Wasserstoffproduktions- und Energiespeicherunternehmen
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Chemische Energiespeicher gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Ausgangspunkt hierbei ist grüner Wasserstoff, der auf verschiedene Weise modifiziert wird, damit er kompatibel mit der
Wer erzeugt grünen Wasserstoff?
Abnehmer für den erzeugten grünen Wasserstoff ist die regionale Wirtschaft – von der Glas- und Keramikindustrie über Transportunternehmen und Automobilzulieferbetrieben bis zum benachbarten Sägewerk.
Was ist Wasserstoff und Wie funktioniert es?
Wasserstoff ist der Schlüssel für die Energielandschaft der Zukunft. Die SOFC-Systeme von Bosch tragen dazu bei, diesen Energieträger effizient zu nutzen und den Übergang zu einer CO₂-emissionsfreien Energieversorgung zu unterstützen.
Was ist die nationale Wasserstoffstrategie?
Das hat auch die Bundesregierung erkannt und deshalb im Juni eine Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Darin wird Wasserstoff als Energieträger der Zukunft im Energiesystem verankert. Das Projekt in Schleswig-Holstein fördert der Bund mit 30 Millionen Euro.
Was ist die Gegenwart von Wasserstoff?
Die Gegenwart heißt Weitblick, die Zukunft Wasserstoff. Davon sind wir überzeugt und lassen unseren Worten Taten folgen. Wir arbeiten an Technologien für die Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff. Wir starten zu Beginn der Wasserstoff-Wertschöpfungskette: Mit der Elektrolyse.
Wie wird Wasserstoff in Wunsiedel erzeugt?
Bis zu 1.350 Tonnen grüner Wasserstoff können nun jährlich im Energiepark Wunsiedel aus regenerativer Sonnen- und Windkraft erzeugt werden. Zur Wasserstofferzeugung kommt ein Elektrolyseur der neuesten und leistungsstärksten Produktlinie von Siemens Energy mit einer elektrischen Gesamtleistung von 8,75 Megawatt zum Einsatz.
Welche Rolle spielt grüner Wasserstoff bei der Dekarbonisierung?
„Grüner Wasserstoff spielt vor allem bei der Dekarbonisierung in der Industrie und im Verkehrssektor eine entscheidende Rolle“, sagte Dr. Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender der Siemens Energy AG. „Mit unserer neuesten Generation von Elektrolyseuren setzen wir die Kommerzialisierung dieser Technologie fort.