Deutschland Neue Fabrik für Energiespeicherausrüstung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Die neue Fabrik soll etwa 64.000 Quadratmeter groß sein und wird direkt an die Fertigungshalle angebunden, in der künftig jene kleinen E-Autos gebaut werden, die auf

Wie heißt die neue Batterie-Fabrik in Deutschland?

Batterie-Konzern baut Giga-Fabrik in Deutschland Der schwedische Konzern Northvolt baut eine neue Giga-Fabrik in Deutschland. Dort sollen Batteriezellen für Elektroautos gefertigt werden. Es geht um ein Milliardenprojekt, das in Deutschland Tausende neue Arbeitsplätze schaffen soll.

Welche E-Autos werden in der neue Fabrik gebaut?

Die neue Fabrik soll etwa 64.000 Quadratmeter groß sein und wird direkt an die Fertigungshalle angebunden, in der künftig jene kleinen E-Autos gebaut werden, die auf der neuen MEB-Small-Plattform basieren – darunter der VW ID.1 und ID.2 sowie der Cupra Raval.

Wann kommt das neue Batteriewerk?

Das neue Batteriewerk ist das erste für die Kathodenproduktion in Europa. Hier beginnt das Unternehmen am 29. Juni 2023 mit der Produktion von Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien, das jährlich für bis zu 400.000 Elektroautos reichen könnte. Die Nachfrage ist schon jetzt gewaltig. Für die kommenden zwei Jahre ist die Produktion ausgelastet.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Was sind die Vorteile eines batteriegroßspeichers?

Batteriegroßspeicher zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz, die über 90 Prozent beträgt, sowie ihre extrem schnelle Reaktionsfähigkeit aus, da sie die volle Leistung innerhalb von Sekundenbruchteilen bereitstellen können. Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Zell-Produktion Deutschland: Wo E-Auto-Akkus entstehen

Die neue Fabrik soll etwa 64.000 Quadratmeter groß sein und wird direkt an die Fertigungshalle angebunden, in der künftig jene kleinen E-Autos gebaut werden, die auf

E-Mail →

Neue Halbleiter-Fabrik entsteht in Dresden

In Dresden baut das Gemeinschaftsunternehmen ESMC eine neue Chip-Fabrik. Der Bundeskanzler betonte die Bedeutung der Ansiedlung für Zukunftstechnologien und die europäische Souveränität. Deutschland unterstützt das Projekt mit fünf Milliarden Euro. Bei der Grundsteinlegung der neuen Fabrik der European Semiconductor Manufacturing Company

E-Mail →

Neue Fabrik für Wasserstoff-Elektrolyseure | Bundesregierung

Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie und angepassten Regelwerken baut sie den Rahmen für eine neue Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland. „Bis 2030 wollen wir nun zehn Gigawatt Elektrolysekapazität aufbauen", so der Kanzler.

E-Mail →

Skeleton Technologies baut weltweit größte Fabrik für

Die estnische Firma Skeleton Technologies investiert 220 Mio. EUR im Raum Leipzig, um in Partnerschaft mit Siemens die weltweit größte Fabrik für Superkondensatoren zu bauen. Skeleton wird 220 Millionen Euro in den Ausbau seiner Produktion von Superkondensatoren in Deutschland investieren. Markranstädt wird damit neben

E-Mail →

Batterien für eine Million E-Autos: Deutschland bekommt riesige Akku-Fabrik

Der Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, Moritz Schularick, lobte die Beschleunigung der Energietransformation durch die neue Fabrik, kritisierte aber die hohe Förderung: "Vermutlich wäre Northvolts Investment auch mit weit weniger Subventionen lohnend gewesen, was nur die Anteilseigner freut."

E-Mail →

Batteriefabrik Northvolt: "Gamechanger" aus dem hohen Norden

Flaches Land mit grüner Zukunft: In Schleswig-Holstein beginnt der schwedische Hersteller mit dem Bau einer Fabrik für E-Auto-Batterien. Ab 2026 entstehen 3000 neue Arbeitsplätze. 25.03.2024

E-Mail →

Wo Deutschland bei der Halbleiterfertigung punktet

ROHM: Technologie, Effizienz, Miniaturisierung 5G – Der neue Mobilfunkstandard in der Übersicht Was angehende Elektronik-Entwickler wissen müssen (Fast) alles was Sie über ADAS wissen müssen Alles zu Second Life, dem zweiten Leben für alte E-Auto-Batterien Autonome Fahrzeuge – was es zu wissen gibt Wichtiges zum Raspberry PI und

E-Mail →

Batterien für eine Million E-Autos: Deutschland bekommt riesige

Batteriezellen für Elektroautos made in Germany heißt es ab 2026. Das neue Werk von Northvolt soll in Schleswig-Holstein entstehen und der chinesischen Dominanz in der

E-Mail →

EU und Bundesregierung erhoffen sich von neuer Chipfabrik

Die neue Fabrik des taiwanesischen Konzerns TSMC sorge zudem für einen zusätzlichen Schub für die Wirtschaft in der gesamten Region. Auch Sachsens Ministerpräsident Kretschmer nahm bei der

E-Mail →

Zell-Produktion Deutschland: Wo E-Auto-Akkus entstehen

Die neue Fabrik soll etwa 64.000 Quadratmeter groß sein und wird direkt an die Fertigungshalle angebunden, in der künftig jene kleinen E-Autos gebaut werden, die auf der neuen MEB-Small

E-Mail →

Wittenberg: Spatenstich für neue Fabrik für 80 000

Wittenberg: Spatenstich für neue Fabrik für 80 000 Batteriespeicher von Tesvolt. Bis zu 80 000 Batteriespeichersysteme will die Wittenberger Firma Tesvolt ab nächstem Jahr in einer der größten Batteriefabriken Europas herstellen. In

E-Mail →

Fabrik der Zukunft: Halbleiterwerk in Dresden | Bosch Global

Die neue Fabrik in Dresden ist eine weitere Antwort von Bosch auf diesen Bedarf. Mit rund einer Milliarde Euro ist diese Fabrik der Zukunft die größte Einzelinvestition in der mehr als 130-jährigen Firmengeschichte. Herstellung nun auf 300-Millimeter-Scheiben, dadurch können pro Durchgang noch mehr Mikrochips hergestellt werden – für

E-Mail →

TSMC: Spatenstich für neue ESMC-Fabrik in Dresden

Dresden, 20. August 2024. ESMC – ein Gemeinschaftsunternehmen von TSMC (TWSE: 2330, NYSE: TSM), der Robert Bosch GmbH, der Infineon Technologies AG und NXP Semiconductors N.V. – hat heute in einer Zeremonie den Spatenstich für seine erste Halbleiterfabrik in Dresden gesetzt. Damit wurde die erste Phase der Vorbereitung der Baugrube offiziell eingeleitet.

E-Mail →

Mercedes-Benz eröffnet Batterie-Recyclingfabrik Kuppenheim

Nachhaltige Wertschöpfung und Innovation für die Zukunft. Die neue Batterie-Recyclingfabrik in Kuppenheim hat eine Jahreskapazität von 2.500 Tonnen und ermöglicht die Wiederverwendung der Wertstoffe für die Produktion von mehr als 50.000 Batteriemodulen für vollelektrische Mercedes-Benz Modelle.

E-Mail →

Intel verschiebt Mega-Fabrik: Was das für Deutschland bedeutet

Es sollte eine der größten – laut Kanzler Olaf Scholz (SPD) sogar die größte – Einzelinvestition in Deutschland werden: 30 Milliarden Euro wollte der US-Chip-Konzern Intel in eine neue

E-Mail →

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer

E-Mail →

Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland | Bundesregierung

Die Fabrik wird im Endausbau mit einer Kapazität von 60 Gigawattstunden eine der größten Batteriezell-Fertigungsstätten in Deutschland sein. Die Produktion soll im Jahr

E-Mail →

EU-Kommission gibt Weg frei für Northvolt-Batteriefabrik

Die EU-Kommission hat Deutschland die Förderung der Fabrik in Heide in Schleswig-Holstein erlaubt. In der strukturschwachen Region werden künftig Batterien für E-Autos hergestellt.

E-Mail →

Eli Lilly baut Fabrik für Abnehmspritzen in Deutschland | NOZ

US-Pharmariese Spatenstich für Eli-Lilly-Fabrik in Deutschland: Hier sollen Diätspritzen entstehen Von Lorena Dreusicke und afp | 08.04.2024, 11:03 Uhr | Update am 08.04.2024

E-Mail →

Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland | Bundesregierung

Der Kanzler sei beeindruckt, wie pragmatisch und schnell sich alle Beteiligten in den Gemeinden für die neue Batterie-Gigafabrik entschieden hätten: „Hier sind ganz viele über sich

E-Mail →

TSMC-Ansiedlung in Dresden: Die nächste Milliardensubvention

TSMC ist der größte Halbleiterhersteller der Welt. Die geplante Investition in Dresden ist bereits die dritte Ansiedlung eines Konzerns der Branche in Deutschland, die mit viel Staatsgeld

E-Mail →

Batterie-Konzern baut Giga-Fabrik in Deutschland

Der schwedische Konzern Northvolt baut eine neue Giga-Fabrik in Deutschland. Dort sollen Batteriezellen für Elektroautos gefertigt werden.

E-Mail →

Chip-Riese: Das TSMC-Großprojekt in Dresden beginnt

Im saarländischen Ensdorf plant der US-Hersteller Wolfspeed für rund 2,7 Milliarden Euro eine Fabrik für Halbleiter aus Siliziumkarbid. Es gibt jedoch Verzögerungen. Es gibt jedoch Verzögerungen.

E-Mail →

Neue Gigawatt-Fabrik für Elektrolyseure in Berlin

In Berlin wurde die neue Gigawatt-Fabrik für Elektrolyseure von Siemens Energy und Air Liquide offiziell eingeweiht. Im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz gaben Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender von Siemens Energy, und François Jackow, CEO des französischen Joint-Venture-Partners Air Liquide, den Startschuss für die Serienproduktion der

E-Mail →

Varta startet Gigafabrik für Energiespeicher

Die Varta AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer Gesamtfläche

E-Mail →

Spatenstich für die neue SAMSON-Fabrik in Offenbach

Vor einer Woche, am 13. Juni, hatte die Stadt die Baugenehmigung für den ersten Bauabschnitt erteilt. Damit können die Vorbereitungen für die Bauarbeiten der Fabrik der Zukunft nun starten. Die neue Fabrik wird auf einer Fläche von 14,3 Hektar errichtet und die modernsten Produktionsanlagen und Technologien sowie erneuerbare Energien nutzen.

E-Mail →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

E-Mail →

Spatenstich für deutsche Solarmodul-Fertigung bei Solar Fabrik

Damit investiert Solar Fabrik nicht nur in den heimischen Standort im Spessart sondern startet seit 2018 wieder eine eigene Produktion in Deutschland – Made in Germany is coming. „Während die etablierten Unternehmen ihre Produktionen in Deutschland einstellen, glauben wir an den Standort Deutschland.

E-Mail →

Erste Fabrik für klimapositiven Beton in Deutschland eröffnet: Das

Schon deshalb ist die neue Fabrik nicht als reine Fertigungsstätte geplant, sondern dient auch als Zentrum für Forschung, Entwicklung und Schulung nationaler und internationaler Fachkräfte. Dabei geht es sowohl um die Technologie selbst als auch um das notwendige betontechnologische und anwendungstechnische Know-how und die vorhandenen

E-Mail →

TE eröffnet neue Fabrik in Wört

Für den zuständigen Werkleiter Lukas Hlava ist der Anbau "eine Herausforderung, die neue Jobs schafft. Wir spielen jetzt eine große und wichtige Rolle in der Elektromobilität."

E-Mail →

Intel baut Chipfabrik in Magdeburg – Baubeginn 2023 | MDR

Magdeburg hat den Zuschlag für milliardenschwere Investitionen von Intel erhalten. Baubeginn der neuen Giga-Fabrik ist 2023 geplant, rund 10.000 Arbeitsplätze sollen entstehen.

E-Mail →

Northvolt in Heide: Neue Fabrik für „grünste Batterie

Bund und das Land Schleswig-Holstein haben für den Bau der 4,5 Milliarden teuren Fabrik Fördermittel und Garantien in Höhe von 902 Millionen Euro plus eine Anleihe der staatlichen KfW-Bank

E-Mail →

Liste von Batteriezellfabriken in Deutschland – Wikipedia

Die Zahlen vom Fraunhofer ISI von 2022 verdeutlichen, dass bis 2030 die Produktionskapazitäten in Deutschland knapp 400 Gigawattstunden (GWh) betragen könnten. [9] Die Produktionskapazitäten in Europa könnten bis 2030 auf bis zu 1500 Gigawattstunden ansteigen. [9]Global gab es 2022 rund 300 große Batteriezellfabriken, die Mehrheit in China und rund 40

E-Mail →

Batterien „Made in Germany": Batteriezellfabriken für

Beide Fabriken hätten insgesamt 40 Gigawattstunden Zellen produziert. Jedoch gab der Hersteller kürzlich bekannt, die Pläne für eine Fabrik im brandenburgischen Lauchhammer wieder aufzugeben. Teslas Fabrik in

E-Mail →

Intel-Fabrik in Sachsen-Anhalt

Intel baut ab 2023 eine neue Chip-Fabrik in Magdeburg. Mehrere Tausend Arbeitsplätze könnten entstehen. Für Sachsen-Anhalt ist das wirtschaftlich das große Los, aber die Probleme häufen sich

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Interpretation der Strompreissubventionspolitik für EnergiespeicherungNächster Artikel:Entwicklungsaussichten für die Netzenergiespeicherung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap