EnergieDeutschlandSubsysteme

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Der Weltenergierat hat seine Ausgabe 2022 von ENERGIE FÜR DEUTSCHLAND veröffentlicht, die Fakten, Perspektiven und Positionen zu aktuellen Energiethemen aus Deutschland, Europa und der Welt mit Zahlen

Wie wird die Energieversorgung Deutschlands komplettiert?

Komplettiert wird die Energieversorgung Deutschlands durch Strom, der bereits im Ausland erzeugt und nach Deutschland importiert wird. Insgesamt wird mehr Strom aus Deutschland exportiert als nach Deutschland importiert. 4. September 2024 Stromerzeugung im 1.

Wie geht es weiter mit der Energieversorgung?

Die Energieversorgung Deutschlands wird grundlegend umgebaut – für eine klimaverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Die Bundesregierung hat die Weichen gestellt, um von fossilen Energien unabhängig zu werden. Sie beschleunigt den Ausbau der Erneuerbaren Energien.

Welche Energieträger gibt es in Deutschland?

Energie wird in Deutschland jedoch nicht nur zur Stromerzeugung, sondern auch für die Wärmeversorgung benötigt. Für das Heizen von Wohnungen oder die von Unternehmen für ihre Produktion benötigten hohen Temperaturen werden meist fossile Energieträger wie Gas oder Erdöl eingesetzt.

Was ist der Unterschied zwischen der DDR und der landesweiten Energieversorgung?

Während in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die Ebene der kommunalen Versorgungsstrukturen an die zentralistische Planung der landesweiten Energieversorgung angepasst wurde, behielt die Bundesrepublik die horizontal zweigeteilte Struktur und im Wesentlichen auch das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) von 1935 bei.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch hat weiter zugenommen. Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Bis 2030 soll sich der Anteil der Erneuerbaren Energien fast verdoppeln – ausgehend vom Jahr 2021. Dafür muss sich die Ausbaugeschwindigkeit sogar verdreifachen.

Wie hoch ist der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch?

Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch hat weiter zugenommen. Erneuerbare Energien nehmen einen immer größeren Teil des Strommixes in Deutschland ein: Im ersten Halbjahr 2023 lag der Anteil der Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch bereits bei 52 Prozent. Bis 2030 sollen es mindestens 80 Prozent werden.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Energie für Deutschland 2022 | World Energy Council

Der Weltenergierat hat seine Ausgabe 2022 von ENERGIE FÜR DEUTSCHLAND veröffentlicht, die Fakten, Perspektiven und Positionen zu aktuellen Energiethemen aus Deutschland, Europa und der Welt mit Zahlen

E-Mail →

Windenergie Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts

Windenergie in Deutschland Deutschland hat mit 69.475 Megawatt in Europa die meiste Windleistung installiert. Im Laufe des vergangenen des Jahres lieferten hierzulande 30.243 Windkraftanlagen 32% des in Deutschland erzeugten Stroms r Wind leistete mit 139 Terawattstunden [TWh] Ökostrom insgesamt den größten Beitrag zur Stromerzeugung aus

E-Mail →

Germany

In late 2010, Germany initiated the Energiewende, a set of policy measures aiming to a low-carbon, nuclear-free transition of the national economy. The country implemented a new

E-Mail →

Erneuerbare Energien in Zahlen | Umweltbundesamt

Aktuelle und qualitätsgesicherte Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland sind ein wichtiger Baustein zur Bewertung der Energiewende. Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) stellt diese Daten regelmäßig bereit und arbeitet zusammen mit anderen Akteuren an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der

E-Mail →

Energiewende Erneuerbare Energien: Wo steht Deutschland im

In Deutschland entwickeln sich die Erneuerbaren nicht so schnell wie gewünscht. Aber trotz aller Verzögerungen läuft der Ausbau von Wind- und Solarenergie hierzulande schneller als bei vielen

E-Mail →

TotalEnergies

Erfahren Sie, wie Multi-Energie-Unternehmen wie TotalEnergies die Energiewende vorantreiben und nachhaltige Lösungen für den Energiemarkt bieten.

E-Mail →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Hier erhalten Sie einen Überblick in übersichtlichen Grafiken, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranschreitet.

E-Mail →

Die Energieversorgung in Deutschland | Statista

Diese riesigen Energiemengen sind für Deutschland nicht alleine zu stemmen. Im Jahr 2022 wurden rund 69 Prozent des Bedarfs durch Importe gedeckt. Wichtige

E-Mail →

Interaktive Karten

Onlinedarstellung der deutschen Kraftwerke und deren Produktion. Die interaktive Karte zeigt die Standorte von erneuerbaren und nicht-erneuerbaren Kraftwerken in Deutschland. Unsere Visualisierungsapplikation ist intern mit der blockscharfen Stromerzeugung der Energy-Charts verbunden. Es ist möglich die stündlichen Erzeugungsdaten für jedes Kraftwerk in den Energy

E-Mail →

Energielösungen und Energiedienstleistungen

ENGIE steht in Deutschland und weltweit für gebündelte Kompetenz beim Übergang zur Klimaneutralität, mit Energielösungen und Energiedienstleistungen von A wie Anlagenbau bis Z wie Zero Carbon. Alle relevanten Infos →

E-Mail →

Über uns – Energiesysteme Deutschland

Wir möchten, dass die Ressourcen unseres Planeten für die nächsten Generationen erhalten bleiben. Die Sonne liefert uns in Deutschland täglich achtzigmal mehr Energie als wir verbrauchen können - warum diese dann nicht effektiv und nachhaltig nutzen?

E-Mail →

Factsheet: Energie in Duitsland

Energiebronnen. Duitsland is voor zijn energiehuishouding afhankelijk van verschillende energiebronnen. In 2021 was Duitsland voor meer dan driekwart afhankelijk van fossiele brandstoffen, die grotendeels uit het

E-Mail →

Interaktive Grafik zeigt Energieflüsse von der Primär

Berlin, 14. Dezember 2023 – Wo kommt die Energie her, wo geht sie hin? Das zeigt eine neue, detaillierte und interaktive Grafik des BDEW, der AG Energiebilanzen (AGEB), der Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung (HEA) und der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE).

E-Mail →

Nachhaltige Energielösungen | Energy Deutschland

Die Energy Deutschland GmbH bietet maßgeschneiderte Solarlösungen für Privatkunden, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.

E-Mail →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in

Hier erhalten Sie einen Überblick in übersichtlichen Grafiken, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranschreitet.

E-Mail →

Startseite

Herzlich willkommen bei European Energy in Deutschland! Wir sind ein Motor der Energiewende mit der Produktion von grünem Strom und nachhaltiger Energieversorgung.

E-Mail →

Energiesysteme Deutschland – Erfahrung die sich auszahlt

Ich bin als Kunde der Energiesysteme Deutschland super zufrieden, wie unkompliziert und schnell die Umsetzung der hauseigenen Photovoltaikanlage vonstatten ging.

E-Mail →

Endenergieverbrauch nach Energieträgern und Sektoren

Allgemeine Entwicklung und Einflussfaktoren. Der ⁠Endenergieverbrauch⁠ in Deutschland ist seit Beginn der 1990er Jahre nur in geringem Umfang gesunken (siehe . „Endenergieverbrauch nach Sektoren"). Energie wird zwar immer effizienter genutzt und teilweise eingespart, doch Wirtschaftswachstum und Konsumsteigerungen verhindern einen deutlicheren Rückgang des

E-Mail →

DIW Berlin: 100 Prozent erneuerbare Energien für Deutschland

Angesichts ambitionierter Klimaschutzziele und weiterer energie- und industriepolitischer Ziele wie dem Atomausstieg läuft die Energiewende in Deutschland auf eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien hinaus. Dieser Wochenbericht beschreibt erstmals Szenarien für eine zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckte Versorgung in Deutschland im

E-Mail →

Qualitas Energy

„Die Energiewende ist eine der bedeutendsten aktuellen Herausforderungen und wir sind darauf vorbereitet. Unsere mehr als 250 Mitarbeitenden widmen sich dieser Aufgabe mit ihrer ganzen Leidenschaft und die Qualitas Energy Fonds bieten das finanzielle Fundament für weiteres nachhaltiges Unternehmenswachstum und den Erfolg unserer Projekte.

E-Mail →

Energieversorgung in Deutschland | Hintergrund aktuell | bpb

Seit Monaten wird in Deutschland über die Frage diskutiert, ob die Interner Link: Energie hierzulande sicher ist und wie Gas und Strom angesichts der stark gestiegenen Energiepreise

E-Mail →

SMARD

21.11.2024 - Welchen Strom handelt Deutschland auf dem europäischen Strombinnenmarkt? Der Seitenbereich „Energiedaten kompakt" bietet jetzt Kennzahlen zu energieträgerscharfen Im- und Exporten.

E-Mail →

Energie: Fünf Grafiken zu Deutschlands Strom-Importen

Die deutschen Stromimporte sind 2023 deutlich höher als in den vergangenen Jahren. Wo der Strom herkommt - und wie viel davon aus Atomkraft und Erneuerbaren Energien stammt.

E-Mail →

Key Facts about the Energy Transition in Germany

sector, 127 MW in new capacity was added. In total 9.4 GW of biomass plants were installed. Hydro power adds 5.4 GW to the mix. In the heat and transport sectors more progress is

E-Mail →

Energie für Deutschland

Energie in der Europäischen Union: Zahlen und Fakten. Die Wirtschaftstätigkeit im Jahr 2023 stagnierte vor dem Hintergrund des steigenden Zinsniveaus und der gleichzeitigen Rücknahme einiger fiskalpolitischer Unterstützungsmaßnahmen der EU-Regierungen.

E-Mail →

Energiewende in Deutschland – Wikipedia

Entwicklung des Primärenergieverbrauchs nach Energieträgern Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträger zwischen 2000 und 2022. Ziel der Energiewende in Deutschland ist es, bis 2050 den Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch auf 80 % zu steigern, den Primärenergieverbrauch im selben Zeitraum verglichen mit dem Jahr 2008 um 50 % zu senken

E-Mail →

Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer

1 · Mehr Solarenergie im Sommer, mehr Windenergie im Winter. Wie sich der Strommix zusammensetzt, ist von Tag zu Tag unterschiedlich, denn die Erzeugung erneuerbarer Energie hängt vom Wetter, der

E-Mail →

RADIO ENERGY

ENERGY APP. Höre alle deine ENERGY Hits kostenlos in der ENERGY App! Finde die beste Musik für deinen Geschmack: von Reggae, über Rock bis Party ist für dich sicher etwas dabei.

E-Mail →

Karriere und Innovation im Energiemarkt » Energie Service

Starten Sie Ihre Karriere bei Energie Service Deutschland – Ihr Partner für innovative und nachhaltige Energie. Exzellenter Service, Teil der EnBW.

E-Mail →

Erneuerbare Energien für privat & Unternehmen

Produkte rund um erneuerbare Energien für privat & Unternehmen Top Qualität Preisgekrönt » Jetzt entdecken!

E-Mail →

Energieerzeugung

Die Energieversorgung der Wirtschaft und Bevölkerung erfordert einen erheblichen Einsatz von Rohstoffen. Für die Gewinnung von Energie werden bisher in Deutschland zu einem

E-Mail →

Stromerzeugung 2023: 56 % aus erneuerbaren Energieträgern

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 449,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,8 % weniger als im Jahr 2022. Gründe für den Rückgang waren insbesondere ein geringerer Strombedarf infolge der konjunkturellen Abschwächung in

E-Mail →

Deutsche Energiewirtschaft – Wikipedia

Die deutsche Energiewirtschaft hat Parallelen zur Energiewirtschaft in anderen europäischen Ländern. Im 21. Jahrhundert wird in vielen Industrienationen eine Energiewende zur Nutzung

E-Mail →

DIW Berlin: 100 Prozent erneuerbare Energien für Deutschland

Angesichts ambitionierter Klimaschutzziele und weiterer energie- und industriepolitischer Ziele wie dem Atomausstieg läuft die Energiewende in Deutschland auf eine Vollversorgung mit

E-Mail →

Home []

Die Energiewende ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Wie können wir Emissionen senken und gleichzeitig die Energieversorgung ausbauen?

E-Mail →

Stromerzeugung im 1. Quartal 2024: Fast 60 % aus erneuerbaren

Im 1. Quartal 2024 wurden in Deutschland 121,5 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert und in das Stromnetz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 7,5 % weniger Strom als im 1. Quartal 2023 (131,4 Milliarden Kilowattstunden). Trotz des allgemeinen Rückgangs der Stromerzeugung stieg die

E-Mail →

Über uns

Die Energy Deutschland GmbH ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für maßgeschneiderte Energielösungen. Erfahren Sie mehr über unsere Mission, unsere Werte und unser Team.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Pcs Energiespeicher internNächster Artikel:Aes Energiespeicherunternehmen

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap