1 8 Milliarden Übernahme eines Energiespeicherunternehmens
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Neue Daten zeigen: Immer mehr Milliarden fliessen in den Ausbau grüner Energietechnologien, allen voran Elektroautos und erneuerbare Energien. Gleichzeitig reichen
Was sind die Vorteile von Gasspeicher?
Die Gasspeicher dienen dazu, Deutschland unabhängig von kurzfristigen Lieferunterbrechungen zu machen. Nach Darstellung des Bundeswirtschaftsministeriums sei die Versorgungssicherheit nicht beeinträchtigt. Der Marktanteil von Dea im Gasspeichergeschäft liege bei 1,8 Prozent.
Was passiert mit den Gasspeichern in Deutschland?
August 2015: „Gegen den Tausch (bestehen) aus Sicht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie keine energiepolitischen Bedenken.“ Das Geschäft wurde im September 2015 vollzogen. Die Gasspeicher Deutschlands gingen in den Besitz der Gazprom über. Und damit die volle Kontrolle über die strategischen Gasreserven des Landes.
Was sind erneuerbare Energien?
Erneuerbare Energien bedrängen schon heute die Vormachtstellung der fossilen Brennstoffe in der Stromproduktion, die Kosten für Solar-, Wind- und Batterietechnologien fallen dramatisch, der Verkauf von Elektroautos beschleunigt sich weltweit.
Wie geht es weiter mit der Energiewende?
Finden Sie es mit uns heraus. Gleichzeitig zeichnet sich schon heute ein grosses Ungleichgewicht ab, mit weitreichenden Folgen für die zukünftige Entwicklung der Energiewende: So geht der Ausbau erneuerbarer Energien in China, den USA und der EU rasch voran.
Wie geht es weiter mit der fehlenden Energie?
Die Wirtschaft droht ins Wanken zu geraten. Das Bundeswirtschaftsministerium versucht unter Robert Habeck (Grüne) für die fehlende Energie Ersatz zu finden durch Gaslieferungen aus dem Nahen Osten, den Weiterbetrieb von Kohle- und vielleicht am Ende sogar von Atomkraftwerken.
Wie geht es weiter mit der Energiekrise?
In krassen Fällen müssen Erzeuger zusätzliche Sicherheiten hinterlegen, sprich: wie Uniper nun Geld nachschießen. Dass es überhaupt so weit kommen konnte, liegt an der Ausnahmesituation auf den Energiemärkten. Rohstoffe wie Erdgas sind in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden.