Eine MW-Investition in die Energiespeicherung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Deutschland Europa Hamburg Umwelt Return investiert 50 Millionen Euro: Hamburg wird zum Energiespeicher-Hub! Return investiert 50 Millionen Euro in das Hamburger Unternehmen J&P, um die dringend benötigte Energiespeicherung in Europa voranzutreiben und ein führender Flexibilitätsanbieter zu werden – ein entscheidender Schritt für die Energiewende
Wie geht es weiter mit der Energiespeicherung?
Die Prognosen der Stromexperten machen deutlich, dass die Energiespeicherung in den kommenden Jahrzehnten exponentiell wachsen muss, damit die Welt die internationalen Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele einhalten kann. «Beschleunigte Innovation wird für dieses Wachstum von entscheidender Bedeutung sein», sagt IEA-Chef Fatih Birol.
Warum sind erneuerbare Energien so wichtig?
Und auch der nötige Ausbau der erneuerbaren Energien Sonne und Wind führt zu ganz neuen Anforderungen im Stromversorgungssystem. Strom sollte nicht nur dann gesichert sein, wenn die Sonne scheint oder der Wind bläst. Die Belastung des Verteilnetzes und die Entfernungen für den Stromtransport werden grösser.
Kann man Strom aus erneuerbaren Energien speichern?
Anders als fossile Brennstoffe lässt sich Strom aus Wind- und Sonnenenergie nämlich nicht in großem Umfang speichern. Um die Preise unter Kontrolle zu halten, ist die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien daher unerlässlich.