Hausenergiespeicherbatterie und Notstromversorgung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Stromspeicher mit Notstromversorgung – auch bei Stromausfall oder einem "Blackout" sicher mit Strom versorgt sein, das wünschen sich Hausbesitzer und Betreiber einer

Was ist Notstrom bei Photovoltaikanlage?

Bezogen auf eine Photovoltaikanlage bedeutet Notstrom, dass Sie Ihren Haushalt bei Stromausfall über den Stromspeicher weiterhin versorgen können. Beachten Sie: Nicht jeder Stromspeicher liefert bei Stromausfall automatisch weiter Strom! Theoretisch ist der in den Batteriemodulen gespeicherte Solarstrom zwar weiterhin verfügbar.

Wie kann man bei einer Netzunterbrechung eine Notstromversorgung ermöglichen?

Backup bei Ihnen zuhause. Wenn Sie das Backup-Interface mit den SolarEdge Home Hub-Wechselrichtern und den SolarEdge Home Batterien kombinieren, können Sie im Falle einer Netzunterbrechung eine Notstromversorgung ermöglichen.

Was kostet eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher?

Wer die Anschaffung einer Photovoltaikanlage mit Stromspeicher für sein Eigenheim plant, muss eigentlich nur über die Mehrkosten für die Ersatzstromfähigkeit entscheiden. Diese bei rund 3.000 Euro. Wie bei einer Versicherung gilt hier die gleiche Antwort: Solange man diese nicht braucht, ist die Investition überflüssig.

Was ist ein DC-Batteriespeicher?

Unsere DC-Batteriespeicher bieten die ideale Speicheroption des überschüssigen Stroms. Kombinieren Sie die SolarEdge Home Batterien mit unseren Wechselrichtern und dem Backup Interface, können Sie im Falle einer Netzunterbrechung eine Versorgung mit Ersatzstrom ermöglichen. Kann mit unseren einphasigen Wechselrichtern kombiniert werden.

Wie kann ich meinen Stromspeicher ausstatten?

Sie können Ihren Stromspeicher schon beim Kauf mit einem Notstromschalter ausstatten oder diesen nachträglich installieren lassen. Zunächst müssen Sie sich aber entscheiden, ob Sie eine Notstrom- oder eine Ersatzstromversorgung für Ihr Zuhause möchten. Hier bekommen Sie Ihr individuelles Solar-Exposé komplett gratis von uns. Starten Sie jetzt!

Was ist der Unterschied zwischen Notstrom und Stromspeicher?

Sie unterscheiden sich vor allem in der Leistungskapazität und -dauer. Notstrom ist die einfachste Versorgungslösung über einen Speicher. Bei Stromausfall wird ein ausgewählter einphasiger Stromanschluss – zum Beispiel eine Doppelsteckdose – weiter über den Stromspeicher versorgt.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Stromspeicher mit Notstromversorgung

Stromspeicher mit Notstromversorgung – auch bei Stromausfall oder einem "Blackout" sicher mit Strom versorgt sein, das wünschen sich Hausbesitzer und Betreiber einer

E-Mail →

Notstromversorgung für Einfamilienhäuser: Notstromaggregat und

Und wenn ein Schneesturm die Stromversorgung zeitweise lahmlegt, funktioniert auch die Heizung nicht mehr. Deshalb ist es durchaus sinnvoll, das eigene Zuhause mit einer Notstromversorgung auszustatten. Dies kann mithilfe eines Notstromaggregats oder durch eine Nachrüstung der Photovoltaikanlage erfolgen.

E-Mail →

Solarstromspeicher mit Notstromfunktion? I ED-ENERGY GmbH

Ein Solarstromspeicher mit Ersatz- oder Notstromfunktion ist eine clevere Lösung für jeden Haushalt, der Wert auf Unabhängigkeit und Zuverlässigkeit legt. Mit einer

E-Mail →

Notstromversorgung in Unternehmen und Behörden

Notstromversorgung in Unternehmen und Behörden lassen sich Risiken einer lokalen Störung bzw. Unterbrechung der Stromeinspeisung aus dem öffentlichen Netz durch eine zweite, örtlich getrennte Energieeinspeisung (wenn möglich eines zweiten Energieversorgungsunternehmens)

E-Mail →

Übersicht zu Notstromversorgung

Notstromversorgung in Unternehmen und Behörden (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, BBK) Notstromaggregate – Richtlinie für Planung, Errichtung und Betrieb von Anlagen mit Notstromaggregaten (Verband der Netzbetreiber – VDN – e.V. beim VDEW) Hersteller. adelco – advanced electrical controls Inh. Christian Hessmer

E-Mail →

So funktioniert Notstrom mit Photovoltaik: Möglichkeiten und

Einleitung. In Zeiten steigender Energiepreise und zunehmender Netzinstabilität gewinnt die Notstromversorgung zunehmend an Bedeutung. Eine PV-Anlage bietet nicht nur sauberen Strom während des Tages, sondern kann mit den richtigen Komponenten auch im Falle eines Stromausfalls Notstrom oder Ersatzstrom bereitstellen.

E-Mail →

Notstromspeicher für zuhause – alles Wichtige auf einen Blick

Notstromspeicher sollen bei Stromausfall und Blackout die Energieversorgung sichern; Notstromaggregate sind Stromerzeuger mit vielen Nachteilen; Powerstations sind

E-Mail →

Was Notstromversorgung kostet & wie sie funktioniert

Die Hersteller der Solarstrom-Speichersysteme unterscheiden zwischen einphasigen und dreiphasigen Notstromsystemen. Bei den einphasigen Notstromlösungen muss man sich für

E-Mail →

Bevölkerungsschutz und Normung im Einklang: Neuer

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) veröffentlicht einen aktualisierten Notstromleitfaden. Durch die erstmalige Zusammenarbeit mit der VDE Normungsorganisation DKE konnten wertvolle Impulse aus verschiedenen Bereichen eingebracht werden. Das Ziel ist es, die Notstromversorgung durch neue Technologien von der

E-Mail →

Notstromsysteme: Sinnvoll oder überbewertet? | daheim Solar

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Notwendigkeit einer Notstromversorgung in privaten Haushalten von den individuellen Bedürfnissen, der geografischen Lage und den lokalen Gegebenheiten abhängt. Eine Notstromversorgung bietet Sicherheit, Komfort und Kontinuität in Situationen, in denen die reguläre Stromversorgung

E-Mail →

Ersatzstrom und Notstrom mit PV: So geht''s

Es schaltet bei einem Stromausfall oder einer Netzunterbrechung innerhalb von drei Sekunden automatisch auf Ersatzstrom. Hausbesitzer und Hausbesitzerinnen können wählen, welche Verbraucher im

E-Mail →

PV-Anlage mit Notstrom: auch bei Stromausfall Solarstrom

Möglichkeiten der Notstromversorgung. In Haushalten mit mehreren Teil-Stromkreisen (Erd-, Ober- und Dachgeschoss) ist eine gezielte Notstromversorgung entscheidend. Da die maximale Notstromleistung durch die PV-Anlage (konkret durch Wechselrichter und Batteriespeicher) begrenzt ist und gleichzeitig kostspielige

E-Mail →

Seminar Notstromversorgung

Anmeldung. Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz oder Telefax 06172 98185-99.. Online-Seminar Notstromversorgung – Programm und Anmeldung (PDF). Seminar

E-Mail →

DC-Batteriespeicher für PV-Anlagen | SolarEdge

Erhöhen Sie die Autarkie Ihres Hauses mit SolarEdge Home DC-Batteriespeichern. Sichern Sie Ihr Energie-Backup und optimieren Sie Ihren Energieverbrauch.

E-Mail →

PV & Wechselrichter mit Notstromfunktion

Die PV-Anlage und der Stromspeicher gewährleisten eine Notstromversorgung. Die Batteriekapazität und die installierte Leistung bestimmen die maximale Dauer der

E-Mail →

Notstromversorgung mit PV-Anlagen: Alle Arten im Überblick

Es gibt viele Arten der Notstromversorgung mit PV-Anlagen. Die Auswahl hängt stark von den individuellen Bedürfnissen, dem verfügbaren Budget und der geografischen

E-Mail →

PV & Wechselrichter mit Notstromfunktion

Die PV-Anlage und der Stromspeicher gewährleisten eine Notstromversorgung. Die Batteriekapazitätund die installierte Leistung bestimmen die maximale Dauer der Ersatzversorgung. Es sind unter anderem folgende hybride Wechselrichter mit Notstromfunktion am Markt erhältlich: Bosswerk Hybrid Wechselrichter HY; Fronius GEN24 Plus Hybrid

E-Mail →

Notstromversorgung: Was heute noch nicht geht, darf keine

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat zur Hannover Messe 2024 seinen Leitfaden „Notstromversorgung in Unternehmen und Behörden" aktualisiert. Christine Eismann, im BBK zuständig für den Schutz kritischer Infrastrukturen, erzählt im Interview, warum die Energiewende die Notstromversorgung voranbringen kann, wie

E-Mail →

Notstromversorgung | Absicherung Haus + Gebäude | HO-MA

Lernen Sie alles über eine private Notstromversorgung hier! Die Stromversorgung von Häusern und Gebäuden kann mit einem Notstromaggregat abgesichert werden. Lernen Sie alles über eine private Notstromversorgung hier! Zum Inhalt wechseln. Frühjahrs- Rabatt: Oscarverdächtig, unsere neuen Preise im Onlineshop bis zum 13.03.

E-Mail →

Sicherheitsstromversorgung und

Rauchwarnmelder und Brandmeldeanlagen; Alarmierungsanlagen; wichtige medizinische Systeme; Die Sicherheitsstromversorgung ist also eine speziell geregelte und geprüfte Form

E-Mail →

141125 Leitfaden für die Planung, Einrichtung und den Betrieb

Notstromversorgung zu vermeiden, muss sichergestellt werden, dass nur diejenigen Verbraucher an die Notstromversorgung angeschlossen sind, die für den definierten Notbetrieb der Einrichtung festgelegt wurden. Der sichere und stabile Betrieb der Notstromversorgung (USV/NEA) setzt voraus, dass der Energiebedarf der ange-

E-Mail →

Bordstromversorgung und elektrische Schaltungsbeispiele

Spannung und Frequenz, die an Bord des Schiffes benötigt wird, umgewandelt (vgl. . 7.3). An Land müssen entsprechende Trafostationen errichtet werden, von denen startet die Notstromversorgung selbstständig. Über moderne Steuerpaneele erfolgen eine Überwachung und auch die Schaltung der einzelnen Stromkreise (vgl. . 7.5).

E-Mail →

Notstromversorgung von Gebäuden – Was Sie wissen sollten!

grundsätzlich kann die Notstromversorgung von Gebäuden mit Hilfe der Einspeisefunktion von jedem Feuerwehrmann durchgeführt werden, der entsprechend unterwiesen und am Gerät eingeschult ist. Eine gesetzliche Vorschrift wie in ihrem Kommentar beschrieben ist uns nicht bekannt.

E-Mail →

Neue LFI-Broschüre informiert über Notstromversorgung

Bäuerinnen und Bauern sollten daher einen Notfallplan haben, falls der Strom tatsächlich für eine längere Zeit ausfällt. Über die unterschiedlichen Arten einer Notstromversorgung in der Landwirtschaft informiert jetzt eine neue Broschüre, die vom Ländlichen Fortbildungsinstitut im Rahmen eines Poolprojektes unter Mitwirkung aller

E-Mail →

Notstromversorgung, Netzersatzanlagen, allgemeinen

Die Notstromversorgung solcher Anlagen muss extrem zuverlässig sein (selbst unter Störeinflüssen von außen), zudem sehr leistungsstark (für starke Kühlwasserpumpen) und geeignet für längeren Betrieb (mit entsprechend großen und gut gesicherten Kraftstofftanks).

E-Mail →

Notstrom mit Solar: Stromspeicher als Backup

Achten Sie bei der Wahl des Stromspeichers auf qualitativ hochwertige Batteriemodule und individuelle Leistungskapazitäten: So stellen Sie sicher, dass der Speicher

E-Mail →

Sicherheitsstromversorgung und Ersatzstromversorgung: das ist

Die Sicherheitsstromversorgung ist also eine speziell geregelte und geprüfte Form der Notstromversorgung, die besonders hohe Anforderungen die Sicherheit und Verfügbarkeit und Einrichtungen (wie z.B. die Sicherheitsstromversorgungen) gemäß den Prüfverordnungen der Bundesländer (z.B. PrüfVO NRW) auch durch Sachverständige

E-Mail →

Ratgeber: Notstromversorgung

In diesem Ratgeber wollen wir uns auf die Bereiche Notstromversorgung und Freizeit beschränken. Beratungstermin buchen. 1.2 Schieflastproblematik bei Gebäudeeinspeisung. Sobald Sie einen 400V Verbraucher in Ihrem Gebäude

E-Mail →

Notstrom aus dem Balkonkraftwerk

Tatsächlich hat sich damit auch schon das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) beschäftigt und in der Studie Autarke Notstromversorgung der Bevölkerung fünf wichtige Kategorien

E-Mail →

Was ist unter einer Notstromversorgung zu verstehen?

Was ist unter einer Notstromversorgung zu verstehen? Ein Stromausfall legt im schlimmsten Fall Betriebe und Privathaushalte vollständig lahm. Computer, Fernseher, Licht, Kühlschrank – kein elektronisches Gerät funktioniert mehr. Eine Notstromversorgung bewahrt sensible Geräte im Falle einer Stromunterbrechung vor Schäden.

E-Mail →

SolarEdge Home Backup

Wenn Sie das Backup-Interface mit den SolarEdge Home Hub-Wechselrichtern und den SolarEdge Home Batterien kombinieren, können Sie im Falle einer Netzunterbrechung eine

E-Mail →

Autarke Stromversorgung – Was ist möglich?

Intelligente und vernetzte Häuser können dabei helfen, den Stromverbrauch zu optimieren. Stromversorgung autark gestalten: Das gilt es zu beachten. Obwohl eine 100-prozentige Strom-Autarkie möglich ist, sollten die meisten Menschen das nicht als festes Ziel in Angriff nehmen. Wer bereits 70 oder 80 % erreicht, kann von deutlich niedrigeren

E-Mail →

Medistrom™ Pilot-24 Lite Batterie und Notstromversorgung für

PILOT-24 ist eine revolutionäre kleine Notstromversorgung/tragbarer Reiseakku für ResMed, Löwenstein und andere 24V CPAP-, APAP- und einige BiPAP-Geräte. Flugtauglich laut FDA Zulassung. P24MPLBP1 Jetzt hier informieren und sofort online kaufen!

E-Mail →

Wechselrichter als unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und

Eine USV-Stromversorgung besteht im Wesentlichen aus drei Einheiten: Einer zuverlässigen Versorgungsbatterie als Energiespeicher. Besonders empfehlenswert sind Versorgungsbatterien mit der langlebigen und wartungsfreien LiFePo4-Batterietechnologie und integriertem BMS.; Einem Wechselrichter mit Netzvorrangschaltung und automatischer Umschaltfunktion auf

E-Mail →

Sicherheitsstromversorgung

Leitfaden für die Einrichtung und den Betrieb einer Notstromversorgung in Behörden und anderen wichtigen öffentlichen Einrichtungen, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) LANUV Arbeitsblatt Anforderungen an Notstromsysteme in Betriebsbereichen nach

E-Mail →

Notstromversorgung – das ist jetzt wichtig | ENGIE Deutschland

Und plötzlich gehen die Lichter aus – vor diesem Szenario, das mittlerweile leider nicht mehr gänzlich ausgeschlossen ist, fürchten sich viele Unternehmen. In diesem Beitrag erklären wir, wie sich Unternehmen für den Ernstfall wappnen können und was eine gute Notstromversorgung ausmacht. Stromversorgung in Deutschland.

E-Mail →

Autark bei Blackout: Photovoltaik-Stromspeicher mit Notstrom

Neben einer höheren Eigenverbrauchsquote und den daraus resultierenden niedrigeren Energiekosten, wünschen viele einen Stromspeicher, der auch eine Notstromfunktion bietet.

E-Mail →

Notstromfunktion: Alles Wichtige 2024 (einfach erklärt!)

Stromausfälle überbrücken: Bei einem Netzstromausfall sorgt die Notstromfunktion dafür, dass wichtige Geräte weiterhin mit Energie versorgt werden.; Unabhängigkeit erhöhen: Mit einer Notstromfunktion sind Haushalte und Unternehmen weniger abhängig vom öffentlichen Stromnetz.; Kosten sparen: Bei Stromausfällen können durch den kontinuierlichen Betrieb von

E-Mail →

Notstromversorgung in Unternehmen und Behörden

Notstromversorgung in Unternehmen und Behörden lassen sich Risiken einer lokalen Störung bzw. Unterbrechung der Stromeinspeisung aus dem öffentlichen Netz durch eine zweite, örtlich getrennte Energieeinspeisung (wenn möglich eines zweiten Energieversorgungsunternehmens)

E-Mail →

Notstromversorgung in Unternehmen und Behörden

Gemeinsames Melde- und Lagezentrum; Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz; Internationale Zusammenarbeit; Klimawandel; Krisenmanagement; Kritische Infrastruk­turen; Nationale Kontaktstelle Sendai; Nachsorge, Opfer- und

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Cloud-Energiespeicherplattform ist umweltfreundlich und nachhaltigNächster Artikel:Standard für die Anforderungen an den Energiespeicherprozess für Fabrikbeleuchtung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap