Der Unterschied zwischen Photovoltaik- und Energiespeicher-Stromquellen
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Sowohl die Kosten für eine Photovoltaik-Anlage als auch für Solarthermie hängen stark von der Anlagengröße, der Qualität der verwendeten Komponenten sowie den Installationskosten ab. Die Anschaffungskosten für eine Photovoltaik-Anlage mit 7 kWp für ein durchschnittliches Einfamilienhaus liegen in Österreich bei ca. 13.500 €.
Was ist der Unterschied zwischen einer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher?
Der grundsätzliche Aufbau ist bei beiden Varianten gleich: Photovoltaikanlagen produzieren Strom, wenn Sonne auf sie trifft. Mit Speichern bleibt die Energie unabhängig vom Wetter erhalten. Welcher Solarspeicher ist der beste und was kostet ein Stromspeicher? Um Solarstrom zu speichern werden Akkus verwendet.
Welche Vorteile bietet eine Photovoltaikanlage mit Speicher?
Eine Photovoltaikanlage mit Speicher ermöglicht somit einen erhöhten Eigenverbrauch – und damit erhebliche Einsparungen. Der Stromspeicher im Privathaushalt gewinnt dabei angesichts stetig steigender Netzstrompreise und eines wachsenden Umweltbewusstseins zunehmend an Bedeutung.
Was sind die Vorteile von Photovoltaik?
Zudem bietet sich großes Einsparpotenzial im laufenden Betrieb – zumal die Stromgestehungskosten bei etwa 8 ct/kWh liegen und der Strompreis im Frühjahr 2022 bei rund 40 ct/kWh. Was das handelsübliche Speichersystem für Photovoltaik allerdings nicht leisten kann, ist das saisonale Aufbewahren von Strom – beispielswiese vom Sommer für den Winter.
Was ist der Unterschied zwischen Solar und Photovoltaik?
Photovoltaik bezieht sich auf die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in Strom, während der Begriff "Solar" allgemein für die Nutzung von Sonnenenergie steht, einschließlich Solarthermie, bei der Wärmeenergie erzeugt wird. Den Unterschied zwischen Solar und Photovoltaik erklären wir in einem weiteren Artikel ausführlicher.
Wie kann ich Solarstrom speichern?
Um Solarstrom zu speichern werden Akkus verwendet. Dabei wird hauptsächlich zwischen den älteren Blei-Akkus, bspw. Blei-Säure- oder Blei-Gel-Akkus, und den modernen und innovativen Lithium-Ionen-Akkus unterschieden. Blei-Säure-Akkus sind die klassische und ältere Variante der Speicherung von Solarstrom.
Was ist der Photovoltaik-Effekt?
Der Kern der Photovoltaik-Funktionsweise ist der Photovoltaik -Effekt. Dieser Effekt beschreibt, wie Halbleitermaterialien, wenn sie Licht absorbieren, elektrische Spannung und Strom erzeugen. Photovoltaikzellen bestehen hauptsächlich aus dem Halbleiter Silizium, das in mehreren Schichten angeordnet ist.