So laden Sie das Auto mit Energiespeichern auf

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Batterie beim Auto: So kannst du sie laden von Leonard Hennersdorf 23.06.2024 - 17:47 Uhr 22.06.2024 Aber gerade heutzutage versorgt die Batterie auch viele andere Bereiche des Fahrzeuges mit Strom, so zum Beispiel Klimaanlage oder Lichter. Normalerweise lädt sich der Akku von selbst auf, indem beim Fahren erzeugte Energie wieder

Wie kann ich mein Elektroauto laden?

Wer sicherstellen will, dass sein Elektroauto ausschließlich mit eigenem Strom vom Dach geladen wird, der benötigt ein zusätzliches Hausenergiemanagement. Das misst den aktuell eingespeisten Strom, weiß, wie viel Strom von der PV-Anlage noch übrig ist, und kann diesen mittels einer geeigneten Wallbox in das Elektroauto laden.

Wie hoch sollte der Ladezustand beim E-Auto sein?

Der Ladezustand sollte zwischen 20 und 80 Prozent liegen. Dann kann der Energiespeicher seine volle Leistung abrufen. Die Reichweite ist allerdings bei niedrigem Akkustand auch geringer. Dem können Sie entgegenwirken, indem Sie das E-Auto voll aufladen und gleich benutzen, damit die Vollladung nicht lange erhalten bleibt. Mehr lesen:

Was ist ein PV-Laden ohne Energiemanagement?

Das technisch am wenigsten aufwendige System ist das PV-Laden ohne Energiemanagement. Der Strom von der PV-Anlage speist zuerst die häuslichen Verbraucher, der Rest wird in den Akku des Elektroautos geladen. Bei ausreichend Sonnenschein kann ein Teil oder sogar zeitweise die volle notwendige Ladeleistung vom eigenen PV-Strom gedeckt werden.

Wie kann ich mein E-Auto laden?

Videoanleitung E-Auto laden – so einfach geht‘s! An Tankstellen sind wir das gewohnt: Sie müssen sich nur zwischen Benzin oder Diesel entscheiden und können sich sicher sein, dass der Tankstutzen immer und überall passt. Tanken ist einfach, aber das E-Auto laden ist keineswegs komplizierter!

Welches Ladegerät für Elektroautos?

Bezogen auf das Laden von Elektroautos sollte man allerdings ins Kleingedruckte schauen. Opel beispielsweise bietet im Corsa-e serienmäßig ein einphasiges Ladegerät mit 7,4 kW an. Diese Ladeleistung lässt sich aber in der Regel nur an öffentlichen AC-Säulen nutzen, denn die verteilen insgesamt 22 kW auf drei Phasen.

Wie finde ich die nächste Ladestation meines Elektroautos?

Die meisten Elektroautos sind mit GPS ausgestattet, die dir ganz einfach zeigen, wo sich die nächste Ladestation befindet. Zudem gibt es inzwischen unzählige Apps, die dich bequem zur nächsten Ladestation lotsen, damit du nicht plötzlich auf irgendwelchen Serpentinen im italienischen Bergland zum Erliegen kommst.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Auto-Batterie: Aufladen einfach erklärt

Batterie beim Auto: So kannst du sie laden von Leonard Hennersdorf 23.06.2024 - 17:47 Uhr 22.06.2024 Aber gerade heutzutage versorgt die Batterie auch viele andere Bereiche des Fahrzeuges mit Strom, so zum Beispiel Klimaanlage oder Lichter. Normalerweise lädt sich der Akku von selbst auf, indem beim Fahren erzeugte Energie wieder

E-Mail →

Ladestation: Elektroauto laden mit Solarstrom | IBC

Was bringt mir die Kombination einer Solaranlage mit der E-Auto-Ladestation? Mit Ihrem Elektroauto entlasten Sie nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihr Budget. Kommt der Strom, mit dem Sie Ihr Elektroauto laden aus

E-Mail →

E-Auto mit Solar laden: So geht smartes Laden!

Das bedeutet, dass ein 400-W-Solarpanel mit 4 täglichen Sonnenstunden ≈ 1,6 kWh an einem Herbsttag erzeugen kann (1 kWh = 1.000 Watt). Da du nun weißt, wie viel Energie du mit einem PV-Panel gewinnen kannst, solltest du prüfen, wie viel Energie dein Elektroauto zum Aufladen benötigt.

E-Mail →

E-Auto mit Photovoltaik laden: So nutzt du die Kraft der Sonne!

Du hast zuhause eine PV-Anlage installiert und möchtest dein E-Auto mit Photovoltaik laden? Wie das am besten geht, erfährst du in diesem Artikel! E-Auto mit Photovoltaik laden: So nutzt du die Kraft der Sonne! 06.12.2022. Die Wallboxen von go-e können all das und noch viel mehr. Sie kosten rund 750 Euro und wurden schon mehrmals zur

E-Mail →

So lädst du dein E-Auto | Tibber Magazine

Möchtest du von Features wie Tibbers Smart Charging-Funktion profitieren, mit welcher dein Auto automatisch in Zeiten mit niedrigen Börsenstrompreisen lädt? Möchtest du den Ladevorgang

E-Mail →

E-Auto richtig laden: 10 Tipps & Lade-Hacks

3. Verbindung mit dem Ladegerät überprüfen. Der Ladevorgang startet nicht? Egal, ob an einer Schnellladestation (DC-Laden) oder einer Normalladestation (AC-Laden, wie an der Wallbox), überprüfen Sie die Verbindung zum Ladegerät. Der Stecker sollte sowohl am Auto als auch an der Ladestation immer richtig eingesteckt und dabei weder verkantet noch „schief"

E-Mail →

Elektroautos laden

Was braucht man, um ein E-Auto zu laden? Theoretisch nicht viel: Bei nahezu allen Elektroautos liegt ab Werk ein Vorladegerät bei, mit dem sich das E-Auto an einer 230

E-Mail →

Elektroauto nachts laden

Beim Begriff Nachtstrom handelt es sich um Niedertarifstorm, der während der Nachtstunden zu einem günstigeren Tarif angeboten wird. Diese Zeiten geringerer Netzbelastung ermöglichen es mir, mein Elektroauto nachts zu laden und dabei Energiekosten zu sparen. Das Konzept des Nachtstromes ist darauf ausgelegt, das Stromnetz zu entlasten und das effiziente Laden

E-Mail →

Wie kann ich mein E-Auto zuhause laden?

Beginnen wir mit den wesentlichsten Vorteilen des Ladens zu Hause:. Niedrigere Kosten. Das Aufladen zu Hause ist in der Regel billiger als das Aufladen in öffentlichen Einrichtungen.. Schließe einfach dein E-Auto an, lehne dich zurück und schaue dir deine Lieblingsserie auf der Couch an - die Wallbox, wie zum Beispiel der go-e Charger, schaltet sich

E-Mail →

E-Auto unterwegs laden | EnBW

AC-Ladesäulen sind kompakte Ladestationen, die den Großteil der Ladepunkte in Deutschland ausmachen. Sie funktionieren über Wechselstrom und haben im Vergleich zu Schnellladestationen eine geringere Leistung. Sie laden die Batterie Ihres E-Autos mit einer

E-Mail →

E-Auto: Was Anfänger beim Laden eines Elektroautos wissen

Elektroautos sind für uns Neuland? Stecker, Kabel, Karten, 11 kW: AUTO BILD beantwortet die 10 wichtigsten Fragen zum Thema E-Auto-Laden!

E-Mail →

So wird das E-Auto geladen | AUTO MOTOR UND SPORT

Das Tanken von Strom ist beim E-Auto fast schon eine Wissenschaft. Wir informieren Sie über technisches Grundwissen, gesetzliche Vorgaben und Kosten.

E-Mail →

E-Auto an Starkstrom laden – Das ist zu beachten

Achten Sie auf den richtigen Steckertyp. Für das Laden mit Starkstrom benötigen Sie ein Ladekabel mit dem passenden Steckertyp für Ihr Elektroauto. Im europäischen Raum am häufigsten wird der Typ-2-Stecker für das Laden mit

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher: Sie könnten das Laden

Das Prinzip ist ganz einfach: „Die installierte Technik beinhaltet im Wesentlichen den eigentlichen Elektrospeicher, drei Elektroladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten und das intelligente

E-Mail →

Was Anfänger beim Laden eines E-Autos wissen sollten

Wie lange dauert es, bis das E-Auto voll ist? Ein Kia EV6 lädt mit bis zu 230 kW, braucht von 10 bis 80 Prozent 18 Minuten. Ein VW ID.3 schafft 125 kW, braucht eine Viertelstunde länger.

E-Mail →

E-Auto-Akku richtig laden und schonend fahren: So

Waren die Akkus von Elektroautos anfangs noch sehr reichweitenschwach und nur mit wenig Ladeleistung (also langsam) aufladbar, sind sie heute wesentlich weiterentwickelt. Reichweiten von 400 bis 500

E-Mail →

Bidirektionales Laden: Das E-Auto als Energiequelle

Eine Umfrage von E.ON, durchgeführt vom Meinungsforschungsinstitut Civey, zeigt zudem eine hohe Akzeptanz für das bidirektionale Laden unter E-Auto-Besitzern, besonders unter jenen, die bereits eine Photovoltaikanlage besitzen. 79 Prozent der befragten E-Auto-Fahrer mit eigenem Haus und 83 Prozent derjenigen mit einer eigenen Photovoltaikanlage stehen

E-Mail →

E-Auto laden: was Sie zum Steckdosen-Laden wissen

Man braucht zum Laden eine Steckdose, die man mit dem Auto erreichen kann, z. B. im Carport.Und ein E-Auto mit einem passenden Schuko-Adapter. Der Adapter muss deshalb sein, weil E-Autos nicht mit

E-Mail →

E-Auto mit Solar laden: So geht smartes Laden!

Das Fahren eines Elektroautos kann beeindruckend günstig und nachhaltig sein. Eine PV-Anlage zu Hause ermöglicht es dir, mit 100 % natürlicher Energie zu fahren. Wenn du

E-Mail →

Bidirektionales Laden: So wird das E-Auto zum Stromspeicher

Daraus wird das E-Auto geladen, wenn der Sonnenstrom nicht ausreicht. Das Haus wird als netzunabhängige Insel betrieben, am besten alles auf DC. „All electric society" heißt das Schlagwort. Das Haus hat eine bidirektionale DC-Ladebox, um das Auto mit Sonnenstrom zu speisen oder Defizite aus der Autobatterie zu decken.

E-Mail →

Bidirektionales Laden mit dem E-Auto (V2H, V2G)

Hallo, im kommenden Jahr läuft das Leasing für mein aktuelles E-Auto aus. Es wäre ja sinnvoll den Speicher im neuen E-Auto als Akku für zu Hause zu verwenden. Nun stellt sich die Frage, ob das Thema bidirektionales Laden (V2H, V2G) mittlerweile schon weiter gekommen ist. Was ich so im Internet gefunden habe ist, dass es

E-Mail →

Warum E-Autos nur auf 80% laden sinnvoll ist?

Laden Sie Ihr E-Auto nur bis zu 80% auf, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Erfahren Sie, warum dieses Vorgehen die Effizienz und Haltbarkeit optimiert. Planen Sie Langstreckenfahrten so, dass Sie mehrere

E-Mail →

E-Auto an Steckdose laden: So machen Sie es richtig

Das mag zunächst unproblematisch klingen, schließlich könnte man das Auto ja über Nacht laden. Allerdings kann die lange Ladedauer zum Problem werden. Da Haushaltssteckdosen nicht darauf

E-Mail →

E-Auto unterwegs laden | EnBW

Sie laden die Batterie Ihres E-Autos mit einer Ladeleistung von bis zu 22 Kilowatt auf. Solche Ladestationen machen dort Sinn, wo das E-Auto für längere Zeit abgestellt wird bzw. parkt. Beispielsweise beim Einkaufen, während der Arbeitszeit oder in der

E-Mail →

E-Auto laden mit Starkstrom ohne Wallbox? So klappt''s

E-Auto an Starkstrom laden, aber ohne Wallbox? So funktioniert es Alle Infos und worauf Sie beim Laden an Kraft-/Drehstrom achten müssen Passende Starkstrom-Ladekabel für Ihr E-Auto Der Ladeprofi

E-Mail →

Elektroauto und Photovoltaik: Das E-Auto mit Solar laden

Verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihr E-Auto mit Solar laden können Im Grunde stehen Ihnen vier verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um Ihr E-Auto Zuhause zu laden. Da wäre einerseits das "handelsübliche" Plugin-Ladekabel mit dem zweipoligen Schuko-Stecker, mit dem Sie Ihr E-Auto an jeder Steckdose laden können.

E-Mail →

E Auto als Speicher nutzen: Die Zukunft der Energie

Bidirektionales Laden bezieht sich auf eine innovative Technologie im Bereich der Elektromobilität, bei der ein Elektrofahrzeug nicht nur Energie aus einer Stromquelle aufnimmt, sondern auch Energie zurück in das Stromnetz senden kann. Dies ermöglicht eine dynamische und flexible Nutzung von Elektrofahrzeugen, die über das herkömmliche Laden

E-Mail →

Das praktischste E-Auto ever kommt: Seinen Akku nehmen Sie zum Laden

Die Akkus im Mini-Stromer haben allerdings mehr Saft als die in Seats Rollern: Die kleinere Variante des S04 kommt mit 5,6-kWh-Akku, die größere Variante besitzt zwei dieser Energiespeicher. Der Hersteller macht noch keine Angaben zum Gewicht der Akkus, die Reichweite mit zwei Energiespeichern soll jedoch bei 150 Kilometern liegen.

E-Mail →

E3/DC – Multi Connect II | Pichler E-TECH

Im Zusammenspiel mit dem Hauskraftwerk kann die Wallbox das eigene E-Auto so laden, wie der Anwender es wünscht: Ausschließlich bzw. vorrangig mit Solarstrom oder so schnell wie möglich auch mit Netzstrom. Der maximale Ladestrom der Wallbox sorgt mit 11 kW (nicht genehmigungspflichtig) oder 22 kW für ein zügiges Aufladen zu Hause.

E-Mail →

So laden Sie Ihr Elektroauto auf: Was Sie wissen müssen.

Es gibt drei Arten des Aufladens: das Aufladen zu Hause (über Wallboxen), das öffentliche Aufladen (über sogenannte feste Ladestationen) und das mobile Aufladen auf Abruf, ein

E-Mail →

E-Auto-Akku richtig laden und schonend fahren: So geht´s

Die Batterie ist das wichtigste und wertvollste Bauteil eines Elektroautos. Aber Alterung und ein Verlust an Leistungsfähigkeit sind nicht zu verhindern. Nutzer können einiges dafür tun, dass die Batterie lange fit bleibt. Tipps zum Umgang mit dem Elektroauto-Akku.

E-Mail →

Bidirektionales Laden: Das E-Auto als Stromspeicher verwenden

Besitzer von Elektrofahrzeugen können elektronische Geräte über die iim Cybertruck integrierten Steckdosen mit Strom versorgen. Das Fahrzeug verfügt über zwei 120-V-Steckdosen (bis zu 20 A), zwei 120-V-Steckdosen (bis zu 20 A) und eine 240-V-Steckdose (bis zu 40 A). Auch das Laden anderer Elektroautos mit bis zu 9,6 kW ist möglich.

E-Mail →

Elektroauto laden: Alle wichtigen Infos

Alle Infos zum Elektroauto laden: Wo Sie dir richtige Ladestation finden, welche Steckertypen es gibt und was es generell beim Laden zu beachten gibt.

E-Mail →

Video: So können E-Auto-Batterien wiederverwendet werden

Tipp: Auch das E-Auto selbst kann als zusätzlicher Stromspeicher fürs Haus dienen. Hausbatterien sind teuer. Beim bidirektionalen Laden dient das Elektroauto als riesiger Stromspeicher. Das E-Auto speichert den überschüssigen Strom aus der Photovoltaik-Anlage und gibt ihn bei Bedarf an das Haus- oder Stromnetz ab. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert »

E-Mail →

Eigenes E-Auto mit Sonnenenergie laden: So groß muss Ihre

Wie viel Leistung dafür notwendig ist und was Sie beim Laden mit dem eigenen Solarstrom außerdem beachten sollten, erfahren Sie hier. die Jahresfahrleistung eines Autos in Deutschland bei 14.000

E-Mail →

Ist das Laden eines E-Autos am Straßenrand erlaubt?

Nicht immer haben Nutzer eines E-Fahrzeugs die Möglichkeit, auf einem Grundstück an der Wallbox zu laden. Steht das E-Auto am Straßenrand könnte das Ladekabel zum Fahrzeug über den Bürgersteig gelegt werden. Wir sagen Ihnen, ob dies erlaubt ist.

E-Mail →

PV-Überschussladen – So laden Sie Ihr Elektroauto mit Solarstrom

Mit der PV-Anlage das E-Auto effizient mit Solarstrom laden. PV-Überschussladen – So laden Sie Ihr Elektroauto mit Solarstrom. Ingo Böttjer. 1. November 2023. Achten Sie auf eine angemessene Dimensionierung, denn Sie wollen sowohl genug Energie für den Eigenbedarf, als auch den nötigen Strom zur Verfügung haben, um das E-Fahrzeug

E-Mail →

E-Auto richtig laden » Tipps & Tricks

Laden Sie Ihr Auto nur voll, wenn Sie eine lange Fahrt vor sich haben. Lassen Sie die Batterie auch nicht zu lange in diesem 100 %igen Ladezustand, sondern fahren Sie am besten gleich nach dem Laden los. Denn d ie Lebensdauer der Batterie nimmt ab, wenn sie längere Zeit über 80 % bzw. dauerhaft vollgeladen ist.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Deutscher Betreiber einer EnergiespeicherfabrikNächster Artikel:Energiespeicher können Leistungsschwankungen ausgleichen

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap