Off-Grid-Wechselrichtersystemlösung zur Energiespeicherung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?
Was ist ein Off-Grid-Wechselrichter?
Automatische Spannungsregelung: Mit dieser Funktion sorgen Off-Grid-Wechselrichter dafür, dass die Wechselstromausgangsspannung stabil und frei von Schwankungen ist. Dies stellt eine konstante und gleichmäßige Stromversorgung für Geräte sicher.
Wie berechnet man die richtige Größe eines Off-Grid-Inverters?
Die maximale kontinuierliche Leistung zusammen mit der Spitzenleistung eines Inverters wird in Watt gemessen. Dies beeinflusst die Summe aller Wechselstromlasten, die gleichzeitig mit dem Inverter betrieben werden können. Der entscheidende Faktor zur Bestimmung der richtigen Größe eines Off-Grid-Inverters ist der Spitzenstromverbrauch.
Was ist ein Solarwechselrichter?
Ein Solarwechselrichter ist eine entscheidende Komponente, die die von PV-Paneelen erzeugte elektrische Energie in Wechselstrom umwandelt, der dann genutzt werden kann, um Geräte aufzuladen. Off-Grid-Solarwechselrichter, auch als eigenständige Wechselrichter bezeichnet, sind mit Off-Grid-Solarsystemen kompatibel.
Was ist ein 3-Phasen-Off-Grid-Wechselrichter?
Ein 3-Phasen-Off-Grid-Wechselrichter in Kombination mit Solarpanels ermöglicht eine zuverlässige und nachhaltige Stromversorgung. Doch wie genau funktioniert ein solches System eigentlich? Dazu gibt das folgende Ablaufdiagramm einen Überblick:
Was ist ein On-Grid-System?
Auch als On-Grid-Systeme bezeichnet, ist diese Ladelösung eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten unter Hausbesitzern und Unternehmen. Das System ist mit dem lokalen Stromnetz und dem Solargenerator verbunden, um so viel Energie zu liefern, wie Sie benötigen. Das System besteht aus zwei wesentlichen Komponenten:
Was ist der Unterschied zwischen Off-Grid und On-Grid?
Ein Off-Grid-Solarsystem bietet vollständige Unabhängigkeit vom Stromnetz, da es sich auf keine andere Stromquelle als die Sonne verlässt. Im Gegensatz dazu bleibt ein netzgekoppeltes Solarsystem teilweise von der Sonne und teilweise vom örtlichen Versorgungsnetz abhängig. Lassen Sie uns das Off-Grid- gegen On-Grid-Solarsystem erklären.