Bilder der Ausstellungshalle des Energiespeicherunternehmens
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Darmstadt lädt am Wochenende zum Welterbefest auf die Mathildenhöhe. Erstmals ist das historisches Ausstellungsgebäude wieder geöffnet. Bis April 2025 werden Werke aus 200 Jahren gezeigt
Was ist ein Energiespeicher?
Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Die aufgenommene Energie kann in verschiedenen Zuständen, wie zum Beispiel in Form von Elektrizität, Wärme oder Kälte gespeichert werden. Ein Speicherzyklus läuft in der Regel in drei Stufen ab: zunächst wird dem Speicher Energie zugeführt.
Warum sind erneuerbare Energien so wichtig?
Es gibt Unternehmen, und zwar diverse, die angesichts der schwankenden Strompreise durch erneuerbare Energien ein Geschäftsmodell aus dem Speichern und Weiterverkaufen von Strom machen wollen. Das lohnt sich wegen der weiterhin in hohem Tempo fallenden Batteriepreise.
Kann ein Turm überschüssige Energie speichern?
Zukunftsweisend: Ein Turm kann überschüssige Energie speichern. Das lockt Investoren aus der ganzen Welt ins Tessin. Im Tessin geschieht in Sachen Energiewende Zukunftsweisendes. In Arbedo-Castione lässt sich das nicht übersehen. Neben den Zuggeleisen Richtung Bellinzona steht nämlich ein 120 Meter hoher Turm aus Betonklötzen und Riesenkränen.
Wer steckt hinter Energy Vault?
Interessenten aus aller Welt seien in den letzten Monaten gekommen, um die Erfindung zu begutachten, erklärt der US-Amerikaner Robert Piconi. Er ist der CEO des Unternehmens «Energy Vault» in Lugano. Legende: Das Unternehmen von CEO Robert Piconi plant den baldigen Gang an die New Yorker Börse.