Microgrid-Stromnetz-Lastspeicherung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Und wenn gerade kein Strom verbraucht wird und auch der Speicher voll ist, wird der überschüssige Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist – sofern die eigene Photovoltaik-Anlage mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden ist. Wenn wiederum gerade viel Energie im Haushalt verbraucht wird und die Batterie leer ist, wird auf den öffentlichen

Was sind Microgrid-Lösungen?

Microgrid-Lösungen leisten einen positiven Beitrag zur energetischen Nachhaltigkeit und gewährleisten eine zuverlässige Stromversorgung für den Kundenbedarf. Microgrid-Lösungen leisten einen positiven Beitrag zur energetischen Nachhaltigkeit und gewährleisten eine zuverlässige Stromversorgung für den Kundenbedarf.

Was sind die Vorteile eines Microgrids?

Sowohl für Netzbetreiber als auch für Anlagenbetreiber ergeben sich durch Microgrids viele Vorteile (Ton et al. 2012). Microgrids realisieren die lokale Abstimmung der Energieerzeugung und des -verbrauchs.

Was sind die IEC-Normen für Microgrids?

Als Grundlage beschreiben die Normenreihen IEC 61850 und IEC 62351 die Standards für Aufbau, Organisation und Kommunikation von Microgrids intern und mit dem Stromnetz. Expertinnen und Experten arbeiten unter Leitung der DKE an der Weiterentwicklung dieser Normen. Ein Microgrid ist ein lokales intelligentes Stromnetz.

Was ist der Unterschied zwischen einem Smart Grid und einem Microgrid?

Als Smart Grid werden intelligente Stromnetze der Netzbetreiber bezeichnet, die regelbasiert und automatisch für eine Netzstabilität sorgen. Ein Microgrid ist ein Zusammenschluss von Stromerzeugungsanlagen aus erneuerbaren Energien wie Solar- und Windkraft oder Blockheizkraftwerken sowie Energiespeichern zu einem lokalen Netz.

Was ist der Unterschied zwischen Microgrid und VPP?

Obwohl das Microgrid und das VPP ähnliche Konzepte zu sein scheinen, gibt es eine Reihe von Unterschieden (Hatziargyriou 2014; Schwaegerl et al. 2009): Größe – Die installierte Kapazität von Microgrids ist normalerweise relativ klein (von wenigen kW bis zu mehreren MW), während die Leistung eines VPP viel größer sein kann.

Was ist der Unterschied zwischen Redox-Flow-Batterien und MICROGRIDS?

Redox-Flow-Batterien bieten gut skalierbare Möglichkeiten zur Langzeitspeicherung hoher Energiemengen, haben aber erst sehr geringe Marktanteile. Microgrids definieren sich dadurch, dass komplexe Energiesysteme, unter der Berücksichtigung von Sektorenkopplung (Wärme-Kälte-Strom-Mobilität), intelligent betrieben werden.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Und wenn gerade kein Strom verbraucht wird und auch der Speicher voll ist, wird der überschüssige Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist – sofern die eigene Photovoltaik-Anlage mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden ist. Wenn wiederum gerade viel Energie im Haushalt verbraucht wird und die Batterie leer ist, wird auf den öffentlichen

E-Mail →

Battery Energy Storage Systems (BESS)

Das Stromnetz erfährt Schwankungen in der Stromnachfrage und -versorgung, die zu Stromausfällen und Blackouts führen können. BESS können dazu beitragen, das Netz zu stabilisieren, indem sie während Zeiten hoher Nachfrage oder Versorgungsschwankungen eine schnelle und zuverlässige Notstromquelle bereitstellen.

E-Mail →

Mit Elektrolyse das Stromnetz stabilisieren

Das Schweizer Stromnetz ist in verschiedenen Ebenen mit unterschiedlich hoher Spannung strukturiert. Dies ist nötig, um Strom über weite Strecken mit möglichst wenig Verlusten zu transportieren und gleichzeitig die Versorgung in alle Ecken der Schweiz zu garantieren. Um diese Spannung zu halten, muss eine konstante Last – also eine

E-Mail →

Stromspeicher im Stromnetz: Evolution statt Revolution

Für das Stromnetz besteht derzeit der einzige realistische Zusatznutzen von Kleinstbatteriespeichern, neben der Eigenstromversorgung, im Abfangen von örtlichen Photovoltaik-Spitzen, die statt ins Stromnetz in die hauseigene Batterie geleitet werden und so das Verteilnetz vor Ort stützen können. Für die äußerst interessante Nutzung des

E-Mail →

Energiemanagement für Micro-Grids | TESVOLT AG

Ein Micro-Grid ist ein kleinräumiges Stromversorgungsnetz auf Verteilnetzebene, welches mithilfe von Batteriespeichern und weiteren verschiedenartigen Erzeugungsanlagen den Strombedarf

E-Mail →

Netze

AMPERAGE bildet ein lokales Stromnetz und stellt Leistungsreserven zur Verfügung, um auftretende Lastspitzen sofort auszugleichen. Anwendungs-Vorteile Netzbildung und -stabilisierung von Microgrids von 200 kVA bis 10 MVA, Einbindung von dynamischen Lasten und erneuerbaren Erzeugern

E-Mail →

Netzentwicklungsplan: Die Bundesnetzagentur und

Wie muss das Höchstspannungsnetz gestaltet sein, um die Klimaschutzziele für die nächsten Jahre zu erfüllen? Dieser Fragen widmet sich der Netzentwicklungsplan Strom, den die vier Übertragungsnetzbetreiber in Zusammenarbeit mit der Bundesnetzagentur erarbeiten. Hierin werden sämtliche Optimierungs-, Verstärkungs- und Ausbaumaßnahmen aufgeführt, die

E-Mail →

Lastmanagement zur Stabilisierung des Stromnetzes

Was bedeutet Lastmanagement? Definition. Stromverbrauch wird in der Energiewirtschaft oft als "Last" bezeichnet. Unter Lastmanagement versteht man eine aktive Steuerung des Stromverbrauchs („Demand Side Management") lgedessen handelt es sich gleichermaßen um eine beabsichtigte Steuerung der Stromnachfrage, die oftmals auf finanzielle Kapazitätssignale

E-Mail →

MICROGRIDS AUF EINEN BLICK Warum Microgrids die Zukunft

Microgrids gewährleisten eine unterbrechungsfreie Stromversorgung rund um die Uhr und sind in der Lage, wechselnde Lastanforderungen auszugleichen. Das traditionelle Stromnetz stellt eine zuverlässige Stromversorgung sicher − meistens. Wenn aber Naturkatastrophen oder Sicherheitslücken das Netz bedrohen, können die daraus

E-Mail →

Microgrid & Backup-Anlagen für Netzunabhängigkeit

Fronius Wechselrichter verfügen über ein spezielles MicroGrid-Setup, welches für einen stabilen Betrieb des MicroGrids sorgt r Wechselrichter stellt dem MicroGrid so viel PV-Energie bereit

E-Mail →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Leistungsspeicher speichern Energie für Sekunden oder Minuten und dienen dazu, das Stromnetz bei kurzfristigen Lastspitzen zu stabilisieren. Ein typisches Beispiel sind Batteriespeicher in Frequenzregelungsanlagen, die schnell auf Schwankungen im Netz reagieren. Moderne Lithium-Ionen-Batterien wie jene im Tesla Powerpack oder Megapack kommen

E-Mail →

Mikronetze | Schneider Electric Deutschland

Guidehouse Insights hat Schneider Electric kürzlich in seinem Jahresbericht als „No. 1 Microgrid Integrator" ausgezeichnet. Video ansehen Bericht herunterladen Öffnet in neuem Fenster. Sie können Mikronetze betreiben, während sie an

E-Mail →

Last, Leistung, Motor, Stromnetz, Überlast

Die Residuallast in einem Stromnetz ist der Anteil der gesamten Last, der momentan nicht durch erneuerbare Energie abgedeckt wird. Siehe auch: Leistung, Grundlast, Mittellast, Spitzenlast, Jahreshöchstlast, Lastfolgebetrieb, Residuallast, Lastabwurf. Fragen und

E-Mail →

International Transactions on Electrical Energy Systems

1 INTRODUCTION. The electric power system, a vast and complex system, is managed through power system community. 1, 2 The network has been, is, and will be characterized by sharing

E-Mail →

Microgrids

Die intelligentere Art, Microgrids zu verwalten, gibt Ihnen die Kontrolle über die Energiewende. Werden Sie Teil der Generation Nachhaltigkeit und steuern Sie die Energie darin.

E-Mail →

An Introduction to Microgrids, Concepts, Definition, and

Microgrids are self-sufficient energy ecosystems designed to tackle the energy challenges of the 21st century. A microgrid is a controllable local energy grid that serves a discrete geographic footprint such as a college campus, hospital complex, business center, or

E-Mail →

Aufbau und Betrieb von Stromnetzen

Das Stromnetz ist ein wichtiger Baustein der Energiewende in Deutschland. In den nächsten Jahrzehnten ist ein Ausbau sowohl der Übertragungsnetze als auch der Verteilnetze erforderlich. Netzbetreiber haben eine Gesamtverantwortung für die Sicherheit des Energieversorgungssystems. Hierzu zählt beispielsweise, den zukünftigen

E-Mail →

Microgrids im amerikanischen Stromnetz – Innovations Report

Microgrids im amerikanischen Stromnetz In einem Microgrid muss das Gleichgewicht von Stromerzeugung und Stromverbrauch ausbalanciert werden – das gelingt mit einer Siemens-Steuerungssoftware. Siemens will in Zusammenarbeit mit den Kunden in den USA Strom näher an den Verbrauchern erzeugen und mehr dezentrale Energiequellen in das Netz

E-Mail →

MICROGRID LÖSUNGEN

elektrischen Grenzbedingungen betrieben werden, wenn es an das öffentliche Stromnetz angeschlossen ist. - In der Regel liefert es 0,1 bis 10 MW, für industrielle und gewerbliche Anwendungen gibt es Stromnetz Loads Hybrid-Microgrid Gasmotoren in Kombination mit einer erneuerbaren Energiequelle (Renewable Energy Source; RES) wie z. B.

E-Mail →

Wie integriert man Microgrids in das Stromnetz?

Microgrids stellen das Stromnetz vor einige Herausforderungen, wie z. B. die Koordination des Betriebs und der Steuerung mehrerer Microgrids und des Hauptnetzes, die Gewährleistung der Interoperabilität und Kompatibilität verschiedener Technologien und Standards, das Management der Variabilität und Unsicherheit erneuerbarer Energiequellen und -lasten, der Schutz von

E-Mail →

TECHNOLOGIESTUDIE MICROGRID

TECHNOLOGIESTUDIE MICROGRID Markt- und Technologieübersicht für Komponenten eines Microgrids Florian Klausmann Lilin Zhu Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und

E-Mail →

Stromspeicher im Quartier | Zeitschrift für Energiewirtschaft

Die Forschung auf „Quartier"-Ebene existiert bereits seit dem 19. Jahrhundert und hat damit eine vergleichsweise lange Historie. Das Interesse an der Quartierforschung lässt sich vor allem durch die umfangreichen Wechselwirkungen zwischen Wohnumfeld und Individuum oder innerhalb einer Gruppe von Personen begründen (Schnur 2014) r Korridor für die räumliche Ausdehnung

E-Mail →

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Die Energiewende in Deutschland kommt voran: Im ersten Halbjahr 2024 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix auf 57 Prozent. Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an seine Grenzen. Batteriespeicher und ein optimiertes Redispatch-Verfahren könnten eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Integration

E-Mail →

Microgrids: Wichtiger Beitrag für mehr Resilienz und

Mit Erneuerbaren Energien wächst die Anzahl dezentraler Stromerzeugungsanlagen und an Energiespeichern. Sie können netzdienlich Strom einspeisen

E-Mail →

Microgrids | ZHAW Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen

Die intelligenten Netzkomponenten, welche für die Regelung des Microgrids notwendig sind, führen zu einem weiteren, grossen Vorteil: Unregelmässig einspeisende Stromquellen, wie zum Beispiel Fotovoltaik-Anlagen oder Windturbinen lassen sich einfacher und mit geringeren Kosten in das Stromnetz integrieren.

E-Mail →

Smart Grid: Das intelligente Stromnetz einfach erklärt

Parallel zum Stromnetz entsteht also ein Datennetz, das die schwankende Energiezufuhr und die Stromversorgung im Netz intelligent regelt. Erkennt das Smart Grid beispielsweise, dass mehr Strom produziert als benötigt wird,

E-Mail →

Die Rolle von Microgrids im dezentralen Energiesystem

Im dezentralen Energiesystem spielen Microgrids eine immer wichtigere Rolle: Als kleinste, aber unverzichtbare Bestandteile des Smart Grids sorgen sie dafür, dass

E-Mail →

Inselnetz – Wikipedia

Ein Inselnetz ist ein lokal abgegrenztes Stromnetz, das nur aus einem oder einigen wenigen Elektrizitätswerken besteht, ein räumlich enges Gebiet versorgt und keinen direkten elektrischen Anschluss zu anderen Stromnetzen besitzt. Kleinere Inselnetze, die nur Verteilnetzebenen umfassen, werden auch als Microgrid bezeichnet.. Vom Inselnetz ist das Verbundnetz zu

E-Mail →

Glossar

Ein Stromnetz ist dann ein Microgrid, wenn es autark, das heißt als Inselnetz, betrieben werden kann. Dabei kann es im Normalbetrieb durchaus Teil des übergeordneten Stromnetzes sein. Ein Microgrid vereinigt Stromerzeuger und Stromverbraucher in einem Netz oder einem Teilnetz.

E-Mail →

Somaliland: Solarstrom und Microgrid-Intelligenz für städtisches Stromnetz

DHYBRID-Technologie erhöht Versorgungssicherheit von Berbera-Stadt und Hafen Das stadtweite Stromnetz von Berbera samt dem größten Hafen der Region wird ab April 2021 mit Microgrid-Technologie von DHYBRID überwacht und gesteuert. Im Netz des Energieversorgers Berbera Electricity Company (BEC) wurden dazu zwei Solaranlagen mit

E-Mail →

Microgrids | ZHAW Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen

Forschungsgruppe für Erneuerbare Energien bietet Simulationen von Stromnetze (Netzebenen 5 und 7) und findet optimale Lösungen für eine maximale Versorgungssicherheit und

E-Mail →

Micro Grid: Das ist ihr Potential

Ein lokales Stromnetz mitten in New York, in dem Verbraucher selbst erzeugten Strom kaufen und verkaufen. Fazit von Alexander Rosenkranz Das Micro Grid ist ein kleines Stromnetz. Es verbindet Erzeuger und Verbraucher auf lokaler Ebene miteinander, um den zukünftigen Herausforderungen unserer Energiewelt gerecht zu werden. Micro Grids, die auf

E-Mail →

Microgrids: Autonome, intelligente Stromnetze der Zukunft

Microgrids sind autonome, intelligente Stromnetze, die in der Lage sind, unabhängig vom öffentlichen Netz zu operieren und als dezentrales Energiesystem zu fungieren. Ein Microgrid kann aus Energieverbrauchern, Energieerzeugern und Energiespeichern bestehen, die durch intelligente Technologie miteinander verbunden sind.

E-Mail →

MICROGRIDS AUF EINEN BLICK Warum Microgrids die Zukunft

Die dezentrale Stromerzeugung eines Microgrids (Strom wird lokal erzeugt und nicht von einer zentralen Erzeugungsstation übertragen) und seine geringe Größe machen seinen Schutz

E-Mail →

So funktioniert das intelligente Stromnetz Microgrid

Smart Grids So funktioniert das intelligente Stromnetz Microgrid . 31.03.2016 Autor / Redakteur: Benjamin Heymann / Julia Moßner. In diesem Beitrag erklärt Gastautor Benjamin Heymann das Prinzip der intelligenten

E-Mail →

Microgrid & Hybridlösungen

Microgrid-Lösungen leisten einen positiven Beitrag zur energetischen Nachhaltigkeit und gewährleisten eine zuverlässige Stromversorgung für den Kundenbedarf.

E-Mail →

Solarstrom und Microgrid-Intelligenz für städtisches Stromnetz in

Das stadtweite Stromnetz von Berbera samt dem größten Hafen der Region wird seit April 2021 mit Microgrid-Technologie von DHYBRID überwacht und gesteuert. Im Netz des Energieversorgers Berbera Electricity Company (BEC) wurden dazu zwei Solaranlagen mit insgesamt 8 Megawatt Leistung, ein Lithium-Ionen-Stromspeicher-System mit einer Kapazität

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-Wechselrichter-GleichrichterNächster Artikel:Entwicklungstrends für industrielle und kommerzielle Energiespeicher in Deutschland

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap