Ministerium für Energiespeicherindustrie und Informationstechnologie

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Projektkurzbeschreibung. Bezeichnung: Deutsch-Chinesische Industrie 4.0 Kooperation Auftrgageber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Land: Volksrepublik China Politischer Träger: Ministerium für Industrie und Informationstechnologie der Volksrepublik China (MIIT) Gesamtlaufzeit: 2016 bis 2022

Was ist die technologiedatenbank?

Die Technologiedatenbank der EC Directorate-General for Energy geht detailliert auf die heutigen und zukünftigen Speichertechnologien ein. Die Datenbank enthält Informationen zu Technolo-gieeigenschaften, wie Speicherkapazitäten und Lade- bzw. Abgabeleistungen, sowie Speicher-dauer und Kosten (siehe ildung 5):

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Die digitale Transformation der Industrie global gestalten

Projektkurzbeschreibung. Bezeichnung: Deutsch-Chinesische Industrie 4.0 Kooperation Auftrgageber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Land: Volksrepublik China Politischer Träger: Ministerium für Industrie und Informationstechnologie der Volksrepublik China (MIIT) Gesamtlaufzeit: 2016 bis 2022

E-Mail →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Die Antworten haben wir für Sie in diesem Beitrag zusammengefasst. Speichertechnologien sowohl für die kurzfristige als auch die langfristige Energiespeicherung benötigt. Bei der Speicherung und anschließenden Bereitstellung erneuerbarer Energien müssen in Bezug auf ihre Volatilität verschiedene Zeithorizonte berücksichtigt werden.

E-Mail →

China: Plan zur Massenproduktion humanoider Roboter bis 2025

Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) hat vergangene Woche einen Fahrplan für seine Pläne veröffentlicht. Das MIIT ist der Ansicht, dass humanoide Roboter ebenso „disruptiv" sein werden wie Smartphones und Elektroautos.

E-Mail →

Wasserstoffnutzung im Industrie-, Energie

CO 2-Nutzung für werthaltige Produkte. Neben der Wasserstoffnutzung zur Vermeidung von CO 2-Emissionen besteht die Möglichkeit, unvermeidbare CO 2-Emissionen als Kohlenstoffquelle zu nutzen.Damit lassen sich werthaltige Produkte wie Kraftstoffe für den Flug- und Schwerlastverkehr oder höhere Alkohole und Wachse als Ausgangsstoff für die Kosmetik- und

E-Mail →

Robotik: China auf dem Weg zur Weltspitze

Neu ist dagegen, dass das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) in Peking nun gezielte Investitionen in die lokale Roboterindustrie befeuern will. Ziel ist es, der weltweit führende Standort für Robotertechnologie zu werden und den industriellen Fortschritt weltweit voranzutreiben.

E-Mail →

Deutsch-chinesische Kooperationen im Bereich der Elektromobilität

Das Vorhaben unterstützt den Dialog des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit dem chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT). Es berät

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den

E-Mail →

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Gemeinsame Pressemitteilung von Bundeskanzleramt, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundesfinanzministerium - Bundesregierung verständigt sich auf finanzielle Unterstützung für Uniper und kündigt weitere Entlastungen an. 22.07.2022 - Gemeinsame Pressemitteilung - Öffnet Einzelsicht

E-Mail →

Batterierückgewinnung zum Engpass: Das Ministerium für

Das jüngste Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat begonnen, neue Managementsysteme für das Recycling von Energiebatterien zu entwickeln, und

E-Mail →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

E-Mail →

China will bis 2025 humanoide Roboter in Massenproduktion

Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) hat Leitlinien für die Entwicklung eines industriellen Ökosystems zur Massenproduktion von humanoiden Robotern veröffentlicht. In dem Dokument heißt es, dass humanoide Roboter dank künstlicher Intelligenz und Fortschritten bei der Herstellung und bei leichten Materialien in

E-Mail →

Neue Maßnahmen für Datensicherheitsmanagement in der Industrie und

Januar 2023 können zudem Industrieunternehmen sowie in der Informationstechnologie tätige Unternehmen ihre Datenverarbeitung an den vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie („MIIT") erlassenen Maßnahmen für Datensicherheitsmanagement in der Industrie und Informationstechnologie (zur probeweisen Umsetzung) (im Folgenden

E-Mail →

Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Die KEAN bietet seit dem 01.01.2016 zu den oben genannten Themen Informationen, Veranstaltungen, Fortbildungen und Kooperationen an und führt somit die Arbeit der 2012 vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz sowie dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr ins Leben gerufenen

E-Mail →

Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologie

Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen" verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen.

E-Mail →

Chinesische Regierung startet Batterietausch

Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) hat den Start eines staatlichen Batterietausch-Pilotprogramms für Elektrofahrzeuge angekündigt. mehr als 1.000

E-Mail →

Integration von digitaler und realer Wirtschaft wird beschleunigt

Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) erklärte, dass die Beschleunigung der tiefgreifenden Integration von Informationstechnologien in allen

E-Mail →

China will ab 2025 humanoide Roboter in Massen produzieren

Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat einen Plan vorgelegt, nach dem humanoide Roboter bis 2025 eine solche Reife erreicht haben sollen, dass sie in

E-Mail →

Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit

Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit. Themen: Pflege. Während die erste Zwischenbilanz der Konzertierten Aktion Pflege Saar (KAP Saar) in 2023 die geplanten Maßnahmen dargestellt hatte, wurden heute im Rahmen der zweiten Zwischenbilanz in der Congresshalle Saarbrücken konkrete Ergebnisse und neue Angebote aufgezeigt.

E-Mail →

BSI

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes und Gestalter einer sicheren Digitalisierung in Deutschland.

E-Mail →

Chinas Fertigungsunternehmen fokussieren auf qualitativ

Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (Ministry of Industry and Information Technology, MIIT) hat am Montag eine neue Runde von Treffen mit Chinas wichtigsten Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes abgehalten. Ziel sei es, die hochwertige Entwicklung des Sektors voranzutreiben, teilte das Ministerium am Dienstag mit.

E-Mail →

IT-basierte Batteriespeichersysteme in der Anwendung für Industrie und

Nachfolgend zeigt der dritte Abschnitt schließlich auf, welche Möglichkeiten und Vorteile sich durch die Verknüpfung von Informationstechnologie und Batteriespeichern zu einem Internet der Energie ergeben. Das Internet der Energie ermöglicht es, die Potenziale verteilter Speichersysteme für lokale und überregionale Anwendungen zu optimieren.

E-Mail →

Informationsministerium – Wikipedia

Informationsministerium, auch Kommunikationsministerium, nennt man ein Ministerium, das sich speziell um die Anliegen der Informationen und Kommunikation kümmert. Es gibt sie in zwei Ausprägungen: als Medienministerium, das heißt, ein Ministerium, das sich um den Bezug Staat-Gesellschaft–Massenmedien kümmert. Unter diesen Begriff fallen auch Zensurbehörden, wie

E-Mail →

Landesregierung gründet Landesinitiative „Energiespeicher und

Ministerium für Inneres und Sport; Finanzministerium; Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung; Ministerium für Wissenschaft und Kultur; Kultusministerium; Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung; Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; Justizministerium

E-Mail →

Energiespeicher für Industrie & Gewerbe – ENATEK

ENATEK hilft Ihnen, die für Ihr Unternehmen passende Speicherlösung auszuwählen und von Anfang an im Energiekonzept zu berücksichtigen. Auch für eine nachträgliche Ergänzung von Energiespeichern in Ihre bestehende Photovoltaikanlage stehen wir Ihnen tatkräftig zur Seite.

E-Mail →

Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des

Als Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE) stellen wir uns den großen Transformationsaufgaben: 🌍🏭🌱 Wir bringen Nordrhein-Westfalen auf den 1,5-Grad-Pfad

E-Mail →

Marvin Kosin über stabile und kostengünstige Speichertechnologien

Das Projekt »Entwicklung eines Eisen‐Luft‐Batteriestacks als stationärer Energiespeicher für die Photovoltaik (ELUSTAT)« wird vom Ministerium für Wirtschaft,

E-Mail →

Chinas erste Natrium-Ionen-Batterie-Energiespeicherstation in

Die Natrium-Ionen-Batterie-Energiespeicherstation Fulin wurde in Nanning in der südchinesischen autonomen Region Guangxi der Zhuang in Betrieb genommen. An ihrem

E-Mail →

Chinesische Regierung startet Batterietausch-Pilotprogramm

Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) hat den Start eines staatlichen Batterietausch-Pilotprogramms für Elektrofahrzeuge

E-Mail →

So will China Neuralinks Gehirn-Chip Konkurrenz machen

Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie veröffentlichte seine Pläne am Montag in einem Dokument. Darin wird detailliert dargelegt, wie das Land hofft, „ikonische Produkte" zu schaffen und Durchbrüche in Hunderten von Technologien zu erzielen.

E-Mail →

China: MIIT

Diese beleuchten die internationale Anziehungskraft der Region und bieten Ihnen einen Überblick zu Akteuren und Netzwerken, thematischen Stärkefeldern, der

E-Mail →

Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des

Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Als Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie stehen für uns zentrale Zukunftsaufgaben im Mittelpunkt unserer Arbeit: Wir treiben die Digitalisierung der Landesverwaltung voran und unterstützen die Unternehmen bei ihrem Weg ins digitale Zeitalter.

E-Mail →

China will Ausfuhr von wichtigen Industrie

Chinas Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) hat am Donnerstag einen neuen Gesetzesentwurf veröffentlicht, der vorsieht, die Übermittlung von als besonders wichtig eingestuften Daten ins Ausland zu verbieten. Experten erklären, dass ähnliche Vorschriften auch in der EU oder in den USA bestehen.

E-Mail →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in

Intelligente Wärmepumpen: Künstliche Neuronale Netze für effiziente und nutzerfreundliche Regelung ; Fraunhofer-Gesellschaft und Ministerium für Energie und Infrastruktur der Vereinigten Arabischen Emirate unterzeichnen »Memorandum of Understanding« für zukünftige Forschungsprojekte im Energiebereich

E-Mail →

Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des

Als Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie stellen wir uns den großen Transformationsaufgaben: Wir bringen Nordrhein-Westfalen auf den 1,5-Grad-Pfad, treiben den Ausbau der Erneuerbaren Energien voran und unterstützen die Unternehmen auf ihrem Weg in das nachhaltige und digitale Zeitalter.

E-Mail →

Ministerien und Gremien: China

Das 2006 gegründete Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (Ministry of Industry and Information Technology - MIIT) ist nicht nur für die Umsetzung der nationalen Richtlinien im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie zuständig, sondern übernimmt auch die Finanzierung umfangreicher Projekte im Infrastrukturaufbau.

E-Mail →

Enger Austausch zu Industrie 4.0 zwischen Deutschland und China

Deutschland und China kooperieren im Bereich Industrie 4.0 auf vielfältige Weise: Im Jahr 2015 hat das BMWi eine Kooperation mit dem chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) zu Industrie 4.0 vereinbart. Ziel ist es, Kooperationsprojekte von deutschen und chinesischen Unternehmen zu unterstützen und die

E-Mail →

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie. Themen: Er bringt neben Touristen auch Geld und Jobs ins Saarland. Ob für Wanderer und Aktivurlauber, Kulturliebhaber, Familien oder auch Gesundheitstouristen - das Saarland hat Vieles zu bieten! So facettenreich wie die Informationstechnologie, ist auch der

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Es existieren technische Lösungen für kleine Gebäude (Ein- und Zweifamilienhäuser) und größere Gebäude sowie für die Einbindung in ein kaltes Nahwärmenetz Phase Change Material (PCM) Phasenwechselmaterialien (englisch: Phase Change Materials, PCM) speichern Wärme im Phasenwechsel des Speichermediums.

E-Mail →

China plant strengere Regeln für den Aufbau neuer Photovoltaik

Chinas Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) legte neue Mindeststandards für Photovoltaik-Fabriken zur Konsultation vor. Die strengeren Regeln sollen helfen, veraltete Fabriken stillzulegen und Überkapazitäten einzudämmen.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Erläuterung der Ausrüstung eines unabhängigen EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Chinesisch-deutscher Energiespeicher integrierter ESS-Fall

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap