Neues Energieerzeugungs- und Energiespeicherkonfigurationsverhältnis

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Sie ver­suchen, sich möglichst schnell alternative Brennstoffe zu sichern und ausreichend Erdgas zu speichern. Als weitere kurzfristige Lösungen wurden u. a. die Öl- und Kohleverstromung ausgeweitet, die Laufzeiten einiger Kernkraftwerke verlängert und neue Projekte für

Welche Herausforderungen gibt es bei der Energiewende?

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe leistungsfähiger und zuverlässiger Energiespeicher zu unterstützen, noch stärker in den Fokus.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energiewende?

Neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien spielen vor allem effiziente und zuverlässige Speichertechnologien eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Welche Zeithorizonte müssen bei der Speicherung erneuerbarer Energien berücksichtigt werden?

Bei der Speicherung und anschließenden Bereitstellung erneuerbarer Energien müssen in Bezug auf ihre Volatilität verschiedene Zeithorizonte berücksichtigt werden. In Abhängigkeit vom aktuellen Wetter wie auch von der längerfristigen Witterung unterliegt der zusätzliche Energiebedarf sowohl kurzfristig als auch saisonal starken Schwankungen.

Was sind erneuerbare Energien?

Erneuerbare Energien sind eine zentrale Säule der Energiewende. Unsere Energieversorgung soll durch den Ausbau der Erneuerbaren klimaverträglicher und unabhängiger von fossilen Energieimporten werden. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ist das ein wesentlicher Punkt.

Wie kann man den Nutzungsgrad der erneuerbaren Energie optimieren?

Vor allem die Verwendung von überschüssigem Strom für die Umwandlung in Wärme, etwa bei Wärmepumpen im Haushalt oder in Power-to-Heat-Anlagen im industriellen Maßstab, nimmt einen immer größeren Stellenwert ein und kann maßgeblich dazu beitragen, den Nutzungsgrad der erneuerbaren Energien zu optimieren.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2022 – Analysis

Sie ver­suchen, sich möglichst schnell alternative Brennstoffe zu sichern und ausreichend Erdgas zu speichern. Als weitere kurzfristige Lösungen wurden u. a. die Öl- und Kohleverstromung ausgeweitet, die Laufzeiten einiger Kernkraftwerke verlängert und neue Projekte für

E-Mail →

Energieunternehmen und der digitale Wandel: Sind sie

Studienmethode Arlington Research, eine unabhängige Marktforschungsagentur der Berkeley Gruppe, führte im Auftrag von Frends im Juni 2024 insgesamt 150 Online-Interviews mit IT-Entscheidungsträgern in Energieerzeugungs- und Energieversorgungsunternehmen in Deutschland, einschließlich Gas- und Stromindustrie.

E-Mail →

Siemens und AES bündeln ihre Kräfte, um Fluence, ein neues

Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter effizienter Energieerzeugungs- und Energieübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs-, Antriebs- und

E-Mail →

Grundlagen für die Auswahl und den Einbau von Kreiselpumpen

Bei der Auswahl der Frequenzregeleinrichtungen sind die besonderen Bedingungen und das Betriebsverhalten wie Störung und Leistungsabfall bei hohen Raumtemperaturen, Netzrückwirkung durch Oberwellen und Störungen an anderen Anlagen (z. B. medizinische Geräte in Kliniken), Vibrationen, galvanische Trennung und zu hohe

E-Mail →

Energieerzeugungs

Seit mehr als 20 Jahren planen, bauen und betreiben wir Energieerzeugungs- und -verteilanlagen bei namhaften Unternehmen in ganz Deutschland. Unsere Expert:innen beherrschen die komplette Palette von der Mechanik bis zur Elektro- und Leittechnik. Integrierte Lösungen für komplexe Aufgaben in Bestandsanlagen sind unsere Spezialität.

E-Mail →

Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen | Bundesregierung

Das neue EEG 2023 wird erstmals konsequent auf das Erreichen des 1,5-Grad-Pfades nach dem Pariser Klimaschutzabkommen ausgerichtet. Der Anteil der erneuerbaren Energien am

E-Mail →

Energieatlas MV: Zentraler Anlaufpunkt für Informationen rund

Der Energieatlas M-V ist ein neues Kartenportal für alle, die sich für das Thema Energie interessieren. Er stellt umfangreiche, strukturierte und georeferenzierte Daten zur räumlichen Verortung von Energieerzeugungs-, -speicherungs- und -verbrauchsanlagen zur Verfügung. Diese Daten stammen aus amtlichen und öffentlich überprüfbaren Quellen. Viele

E-Mail →

ENGIE Deutschland sichert Energieversorgung für größtes

ENGIE Deutschland realisiert zwei Energiezentralen für ein neues US-Militärklinikum in Weilerbach bei Kaiserslautern. Bauherrin ist die Bundesbauverwaltung. Der Spezialist für Technik, Energie und Service unterstützt die ausführende Arbeitsgemeinschaft aus ZÜBLIN und Gilbane bei der Umsetzung des Bauvorhabens.

E-Mail →

Stahlwerk Riesa und Sachsenenergie bauen 150-Megawatt

Feralpi Stahl will Produktion umweltfreundlicher machen – und wohl auch billiger. Zeithain/Riesa/Dresden, 7.Juni 2023. Um Stahl in Sachsen künftig umweltfreundlicher als bisher zu erzeugen, bauen das Stahlwerk Riesa, das Energieunternehmen „Sachsensenergie" und die Riesaer Stadtwerke einen 150-Megawatt-Solarpark im sächsischen Zeithain-Jacobsthal.

E-Mail →

''Energy-Sharing'': Regelungen zur gemeinsamen Energieerzeugung und

sellschaften, die die gemeinschaftliche Stromerzeugung und den Verbrauch als Zweck verfolgen) sollen die Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger schaffen, an der . Energiewende. aktiv teilzu-nehmen, indem sie Strom gemeinschaftlich produzieren und verbrauchen. Zugleich können sie

E-Mail →

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

Das neue Energieeffizienz-Gesetz verpflichtet Behörden, energieintensive Unternehmen und Rechenzentren, mehr Energie zu sparen. Denn Klimaschutz und Energiewende können nur

E-Mail →

Energieeffizienz und -flexibilität in der Produktion

Wir messen die Energieintensität und helfen Ihnen mit einer schnellen intuitiven Methode einen wichtigen ersten Schritt Richtung Energieoptimierung in der Fertigung zu gehen. Ihr Nutzen: Schnelle Transparenz über Energieeinsatz und Energieintensität ihrer Produktion und erste Maßnahmen, um Energieeffizienz zu verbessern.

E-Mail →

Gemeinsame Erklärung der Europäischen Kommission und der

Speicher- und Rückvergasungseinheit, und feste LNG-Einfuhrterminals zu beschleunigen. Die Europäische Kommission wird mit den EU-Mitgliedstaaten und den Marktteilnehmern

E-Mail →

ENGIE Refrigeration setzt auf zukunftssicheres Kältemittel

Energieerzeugungs- und -verteilanlagen; ENGIE Refrigeration nimmt ein neues Kältemittel in sein Portfolio auf: Ab sofort ist R-515B für die QUANTUM-Kältemaschinen als Alternative zu R-1234ze erhältlich. Das umweltfreundliche R-515B ist nicht giftig und nicht brennbar und damit besonders sicher. Mit der Einführung des neuen

E-Mail →

Zukunftsweisende Partnerschaft: Rheinmetall und Olmatic

Diese Bündelung von Energieerzeugungs- und Speicherkapazitäten verleiht Rheinmetall eine beispiellose Flexibilität und Position als Vorreiter in der Industrie. Diese Maßnahmen sorgen nicht nur für eine signifikante Reduktion der Energiekosten, sondern stärken auch die Versorgungssicherheit.

E-Mail →

Stadtwerke Bamberg Wärme und Energieerzeugungs GmbH

Firmenauskunft für Stadtwerke Bamberg Wärme und Energieerzeugungs GmbH Gegenstand des Unternehmens. A) die Erzeugung und der Bezug von Fernwärme, b) die Verteilung von Fernwärme in eigenen oder angepachteten Netzen im Gebiet der Stadt Bamberg, c) die Förderung von Energieeinsparung und Umweltschutz im Rahmen des technisch und

E-Mail →

Regionale Werkvorschriften 2019

bauarbeiten/Verlegung von Gas- und Wasserleitungen (AWV Tief-bau IWB Gas/Wasser) Regionale Werkvorschriften 2019 Technische Anschlussbedingungen (TAB) für den Anschluss von Verbraucher-, Energieerzeugungs- und Speicheranlagen an das Niederspannungsnetz WV (TAB) 2019 Primeo Netz AG Weidenstrasse 27 4142 Münchenstein Industrielle Werke Basel

E-Mail →

Markus Deffner Energieerzeugungs GmbH & Co KG

Erstellen Sie eine Anfrage und wir vermitteln Ihnen kostenfrei relevante Anbieter. Jetzt Anfrage erstellen. kostenfrei; Markus Deffner Energieerzeugungs GmbH & Co KG. Dentlein (Bayern), Deutschland. 2.450 kW. Installierte Gesamtleistung. 02.04.2013. Neues vom Markt; Innovation & Aktuelles; Expertenwissen; Unsere Partner. Impressum; AGB;

E-Mail →

Werkordnung für die Energieerzeugungs-Stand

Anforderungen der Standorte) beachtet werden. Sie gilt an allen Energieerzeugungs-Standorten und betriebsgeführten Werken der SWM und für alle Beschäftigten (SWM und Partnerfirmen). Alle Umwelt-, Arbeitssicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein anerkannten Regeln der Technik müssen eingehalten werden.

E-Mail →

Thermische Restabfallbehandlungs

Thermische Restabfallbehandlungs- und Energieerzeugungsanlage Breisgau. Kontakt TREA Breisgau . Heitersheimer Straße 2 79427 Eschbach. Ansprechpartner Besichtigungen

E-Mail →

Aktueller Stand: Energie als Grundlage für Europas

Den neuesten umfassenden Daten zufolge stammt die gesamte in der EU verfügbare Energie seit 2020 überwiegend aus fünf verschiedenen Quellen: Erdölerzeugnisse,

E-Mail →

Energiesystemmodellierung: Grundlagen & Technik

Was gibt es Neues? Karteikarten Lerne und erstelle Karteikarten wie nie zuvor. StudySmarter AI All deine Lernunterlagen an einem Ort gesammelt. Sie dient der Entscheidungsfindung bei der Planung und Kontrolle von Energieerzeugungs- und -verbrauchsprozessen. Zu den wichtigsten Aspekten der Energiesystemmodellierung gehören:

E-Mail →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Power-to-Gas als relevante Speichertechnologie der Zukunft. Power-to-Gas beschreibt sowohl eine Erzeugungs- und Speichertechnologie als auch ein energiewirtschaftliches Konzept, in dessen Rahmen temporäre Stromüberschüsse aus erneuerbaren Quellen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Methan genutzt werden. Power-to-Gas gilt als eine

E-Mail →

Das Neue Gartenfeld mit innovativem Quartierswerk

Bei den 22. Berliner Energietagen haben ENGIE Deutschland und GASAG Solution Plus ein innovatives Wohn- und Energieprojekt vorgestellt. Die Bauherren der Planungsgemeinschaft Das Neue Gartenfeld GmbH & Co. KG unter der Führung von UTB und BUWOG planen auf dem Insel-Standort im Berliner Westen ein Modellprojekt des modernen

E-Mail →

Formulare und Dokumente für Ihr Bauprojekt

Formulare und Dokumente zum Downloaden. (TAB) für den Anschluss von Verbraucher-, Energieerzeugungs- und elektrischen Speicheranlagen an das Niederspannungsnetz; Werkvorschriften Anhang C: Spezielle Bestimmungen der AEW Energie AG; Übersicht Netzbetreiber Kanton Aargau; Produktblätter. a2499.

E-Mail →

Wer ist die OVEG?

Wer ist die OVEG? Die Ostbayerische Verwertungs- und Energieerzeugungsgesellschaft mbH (OVEG) ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf (ZMS) in der Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Diese Gesellschaft wurde am 07.04.2005 gegründet und ist seit dem 01.01.2006 für die Annahme

E-Mail →

SCHUTZ UND STEUERUNG VON ENERGIEERZEUGUNGS

ENERGIEERZEUGUNGS- UND ENERGIEVERTEILSYSTEMEN PROTECTION MADE SIMPLE. ZUVERLÄSSIGER SCHUTZ FÜR STROMVERSORGUNGSSYSTEME Die Produktreihe HighPROTEC der SEG Electronics GmbH ist eine herausragende Lösung für zuverlässigen Schutz in den Bereichen der

E-Mail →

Grüne Quartiere: Quartiersconsulting für Energieeffizienz und

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einen wichtigen Service für Projektentwickler, Städteplaner und Bauträger vor: das Quartiersconsulting. Erfahren Sie mehr über den Ablauf und wie wir Immobilienunternehmen dabei unterstützen, den aktuellen Herausforderungen im Energiebereich gerecht zu werden.

E-Mail →

Fördermittel zur Finanzierung von Energieerzeugung, -speicherung und

Um diese Investitionen und Innovationen leisten zu können, ist die Finanzierung von Energieerzeugungs‐, speicherungs‐ und ‐effizienzmaßnahmen vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Öffentlichen Finanzierungshilfen kommt dabei sogar ein doppelter Nutzen zu. Zum einen stellen öffentliche Förderungen zunächst offensichtlich einen

E-Mail →

Neues von der Arbeit des Wasserstoffrat

Wasserstoffstrategie zu begleiten und zu beraten. Neues von der Arbeit des Wasserstoffrat | 23.05.2023. 3 Ziel Veröffentlichungen des NWR: Stellungnahmen, Grundlagen- und sowohl für den Aufbau klimaneutraler Energieerzeugungs- kapazitäten als auch für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft, wird auf die bereits bewährten

E-Mail →

Klimaverträgliches Energieerzeugungs

Klimaverträgliches Energieerzeugungs- und Versorgungskonzept Kiel - Empfehlungen 1. Ambitionierte Energieeinsparstrategie für Wärme und Strom 1.1. Einsparung von Heizenergie durch energieeffiziente Sanierung des Gebäudebestandes Die im Rahmen des Kieler Energie- und Klimaschutzkonzeptes 2008 von der Landeshauptstadt Kiel mit der

E-Mail →

Werkvorschriften (WV) TAB

Energieerzeugungs- und Speicheranlagen an das Niederspannungsnetz . WV. BE/JU/SO . WV BE/JU/SO WV (TAB) BE/JU/SO 2018-01 Seite 4 von 21 . Inhalt . Zusätzlich verbindliche Weisungen für die VNB der WV BE/JU/SO . Diese zusätzlichen verbindlichen Weisungen für die VNB der Kantone Bern, Jura, Solothurn

E-Mail →

Next Kraftwerke und Toshiba kooperieren in VPP-Projekt

Next Kraftwerke betreibt eines der größten Virtuellen Kraftwerke in Europa, in dem tausende dezentralen Energieerzeugungs- und -verbrauchseinheiten vernetzt sind. Das Unternehmen ist als zertifizierter Stromhändler an verschiedenen Märkten aktiv – und bietet mit NEMOCS auch eine VPP-Lösung für Dritte.

E-Mail →

Neues Energiesteuer

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat einen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und zum Bürokratieau im Strom- und Energiesteuerrecht vorgelegt. Kern der geplanten Änderungen sind neue stromsteuerliche Regelungen zur rechtssicheren ildung der Elektromobilität, inklusive des bidirektionalen Ladens, neuer

E-Mail →

Fragen und Antworten: Eine EU-Strategie zur Integration des

Ein neues, vernetztes System wird effizienter und „kreislauforientierter" sein, da Abwärme aufgefangen und wiederverwendet wird. Es wird zudem umweltfreundlicher sein, da die

E-Mail →

Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, Version 2 | VDI

Im Jahr 2030 wollen wir 30 Prozent unseres Primärenergieverbrauchs und sogar 65 Prozent unseres Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien decken. Der höhere Anteil von

E-Mail →

Das Neue Gartenfeld in Berlin-Spandau:

Berlin – Das Quartier Das Neue Gartenfeld in Berlin-Spandau wird über 10.000 Menschen Wohn- und Gewerberaum bieten. Auf einer rund 31 Hektar großen Fläche entstehen auf mehr als 40 Baufeldern über 3.700 Wohnungen, 600

E-Mail →

DIW Berlin: 100 Prozent erneuerbare Energien für Deutschland

Dieser Wochenbericht beschreibt erstmals Szenarien für eine zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckte Versorgung in Deutschland im europäischen Kontext und zeigt, dass eine

E-Mail →

Neues rechtliches Fundament fürs Energiespeichern

Neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien spielen vor allem effiziente und zuverlässige Speichertechnologien eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherkraftwerk zählt wie oft es geladen und entladen wirdNächster Artikel:Was sind die Anforderungen an die Standortauswahl für thermoelektrische Energiespeicherprojekte

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap