F E und Förderung von Energiespeichertechnologie mit großer Kapazität

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Dank der professionellen Beratung und Unterstützung der Venderion GmbH haben wir erfolgreich die F&E-Förderung erhalten. Dadurch können wir unsere Softwareentwicklung im Bereich KI-basierter, selbstlernender Systeme vorantreiben und unsere Position bei innovativen Technologien für maßgeschneiderte, optimierte Lernangebote weiter ausbauen.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Energiewende?

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe leistungsfähiger und zuverlässiger Energiespeicher zu unterstützen, noch stärker in den Fokus.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Die Forschungszulage für Soft

Dank der professionellen Beratung und Unterstützung der Venderion GmbH haben wir erfolgreich die F&E-Förderung erhalten. Dadurch können wir unsere Softwareentwicklung im Bereich KI-basierter, selbstlernender Systeme vorantreiben und unsere Position bei innovativen Technologien für maßgeschneiderte, optimierte Lernangebote weiter ausbauen.

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE

E-Mail →

Produkt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Der Einsatz und die Verbreitung von stationären elektrochemi-schen Energiespeichern beginnen auf Lokal- (privat, gewerblicher Besitz) und Verteilnetzebene (umfasst Nieder- und Mittelspan

E-Mail →

Batteriezellen: Förderung in Milliardenhöhe für Tesla, BMW und

Damit ist auch der Weg für die Förderung von Tesla in Damit dürfte die Version mit Allrad und großer Batterie deutlich über 50.000 Euro liegen. mit mehr als 100 kWh Kapazität und

E-Mail →

F&E zwischen Kreativität und Wirtschaftlichkeit | Controlling

Hier kann professionelles F&E-Controlling als Teil des F&E-Managements effektiv gegensteuern. Als Berater im Spannungsfeld zwischen Innovation und Wirtschaftlichkeit kann es dazu beitragen, durch die frühzeitige Fokussierung auf die „richtigen" Projekte Kosten und Zeit zu sparen, den Ertrag zu steigern sowie die Qualitätsvorgaben und Leistungspakete

E-Mail →

Richtlinie zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Transfer (F&E)

Entwicklung und Transfer Richtlinie Forschungsförderung 03.02.2021 Seite 1 von 18 Richtlinie zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Transfer (F&E) Auf Grund der Empfehlungen der HRK zur Förderung der Forschung an Fachhochschulen sowie von Art. 2, 3 Abs. 2, 6, 8 und Art. 25 Abs. 3 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) vom 23.

E-Mail →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Insbesondere mit Blick auf das Speichern großer Mengen von grünem Wasserstoff untersuchen daher Pilotprojekte wie STOPIL im Storengy-Speicher im französischen Étrez, inwieweit sich natürliche Salzkavernen für die unterirdische Einlagerung und Aufbewahrung des Gases eignen. der Energiewende kann nicht hoch genug eingeschätzt werden

E-Mail →

Naturgestützte Pflege und Therapie zur Erhaltung der Lebensqualität von

Ansammlung von Interventionen. Sie vermittelt dem praktisch Tätigen eine Philosophie und eine Reihe von Wegen, um Natur bewusst zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden einzusetzen. 2. Fragestellung In der vorliegenden Arbeit sollen folgende Fragen beantwortet werden: 1) Welche Konzepte zu naturgestützter Pflege und Therapie gibt es?

E-Mail →

Förderung von Granulaten in Anlagen mit hoher Kapazität

Ein System mit Zellenradschleusen ist ideal für Anlagen mit hoher Kapazität. Die Zellenradschleuse führt das Material dem positiven Luftstrom zu, der von dem leistungsstarken MultiAir-Gebläse erzeugt wird. Automatisieren Sie die Förderung von Komponenten und Polymeren und sorgen Sie für einen energieeffizienten Materialtransport. Mehr

E-Mail →

Elektroauto: Die richtige Batteriegröße und Kapazität

Elektroautos mit einer größeren Batterie haben übrigens oft höhere Motorleistungen – und sie ermöglichen an der Schnellladesäule höhere Ladeleistungen sonders beim Langstreckeneinsatz ist das von entscheidender Bedeutung: Die Käuferin bzw. der Käufer spart sich Zeit zum Nachladen und vermeidet Stress durch

E-Mail →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Die Optimierung des thermischen Energieverbrauchs und der bedarfsgerechten Bereitstellung von Wärme und Kälte spielt dementsprechend eine große Rolle beim Erreichen der Klimaziele.

E-Mail →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Ionen-Batterien (LIB) und zukünftiger Generationen von Energie - speichern beleuchtet. Nach einer ausführlichen Diskussion der FuE-Fortschritte der letzten Jahre im Bereich der

E-Mail →

Strategisches F&E

Mit Hilfe von systematischen Interviews auf Leitungsebene und partizipativen Workshops auf Team- und Abteilungsebene decken wir die Stärken und Schwächen Ihrer F&E auf. Unser transparentes Reifegradmodell ermöglicht auch einen Benchmark von verschiedenen Entwicklungsstandorten oder unterschiedlichen Geschäftsfeldern in Ihrem Unternehmen.

E-Mail →

Rolls-Royce erweitert F&E-Kapazitäten in Brandenburg

Triebwerkshersteller Rolls-Royce will die Forschung und Entwicklung von hybrid-elektrischen Antriebssystemen für die nächste Generation der Luftfahrt in Brandenburg vorantreiben. Dazu hat das Unternehmen in Cottbus ein Memorandum of Understanding mit dem Landes- und Bundeswirtschaftsministerium unterzeichnet.

E-Mail →

Steuerliche Förderung von F&E in der Schweiz

6 Steuerliche Förderung von F&E in der Schweiz 4. Kombination mit Patentbox Gemäss der Vorlage des Bundes können die Privilegien der Patentbox auf der einen Seite und F&E-Input-Förderung auf der anderen Seite nicht kombiniert werden, was insofern zu bedauern ist, als keine unmittelbaren Anreize für Neu- und Weiterentwicklungen innerhalb

E-Mail →

Top 500 F&E: Wer investiert am meisten in Innovationen?

Seite 6 Top 500 F&E: Wer investiert am meisten in Innovationen? 159 169 4,9% 5,0% F&E-Intensität bei Top-Unternehmen in Nordamerika deutlich höher als in Europa und Asien Kumulierte F&E-Ausgaben in Millionen Euro, wechselkursbereinigt Durchschnittlicher Anteil der F&E-Ausgaben am Umsatz (F&E-Intensität) in Prozent 241 271 +13% 7,5% 7,4%

E-Mail →

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung

Energiespeicherung im Schwungrad ist eine Energiespeichertechnologie mit hoher Leistungsdichte, hoher Zuverlässigkeit, langer Lebensdauer und Umweltfreundlichkeit. Sie zeichnet sich durch vollständiges magnetisches Schweben, geringen Energieverbrauch, schnelle Reaktion, lange Lebensdauer und eine hohe Anzahl von Lade- und Entladezyklen aus.

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Diese Dokumentation aktualisiert die Technologie- und die Kapazitätsübersicht in Deutschland und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs-

E-Mail →

Transparenzportal

Mit der F&E-Infrastrukturförderung 2022 werden folgende Nutzungstypen gefördert: Nutzungstyp „nicht-wirtschaftliche Nutzung" Forschungsinfrastruktur an Universitäten, Fachhochschulen und (außeruniversitären) Forschungseinrichtungen, die bahnbrechende wissenschaftliche Forschung und qualitativ hochwertige Ausbildung in zukunftsorientierten Forschungsfeldern im Rahmen

E-Mail →

Elektroauto: Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Es gibt große Unterschiede bei der Elektroauto-Reichweite und beim Verbrauch. E-Autos vom Fiat 500 bis zum Tesla im ADAC Test. Großer Vergleich. Navigation; Die Reichweite eines E-Autos hängt zwar von der Kapazität der Batterie ab, Mittelklasse-Limousine mit großer Reichweite. VW ID.3: Der "Elektro-Golf" im ADAC Test.

E-Mail →

Steuerliche Förderung von F & E | SHBB

Steuerliche Förderung von F & E. Posted on Juni 8, 2020 Juni 8, 2020. Im November 2019 wurde das sogenannte Forschungszulagengesetz verabschiedet und ist zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten. Durch eine steuerliche Forschungsförderung sollen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vermehrt in eigene Forschungs- und

E-Mail →

EU-Förderung für F&E

Die SFG berät und begleitet hochinnovative KMU auf ihrem Weg zur EU-Förderung für F&E. Förderungen; Finanzierungen; Veranstaltungen; Mit einem Budget von über 95 Milliarden Euro schüttet die EU von 2021 bis 2027 für marktorientierte Entwicklungen mehr Geld aus als je zuvor. Wir besprechen sämtliche EU-Förderungsmöglichkeiten

E-Mail →

Kostengünstige Optionen: PV-Speicher mit großer Kapazität

Im Schnitt hat ein Speicher für PV-Anlagen eine Kapazität von 10 Kilowattstunden und kostet rund 8.000 Euro. Doch Titan Solar bricht mit diesem Trend und offeriert derzeit eine Kapazität von 20

E-Mail →

Förderung von Granulat in Anlagen mit geringer Kapazität

Granulatförderung mit TF-Injektor. Das Injektorsystem ist ideal für Anlagen mit geringer Kapazität geeignet. Der Injektor leitet das Material in den vom MultiAir ®-Gebläse erzeugten positiven Luftstrom ein r Zyklon trennt das Material an der Austrittsstelle vom Luftstrom.

E-Mail →

Wirkungen der F&E-Förderung für kleine und mittlere Unternehmen

teilweise in F&E Beschäftigten, durch Neueinstellungen von zum Teil höherqualifiziertem F&E-Personal, durch die Erhö­ hung von F&E-lnvestitionen, Ausweitung des Volumens, Verkürzung der Durchführungszeiten oder zeitliche Vorver­ legungen von F&E-Projekten sowie durch Vergabe von externen F&E-Aufträgen und Erhöhung der Kontinuität der

E-Mail →

Innovationsförderung: Was ist Forschung und

Indirekt können F&E-Projekte auch andere Förderprogramme von Bund und Ländern zugutekommen: Hierzu zählen etwa Fördermittel für junge innovative Unternehmen und technologieaffine Gründer oder die Förderung

E-Mail →

Was passiert bei einem Kondensator mit zu grosser Kapazitaet?

Sascha T. schrieb: > was passiert bei einem Kondensator mit zu grosser Kapazitaet? > Wenn man z.B. 10pF einbaut anstatt 5pF, die zuvor verbaut gewesen sind. Das kommt drauf an. Darauf, wo in der Schaltung der Kondensator welche Funktion erfüllt hat. Wenn du dir den Kondensator nur ans Knie genagelt hast, dann sind 10pF genauso gut wie 5pF.

E-Mail →

Forschung und Entwicklung (F&E)

Lexikon Online ᐅForschung und Entwicklung (F&E): Forschung und Entwicklung ist die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden in geplanter Form. Während unter Forschung der generelle Erwerb neuer Kenntnisse zu verstehen ist, setzt sich die Entwicklung mit deren erstmaliger konkretisierender Anwendung

E-Mail →

Die steuerliche F&E-Förderung kommt | PSP München

Bei gemeinsamen F&E-Projekten von fremden Unternehmen bzw. gemeinsam mit Forschungsinstituten kann der Höchstbetrag von den Unternehmen jedes Wirtschaftsjahr einzeln ausgenutzt werden. Die Höhe der ausgezahlten Zulage bemisst sich letztlich in Höhe von 25% des auf diese Weise ermittelten Gesamtbetrags und beträgt damit bis zu 500.000 Euro je

E-Mail →

Staatliche F&E-Förderung | List Forum für Wirtschafts

Wenn Unsicherheit bezüglich Innovationsoutput und Appropriationsmöglichkeiten den Anreiz neues Wissen zu generieren reduzieren, kann eine staatliche F&E-Förderung mit Hilfe von Steueranreizen und direkten Subventionen – zwei Förderinstrumente, die seit Aufkommen der F&E-Politik zu den Standardförderinstrumenten

E-Mail →

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren

E-Mail →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

Dies dokumentiert die Rolle, die der Forschung und Entwicklung von großformatigen Batterien für die Elektromobilität beige-messen wird. Hinzu kommen Maßnahmen, die über spezifische

E-Mail →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Langzeitspeicher mit meist deutlich höheren Kapazitäten wie Wärmespeicher, große Speicherwasserkraftwerke oder chemische Speicher (Power-to-Gas) ermöglichen eine

E-Mail →

Aalborg CSP erhält einen neuen Auftrag mit der

Der Markt für Erdbecken Wärmespeicher (Pit Thermal Energy Storage - PTES) wächst rasant und Aalborg CSP hat nun einen zweiten Auftrag in weniger als 10 Monaten erhalten. Die Abdeckungslösung für die

E-Mail →

PHOTOVOLTAIK

Anlagen mit einer Kapazität zwischen 5 kWh und 10 kWh haben mit Ausnahme von 2016 den größten Anteil am Kapazitätszubau (Zuletzt fast 50% im Jahr 2023). Der Anteil von

E-Mail →

Energiespeicher

Energiespeicher gleichen die Differenz zwischen Energieangebot und Energienachfrage aus, indem sie überschüssig erzeugte Energie zwischenspeichern und bei Bedarf wieder abgeben. Da die künftige Energieversorgung auf fluktuierenden erneuerbaren Energien basieren wird, wird der Ausbau von Energiespeichern zunehmend wichtiger.

E-Mail →

Wie die steuerliche F&E-Förderung entlastet

Sind Sie ein großes Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro oder einer Bilanz von über 86 Millionen Euro? Dann können Sie das Förderinstrument für F&E

E-Mail →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Für eine sichere Stromversorgung basierend auf 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang

E-Mail →

Kapazität und Verlustfaktor

Hierbei wird jeweils nur die Grundschwingung der Wechselgrößen betrachtet. Als Beispiel zeigt . 11.1a einen Plattenkondensator, der mit einem verlustbehafteten Dielektrikum gefüllt ist und an der Wechselspannung U liegt. Der durch den Kondensator fließende Strom I hat eine kapazitive Komponente I C, die im Zeigerdiagramm um 90 ° der

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Split-Phase-Energiespeicher-WechselrichterNächster Artikel:Welche Wörter können mit dem Wort „chu gebildet werden

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap