Energiespeicherzuschuss l Umsetzung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Die Kombination aus Stromspeicher und Solaranlage ist sehr empfehlenswert. Doch die Anschaffung ist natürlich mit zusätzlichen Kosten verbunden, die leider viele Eigenheimbesitzer davon abhalten, ihre Anlage um eine Speicherlösung zu erweitern.. Um diese Hürde zu verringern, gibt es sowohl bundesweit als auch in einigen Bundesländern

Was ist ein Energiespeicher?

Im Zuge einer ei­gen­stän­di­gen Spei­cher­de­fi­ni­ti­on kann nun der en­er­gie­wirt­schaft­li­che Rahmen für En­er­gie­spei­cher neu gedacht werden. Obwohl Speicher den Strom nur für eine bestimmte Zeit aufnehmen, um ihn später dem Stromnetz wieder zur Verfügung zu stellen, werden sie aktuell als Letzt­ver­brau­cher von Strom ein­ge­stuft.

Wie hoch ist der Zuschuss für Stromspeicher?

Neuanlagen mit Speicher werden mit 900 Euro pro kWp bezuschusst. Stromspeicher erhalten, auch im Falle einer Nachrüstung, 300 Euro Zuschuss pro kWp Speicherkapazität. Zum April 2022 wurde das Programm wegen mangelnder Fördermittel eingestellt. Aktuelle Informationen zu dem Förderprogramm finden Sie auf der Website der Thüringer Aufbaubank.

Wie hoch ist der Zuschuss für Photovoltaik-Stromspeicher?

Die Höhe des Zuschusses beträgt in der Regel bis zu maximal 50%, solange die die Amortisationszeit des Projektes bei mindestens fünf Jahren liegt. Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf der Website der Landeshauptstadt Schwerin. Niedersachen fördert ebenso wie Baden-Württemberg netzdienliche Photovoltaik-Stromspeicher.

Was ist ein Zuschuss für Batteriespeicher?

Zuschüsse haben für die Antragsteller den Vorteil, nicht zurückgezahlt werden zu müssen. Interessierte können sie meist online bei der Förderstelle beantragen, die Auszahlung erfolgt zügig nach der Bewilligung. Bei Förderdarlehen für Batteriespeicher handelt es sich um rückzahlpflichtige Kredite.

Wie hoch ist die Sächsische Stromspeicher-Förderung?

Eine Förderung kann erfolgen, wenn die Gesamtzuwendung mehr als 2.500 Euro beträgt; die maximale Förderhöhe ist mit 50.000 Euro festgelegt. Wichtig: Die sächsische Stromspeicher-Förderung wird in der derzeitigen Form nach Bewilligung der noch verfügbaren Mittel nicht mehr fortgesetzt werden.

Wer fördert die Installation eines Lithium-Speichers?

Region Freiburg: Die Badenova AG fördert bei ihren Stromkunden die Installation eines Lithium-Speichers mit 10% der Netto-Investitionskosten.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Stromspeicher-Förderung 2024: Bund und Länder in der

Die Kombination aus Stromspeicher und Solaranlage ist sehr empfehlenswert. Doch die Anschaffung ist natürlich mit zusätzlichen Kosten verbunden, die leider viele Eigenheimbesitzer davon abhalten, ihre Anlage um eine Speicherlösung zu erweitern.. Um diese Hürde zu verringern, gibt es sowohl bundesweit als auch in einigen Bundesländern

E-Mail →

Energiespeicher

Die Herausgeber. Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner erforscht und lehrt an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg die Bereiche Energiespeicher und regenerative Energiewirtschaft.Er entwickelt für Unternehmen und Kommunen Energiekonzepte mit Speichern. Zuvor hat er mit Kollegen die Speichertechnologie Power-to-Gas aus der Taufe gehoben, was

E-Mail →

Energiespeicher

Dazu wurde im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung festgehalten: „Wir werden Speicher als eigenständige Säule des Energiesystems rechtlich definieren". Dies bietet

E-Mail →

Forum Energiespeicher Schweiz

Die Speicherung von Wärme und Strom ist ein Schlüssel für die Umsetzung der Energiestrategie 2050. Als Think Tank und Dialogplattform der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Politik ermöglicht das Forum Energiespeicher Schweiz den systematischen Austausch zur Vielfalt der Speicheroptionen, zum system- und klimadienlichen Einsatz von Energiespeichern sowie zu

E-Mail →

Merkblatt: KfW-Programm Erneuerbare Energien ''Speicher''

651/2014 der Kommission vom 17. Juni 2014 (EU-Amtsblatt L 187/1 vom 26. Juni 2014) in der Fassung der Verordnung (EU) 2017/1084 vom 14. Juni 2017 (EU-Amtsblatt L 156/1 vom 20. Juni 2017), das heißt in Beihilfe-Komponente 5), Natürliche Personen und gemeinnützige Antragsteller, die den mit einer Photovoltaikanlage

E-Mail →

Stromspeicher Förderung 2022 ☀️ Übersicht aller

Hat die PV-Anlage eine installierte Leistung von mehr als 30 kWp, werden Stromspeicher mit 300 Euro pro kWh Speicherkapazität bezuschusst. Maximal werden jedoch

E-Mail →

Förderungen: AEA

Das Programm steht für eine erfolgreiche, umfassende und konsequente Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen auf Gemeindeebene. Fördergegenstand. Unterstützung von Gemeinden bei der Umsetzung und Evaluierung langfristiger Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen. Zielgruppe. Gemeinden in Niederösterreich . Förderstelle

E-Mail →

Förderprogramm Klimaneutrale Antriebe

Die Antragstellung findet durch das Förderportal der Landeshauptstadt München statt. Sie müssen sich hier zunächst registrieren und können anschließend einen oder mehrere Förderanträge stellen.

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

In Boxberg/O.L. ist im September 2021 ein von der TU Dresden entwickelter "Rotationskinetischer Speicher" (RKS) in Betrieb gegangen, der direkt neben einem Windrad den überschüssigen Windstrom aufnehmen kann. Das Modell der Rotationsmassenspeicher-Anlage verdeutlicht den Größenunterschied zu einem Mensch (vorne rechts).

E-Mail →

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Förderprogramm im Überblick. Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Sie Unterstützung bei der Sanierung von Gebäuden, die dauerhaft Energiekosten einsparen und damit das Klima schützen.

E-Mail →

Solaranlage und Speicher: Fördermittel-Übersicht für die Schweiz.

Für eine Solaranlage können Sie in der Schweiz mit attraktiven Subventionen rechnen. Doch was genau und in welcher Höhe wird gefördert? Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Förderprogramme, wie die Einmalvergütung, und was sich hinter deren Abkürzungen „EIV", „KLEIV", „GREIV", „HEIV», „EVS" und „KEV" verbirgt.

E-Mail →

BAFA

Ziel der Förderung von Transformationsplänen ist es, Unternehmen bei der Planung und Umsetzung der eigenen Transformation hin zur Treibhausgasneutralität zu unterstützen. Zu den wesentlichen Bestandteilen eines Transformationsplans gehört u. a. ein Katalog mit konkreten unternehmensspezifischen Maßnahmen, durch deren Umsetzung die Treibhausgas

E-Mail →

REPowerEU: gemeinsames europäisches Vorgehen für

Durch eine vollständige Umsetzung der Vorschläge der Kommission im Rahmen des Pakets „Fit für 55" würde unser jährlicher Verbrauch an fossilem Gas bis 2030 bereits um 30 % oder 100

E-Mail →

Stromspeicher-Förderung für Berlin

Wer konnte EnergiespeicherPLUS beantragen? Das Förderprogramm unterstützt Privatpersonen, Unternehmen, gesellschaftliche, staatliche oder kirchliche Institutionen, Genossenschaften oder Wohnbaugesellschaften, die eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) in Berlin errichten und den gewonnen Strom speichern wollen.

E-Mail →

Stromspeicher Förderung: Diese Förderprogramme gibt es

Erfahren Sie über Vorteile von Solaranlagen-Speichersystemen, Maximierung des Eigenverbrauchs & verfügbare Förderungen für Stromspeicher.

E-Mail →

Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung in der

Über die versicherungstechnische Umsetzung des Arbeitgeberzuschusses muss sich der Arbeitgeber mit seinem Versorgungsträger verständigen. Grundlage ist dabei zunächst der bestehende

E-Mail →

Wie fördert die EU Energie aus erneuerbaren Quellen?

Schnellerer Ausbau der Energie aus erneuerbaren Quellen. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und um die Abhängigkeit der EU von

E-Mail →

Photovoltaik-Förderung: hier gibt es hohe Zuschüsse ☀️

Alles zur Förderung von Photovoltaikanlagen & Batteriespeichern: Zuschüsse von Bundesländern & Kommunen KfW 270 Finanzierung von Solaranlagen

E-Mail →

EAG Investitionszuschuss 2024 für Photovoltaik und Stromspeicher

Fördercalls Fördermittel Fördersatz; Kategorie A und B: 7.10.2024 - 21.10.2024: Kategorie A: 5 Mio. Euro: Kategorie A: 195 Euro/kWpeak: Kategorie C und D:

E-Mail →

Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme

Immer mehr Energie in Europa stammt aus erneuerbaren Quellen. Das Europäische Parlament will Speicherlösungen stärker fördern – zum Beispiel

E-Mail →

Stromspeicher-Förderung: Programme, Zuschüsse, Konditionen

Dezentrale Stromspeicher stabilisieren das Netz und werden deshalb gefördert: Zuschüsse Förderhöhen Bedingungen Einschränkungen Förderprogramme von Bund und Ländern Hier erfahren Sie mehr zum Thema.

E-Mail →

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

FAQs Investitionszuschuss gem. § 56 EAG 4 Kontakt: [email protected] +43 5 787 66-10 um A B n n n 1 9 22-. G B V0 3 ALLGEMEIN 1. Wer kann die Förderung beantragen? Anträge auf Investitionszuschuss gemäß § 56 EAG können von natürlichen oder

E-Mail →

Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik: Land

Mit einem starken Fokus auf klimaschonende Wärmequellen wie Erdwärme, Abwasserwärme und Sonnenenergie, setzt das Land sein Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik fort. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen wieder Anträge für Fördermittel stellen.

E-Mail →

Energiespeicher / LEA

Speicher machen es möglich, die Nutzung von Energie vom Zeitpunkt der Erzeugung zu entkoppeln. Eine wichtige Voraussetzung für den kompletten Umstieg auf erneuerbare Energien.

E-Mail →

REPowerEU Plan Briefing: What''s in for storage?

l) Guidance on recovery and resilience plans in the context of REPowerEU Further communication material – such as factsheets and Q&As – was also developed. What''s in for

E-Mail →

Erneuerbare Energien – Speicher | KfW

Während der tilgungsfreien Anlaufjahre zahlen Sie nur Zinsen – danach gleich hohe vierteljährliche Raten zuzüglich Zinsen auf den noch zu tilgenden Kreditbetrag.; Sie können Ihren Kredit ganz oder teilweise außerplanmäßig tilgen – gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung.; Die Rückzahlung erfolgt über Ihre Bank.

E-Mail →

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Die Antragstellung erfolgte bei der L-Bank. Eine Kumulierung mit anderen Förderprogrammen des Landes war nicht zulässig.

E-Mail →

4.2.2.4 Umsetzung von L

Die Umsetzung von Carbonsäurechloriden mit Ammoniak, primären und sekundären Aminen ist die allge-meinste Methode zur Darstellung von Amiden. Die Umsetzung mit Ammoniak führt man meist mit wässriger Ammoniaklösung durch. Niedrigere Säurechloride reagieren stark exotherm, ihre Amide sind wasserlöslich und müssen extrahiert werden.

E-Mail →

BAFA

die mehrere Anlagen kombinieren und mit Inbetriebnahme Wärme aus erneuerbarer Energie nutzen. EE-Hybridheizungen kombinieren ausschließlich Technologie-Komponenten zur thermischen Nutzung erneuerbarer Energien (Solar, Biomasse oder Wärmepumpe).. Die Förderung beträgt bis zu 35 % der förderfähigen Kosten.

E-Mail →

Vergleich der Speichersysteme

Daher ist absehbar keine schnelle und wirtschaftliche Umsetzung zu erwarten. In Nischen wie Spannungsqualität, Blindleistungsbereitstellung oder Kurzschlussleistung können auch Kondensatoren, Spulen oder Schwungradspeicher zum Einsatz kommen. Allen Kurzzeitspeichern ist jedoch gemeinsam, dass sie die Versorgungslücken nur für geringe

E-Mail →

Förderprogramm „Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher"

Das Land fördert Batteriespeicher, die in Verbindung mit einer neuen Photovoltaik-Anlage installiert werden, in den Jahren 2021 und 2022 mit zehn Millionen Euro. Die Fördermittel stammen aus dem Maßnahmenpaket „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise".

E-Mail →

Energiespeicher

10. Emele, L.: Techno-ökonomischer Vergleich von erneuerbarem Methan mit anderen Speichertechnologien. Masterarbeit, Kassel (2011) Google Scholar 11. Fachinformationszentrum Karlsruhe (Hg.): Thermische Speichertechnologien zur effizienten Nutzung Erneuerbarer Energien/Überschusswärme und ihre Umsetzung in Thüringen.

E-Mail →

Landesförderung für Wallboxen und Batteriespeicher: Ziele der

Wesentlich zum Markthochlauf beigetragen haben die Förderprogramme der progres.nrw-Familie. Alleine mehr als 12.000 Anträge für Wallboxen mit Photovoltaik seit April belegen das enorme Interesse von Bürgerinnen und Bürgern.

E-Mail →

progres.nrw: Fördermittel für private Haushalte und Unternehmen

Ab heute können private Haushalte und Unternehmen wieder Zuschüsse für Solarkollektoren, Batteriespeicher sowie Sonden und Kollektoren zur Erdwärmenutzung beantragen. Mit dem Programm progres.nrw-Markteinführung unterstützt die Landesregierung Maßnahmen zur effizienten Umwandlung und sparsamen Verwendung von Energie und zur

E-Mail →

FÖRDERPROGRAMME FÜR ENERGIESPEICHER IN

BVES e.V. | Hinweis: Die Informationen zu den Förderprogrammen wurden zu Teilen der Webseite (Stand: 10.01.2023) entnommen. Es besteht kein

E-Mail →

EU-Unterstützung für die Energiespeicherung

anschließenden Aufhebung der Richtlinien 2001/77/EG und 2003/30/EG (ABl. L 140 vom 5.6.2009, S. 16). 4 Richtlinie (EU) 2018/2018 des Europä ischen Parlaments und des Rates

E-Mail →

Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Neben Kriterien, die das Potential der Umsetzung beschreiben (potentielle Leistung, Fallhöhe, Volllastbetriebsstunden, Verhältnis der Fallhöhe und Entfernung der Becken, Beckenvolumen etc.) wurden auch Kriterien betrachtet, welche eine Realisierung ausschließen (FFH-Gebiete, SPA-Gebiete, bewohnte Flächen, ungeeignete Geologie, Gewässer 1. und

E-Mail →

Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik: Land

Mit einem starken Fokus auf klimaschonende Wärmequellen wie Erdwärme, Abwasserwärme und Sonnenenergie, setzt das Land sein Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik fort. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen wieder Anträge für Fördermittel stellen. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt insgesamt mehr

E-Mail →

EnergiespeicherPLUS

Antragstellung vor Beginn der Umsetzung der zu fördernden Maßnahmen. Für das Speichersystem muss eine Zeitwertersatzgarantie für einen Zeitraum von zehn Jahren vorliegen. Förderung wird nur bei gleichzeitiger Anschaffung und Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage bewilligt. Speichersystem muss netzdienlich sein.

E-Mail →

Begleitung der Umsetzung der Stromspeicher-Strategie des BMWK

Begleitung der Umsetzung der Stromspeicher-Strategie des BMWK. Mit der Veröffentlichung einer Stromspeicher-Strategie hat das Bundesministerium für Wirtschaft und

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Leistung des All-Vanadium-Flow-EnergiespeicherstapelsNächster Artikel:Hochspannungs-Energiespeicherbatteriesatz

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap