Bidirektionaler AC DC-Energiespeicher-Wechselstromwandler
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Das EZA2500 ist ein bi-direktionaler DC-DC-Wandler um ein aus regenerativen Energiequellen versorgtes DC-Netz mit Hilfe einer 48V-Batterie zu stabilisieren. Bei einem Missverhältnis zwischen eingespeister Energie und Verbrauch nimmt das EZA Energie auf und puffert diese in der 48V Batterie, bzw. gleicht Versorgungsdefizite mit Energie aus der Batterie aus.
Was ist der Unterschied zwischen einem E-Auto und einer bidirektionalen Batterie?
Jeder Akku speichert Strom und gibt ihn anschließend wieder ab, Laptops und Powerbanks versorgen Handys mit Energie. Will man eine E-Auto-Batterie zum bidirektionalen Laden nutzten, braucht es allerdings einen Zwischenschritt. Denn Elektroautos fahren mit Gleichstrom (DC), im Haushalt wird aber nur Wechselstrom (AC) genutzt.
Was ist der Unterschied zwischen AC und DC?
Denn Elektroautos fahren mit Gleichstrom (DC), im Haushalt wird aber nur Wechselstrom (AC) genutzt. Deshalb muss der Wechselstrom beim Laden in Gleichstrom umgewandelt werden. Dafür sorgt ein Gleichrichter, entweder im Bordladegerät des Fahrzeugs oder in einer DC-Wallbox.
Was ist der Unterschied zwischen bidirektionalen und bidirektionalen AC-Ladern?
Bidirektionale AC-Lader sind dagegen deutlich günstiger, da sie weniger komplexe Hardware für den bidirektionalen Energiefluss benötigen. Sie haben allerdings meist niedrigere Ladeleistungen und umfassen weniger bidirektionale Funktionen. Zwar gibt es noch keine bidirektionalen AC-Wallboxen, die Vehicle-to-Grid (V2G) schon heute unterstützen.
Was ist der Unterschied zwischen einer AC- und einer DC-Wallbox?
Die Umwandlung von AC in DC und wieder zurück übernimmt entweder die Wallbox (DC-Wallboxen) oder der im Auto eingebaute Gleichrichter (AC-Wallboxen). Im Falle einer AC-Wallbox kann also die vorhandene Technik des Fahrzeugs verwendet werden – bei einer DC-Wallbox muss diese zusätzlich in der Wallbox untergebracht werden.
Was sind die Kritikpunkte beim Umwandeln von Wechselstrom in Gleichstrom?
Ein weiterer Kritikpunkt sind die Umwandlungsverluste: Bei jedem Umwandeln von Wechselstrom (aus dem Netz) in Gleichstrom (für die Batterie) und wieder zurück in Wechselstrom entstehen Verluste von bis zu 15 %. Kleinere finanzielle Vorteile durch das Speichern von günstigem Strom in der Batterie könnten sich damit derzeit wieder relativieren.
Was ist der Unterschied zwischen einer bidirektionale und einer unidirektionale Wallbox?
Dann registrieren Sie sich für unseren SENEC.Newsletter für Interessenten und freuen Sie sich auf exklusive Inhalte und vielseitige Lesetipps. Preise: Was kostet eine bidirektionale Wallbox? Grundsätzlich gilt: Eine bidirektionale Wallbox ist teurer als eine unidirektionale Wallbox – auch, weil die Technologie noch relativ neu ist.