Deutschlands erstes vernetztes Energiespeicherkraftwerk

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Deutschlands erstes AKW Atomstrom, ja bitte! Freudig und entspannt startete das energiehungrige Nachkriegsdeutschland 1961 ins Atomzeitalter. Als in einer kleinen bayrischen Gemeinde der erste

Wie hoch ist der Speicherbedarf in Deutschland?

Die vormals genannte Analyse des Fraunhofer ISE schätzt etwa, dass Deutschland bis zum Jahr 2030 einen gesamten Speicherbedarf von 104 GWh, bis 2045 von 180 GWh abdecken muss. Immerhin spielen in die Speicherkapazitäten auch Heimspeichersysteme mit hinein, die laut der Marktanalyse von 2018 immerhin rund 415 MW Leistung und 930 MWh Kapazität böten.

Wie hoch ist die Speicherkapazität von RWE?

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm Der Batteriespeicher soll ab dem zweitem Halbjahr 2024 Regelenergie bereitstellen und zusätzlich am Großhandelsmarkt eingesetzt werden Essen, 31. Mai 2023

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wie viel Geld wird am Kraftwerk Westfalen investiert?

In Hamm werden am Kraftwerk Westfalen Batterien mit einer Gesamtleistung von 140 Megawatt (151 MWh) auf 14.000 m² errichtet. Von der geplanten Investitionssumme von rund 140 Millionen Euro werden rund 90 Millionen Euro am Standort in Hamm investiert. Batteriespeicher sind ein bedeutender Teil der Energiewende.

Was sind die Vorteile eines dezentralen Speichers?

Der Vorteil eines dezentralen Speichers ist, dass er quasi an jedem Ort aktiviert werden kann, in dem es gerade einen Engpass im Stromnetz gibt und damit nicht ortsgebunden ist. Durch die Beteiligung an den Energiemärkten erhalten die Haushalte außerdem Zugang zu einem Markt, der bisher industriellen Anbietern vorbehalten war.

Wann kommt der neue Stromspeicher?

Allein dieser Speicher soll bei der Fertigstellung, die für Ende 2025 geplant ist, 137,5 MW Speicherleistung und 275 MWh Speicherkapazität für das deutsche Stromnetz erbringen. Rein rechnerisch, so teilt Kyon mit, könnten damit eine Million Haushalte für eine Stunde mit Strom versorgt werden.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Deutschlands erstes AKW

Deutschlands erstes AKW Atomstrom, ja bitte! Freudig und entspannt startete das energiehungrige Nachkriegsdeutschland 1961 ins Atomzeitalter. Als in einer kleinen bayrischen Gemeinde der erste

E-Mail →

Erstes 3D-gedrucktes Haus in Deutschland

In Beckum entsteht Deutschlands erstes Einfamilienhaus aus dem 3D-Drucker. Geplant wurde es von MENSE-KORTE ingenieure+architekten – mit ALLPLAN. Der 3D-Druck zählt als hochautomatisierte Bauweise zu den vielversprechenden Zukunftstechnologien, besonders, wenn es um die Fertigung gekrümmter Bauteile geht. Momentan stecken

E-Mail →

Deutschlands erstes Wohnhaus aus einem 3D

Wir stellen Deutschlands erstes 2-geschossiges Haus aus dem 3D-Drucker einmal genauer vor. Anzeige Die PERI GmbH hat in Beckum (nordöstlich von Dortmund, Nordrhein-Westfalen) das erste in Deutschland

E-Mail →

Geschichte | AEG Industrial Engineering

Geschichte | AEG Industrial Engineering | AEG IE AG in D-14199 Berlin. August 1885. 15. August 1885 | Von der DEG gebaut geht in Berlin die erste öffentliche Kraftzentrale (erstes Kraftwerk) Deutschlands in der Markgrafenstraße 44 in

E-Mail →

China schließt das weltweit größte Schwungrad

China hat sein erstes großes, netzgekoppeltes Schwungrad-Energiespeichersystem an das Stromnetz angeschlossen in Changzhi, Shanxi Provinzdem „Vermischten Geschmack". Seine Das Schwungrad-Energiespeicherkraftwerk Dinglun ist mit einer Leistung von 30 MW heute das weltweit größte Schwungrad-Energiespeicherprojekt. Das

E-Mail →

Deutschlands erstes 3D-gedrucktes Haus ist fertig!

Nach etwa 100 Druckstunden und einem achtmonatigen Bauprozess steht Deutschlands erstes komplett 3D-gedrucktes Einfamilienhaus. Es ist so weit: Das erste 3D-gedruckte Einfamilienhaus in Deutschland (wir berichteten) ist fertig und befindet sich nun für alle Augen sichtbar im nordrhein-westfälischen Beckum.Laut Architekt Waldemar Korte vom Büro

E-Mail →

SCHMARRNSINN

Das gastfreundliche Personal spiegelt den Stil und Charakter von SCHMARRNSINN - Erstes Kaiserschmarrn Café Deutschlands! wider. Wenn ihr eine prompte Bedienung genießen wollt, solltet ihr diesen Ort besuchen.

E-Mail →

Deutschlands erstes NIO House in Berlin eröffnet

Deutschlands erstes NIO House in Berlin eröffnet NIO, das internationale Unternehmen für intelligente Premium-Elektrofahrzeuge, hat das erste NIO House Deutschlands offiziell in Berlin eröffnet. Direkt am Breitscheidplatz gelegen, mit Blick auf die Gedächtniskirche, fand die feierliche Einweihung vergangenen Freitag statt.

E-Mail →

Historie des Smart Home von 1963 – 2024: Meilensteine

Die Geschichte des Smart Home ist noch sehr jung. Das vernetzte Wohnen hat sich vor knapp 60 Jahren maßgeblich aus dem gewerblich genutzten Bereich entwickelt. Wichtig für ein vernetztes Gebäude waren von Anfang an die Kriterien, dass es auf offenen technischen Standards basieren, problemlos erweiterbar und zukunftsorientiert sein musste.

E-Mail →

SKAIO – Deutschlands erstes Holzhochhaus

SKAIO – Deutschlands erstes Holzhochhaus fertiggestellt. Foto: Thomas L. Fischer. Ein weithin sichtbares Highlight auf dem 40 ha großen BUGA-Areal ist das kürzlich von der offiziellen BUGA-Partnerin Ed. Züblin AG sowie ihrer Tochter ZÜBLIN Timber GmbH fertiggestellte SKAIO – mit einer Höhe von 34 m Deutschlands erstes Holzhochhaus. Das

E-Mail →

Investitionsentscheidung für Milliardenprojekt

März) bekanntgegeben: Deutschlands erstes landbasiertes LNG-Terminal wird definitiv gebaut. Die Projektgesellschaft Hanseatic Energy Hub GmbH (HEH) hat die finale Investitionsentscheidung für

E-Mail →

Deutschlands erstes Kaffeehaus

Cafe Prinzess: Deutschlands erstes Kaffeehaus - Auf Tripadvisor finden Sie 153 Bewertungen von Reisenden, 67 authentische Reisefotos und Top Angebote für Regensburg, Deutschland.

E-Mail →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an

E-Mail →

Einweihung Hybridkraftwerk mit Batteriespeicher

Derzeit nutzen wir den Batteriespeicher im Primärregelenergiemarkt für die Stabilisierung des Stromnetzes. Die gemeinsame Arbeit, den Großspeicher mit unserer Gasturbine zu

E-Mail →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

E-Mail →

Deutschlands erstes Net Zero Valley in der Lausitz

Eine Verantwortung, der die Lausitz als erstes Net Zero Valley Deutschlands umso besser gerecht werden kann. Dr. Christian Ehler: Strategischer Schulterschluss Brandenburgs EU-Abgeordneter Dr. Christian Ehler betont als zuständiger Berichterstatter für das Gesetz das Engagement aus der Region: „Es ist beeindruckend, wie sich die Lausitz proaktiv auf den Weg

E-Mail →

FULLSENT Tragbares Energiespeicherkraftwerk (Spitze 1200 W

FULLSENT Tragbares Energiespeicherkraftwerk (Spitze 1200 W) 1248 Wh mit FULLSENT 200 W monokristallinem Silizium, flexibles faltbares Solarpanel, Familien-Notfall-Backup-Powerbank für Reisen : Amazon : Elektronik & Foto

E-Mail →

Beckum: Deutschlands erstes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker

Deutschlands erstes mit einem 3D-Betondrucker erstellte Wohnhaus ist fertig. Es steht in Beckum und hat die Stadt in der Baubranche weltweit bekannt gemacht.

E-Mail →

Früherer AKW-Standort Würgassen wird zu Batteriespeicher

Unweit des ehemaligen Atomkraftwerkes Würgassen soll einer der größten Batteriespeicher Deutschlands entstehen. Seine Kapazität soll bei 280 Megawatt-Stunden

E-Mail →

sonnen errichtet größten virtuellen Stromspeicher in Europa

Der virtuelle Speicher von sonnen besteht aus zehntausenden sonnenBatterien in ganz Deutschland, die intelligent gesteuert und somit wie ein Großspeicher genutzt werden

E-Mail →

Deutschlands erstes Haus aus dem 3D-Drucker ist fertig

Tiny Houses waren gestern - der neueste Trend sind Häuser aus dem 3D-Drucker. Wir zeigen dir Deutschlands erstes "gedrucktes" Haus und wo sonst schon 3D-Häuser stehen.

E-Mail →

Leben mit dem Vergessen

Deutschlands erstes Demenzdorf in Hameln. Im Supermarkt einkaufen gehen, noch schnell zum Frisör und danach ein kleiner Spaziergang über den Dorfplatz – für die Bewohner des ersten

E-Mail →

RWE stellt Megabatterie in Lingen und Werne fertig

Erste Megabatterie in Deutschland fertiggestellt: RWE hat in nur 14 Monaten ein Batteriesystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt (128 Megawattstunden, MWh)

E-Mail →

Liste von Batterie-Speicherkraftwerken – Wikipedia

Vor der Wiedervereinigung Deutschlands wurde das Stromnetz in West-Berlin als Inselsystem von der Bewag betrieben. 1986 wurde in Berlin-Steglitz das seinerzeit größte Batterie-Speicherkraftwerk in Deutschland als Energiereserve und zur Frequenzstabilisierung in Betrieb genommen. Die Anlage hatte eine Spitzenleistung von 17 MW, welche nach Vollladung 20

E-Mail →

Beckum: Erstes deutsches Haus aus dem 3-D-Drucker ist bezugsfertig

In Beckum wurde Deutschlands erstes Wohngebäude aus dem 3-D-Drucker feierlich eingeweiht. Wir haben den Bau begleitet.

E-Mail →

Liste der Staatsoberhäupter Deutschlands – Wikipedia

Die Liste der Staatsoberhäupter Deutschlands führt die Oberhäupter des deutschen Nationalstaats seit der Reichsgründung 1871 auf.. Im Deutschen Kaiserreich von 1871 bis 1918 hatten die Könige von Preußen zugleich das Amt des Deutschen Kaisers in Personalunion inne.. In der Weimarer Republik und den Anfängen des Dritten Reiches hatte der Reichspräsident

E-Mail →

Wir legen Deutschlands ERSTES Schienennetz!

Wir sind auch auf Twitch aktiv: https:// | Railway Empire 2 ist der Nachfolger des erfolgreichen Railway Empire. In diesem de

E-Mail →

Ministerin Scharrenbach: Deutschlands erstes öffentlich

In der nordrhein-westfälischen Stadt Lünen entsteht Deutschlands erstes öffentlich gefördertes Mehrfamilienhaus im 3D-Druckverfahren. Erstmals wird das innovative Bauverfahren mit den Bedingungen der öffentlichen Wohnraumförderung verbunden. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein

E-Mail →

220-MW-Batteriespeicher in NRW

Der neue Batteriespeicher ist virtuell mit den deutschen RWE-Kraftwerken vernetzt. Dadurch lässt sich optimiert steuern, wann welches Kraftwerk Regelenergie bereitstellt. RWE kommt hierbei

E-Mail →

Speicherkraftwerk: Funktionsweise & Aufbau | EEA

Diese Anlagen sind vor allem in Regionen mit geeigneter Topographie zu finden, wie beispielsweise im Süden Deutschlands, wo die alpine Landschaft optimale Bedingungen für die Nutzung von Wasserkraft bietet. Deutschland verfügt über eine Reihe von Pumpspeicherkraftwerken, die zusammen eine bedeutende Speicherkapazität aufweisen.

E-Mail →

Einblicke in Deutschlands erstes Haus aus dem 3D-Drucker

3D-Druck News Aktuelles Einblicke in Deutschlands erstes Haus aus dem 3D-Drucker. Einblicke in Deutschlands erstes Haus aus dem 3D-Drucker. Am 4. August 2021 von Regina P. veröffentlicht. Bereits im vergangenen Jahr haben wir über das erste 3D-gedruckte Haus Deutschlands berichtet. Zum damaligen Zeitpunkt befand sich das Vorhaben noch in

E-Mail →

Batterie plus Wasserkraft: Einer der größten Speicher in

Batterie plus Wasserkraft: Einer der größten Speicher in Deutschland im Bau RWE will 420 Li-Ionen-Batterien mit 117 MW Gesamtleistung an zwei Standorten mit

E-Mail →

Deutschlands erstes elektrisches Schulflugzeug: Velis Electro

In Essen-Mülheim lernen Schüler jetzt auf einem elektrischen Flugzeug das Fliegen. Die Velis Electro ist weltweit das erste Flugzeug, das dafür von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Containerisierte industrielle und kommerzielle EnergiespeicherausrüstungNächster Artikel:Einführung politischer Unterstützung für Energiespeicherunternehmen

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap