Bau einer neuen Energiespeicherfabrik

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

April 2024 - Die TESVOLT AG, einer der Innovations- und Marktführer für gewerbliche und industrielle Energiespeicherlösungen in Deutschland und Europa, hat heute mit dem ersten Spatenstich offiziell den Bau ihrer neuen Gigafactory am Stammsitz in Lutherstadt Wittenberg begonnen. Mit einer geplanten jährlichen Fertigungskapazität von 4

Wer baut neue Batterien für die Energiespeicherung?

Laut der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua will der US-Autohersteller offenbar eine Gigafabrik in Shanghai bauen, um dort leistungsstarke Batterien für die Energiespeicherung herzustellen. Tesla-CEO Elon Musk (51) will offenbar eine Gigafabrik zur Herstellung seiner Lithium-Ionen-Batterien "Tesla Megapack" in Shanghai bauen.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Wann kommt der neue Batteriespeicher?

Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen. Das bedeutet, die Anlage nimmt überschüssige Energie aus dem Stromnetz auf und speist sie bei Bedarf wieder ein, um die Netzfrequenz auf dem erforderlichen Niveau zu halten. Zudem wird der Speicher am Großhandelsmarkt eingesetzt.

Was ist ein geplantes Speichersystem?

In dem geplanten Speichersystem können große Mengen grünen Stroms ein- und ausgespeichert werden, die somit nicht mehr abgeregelt werden müssen. Denn teure, lastbedingte Spitzenlasten lassen sich vermeiden, weil sie sich über den Speicher abfedern lassen.

Was ist intelligente Speichertechnik?

Durch die intelligente Speichertechnik wird die lokale und überregionale Bereitstellung von Ökostrom erhöht. Deshalb bauen wir die Kapazitäten schrittweise aus.“ In dem geplanten Speichersystem können große Mengen grünen Stroms ein- und ausgespeichert werden, die somit nicht mehr abgeregelt werden müssen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Spatenstich für Bau der neuen TESVOLT Gigafactory in

April 2024 - Die TESVOLT AG, einer der Innovations- und Marktführer für gewerbliche und industrielle Energiespeicherlösungen in Deutschland und Europa, hat heute mit dem ersten Spatenstich offiziell den Bau ihrer neuen Gigafactory am Stammsitz in Lutherstadt Wittenberg begonnen. Mit einer geplanten jährlichen Fertigungskapazität von 4

E-Mail →

Wie problematisch ist der Bau von Teslas Gigafabrik?

Das hat Tesla zugesichert. Solche Ersatz-Aufforstungen sind Pflicht bei neuen Bauprojekten. Mischwälder sind ökologisch besonders wertvoll, weil bei einer Vielfalt der Baumarten die Biomasseproduktion steigt – und damit auch die Kapazität zur Kohlenstoffspeicherung. Das hilft, um dem Klimawandel entgegenzuwirken.

E-Mail →

Top 10: Das sind die größten Wasserstoff-Projekte

Die Entwicklung einer neuen Exportindustrie für Australien. Der Bau der Anlagen würde Arbeit für 2.000 bis 3.000 Menschen schaffen. Sobald die in Anlagen in Betrieb sind, könnten 250 bis

E-Mail →

Tesvolt investiert 60 Millionen Euro in neue Gigafactory für Speicher

Rund 60 Millionen Euro sollen in den Bau einer neuen Gigafactory am Hauptsitz in Wittenberg fließen, wie der Speicherhersteller am Dienstag erklärte. Mit einer geplanten

E-Mail →

Micron Technology startet Bau eines 15 Mrd. US-Dollar teuren

BOISE (IT-Times) - Der DRAM-Hersteller Micron Technology hat mit der Errichtung einer neuen Fabrik zur Herstellung von Speicherchips in den USA begonnen. Micron Technology startet Bau eines 15 Mrd.

E-Mail →

Tesla baut in Shanghai Energiespeicher-Fabrik

Tesla will eine Fabrik in Shanghai errichten, die 10.000 Megapack-Energiespeicher pro Jahr hervorbringt. Das entspricht rund 40 Gigawattstunden

E-Mail →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an

E-Mail →

Tesla: Bau von Batteriefabrik in Shanghai – USA besorgt

Auf die Frage von Reuters nach einer neuen Tesla-Batteriefabrik in Shanghai, die Konzernchef Elon Musk am Sonntag angekündigt hatte, sagte Gallagher: „Ich bin darüber besorgt."

E-Mail →

Baustart in Dresden: Die wichtigsten Fakten zur neuen Chipfabrik

Um Zuzug zu ermöglichen hat sich auch die Stadt Pulsnitz - nur 20 Autominuten vom neuen TSMC-Werk entfernt - bereits Gedanken über den Bau neuer Wohnungen und die Erschließung neuer Flächen

E-Mail →

TESVOLT baut neue Gigafactory in Lutherstadt

Entstehen werden ein hoch-automatisiertes Produktionsgebäude für Batteriespeicher sowie ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum. Die CO2-neutrale Fertigung soll künftig eine

E-Mail →

Fabrikplanung

Der Zeithorizont der Fabrikplanungsziele begrenzt sich nicht nur auf die Planung und den Bau einer neuen Fabrik, sondern er berücksichtigt die gesamte Lebensdauer einer Fabrik. Aus diesem Grund wird nachfolgend auf den Fabriklebenszyklus eingegangen. 3 Fabriklebenszyklus.

E-Mail →

Skeleton und Siemens vereinbaren strategische Partnerschaft zur

Die Produktionslinie soll in einer neuen Fabrik von Skeleton in Markranstädt, Leipzig eingesetzt werden und helfen, die Produktionskosten innerhalb des fünfjährigen Projekts um rund 90 Prozent zu senken. Im Rahmen der Zusammenarbeit soll die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette von Skeleton erreicht werden – vom Design der

E-Mail →

Frankreich: Tiamat bereitet Bau einer 5-GWh-Fabrik für Na

Die Expertise des neuen Partners solle eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung eines schnellen und effektiven Übergangs zur Großserienproduktion spielen, heißt es. media.stellantis , Tiamat bereitet Bau einer 5

E-Mail →

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

Mit einer Investition von mehr als 20 Millionen Euro soll die anhaltend starke Nachfrage bedient werden. Weitere Investitionen sind geplant. Insgesamt entstehen rund 120 Arbeitsplätze im neuen Werk. Dominik Gluba, General Manager der VARTA Energy Storage: „Das Wachstum auf dem Heimspeicher-Markt ist ungebrochen.

E-Mail →

Gigafactory für Batteriespeicher in Wittenberg | i-Magazin

Tesvolt, einer der Technologieführer für Energiespeicherung im gewerblichen und industriellen Umfeld, plant den Bau einer neuen Gigafactory am Stammsitz in Lutherstadt

E-Mail →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und

Nur ein Zehntel der Materialkosten einer Lithium-Ionen-Batterie. Suche. Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Online-Dienste Bau-, Gebäude- & Flächenmanagement Personalangelegenheiten Erste

E-Mail →

Spatenstich für Bau der neuen Tesvolt Gigafactory in Lutherstadt

Die TESVOLT AG, einer der Innovations- und Marktführer für gewerbliche und industrielle Energiespeicherlösungen in Deutschland und Europa, hat heute mit dem ersten Spatenstich

E-Mail →

Batterieproduktion in Deutschland: Hier entstehen

Die Batteriefertigung erfolgt größtenteils automatisiert in einer neuen Produktionshalle mit einer Fläche von über 40.000 Quadratmetern. Der Volkswagen-Konzern hat insgesamt über 300

E-Mail →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Die Zusammenarbeit wird dabei nicht nur – über den Wissenstransfer – auf einer theoretischen Basis stattfinden. Eine weitere Maßnahme ist der gemeinsame Zugang zu wichtigen

E-Mail →

Varta baut Gigafabrik für Heimspeicher in Ellwangen

Ab dem vierten Quartal 2023 soll die Produktionsleistung pro Jahr etwa 500 Megawattstunden betragen und bis spätestens Anfang 2025 auf eine Gigawattstunde steigen. Rund 120 Arbeitsplätze sollen in dem neuen Werk entstehen, in

E-Mail →

Tesla: Elon Musk kündigt Bau einer neuen Gigafabrik für

Tesla-CEO Elon Musk (51) plant den Bau einer Batteriefabrik in Shanghai. Die Fertigungsstätte soll die Produktion der so genannten "Megapack"-Batterien in Kalifornien

E-Mail →

Für über 10 Milliarden Dollar: Hardware-Riese will Fabrik in

In der vergangenen Woche wurde der Bau einer neuen Fabrik von Infineon per Spatenstich symbolisch gestartet. Hier investiert das Unternehmen bereits 5 Milliarden Euro.

E-Mail →

Frankreich: Tiamat bereitet Bau einer 5-GWh-Fabrik für Na-Ion

Das französische Unternehmen Tiamat Energy plant in Nordfrankreich eine Fabrik für Natrium-Ionen-Batteriezellen mit einer Jahreskapazität von 5 GWh - und wird dabei finanziell unter anderem von

E-Mail →

Intel baut Chipfabrik in Magdeburg: FAQ zu Baustopp, Jobs

Magdeburg soll Standort der neuen Fabrik des Chipherstellers Intel werden – doch der Bau liegt vorerst auf Eis. MDR SACHSEN-ANHALT beantwortet die wichtigsten Fragen.

E-Mail →

Intel baut Chipfabrik in Magdeburg – Baubeginn 2023 | MDR

Magdeburg hat den Zuschlag für milliardenschwere Investitionen von Intel erhalten. Baubeginn der neuen Giga-Fabrik ist 2023 geplant, rund 10.000 Arbeitsplätze sollen entstehen.

E-Mail →

Tesla baut in Shanghai Energiespeicher-Fabrik

Tesla plant den Bau einer Fabrik in Shanghai, die jährlich 10.000 Megapack-Energiespeicher fertigen und im zweiten Quartal 2024 starten soll. Veranstaltungen; DE; EN; Menu. Mit dem neuen Werk in Shanghai wolle Tesla die Vorteile der weltweit führenden Batterielieferkette Chinas nutzen, um die Produktion zu steigern und die Kosten für die

E-Mail →

Kraftblock

Der Wärmespeicher kann nicht nur Abwärme aus der Industrie (ab 350°C) sammeln und flexibel ins Fernwärmenetz abgeben, sondern auch per LKW transportiert werden. Dadurch ist es möglich, den Kraftblock zu einer Anwendung in der Nähe zu fahren und große Gebäude, die nicht an das Fernwärmenetz angeschlossen sind, mit grüner Wärme versorgen.

E-Mail →

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

E-Mail →

Cooolcase verstärkt Fabrik in Dresden

Doch die Expansion stockte nach der Jahrtausendwende, auch durch die erstarkte Konkurrenz in Asien. Der PC-Bau ging überall in Europa den Bach herunter, und 2008 statt die Fabrik fast vor dem Aus. Marvin Michel vor einer der neuen Anlagen in der Coool-Case-Fabrik in Dresden. Foto: Cooolcase.

E-Mail →

Neue Fabrik für Wasserstoff-Elektrolyseure | Bundesregierung

Die Serienproduktion leistungsstarker Wasserstoff-Elektrolyseure ist wichtig für die klimaneutrale Zukunft. Kanzler Scholz schaute bei der Fertigung in Berlin vorbei.

E-Mail →

Siemens plant einen der leistungsstärksten Batteriespeicher

Sie laden überschüssigen Strom aus dem Netz und entladen bei einer höheren Stromnachfrage. Durch die intelligente Speichertechnik wird die lokale und überregionale Bereitstellung von

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Tieluo EnergiespeicherbatterietechnologieNächster Artikel:Erklärungsinhalt des Energiespeicherprojekts

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap