns im Hinblick auf die Versorgungssicherheit der Menschen in Österreich nicht leisten", so Schmidt. Als „grüne Batterie" ermöglichen leistungsfähige Wasserkraftspeicher die Integration von volatilen Erzeugungsanlagen wie Windkraftwerken oder PV-Anlagen in das Stromsystem und sind damit ein Eckpfeiler der Energiewende in Österreich.

E-Mail →

Wie der Klimawandel die Wasserkraft beeinflusst

Wie halten wir das Stromnetz stabil? Was leistet das europäische Verbundnetz? Wieso müssen wir die Netze digitalisieren? Wie können wir Energie effizienter nutzen? Wie funktioniert der Strommarkt? Warum brauchen wir die E-Mobilität? Was kann die Sektorkopplung? Was sehen die Klima- und Energieziele vor? Akademie. Überblick Veranstaltungen

E-Mail →

Der Nutzen von Pumpspeicherwerken für die Energiewende

Eine Empfehlung der dena-Pumpspeicher-Plattform lautet daher, Pumpspeicher bei den Netzentgelten zu entlasten, damit sie gegenüber anderen Kraftwerken nicht schlechter gestellt sind. Derzeit müssen sie die Entgelte zur Nutzung des Stromnetzes doppelt bezahlen. Außerdem sollten Pumpspeicher gänzlich von Letztverbraucherabgaben befreit werden.

E-Mail →

Pumpspeicherkraftwerk: Energie, wenn Sie gebraucht wird

Pumpspeicherkraftwerke sind ein wichtiger Bestandteil im Portfolio der nachhaltigen Energiequellen, um den Energiewandel zu fördern. Dank ihrer flexiblen Arbeitsweise

E-Mail →

Biologie

Warum wir Licht brauchen - und welches. In Kliniken wird getestet, d.h. damit wir gut funktionieren brauchen wir Licht und Dunkelheit in einem klar vorgegebenen Rhythmus."

E-Mail →

Pumpspeicher Riedl: Entscheidungsjahr 2024?

Der Pumpspeicher Riedl sei nicht nur für Bayern, sondern für ganz Deutschland wichtig, findet er: "Einerseits brauchen wir den Ausbau der Erneuerbaren dringend, um unsere Klimaschutzziele zu

E-Mail →

CO2 Speicher als ein Baustein für die Klimaziele

Dass wir CDR in Zukunft brauchen, steht laut einem Sonderbericht des Weltklimarats IPCC zum 1,5-Grad-Ziel schon fest. In dem Bericht heißt es, dass wir in allen Szenarien, in denen wir die 1,5 Grad nicht oder nur wenig überschreiten wollen, CDR-Methoden nutzen müssen – in einer Größenordnung von 100 bis 1000 Gigatonnen CO2 im Laufe dieses

E-Mail →

Netzagentur: Erneuerbare können den Strombedarf komplett

Da wir alle fast nur noch Ökostrom bekommen, wundere ich mich als Pragmatiker und PV Besitzer auch immer wie das alles im Winter bei bei meiner WP so funktioniert und warum wir dann überhaupt noch – so viele – Kohlekraftwerke haben, liegt vermutlich and er unliebsamen Industrie und den Landwirten und weil die Südbundesländer

E-Mail →

Pumpspeicherkraftwerke: Wie sie die Energiewende unterstützen

„Überflüssiger" Strom wird gespeichert, indem man Wasser in ein höher gelegenes Wasserbecken pumpt. Bei Strombedarf lässt man das Wasser über das natürliche

E-Mail →

Pumpspeicherkraftwerke Von null auf hundert in hundert Sekunden

Wie können erneuerbare Energien gespeichert werden? Eine Möglichkeit bieten Pumpspeicherkraftwerke - eine Art riesige Batterie. Kostengünstig, flexibel - aber nicht

E-Mail →

Pumpspeicherkraftwerke | energie.gv.at

Wie funktioniert ein Pumpspeicherkraftwerk? Pumpspeicherkraftwerke speichern elektrische Energie, indem sie Wasser von einem niedrig gelegenen Becken in ein höher gelegenes

E-Mail →

Der Nutzen von Pumpspeicherwerken für die Energiewende

Dieser traditionelle Einsatzschwerpunkt von Pumpspeichern hat sich sich im Kontext der Energiewende in den letzten Jahren hin zu einer zunehmenden Bereitstellung von

E-Mail →

Warum Menschenrechte?

Warum brauchen wir Menschenrechte? Menschenrechte sind Rechte, die für alle Menschen gelten sollen. Sie sind lang erkämpfte Grundsätze, die fundamentale Freiheiten aller Menschen festlegen. Ihr Ziel ist es, die rechtliche Gleichbehandlung aller Menschen zu wahren. Kein Mensch soll wegen seiner Hautfarbe, Religion, Herkunft, politischen

E-Mail →

4 Gründe, warum Zellen, Organe oder Wir den Sauerstoff brauchen

Warum brauchen lebende Systeme den Sauerstoff. Beim Stoffwechsel der Lebewesen wird zwischen aeroben und anaeroben Wegen unterschieden. Jene Lebewesen, welche elementaren Sauerstoff benötigen, werden als Aerobier bezeichnet. Dies sind bspw. Menschen und die meisten Tiere, welche Sauerstoff einatmen müssen.

E-Mail →

Netzdienliche Speicher

Organisationsfragen . Herausforderungen für den Einsatz elektrischer Speicher bestehen allerdings auch auf organisatorischer Ebene. So findet sich der Studie zufolge „im nationalen rechtlichen und regulatorischen Rahmen keine explizite Bestimmung für Speichersysteme bzw. ob Netzbetreiber eine solche Anlage besitzen bzw. betreiben dürfen".

E-Mail →

Pump, Druck, Schwung – Was mechanische Speicher leisten

Und wir brauchen nachhaltige Systeme für nachfolgende Generationen", so Aufleger gegenüber APA-Science. Natürlich gebe es Nachteile – Stichwort Verbrauch von Landschaftsressourcen -, aber von ihrer energetischen Wertigkeit hätten sie einen so großen Vorteil, „dass sie zwingend ein Bestandteil künftiger Energiesysteme sein müssen – und das

E-Mail →

CCS-Technologie: "Wir brauchen CO2-Speicher in Deutschland"

Allerdings müssen wir sogar mehr tun als geplant, deshalb brauchen wir CO2-Speicher auch in Deutschland. Denn netto gar kein Kohlendioxid mehr freizusetzen, ist schwieriger als das bisherige Ziel

E-Mail →

Pumpspeicher und ihre Bedeutung für die Energiewende

Die Studie der Deutsche Energieagentur und jener Firma, die Pumpspeicher ausrüstet, sollte klären, welche Rolle Pumpspeicher für die Energiewende spielen können.

E-Mail →

Wien Energie: Warum sich „grüne Batterie" nicht rechnet

2 Warum rechnen sich derartige Projekte dann heute nicht? Es ist das Paradoxon der Energiewende: Just die Flut an geförderten Wind- und Solarkraftwerken macht Pumpspeicher derzeit unrentabel.

E-Mail →

Schlaf: Warum wir ihn brauchen

Warum brauchen wir guten Schlaf, um gesund zu bleiben? Und was passiert eigentlich in unserem Körper, wenn wir schlafen? Schlaf macht einen großen Teil unseres Lebens aus. Wieviel jeder Mensch an Schlaf benötigt ist unterschiedlich und lässt sich nicht pauschal beantworten. Manchen reichen sechs Stunden, anderen ist das zu wenig.

E-Mail →

How to Energiewende in 10 Jahren, Teil 5: Wie wir

Wenn wir Wind- und Solarenergie so ausbauen wie in den vorherigen Teilen skizziert, dann haben wir immerhin schon mal Zugriff auf die Strommenge, die wir insgesamt fürs ganze Jahr brauchen. Aufgrund unserer

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Analysebericht zur Stromversorgung für tragbare EnergiespeicherNächster Artikel:Feldskalenanalyse zur photothermischen Energiespeicherung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap