Standardanforderungen für den Austausch von Energiespeicherbatterien

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Bedrohungen und Schwachstellen sind für den Baustein CON.9 . Informationsaustausch. von besonderer Bedeutung. CON.9 Informationsaustausch . Seite . 2. von . 4. Unter Umständen endet der Austausch von Informationen vollständig, weil Schnittstellen oder Betriebsmittel nicht leistungsfähig genug sind oder

Wann kommt die neue Batterieverordnung?

Die neuen Vorschriften enthalten strengere Sammelziele für Gerätebatterien (45 Prozent bis 2023, 63 Prozent bis 2027 und 73 Prozent bis 2030) und für Batterien von leichten Verkehrsmitteln (51 Prozent bis 2028, 61 Prozent bis 2031).

Was ist die neue Batterierichtlinie?

Die neue Verordnung wird die derzeitige Batterierichtlinie aus dem Jahr 2006 ersetzen und die geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere im Bereich der Abfallbewirtschaftung, ergänzen. Die Europäische Kommission hat am 10. Dezember 2020 einen Vorschlag für eine Verordnung über Batterien vorgelegt.

Welche Anforderungen stellt das Europäische Parlament an Batterien?

Das Europäische Parlament äußerte bereits seine Unterstützung für einen Rechtsrahmen, mit dem die gesamten Umweltauswirkungen von Batterien angegangen werden und der ambitionierte Anforderungen im Hinblick auf eine umweltgerechte Gestaltung, Sammel- und Recyclingziele sowie eine nachhaltige, ethische und sichere Beschaffung von Materialien enthält.

Wer ist für die Verwendung von Batterien verantwortlich?

Natürliche oder juristische Personen, die Produkte, in die Gerätebatterien eingebaut sind, in Verkehr bringen, sorgen dafür, dass den Produkten eine Betriebsanleitung und Sicherheitsinformationen für die Verwendung, das Entfernen und das Austauschen der Batterien beiliegen.

Wie hoch ist die Nachfrage nach Batterien?

Die weltweite Nachfrage nach Batterien dürfte sich bis 2030 um das 14fache erhöhen, und die Nachfrage in der EU könnte weltweit die zweithöchstesein.

Was sind die Nachhaltigkeitsanforderungen für Batterien?

Mit der Entscheidung, Nachhaltigkeitsanforderungen für den gesamten Lebenszyklus von Batterien festzulegen, wird sichergestellt, dass die Umweltauswirkungen von Batterien so gering wie möglich gehalten werden.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

CON.9 Informationsaustausch

Bedrohungen und Schwachstellen sind für den Baustein CON.9 . Informationsaustausch. von besonderer Bedeutung. CON.9 Informationsaustausch . Seite . 2. von . 4. Unter Umständen endet der Austausch von Informationen vollständig, weil Schnittstellen oder Betriebsmittel nicht leistungsfähig genug sind oder

E-Mail →

Die neue Batterieverordnung – Anforderungen, Pflichten, Fristen.

Die Batterieverordnung regelt den kompletten Lebenszyklus eines Produktes – angefangen von der Rohstoffbeschaffung, den Einsatz von Recyklaten und Stoffen, die

E-Mail →

Verordnung

Verordnung (EU) 2023/1542 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2023 über Batterien und Altbatterien, zur Änderung der Richtlinie 2008/98/EG und der

E-Mail →

Standard für den automatischen Austausch von Informationen

Standard für den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen Zweite Ausgabe Der gemeinsame Meldestandard, der auf Wunsch der G20 entwickelt und am 15. Juli 2014 vom Rat der OECD beschlossen wurde, sieht vor, dass Staaten und Gebiete Informationen von ihren Finanzinstituten beschaffen und diese jährlich mit

E-Mail →

Novelle des Gebäudeenergiegesetzes auf einen Blick (GEG)

• einen einkommensabhängigen Bonus von 30 Prozent für selbstnutzende Eigentümerin­ nen und Eigentümer mit bis zu 40.000 Euro zu versteuerndem Haushaltseinkommen pro Jahr; • einen Klima ­Geschwindigkeitsbonus von zunächst 20 Prozent für den frühzeitigen Austausch alter fossiler Heizungen. Bis einschließlich 2028 beträgt dieser Bonus

E-Mail →

EU-Batterieverordnung 2023 – Zusammenfassung

Seit August 2024 ist die CE-Kennzeichnung von Batterien obligatorisch, um die Einhaltung der EU-Standards für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz zu bestätigen. Bestimmte

E-Mail →

EU-BattV ab 18.02.2024 – Das neue Batteriegesetz (BattG)

(1) Für die Zwecke dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck: 1. „Batterie" eine Einrichtung, die durch unmittelbare Umwandlung chemischer Energie erzeugte elektrische Energie liefert, über einen internen oder externen Speicher verfügt, und aus einem oder mehreren nicht wiederaufladbaren oder wiederaufladbaren Batteriezellen, -modulen oder -sätzen besteht, und

E-Mail →

GEG 2024: Neue Regelungen

Das GEG 2024 setzt eine Vielzahl von Fristen für Eigentümer, Vermieter und Mieter und definiert damit konkrete zeitliche Vorgaben beispielsweise für die Umstellung der Wärmeversorgung auf 65 Prozent erneuerbare Energien. Weiterhin regelt das GEG, welche Nachweise bei Einbau, Betrieb und Austausch von Heizungsanlagen notwendig sind.

E-Mail →

Das schreibt das GEG für neue Fenster und

Hinweis zur geltenden Gesetzesgrundlage: Seit dem 1. Januar 2024 gilt das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024). Für alle Sanierungsmaßnahmen, die danach begonnen wurden, ist das GEG 2024 die

E-Mail →

VDE Infopapier zur Batterieverordnung (EU) 2023/1542 über

weisen. Es gibt zeitliche Vorgaben für das Erreichen von Mindestwerten, abhängig von der Art der Bat-terie. Delegierte Rechtsakte bis 2027 legen fest, wann bestimmte Batterietypen diese

E-Mail →

Elektrotechnische Anforderungen an das Bestandsgebäude für den

räumlicher Nähe auf einem Grundstück erforderlich. Der VDE FNN-Hinweis „Hinweise für die Errichtung von mehreren Netzanschlüssen am Niederspannungsnetz in einem Gebäude und auf einem Grundstück" ist zu beachten. Szenario 4: Zukünftige Optionen Neue Geschäftsmodelle und -konzepte ermöglichen den Betrieb von Wärmepumpen und

E-Mail →

Was kostet der Austausch der Antriebsbatterien für

Die Kosten für den Austausch Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge reicht typischerweise von $ 5,000 bis $ 15,000, abhängig vom Fahrzeugmodell und Batterietyp.Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind unter anderem Batteriechemie, Kapazität und Arbeitskosten. Wenn Sie diese Faktoren verstehen, können Sie fundierte Entscheidungen

E-Mail →

Die Batterie-Verordnung verstehen

Um die Auswirkungen dieses Wachstums auf die Umwelt zu minimieren und Veränderungen in der Gesellschaft, neue technologische Entwicklungen, Märkte und

E-Mail →

Gesetzliche Vorgaben des GEG 2024 für die Dachdämmung

Wer sein Dach erneuert oder eine Dachdämmung einbaut bzw. erneuert, muss die Vorgaben des GEG 2024 einhalten. Das gilt auch, wenn nur die Dacheindeckung einschließlich Lattung und Verschalung, Dachhaut und Abdichtung, außenseitige Bekleidungen oder Verschalungen ersetzt oder neu aufgebaut werden.. Diesen U-Wert gibt das

E-Mail →

Die 10 besten Unternehmen für Batterieenergiespeicher im Jahr

Mit mehr als 13 Jahren Erfahrung in der Branche hat sich MANLY einen guten Ruf als vertrauenswürdiger Hersteller von Batterie-Energiespeichern aufgebaut und bietet eine Reihe von Produkten an, von Energiespeicherbatterien für Privathaushalte bis hin zu Batterie-Energiespeichersystemen im industriellen Maßstab.

E-Mail →

Ein neuer EU-Rechtsrahmen f r Batterien

Batterien sind für die Energiewende in der EU von entscheidender Bedeutung. Im Dezember 2020 legte die Kommission einen Vorschlag zur Modernisierung des Rechtsrahmens für

E-Mail →

Stromzähler-Austausch: Rechte, Pflichten & Kosten im Überblick

Bis 2032 sollen flächendeckend digitale Stromzähler in Betrieb sein. Deshalb schreibt der Gesetzgeber ab 2017 den schrittweisen Austausch der analogen Zähler vor. Die Verbraucherzentrale NRW hat nun die wichtigsten Verbraucherrechte, -pflichten und Kosten zusammengefasst, die auf Besitzer eines alten Stromzählers zukommen.

E-Mail →

Parameter von Energiespeicherbatterien | EB BLOG

Bei Kapazitätsprüfungen von Batterien werden häufig unterschiedliche Entladestromstärken verwendet; bei einer 24-Ah-Batterie entsprechen 1C- und 0,5C-Stromstärken einer Stromaufnahme von 24A bzw. 12A. Hohe Ströme bedeuten schnellere Entladezeiten für Energiespeichersysteme.

E-Mail →

Neue EU-Vorschriften für nachhaltigere und ethisch

Die neuen Vorschriften enthalten strengere Sammelziele für Gerätebatterien (45 Prozent bis 2023, 63 Prozent bis 2027 und 73 Prozent bis 2030) und für Batterien von leichten Verkehrsmitteln (51 Prozent bis 2028, 61 Prozent bis 2031).

E-Mail →

Standard für den automatischen Austausch von Informationen

Standard für den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen; Anwendungsfragen im Zusammenhang mit einem gemeinsamen Meldestandard sowie dem FATCA-Abkommen. Änderung des BMF-Schreibens vom 1. Februar 2017 bezüglich Anwendungsfragen im Zusammenhang mit einem gemeinsamen

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Die Kosten für den Umbau der Zählerkästen - falls dies für den Einbau nötig ist Den dafür notwendigen Austausch der Zähler durch den zuständigen Messstellenbetreiber müssen Sie dulden. Sie sind nicht von den Preisobergrenzen des MsbG umfasst und sind von der anschlussnehmenden Person zusätzlich zu bezahlen.

E-Mail →

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf

Die verfügbaren Strommengen in Deutschland reichen in den nächsten Jahren für E-Fahrzeuge aus und sind für den Aus - bau der E-Mobilität kein Hindernis. Die Stromnetze müssen nur partiell für E-Fahrzeuge ausgebaut werden, da sich das Laden von E-Fahrzeugen oft zeitlich entzerrt. Lademanage - ment vermindert weiterhin einen Netzausbau und

E-Mail →

EU-BattV ab 18.02.2024 – Das neue Batteriegesetz (BattG)

Bei Elektrofahrzeugbatterien, wiederaufladbaren Industriebatterien mit einer Kapazität von mehr als 2 kWh und LV-Batterien muss aus den in Anhang VIII genannten technischen Unterlagen

E-Mail →

Anforderungen für neue Heizungsanlagen gemäß GEG 2024

für zwei Jahre nach dem Austausch der Altanlage ein dezentrales Heizsystem in Bestandsgebäuden zur Beheizung von Gebäudezonen mit mehr als 4 Meter Raumhöhe zum Zweck der Inbetriebnahme eingebaut oder aufgestellt und betrieben werden. Nach Ablauf der zwei Jahre muss das neu aufgestellte oder

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

E-Mail →

BIM-Handbuch Arbeitshilfe Datenaustausch

Standardformat für den Austausch modellbezogener Nachrichten, wie Fehlermitteilungen (Kollisionen), Änderungsanforderungen oder Aufgaben. Beim Aus- tausch über BCF wird zwischen der direkten Weiter- gabe als Datei und dem Austausch von Inhalten über Softwareschnittstellen unterschieden. Die Kommu-

E-Mail →

Nachhaltiges Bauen | DIBt

Die Plattform WECOBIS wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und der Bayerischen Architektenkammer herausgegeben und vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) betrieben.. Ziel ist es, herstellerunabhängig Informationen zur Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit von

E-Mail →

AVA Standard BLB NRW

Voraussetzung für den Datenaustausch nach GAEB XML ist die stringente Einhaltung der im Ab schnitt 4 beschriebenen Regelungen für den Aufbau von Leistungsverzeichnissen. 3.2 Datenaustauschphasen Für den Datenaustausch mit Freischaffenden sind die Austauschphasen X81 und X82 (Verfahren nach

E-Mail →

Fragen und Antworten zur Verordnung über nachhaltige Batterien

Vorschriften gelten für alle Batterien, die auf den EU-Markt gelangen, unabhängig von ihrem Ursprung. Für außerhalb der EU gefertigte Batterien muss der Einführer oder Händler, der

E-Mail →

Kaminofenverbot 2024: Ausnahmen, Austauschpflicht, Alternativen

Egal ob für den Innenbereich, für doppelwandige Schornsteine im Außenbereich, keramische Systeme oder zur Montage direkt an der Schornsteinmündung – wir haben die Lösung. Dank der vielfältigen Einbaumöglichkeiten, der kurzen Abscheidestrecke und seiner Effizienz ist der Partikelabscheider die Lösung zur Feinstaubreduzierung.

E-Mail →

Austauschpflicht für alte Öl

Für Gasheizungen und Ölheizungen, die ab dem 1. Januar 1991 eingebaut oder aufgestellt worden sind, gilt die Austauschpflicht nach Ablauf von 30 Jahren nach Einbau oder Aufstellung.--> Wichtig zu wissen: Diese gesetzliche Regelung greift nur für Standardkessel und Konstanttemperaturkessel.

E-Mail →

Arbeiten mit Anforderungen: Requirements Management

Damit der Austausch von Informationen zwischen dem Systemmodell und der RM Software störungsfrei funktioniert, muss die Schnittstelle zwischen beiden Werkzeugen klar definiert sein und Regeln für die Synchronisation der Daten müssen vorab vereinbart sein. Lastenheft/Pflichtenheft für den Einsatz von Automatisierungssystemen. Düsseldorf

E-Mail →

GEG: Was ändert sich mit dem Gebäude-Energie

Wenige Austausch- und Nachrüstverpflichtungen gelten für alle bestehenden Wohngebäude, unabhängig von einer geplanten Sanierung. Ein- und Zweifamilien-Häuser sind davon ausgenommen, wenn Sie als Eigentümer

E-Mail →

Die 10 größten Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien im Jahr 2024

Mit Blick auf den wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge plant Panasonic den Bau von vier weiteren Fabriken für EV-Batterien und festigt damit seine Rolle bei der Unterstützung der EV-Revolution. Panasonic arbeitet eng mit Tesla zusammen und bleibt ein wichtiger Lieferant. Strom- und Energiespeicherbatterien abdeckt. Mit einer

E-Mail →

Gebäudeenergiegesetz 2024: GEG einfach erklärt

Neben Basisförderung und einkommensabhängigem Bonus gibt es einen weiteren Zuschuss: den Geschwindigkeits-Bonus in Höhe von 20 Prozent bis 31. Dezember 2028 für den frühzeitigen Austausch alter fossiler Heizungen für selbstnutzende Eigentümer. Der "Speed-Bonus" wird danach alle zwei Jahre um 3 Prozent abgesenkt (ab 1.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Eine MW-Investition in die EnergiespeicherungNächster Artikel:Benötigt die unabhängige Energiespeicherung eine Druckerhöhungsanlage

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap