Energiespeicherschrank Lithium-Ionen-Batterie thermisches Durchgehen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Verbesserte Sicherheitsleistung: LFP-Batterien sind im Vergleich zu einigen anderen Lithium-Ionen-Batterien weniger anfällig für thermisches Durchgehen und Verbrennung. Lange Zyklenlebensdauer: LFP-Batterien können Tausenden von Lade-Entlade-Zyklen standhalten und sind daher für den langfristigen Einsatz in verschiedenen Anwendungen geeignet.

Wie gefährlich sind Batteriespeicher?

Aufgrund ihrer hohen Energiedichte können sie sich jedoch entzünden und lassen sich dann nur schwer löschen. Um diese und andere Gefahren genauer einzuschätzen, erforscht die BAM erstmals systematisch die Energiespeicher. Die Bundesregierung hat die Batterietechnologie zum Schlüsselelement der Energiewende erklärt.

Was sind die Vorteile von Lithium-Ionen-Energiespeichern?

Oktober 2023 Lithium-Ionen-Energiespeicher stellen hohe und komplexe Anforderungen an den Brandschutz. Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum; im Zuge der Energiewende werden sie daher oft in stationären elektrischen Energiespeichern in Gebäuden und Infrastrukturen eingesetzt.

Wie sicher sind Lithium-Ionen-Akkus?

Damit Lithium-Ionen-Akkus in Zukunft noch sicherer sind. Lithium-Ionen-Akkus sind ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Aufgrund ihrer hohen Energiedichte können sie sich jedoch entzünden und lassen sich dann nur schwer löschen. Um diese und andere Gefahren genauer einzuschätzen, erforscht die BAM erstmals systematisch die Energiespeicher.

Was ist eine Lithium-Ionen-Batterie?

Lithium-Ionen-Batterien mit ihrer überlegenen Energiedichte haben eine dominante Rolle als Energiespeicher für batterieelektrische Fahrzeuge erreicht. Neue Methoden und Simulationsverfahren von RWTH Aachen und FEV Europe sind in der Lage, die wichtigsten Herausforderungen des Thermomanagements dieses Batterietyps zu analysieren.

Welche Faktoren können zum thermischen Durchgehen einer Lithium Ionen Batterie führen?

Mehrere Faktoren können zum thermischen Durchgehen einer Lithium Ionen Batterie führen: Interner Kurzschluss: Durch einen Unfall oder eine ähnliche mechanische Einwirkung, z.B. wenn ein Werkzeug aus größerer Höhe herunterfällt, verformt sich die Batterie, Material dringt in die Batteriezelle und löst einen internen Kurzschluss aus.

Was sind die wichtigsten Sicherheitsrisiken für Lithium-Ionen-Batterien?

Gefahrenzustände wie thermisches Durchgehen (Thermal Runaway, TR) und Exposition von offenem Feuer sind die wichtigsten Sicherheitsrisiken für die Lithium-Ionen-Batterien, die zu einer Gefährdung von Insassen führen können [1].

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Die sechs Haupttypen von Lithium-Ionen-Batterien

Verbesserte Sicherheitsleistung: LFP-Batterien sind im Vergleich zu einigen anderen Lithium-Ionen-Batterien weniger anfällig für thermisches Durchgehen und Verbrennung. Lange Zyklenlebensdauer: LFP-Batterien können Tausenden von Lade-Entlade-Zyklen standhalten und sind daher für den langfristigen Einsatz in verschiedenen Anwendungen geeignet.

E-Mail →

FAQs zur Sicherheit von Lithium-Ionen Batterien in E

Eine intakte Lithium-Ionen-Batterie entzündet sich normalerweise bei sachgerechter Handhabung und Einhaltung der Betriebsbedingungen nicht von selbst. Mehrere Ursachen können jedoch einen Brand auslösen: Der Brand

E-Mail →

Verhinderung von Thermal Runaway bei Lithium-Ionen-Batterien

Beim Thermal Runaway der Lithium Ionen Batterie wird eine unaufhaltbare Kettenreaktion in Gang gesetzt. Dabei steigt die Temperatur innerhalb von Millisekunden extrem an und die im

E-Mail →

Methoden zur Entwicklung sicherer Lithium-Ionen-Batterien

APL untersucht thermisches Durchgehen und thermische Propagation mittels simulativer und experimenteller Methoden, um geeignete technische Gegenmaßnahmen abzuleiten. Modellbildung und Simulation. Die Lithium-Ionen-Batterie (INR18650-25R, Samsung SDI) in der Mitte wird durch eine 100-W-Heizpatrone (linker Zylinder) bis zum

E-Mail →

Thermische Betrachtung und physikalische Modellierung von

Lithium-Ionen-Batterien mit ihrer überlegenen Energiedichte haben eine dominante Rolle als Energiespeicher für batterieelektrische Fahrzeuge erreicht. Neue

E-Mail →

Analyse und Vermeidung von thermischer Propagation in Lithium-Ionen

Lithium-Ionen-Batteriesystemen Von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften (thermisches Durchgehen) und die The safety of battery systems is the top priority. Incidents with electric vehicles and stationary energy storage, with partly catastrophic consequences have shown that the topic of safety must be re-

E-Mail →

Thermisches Durchgehen

Thermisches Durchgehen ist der Spezialfall des Durchgehens (engl naway) in Bezug auf Temperatur und bezeichnet die Überhitzung einer exothermen chemischen Reaktion oder einer technischen Apparatur aufgrund eines sich selbst verstärkenden, Wärme produzierenden Prozesses. Ein Durchgehen bewirkt in der Regel eine Zerstörung der Apparatur durch Brand

E-Mail →

BAM

Eine mögliche Lösung liegt in der Errichtung von stationären Energiespeichern auf Basis von Lithium-Ionen-Batterien. Zur Erhöhung der Nachhaltigkeit sollen dafür

E-Mail →

Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien

Lithium-Ionen-Zellen kann zu einem erheblichen Sicherheitsrisiko und einem thermischen Durchgehen (thermal runaway) führen. Thermisches Durchgehen ist ein exothermer Prozess,

E-Mail →

Wie thermisches Durchgehen bei Batterien entsteht

Dieses Phänomen kann in Lithium-Ionen-Batterien vorkommen, die üblicherweise in vielen tragbaren elektronischen Geräten, Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen verwendet werden. Ein Verständnis davon, wie thermisches Durchgehen entsteht, ist entscheidend, um Batterien sicher zu betreiben und Katastrophen zu vermeiden.

E-Mail →

Lithium-Ionen-Akkus

kein Lazy-Battery-Effekt, kein oder nur geringer Memory-Effekt. Jede Akku-Zelle (siehe ildung) besteht aus zwei unterschiedlichen Elektroden: einer negativen Elektrode (Anode) und einer positiven Elektrode (Kathode). Zum thermischen Durchgehen von Lithium-Ionen-Akkus kann es durch eine Überhitzung, eine elektrische Überladung, einen

E-Mail →

Thermal Runaway: Batterie und Akku-Schutz

Wie kommt es zum thermischen Durchgehen einer Lithium-Ionen-Batterie? Mehrere Faktoren können zum thermischen Durchgehen eines Lithium-Ionen-Akkus führen: interner Kurzschluss: Durch einen Unfall oder eine ähnliche mechanische Einwirkung, z. B. wenn ein Werkzeug aus großer Höhe herunterfällt, wird die Batterie verformt, Material dringt in die

E-Mail →

Energie

Lithium-Ionen-Akkus sind ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Aufgrund ihrer hohen Energiedichte können sie sich jedoch entzünden und lassen sich dann nur schwer löschen. Um diese und andere Gefahren genauer

E-Mail →

Lithium-Ionen-Batterien: Brände erkennen und

ildung 1 für das thermische Durchgehen einer einzelnen Lithium-Ionen-Batterie des Typs ICR18650). Die heftige Reaktion mit explosionsartigem lasen und Funkensprühen war bei allen Versuchen

E-Mail →

Lithium-Ionen-Batterien

2.13 Thermal Runaway / Thermisches Durchgehen 6 2.14 Versandpackung 6 2.15 Abkürzungen 7 3 Grundlagen 7 3.1 Gefahren 7 3.2 Einstufung der Risiken in Hazard Level 8 Die Energiedichte einer Lithium-Ionen-Batterie hat einen starken Einfluss auf das Brandverhalten. Es ist deshalb sinnvoll, die Schutzmassnahmen bei der

E-Mail →

Welche Materialien sind in einer Lithium-Ionen-Batterie

Elektrolytzersetzung und stark exotherme Nebenreaktionen in Lithium-Ionen-Batterien können zu einem Effekt führen, der als „thermisches Durchgehen" bezeichnet wird. Daher erfordert die Auswahl eines Elektrolyten häufig einen Kompromiss zwischen Entflammbarkeit und elektrochemischer Leistung.

E-Mail →

Sicherheit von Lithium-Ionen Batterien

Die Lithium-Ionen Batterie findet in einer Thermisches Durchgehen T 1:Selbsterwärmung T 3:Maximale Temperatur Zeit in s C Sicheres mechanisches, elektrisches und thermisches Design Zellinterne Schutzeinrichtungen (Additive, Berstventil, PTC,

E-Mail →

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie

Mithilfe eines solchen Schutzkonzeptes, sind stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeichersysteme ein beherrschbares Risiko. Das von Siemens entwickelte «Schutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme» hat im Dezember 2019 als erstes und bisher einziges Brandschutzkonzept die VdS-Anerkennung (VdS Nr. S

E-Mail →

Was sind die gängigsten Typen von Lithium-Ionen-Batterien?

LMO-Batterien besitzen eine Lithium-Mangan-Oxid (LiMn2O4) Kathode, welche die Lithium-Ionen-Bewegung optimiert und so die thermische Stabilität und Sicherheit verbessern. Sie bieten Anpassungsmöglichkeiten mit verschiedenen Spezifikationen, haben eine längere Batteriedauer, schnellere Ladevorgänge oder bessere spezifische Leistung.

E-Mail →

Thermisches Durchgehen von Lithium-Ionen-Batterien verhindern

Verunreinigungen im Produktionsprozess oder Kurzschlüsse im Falle eines Unfalls können dazu führen, dass Lithium-Ionen-Batterien thermisch durchgehen (Thermal

E-Mail →

LFP-Batterien vs. Lithium-Ionen-Batterien: Unterschiede und

Erhöhte Sicherheit: LFP-Batterien sind äußerst stabil und weniger anfällig für thermisches Durchgehen oder Verbrennung, was eine sicherere Energiespeicherlösung darstellt. Erforschung von Lithium-Ionen-Batterien. Lithium-Ionen-Batterien werden aufgrund ihrer hohen Energiedichte und ihres geringen Gewichts in verschiedenen Anwendungen

E-Mail →

Li-Ion-Akkus: Wie lässt sich ein Thermal Runaway verhindern?

Der im Industriemarkt und in Elektro- sowie Hybridfahrzeugen am häufigsten eingesetzte Akkutyp ist der Lithium-Ionen-Akku. Er verfügt über eine erheblich höhere

E-Mail →

Li-Ion-Akkus: Wie lässt sich ein Thermal Runaway

Doch der Lithium-Ionen-Akku hat einen engen Arbeitsbereich: Werden die vom Hersteller der Akkuzelle angegebenen Lade- und Entladeströme, Zellspannung und Temperatur überschritten, kann sich die

E-Mail →

Lithium-Ionen-Batterien – Kreislaufwirtschaftliche

Mit anhaltender Verkehrswende nimmt die Bedeutung von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) in Zukunft stark zu. Spezifische Verpackungsvorschriften sollen ein thermisches Durchgehen und Ansteckung weiterer Batterien verhindern. Lithium-ion battery recycling processes: Research towards a sustainable course, Susmat, 2018, e00068.

E-Mail →

Batteriesicherheit

Für sichere Lithium-Ionen-Batterien müssen sowohl detaillierte Erkenntnisse auf Chemie-, Zell- und Modulebene genutzt als auch verschiedene Systembetrachtungen in Augenschein genommen werden. AVL entwickelte eine effiziente Simulationsmethodik, um thermisches Durchgehen und Ausbreitung zu analysieren und zu bewerten.

E-Mail →

Brandschutz für stationäre Batterie-Energiespeichersysteme

Lithium-Ionen-Batterien bergen charakteristische Brandrisiken. Ein anwendungsspezifisches Brandschutzkonzept kombiniert frühestmögliche Branderkennung mit

E-Mail →

„Thermisches Durchgehen": Feuerwehrleute erklären, warum

„Thermisches Durchgehen": Feuerwehrleute erklären, warum Brände bei Lithium-Ionen-Batterien so schwer zu löschen sind Published 24/10/2024 by maik In Kalifornien und Nevada kam es in diesem Jahr bereits zu zahlreichen längeren Straßensperrungen aufgrund von verunglückten Lastwagen mit Lithium-Ionen-Batterien.

E-Mail →

Grundlegendes zum thermischen Durchgehen von

Die Reaktionsreihe während des thermischen Durchgehens kann je nach Chemie, Aufbau und Startproblem der Batterie variieren. Auch wenn das thermische Durchgehen einmal begonnen hat, kann es sich unerwartet zu einem katastrophalen Ausfall entwickeln, was die Bedeutung solider Schutzmechanismen bei der Konstruktion und Bewältigung von Lithium

E-Mail →

Was ist Thermisches Durchgehen?

Batterien, die kalten Temperaturen ausgesetzt sind, können eine verminderte Leistung erfahren, und wenn man versucht, eine Lithium-Ionen-Batterie unter Gefrierbedingungen aufzuladen, kann dies zu einer Beschichtung von metallischem Lithium auf den Batterieanoden führen, was zu einem thermischen Durchgehen führen kann, wenn sich die Batterie erwärmt.

E-Mail →

Lithium-Eisenphosphat-Batterie vs. Lithium-Ionen

LiFePO4 verfügt über eine robuste Kristallstruktur, die weniger anfällig für thermisches Durchgehen und Überhitzung ist, wodurch LiFePO4-Batterien grundsätzlich sicherer sind als einige andere Lithium-Ionen-Batterien. Die Anode, die negative Elektrode, besteht typischerweise aus Graphit, eine häufige Wahl bei Lithium-Ionen-Batterien.

E-Mail →

Untersuchung des Thermal Runaway in Lithium-Ionen

Betriebssicherheit gehört zu den größten Herausforderungen bei der Entwicklung und Zulassung von Elektrofahrzeugen mit Lithium-Ionen-Batterien. Zur

E-Mail →

Gefahren durch Lithium-Ionen-Batterien

LI-IONEN-ZELLE THERMISCHES DURCHGEHEN 1. Anode: Reaktion zwischen Elektrolyt und LixC 6 (x ~ 1) 2. Kathode: ab 80°C/130 °C und x < 0,5 Reaktion zwischen Elektrolyt und Li x CoO 2 Li x NiO 2 Li x Mn 2 O 4 Lithium-Batterie. Univ.-Prof. Dr. Roland Goertz Lehrstuhl für Abwehrenden Brandschutz Unterschiede: - Maximale Temperatur,

E-Mail →

Thermische Betrachtung und physikalische Modellierung von Lithium-Ionen

Darüber hinaus führen Temperaturdifferenzen zwischen einzelnen Zellen, die während des Betriebs mit hohen Strömen wie zum Beispiel bei Schnellladung steigen, zu unterschiedlichen Alterungsraten und damit zum vorzeitigen Ausfall der Batterie. Gefahrenzustände wie thermisches Durchgehen (Thermal Runaway, TR) und Exposition von

E-Mail →

Was sind die Vor

Ein thermisches Durchgehen kann auftreten, wenn die Zelle instabil wird und eine Kette chemischer Reaktionen auslöst, die die Batterie schnell aufheizen und einen Brand auslösen können. Aufgrund der Beschaffenheit der beteiligten Materialien können diese Brände sehr schnell sehr heiß werden und sind mit herkömmlichen Methoden unglaublich schwer zu

E-Mail →

Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien

Lithium-Ionen-Zellen kann zu einem erheblichen Sicherheitsrisiko und einem thermischen Durchgehen (thermal runaway) führen. Thermisches Durchgehen ist ein exothermer Prozess, bei dem kontinuierlich große Mengen Wärme und brennbarer Gase freigesetzt werden und sogar Flammen entstehen. Es gibt vier Hauptursachen für thermisches Durchgehen

E-Mail →

Verhinderung von Thermal Runaway bei Lithium-Ionen-Batterien

Im Hinblick auf den Thermal Runaway, auch thermisches Durchgehen genannt, ist die Temperatur entscheidend. Lithium Ionen Batterien haben einen engen Arbeitstemperaturbereich zwischen +15 und +45°C. Die funktionale Sicherheit, Lebensdauer und Zyklenfestigkeit der Batteriezelle - und damit auch die funktionale Sicherheit des Akkus und des

E-Mail →

Wie kommt es zum thermischen Durchgehen der Batterie?

Es tritt häufiger in Lithium-Ionen-Batterien auf, insbesondere in Elektrofahrzeugen und Mobiltelefonanwendungen. Beim thermischen Durchgehen steigt die Temperatur der Batterie schnell (in Millisekunden) und die Kettenreaktion der gespeicherten Batterieenergie erzeugt extrem hohe Temperaturen (etwa 752 Grad Fahrenheit / 400 Grad

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Der Zusammenhang zwischen Energieeffizienz und SpeicherungNächster Artikel:Beispiel für eine Stromspeicherkomponente

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap