Warum sollten wir neue Energiespeicher entwickeln

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Wir fertigen langlebige Werkzeuge. Mit hochwertigen Rollwerkzeugen können mehrere 100.000 Meter Material bearbeitet werden. Einmal hergestellt, verwenden wir oft ein und dasselbe Werkzeug ein

Was ist ein Energiespeicher?

Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Energiespeicher sind netzdienlich und in volkswirtschaftlicher Hinsicht absolut sinnvoll. Die Speicherbetreiber selbst profitieren davon: Diese können den zur Mittagszeit überschüssigen Grünstrom in ihren Anlagen speichern und ihn, steigen die Nachfrage und die Preise, wieder ins Netz zurückleiten.

Warum ist die Energiewende so wichtig?

Die Energiewende bringt eine stärkere Vernetzung der Energiesektoren mit sich. Strom, Wärme und Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien greifen immer enger ineinander. Der Speicherung elektrischer Energie kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Denn Strom lässt sich mittels Solar- und Windkraftanlagen klimaneutral erzeugen und flexibel umwandeln.

Welche Herausforderungen stellt die Energiewende?

Allerdings stellt die Energiewende das liberale Stromsystem vor immense Herausforderungen. Die regenerativen Energieträger, auf die die Energiebranche in Deutschland umschwenkt, sind weder flexibel noch flächendeckend oder zeitunabhängig verfügbar. Kohle war jederzeit zu haben und ließ sich rund um die Uhr verstromen.

Was sind die Funktionen der erneuerbaren Energien?

Funktionen für Verbraucher*innen: Erhöhung Eigenverbrauchsanteile bei Photovoltaikanlagen, Zwischenspeicher für Elektrofahrzeug-Ladesäulen. Bei der Integration der Erneuerbaren Energien übernehmen Speichertechnologien in der Zukunft eine bedeutende Funktion, um die Volatilität zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Nachhaltige Produktgestaltung: 7 Tipps zur Material

Wir fertigen langlebige Werkzeuge. Mit hochwertigen Rollwerkzeugen können mehrere 100.000 Meter Material bearbeitet werden. Einmal hergestellt, verwenden wir oft ein und dasselbe Werkzeug ein

E-Mail →

Warum sollten wir thermische Energiespeicher entwickeln?

Warum sollten wir thermische Energiespeicher entwickeln? Jun 16, 2022 Unter den Arten von Ressourcen, die dem Menschen zur Verfügung stehen, macht Wärmeenergie den größten Teil aus, und 80 bis 90 Prozent der Energie werden vor ihrer Verwendung in Wärmeenergie umgewandelt.

E-Mail →

Energiespeicher sind das ungelöste Problem

Energiespeicher: Sachverständiger Faulstich plädiert für Pumpspeicherkraftwerke in Norwegen. Martin Faulstich sitzt dem Sachverständigenrat für Umweltfragen der Bundesregierung vor.

E-Mail →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Aktuell steht der Bereich der Speichertechnologie vor vielen Herausforderungen. Wie können wir zukünftig Energie klimafreundlicher, platzsparender und günstiger speichern,

E-Mail →

7 wichtige Gründe, warum Sie Ihre Zukunfts-Vision

Das bringt es Ihnen, Ihre Zukunfts-Vision zu entwickeln. Sie gewinnen einen Wegweiser, an dem Sie sich langfristig orientieren können, und Klarheit, was das Richtige für Sie ist. Sie nehmen sich Zeit, Ihre Wünsche und

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung

Energiespeicher in der Praxis am Beispiel der Elektromobilität. Insbesondere für den Bereich der Elektromobilität bieten Energiespeicher neue Chancen. Im Fokus stehen die Akkukapazitäten und -leistungen. Ein Anstieg

E-Mail →

Auf der Suche nach dem Batteriespeicher der Zukunft

Um den viel beschworenen Blackout zu vermeiden, brauche es neben dem Netzausbau und Großbatterien wie von CMBlu noch eine ganz andere Speichertechnik: "Zukünftig wird es im Wesentlichen auf

E-Mail →

Brauchen wir Kernkraft für die Energiewende? Ein Faktencheck

"Wenn es dann aber so weit ist, sollten wir nur noch sie in Kombination mit den Erneuerbaren nutzen", sagt der Physiker. Denn wenn man in geologischen Zeitaltern, also an die nächsten paar tausend Jahre, denkt, seien nur die Erneuerbaren und der

E-Mail →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Wir können es uns nicht leisten zu warten. Professor Harald Lesch legt dar, warum wir die Energiewende jetzt schaffen müssen – und nicht irgendwann.

E-Mail →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Batterien haben einen erheblichen Anteil daran. Eine klima- und umweltgerechtere Lösung könnten mechanische Speicher sein, deren Vorläufer bereits im

E-Mail →

Growth Mindset: Warum wir über uns hinauswachsen

Kalt hat es uns erwischt. In einem Ausmaß und mit einem Tempo, wie wir es uns bisher nicht vorstellen konnten, verändert sich durch die Corona-Krise nahezu alles. Um den epochalen Wandel zu gestalten, brauchen

E-Mail →

Energiewende | Was sie bedeutet & warum wir sie brauchen

Das ist natürlich nicht nichts. Dem gegenüber stehen jedoch die Kosten, die Österreich drohten, sollten wir weiterhin auf fossile Energien setzen. Satte 100 Milliarden Euro müssten wir in diesem Fall nämlich für den Import dieser Brennstoffe in den nächsten zehn Jahren aufbringen.

E-Mail →

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Die Energiewende in Deutschland kommt voran: Im ersten Halbjahr 2024 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix auf 57 Prozent. Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an seine Grenzen. Batteriespeicher und ein optimiertes Redispatch-Verfahren könnten eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Integration

E-Mail →

Wie Salz als Energiespeicher die Energiewende

Die Energiewende benötigt große Energiespeicher für den Strom aus erneuerbaren Energien. Salz könnte als Energiespeicher eine Rolle spielen.

E-Mail →

SEW-Energiespeicher im Einsatz: Die Sparprognose übertroffen

Dabei sollten die vorhandenen Regalbediengeräte durch neue ersetzt werden. Nach einer gemeinsamen Machbarkeitsprüfung wurde das Thema in das Angebot von Dambach aufgenommen. größere Energiespeicher zu entwickeln. Wir hatten hierfür Anfang 2014 intern einen Projektantrag", so Sylvain Lafortune, Project Manager Industry Transportation

E-Mail →

Energiespeicher

Er betont, dass die westliche Welt neue Konsensstrategien entwickeln müsse, um mit dem aufstrebenden China und anderen globalen Mächten Schritt zu halten. Der Fokus liegt auf einer multipolaren Weltordnung, in der pragmatische Zusammenarbeit den zukünftigen Erfolg bestimmen könnte.

E-Mail →

Warum Spielen so wichtig für Kinder ist • Fröbel PädagogikBlog

Beim Händewaschen werden jedes Mal neue Fragen dazu kommen und anderen Antworten gefunden werden, aber es wird immer eine für das Kind wichtige Erkenntnis geben. Durch das Spiel nehmen Kinder nicht nur unterschiedliche Phänomene wahr und finden Antworten auf ihre Fragen, sie nehmen sich auch selbst und ihre eigenen Fähigkeiten wahr

E-Mail →

Stromspeicher in der Energiewende

speicher. Erst bei sehr hohen Anteilen von Erneuerbaren Energien werden neue Stromspeicher wirklich benötigt. Der Markt für neue Energiespeicher wird dynamisch wachsen. Neue Märkte für Batterien und Power­to­X entstehen insbesondere im Verkehrs ­ und Chemiesektor. Diese können Flexibilität im Stromsektor als Zusatznutzen anbieten.

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren und neben ihren Wirkprinzipien ihre wichtigsten Vor- und Nachteile herausstellen.

E-Mail →

Kaufargumente entwickeln: "Warum soll ich bei dir kaufen?"

Zu einem „Kaufargument" wird dieser Fakt erst, wenn du daraus ableitest: „Deshalb würde ich als dein Freund, wenn wir auf eine Party gingen, sofort wahrgenommen." Oder nehmen wir an, du bist ein „kommunikativer Typ". Dann könnte das hieraus abgeleitete Kaufargument lauten: „Deshalb wirst du dich mit mir nie langweilen".

E-Mail →

20210323 DE Eisenpulver als Energiespeicher

Energiespeicher eingesetzt werden können. Wird der für diesen Prozess benötigte Was- serstoff mit klimafreundli- chem Strom hergestellt, ergibt Sich ein „Clean Circle''. Es geht bei der Energiewen- de allerdings nicht nur da- rum, die Grundlagen für neue C02-freie Technologien zu entwickeln, sondern auch da- rum herauszufinden, wie In-

E-Mail →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

E-Mail →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Warum werden Energiespeicher in Zukunft immer wichtiger? Ob Privathaushalte oder Industrie – wir sind es gewohnt, Energie jederzeit und in nahezu beliebiger Menge auf

E-Mail →

KI als Treiber für neue Geschäftsmodelle: Wie Unternehmen

Einführung in KI als Treiber für neue Geschäftsmodelle In der heutigen digitalen Ära spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine immer wichtigere Rolle für Unternehmen. Doch was genau ist KI und warum ist sie für Unternehmen so bedeutsam? In diesem ersten Teil werden wir uns mit der Definition von KI und ihrer Bedeutung für Unternehmen auseinandersetzen. Definition []

E-Mail →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Europa braucht innovative Energiespeicher. Ein Forschungskonsortium arbeitet dafür zusammen und bildet auch Experten aus. ingenieur - Jobbörse und Nachrichtenportal für Ingenieure

E-Mail →

Lithium-Ionen-Akkus: Das sollten Sie darüber wissen

Lithium-Ionen-Akkus spielen eine Schlüsselrolle bei der Energie- und Verkehrswende. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu der Batterietechnik.

E-Mail →

Warum ist Zusammenarbeit mit Lieferanten so wichtig

Und wir werden einige der besten Tools vorstellen, die es für die Lieferantenzusammenarbeit aktuell auf dem Markt gibt. Legen wir also los! Warum ist es so wichtig, mit Ihren Lieferanten zusammenzuarbeiten? Warum sollten Sie sich überhaupt die Mühe machen, in eine partnerschaftliche Beziehung mit Ihren Lieferanten zu investieren?

E-Mail →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Gigantische Energiespeicher sollen Erzeugung und Bedarf in Einklang bringen. Welche Lösungen bieten sich an? Der Überschuss, den die erneuerbaren Energien an

E-Mail →

KI-gesteuerte Innovation: Wie Unternehmen neue Produkte und

KI-gesteuerte Innovation bezieht sich auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Innovationsprozessen, um neue Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle zu entwickeln. KI ermöglicht es Unternehmen, große Mengen an Daten zu analysieren, Muster zu erkennen und Vorhersagen zu treffen, die bei der Entwicklung innovativer Lösungen helfen

E-Mail →

Neue Forschungen an Batteriechemien

Neue CO2-Flottengrenzwerte lassen hoffen Automotive-Komponenten 2025 im Auftrieb EMEA: 22 % Weltmarktanteil bei Passiven »KI-Server haben einen immensen Bedarf an Passiven Bauelementen« 2024, das Jahr der geplatzten Hoffnungen Passive Bauelemente: Der Markt benötigt dringend neue Impulse

E-Mail →

Energiewende: Was sie bedeutet & warum wir sie brauchen

Das ist natürlich nicht nichts. Dem gegenüber stehen jedoch die Kosten, die Österreich drohten, sollten wir weiterhin auf fossile Energien setzen. Satte 100 Milliarden Euro müssten wir in diesem Fall nämlich für den Import dieser Brennstoffe in den nächsten zehn Jahren aufbringen.

E-Mail →

„Für die Energiewende brauchen wir dringend Energiespeicher"

Wie solche Energiespeicher der Zukunft aussehen, diskutieren Forscher am 7. März 2012 beim DLR-Energiespeicher-Symposium in Stuttgart. Prof. Ulrich Wagner, DLR-Vorstand für Energie und Verkehr beschreibt, warum wir Speicher dringend brauchen und wo die Forschung heute steht. Wozu brauchen wir Energiespeicher?

E-Mail →

Energiespeicher Innovation: Batterien aus Aluminium statt Lithium

Zukunft Energiespeicher: Was kommt nach Lithium? „Für die Elektrifizierung und damit Flexibilisierung energieintensiver Technologien brauchen wir neue Energiespeicher", erklärt Prof. Dirk C. Meyer, Direktor des Instituts für Experimentelle Physik sowie Sprecher des Zentrums für effiziente Hochtemperatur-Stoffwandlung (ZeHS https//tu-freiberg. de/zehs) an der TU

E-Mail →

Neue Stromspeicher

Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine Kompositschicht aus Nanopartikeln und Polymer sorgt dafür, dass sich der Akku selbst ausschaltet, sobald er gefährlich heiß wird. Der

E-Mail →

Innovative Geschäftsmodelle: Wie Unternehmen sich neu erfinden

Innovative Geschäftsmodelle sind neue Ansätze und Strategien, die Unternehmen nutzen, um sich neu zu erfinden und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Sie können neue Produkte, Dienstleistungen, Vertriebswege oder Geschäftsprozesse beinhalten. 2. Warum sollten Unternehmen innovative Geschäftsmodelle nutzen?

E-Mail →

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele

Eine neue Energierealität: Batteriespeicher schaffen die nötige Flexibilität. Der Ausbau der Erneuerbaren ist eines der Top-Themen in der Öffentlichkeit. Ob Solarpaneele

E-Mail →

Das sind die aktuellen Entwicklungen bei

„Künftig werden auch neue Technologien auf die Preise Einfluss nehmen", stellt er in Aussicht. Alina Möbius, Junior-Produktmanagerin bei Intilion, ergänzt: „Wir beobachten den Markt insbesondere mit Blick auf neue

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Bild zur Steuerung des EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Investitions- und Betriebsstandort für Energiespeicherprojekte

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap