Wasserstoffproduktions- und Energiespeicherunternehmen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Chemische Energiespeicher gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Ausgangspunkt hierbei ist grüner Wasserstoff, der auf verschiedene Weise modifiziert wird, damit er kompatibel mit der

Wer erzeugt grünen Wasserstoff?

Abnehmer für den erzeugten grünen Wasserstoff ist die regionale Wirtschaft – von der Glas- und Keramikindustrie über Transportunternehmen und Automobilzulieferbetrieben bis zum benachbarten Sägewerk.

Was ist Wasserstoff und Wie funktioniert es?

Wasserstoff ist der Schlüssel für die Energielandschaft der Zukunft. Die SOFC-Systeme von Bosch tragen dazu bei, diesen Energieträger effizient zu nutzen und den Übergang zu einer CO₂-emissionsfreien Energieversorgung zu unterstützen.

Was ist die nationale Wasserstoffstrategie?

Das hat auch die Bundesregierung erkannt und deshalb im Juni eine Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Darin wird Wasserstoff als Energieträger der Zukunft im Energiesystem verankert. Das Projekt in Schleswig-Holstein fördert der Bund mit 30 Millionen Euro.

Was ist die Gegenwart von Wasserstoff?

Die Gegenwart heißt Weitblick, die Zukunft Wasserstoff. Davon sind wir überzeugt und lassen unseren Worten Taten folgen. Wir arbeiten an Technologien für die Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff. Wir starten zu Beginn der Wasserstoff-Wertschöpfungskette: Mit der Elektrolyse.

Wie wird Wasserstoff in Wunsiedel erzeugt?

Bis zu 1.350 Tonnen grüner Wasserstoff können nun jährlich im Energiepark Wunsiedel aus regenerativer Sonnen- und Windkraft erzeugt werden. Zur Wasserstofferzeugung kommt ein Elektrolyseur der neuesten und leistungsstärksten Produktlinie von Siemens Energy mit einer elektrischen Gesamtleistung von 8,75 Megawatt zum Einsatz.

Welche Rolle spielt grüner Wasserstoff bei der Dekarbonisierung?

„Grüner Wasserstoff spielt vor allem bei der Dekarbonisierung in der Industrie und im Verkehrssektor eine entscheidende Rolle“, sagte Dr. Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender der Siemens Energy AG. „Mit unserer neuesten Generation von Elektrolyseuren setzen wir die Kommerzialisierung dieser Technologie fort.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Chemische Energiespeicher – mit grünem Wasserstoff zur

Chemische Energiespeicher gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Ausgangspunkt hierbei ist grüner Wasserstoff, der auf verschiedene Weise modifiziert wird, damit er kompatibel mit der

E-Mail →

H2StorFa: Dezentrale Nutzung von Wasserstoff als

Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und dem Bestreben nach einer Dekarbonisierung der Energieversorgung, gewinnt die Eigenversorgung von Fabrikstandorten durch regenerative Energieträger

E-Mail →

13+ Wasserstoff-Aktien Europa: Charts, Entwicklung, Liste

Unser Ziel ist es, bis 2030 ein europaweites Angebot an Wasserstoffversorgungs- und Betankungslösungen für schwere Nutzfahrzeuge und Industrieakteure zu entwickeln. Um dieses Ziel zu unterstützen, werden in ganz Europa Wasserstoffproduktions- und -verteilungsanlagen sowie wichtige Partnerschaften aufgebaut,

E-Mail →

Siemens nimmt eine der größten grünen Wasserstoffproduktionen

Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche

E-Mail →

Die Top 7 Wasserstoff-Aktien 2024: Megatrend H2 statt CO2

Es entwickelt und produziert Systeme, die mit Methanol oder Wasserstoff Strom erzeugen können. Diese Brennstoffzellen sind leise, umweltfreundlich und leicht, was sie ideal für Einsätze macht, bei denen herkömmliche Stromquellen nicht verfügbar sind. Die Produkte finden Anwendung in der Verteidigung, Freizeit und Industrie.

E-Mail →

Potenzial Wasserstoff | Energiepolitik | bpb

Gelingt es zum Beispiel, die Offshore-Windenergie an den europäischen Küsten zu nutzen, um Wasserstoff und Kohlendioxid aus dem Seewasser zu gewinnen, Synthesegase herzustellen und die entsprechenden Energie- und Stoffströme mit denen der Grundstoffindustrie, des Kunststoffrecyclings und der sich schnell entwickelnden industriellen

E-Mail →

Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft

Dies sollte jedoch nicht den Blick auf die Chancen von Wasserstoff als Energiespeicher verstellen. Solange die Sonne scheint und der Wind weht, erzeugen Wind- und Solaranlagen Energie aus diesen beiden

E-Mail →

Siemens realisiert in Wunsiedel eine der größten CO2-freien

Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche

E-Mail →

Über uns

Die SOFC-Systeme von Bosch tragen dazu bei, diesen Energieträger effizient zu nutzen und den Übergang zu einer CO₂-emissionsfreien Energieversorgung zu unterstützen. Mit ihrer

E-Mail →

H2StorFa: Dezentrale Nutzung von Wasserstoff als

Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und dem Bestreben nach einer Dekarbonisierung der Energieversorgung, gewinnt die Eigenversorgung von Fabrikstandorten durch regenerative Energieträger eine zunehmende Bedeutung für produzierende Unternehmen. Da regenerative Erzeugungsanlagen wetterabhängig einspeisen, sind Lösungen für den Ausgleich zwischen

E-Mail →

Wasserstoff & Unternehmen

Die zusammen mit unseren Partnern RWE, Rheinenergie und Rostock Port im Juli 2022 neugegründete Gesellschaft Rostock EnergyPort Cooperation GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, den Auf- und Ausbau einer nachhaltigen grünen Produktions- und Verteilungsstruktur für Wasserstoff voranzubringen.

E-Mail →

Hydrogen Technology

FEST entwickelt und fertigt integrierte Elektrolysesysteme, PEM-Elektrolyseure und individuelle H 2-Lösungen für den Aufbau einer dezentralen Wasserstofferzeugung und -verwendung. Mit

E-Mail →

Wasserstoff-Aktien & ETFs: Geheimtipp oder riskanter Hype?

Wasserstoff hat Eigenschaften, die helfen können, die Klimaziele besser zu erreichen. Er ist ein Speichermedium, das sich transportieren und sehr lange lagern lässt. Dabei ist es möglich, den Wasserstoff sowohl zum Heizen zu verwenden als auch die im Wasserstoff gespeicherte Energie wieder in Strom zu wandeln. Da sich gut gespeicherter Wasserstoff nicht

E-Mail →

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie effizient speichert

Energie Steiermark Vorstandsduo Christian Purrer und Martin Graf im Interview über die Bedeutung des Speichersystems, den Weg zu 100% erneuerbarer Energie und die Forschungsinitiative Green

E-Mail →

Eröffnung der Siemens Energy Elektrolyseur-Fertigung

Für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende und das Erreichen der Klimaschutzziele wird grüner Wasserstoff eine entscheidende Rolle spielen. Um den Bedarf an

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail →

Wasserstoff speichern – in Metallhydriden

- im Luftverkehr: z.B. Wasserstoff-Produktions- und Betankungsinfrastruktur - im Schiffsverkehr: z.B. beim Bau des Wasserstoffsystems an Bord des neuen Forschungsschiffs LUDWIG PRANDTL II - bei der Sektorkopplung: zwischen Strom, Wärme, Mobilität - in saisonalen Energiespeichern: z.B. gekoppelt mit Windenergie oder Photovoltaik und Elektrolyse

E-Mail →

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Wir brauchen in jedem Fall mehr Windenergie- und Photovoltaikkapazitäten, damit der steigende Strombedarf (z.B. für die Elektrifizierung des Verkehrssektors) abgedeckt wird und außerdem grüner Strom für die Produktion von grünem Wasserstoff als Energiespeicher für die Bereiche, die mit grünem Strom nicht betrieben werden können, zur

E-Mail →

Wasserstoff für Nienburg | Stadtwerke Nienburg/Weser GmbH

Wasserstoff kann u.a. durch das Elektrolyseverfahren hergestellt werden. Wird bei diesem Produktionsverfahren kein CO 2 freigesetzt, dann wird sog. grüner Wasserstoff erzeugt; dieser gilt als nachhaltiger Kraftstoff und Energieträger der Zukunft. Die Elektrolyse ist eine chemische Reaktion. Dabei werden mittels Elektrizität chemische Verbindungen in ihre Bestandteile

E-Mail →

Wasserstofftechnologien

Die Institute der Fraunhofer-Energieforschung entwickeln und optimieren Materialien, Verfahren und Systeme für die Wasserstoffspeicherung. Die Schwerpunkte liegen dabei u.a. auf der

E-Mail →

BMW Group startet Produktion seiner Wasserstoff-Kleinserie.

„Mit der Fertigung des BMW iX5 Hydrogen und der im Hause BMW entwickelten Brennstoffzellensysteme beweisen wir auch in der Kleinserienfertigung höchste Flexibilität und einzigartiges Produktions-Know-how", sagt Milan Nedeljković, Mitglied des Vorstands der BMW AG für Produktion. „Wir verfügen damit schon heute über die Kompetenz, mit der

E-Mail →

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

Das Konsortium will vom Westen Deutschlands aus eine grenzüberschreitende Infrastruktur für Wasserstoff aufbauen. (Bild: Get H2) Sieben Unternehmen aus der Initiative Get H2 wollen zeigen, wie rasant sich

E-Mail →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2021 konnte sich die Hersteller-Gruppe aus BYD, sonnen, SENEC und E3/DC auf den Spitzenplätzen etablieren.Diese Tendenz setzte sich auch in 2022 fort: Insgesamt stammten 2021 und 2022 mehr als drei Viertel der in Deutschland installierten Stromspeicher von diesen vier Anbietern.; Stromspeicher bestehen aus den Akku-Zellen und einem Managementsystem.

E-Mail →

Wasserstoff als Energiespeicher | Vorteile & Funktionsweise

Nicht nur Maschinen und Produktionsanlagen, sondern auch Fahrzeuge wie LKWs oder Schiffe könnten in Zukunft mit Wasserstoff als Energiespeicher angetrieben werden. Das würde auch den gesteckten Klimazielen der Bundesregierung zugutekommen, denn die Nutzung von Wasserstoff ist CO 2 - und daher klimaneutral.

E-Mail →

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der umfassende Leitfaden

Förderungen und Programme unterstützen ihre Verwendung. In der Industrie werden Wasserstoffspeicher gefördert, um Kosten zu senken und zur Energiewende beizutragen. Auch in der Landwirtschaft gibt es Förderprogramme für Wasserstoffspeicher, um überschüssige Energie zu speichern. Kommunale Gebäude können von Fördermitteln für

E-Mail →

Wasserstoff: Produktion und Verwendung weltweit 2019

Branchenumsatz Farbstoff- und Pigmentenherstellung in Frankreich von 2012-2025; Themen Wasserstoff Windenergie weltweit Fossile Energieträger Energiewende Erdgas in Deutschland. Zugriff auf alle Statistiken schon ab $2,388 USD / Jahr * * Nur für gewerbliche Nutzung. Basic Account

E-Mail →

Siemens Energy und Air Liquide gründen Joint Venture für die

Diese deutsch-französische Partnerschaft, in der zwei in ihrem Bereich weltweit führende Unternehmen ihre Kompetenzen bündeln, soll den Weg für den Aufbau einer

E-Mail →

Westküste 100: Wasserstoffproduktion und -nutzung im

Das Unternehmen plant, baut und betreibt Offshore- und Onshore-Windparks, Solar-Parks, Energiespeicheranlagen sowie Anlagen für erneuerbaren Wasserstoff, E-Kraftstoffe und

E-Mail →

Wasserstoff und Energiewende

Kurzfristig wird Wasserstoff wohl in erster Linie im Mobilitäts- und Industriebereich zum Einsatz kommen. Langfristig kann Wasserstoff über Power-to-Gas und das Gasnetz als ausreichend verfügbarer Langzeit-Speicher für erneuerbare

E-Mail →

Wasserstoff und Energiewende

Entsprechend strebt die Bundesregierung eine Investitions- und Innovationsoffensive mit entsprechenden Partnerländern an. Diese und die geplante Entwicklung eines verlässlichen Regulierungsrahmens für Offshore-Windenergie soll Planungssicherheit für zukünftige Lieferanten, Verbraucher und Investoren im In- und Ausland bei der systematischen

E-Mail →

Energiespeicher, Wasserstoff und Brennstoffzellen

Leise und sauber: Brennstoffzellen für kommunale Anwendungen, Kleintraktor usw. Projektleiter: Prof. Dr. Hubert Mantz, Prof. Dr. Walter Commerell Projektlaufzeit: 01.06.2016 - 31.10.2017 Projektbeschreibung: Zusammen mit dem Botanischen Garten der Universität Ulm und dem ZSW werden von der HSU im Projekt "Leise und sauber: Brennstoffzellen für kommunale

E-Mail →

Wasserstoff

Aus Sicht von EWE kann Wasserstoff sinnvoll in der Industrie und im Fern- und Schwerlastverkehr eingesetzt werden. Gerade im Sektor Verkehr schließt Wasserstoff durch seine Nutzung in Brennstoffzellen damit eine Lücke zur vergleichsweise schonenden Elektromobilität, die besonders auf kurzen und mittleren Strecken im Personenverkehr

E-Mail →

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen versuchen nämlich, beide Methoden miteinander zu vereinen und „sich das Beste aus beiden Welten herauszusuchen". Batterie produziert beim Entladen

E-Mail →

Eines der größten grünen Wasserstoffprojekte der Welt:

Das Unternehmen entwickelt, konstruiert, baut, besitzt und betreibt einige der bedeutendsten Industriegasprojekte der Welt – darunter Vergasungsprojekte, die reichlich

E-Mail →

Modellversuch für Wasserstoff als Energiespeicher

Es ist ein virtueller Großversuch mit anspruchsvollem Ziel: Bis Mitte 2023 soll am Beispiel von mehreren Salzburger Städten und Marktgemeinden der Einsatz von grüner Energie berechnet und so optimiert werden, dass auf Basis dieser

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher BCPNächster Artikel:Rekrutierung von Ausbildern für Energiespeicherkraftwerke

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap