China-Deutschland Schwerindustrie und Photovoltaik-Energiespeicherkonzept

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Das Analyseunternehmen Rystad Energy prognostiziert, dass die Photovoltaik bis 2026 Chinas wichtigste Energiequelle sein wird. Im Juni überstieg die installierte Photovoltaik- und Windkraft-Leistung erstmals die Kohlekapazitäten des Landes.

Wie gefährlich ist Photovoltaik in China?

Hohe Abhängigkeit von China bei Photovoltaik und eingeschränkter Zugriff auf Rohstoffe werden zur Gefahr für die Energiewende. Die Branche macht nun Vorschläge zur Stärkung der Resilienz.

Wie geht es weiter mit der Photovoltaik-Produktion in Deutschland?

Photovoltaik-Produktion in Deutschland: Hierzulande werden immer mehr Anlagen montiert. Aber sie kommen häufig aus China. Die Hersteller von Photovoltaik-Modulen fordern wegen der starken Konkurrenz aus China staatliche Förderung und drohen damit, abzuwandern. Auch die Regierung berät seit Monaten über Auswege aus der neuen deutschen Solarkrise.

Woher kommen die meisten Photovoltaikanlagen in Deutschland?

Einerseits stammten rund 87 Prozent der nach Deutschland importierten Photovoltaikanlagen im Jahr 2022 aus China. Andererseits ist die deutsche Produktion in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, allein in 2022 um 44 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wie lassen sich solch widersprüchliche Signale aus der Branche erklären?

Wie wirkt sich Photovoltaik auf den deutschen Solarmarkt aus?

Für eine Revitalisierung des deutschen Solarmarkts spricht nicht nur die Energiesicherheit. Der massive Photovoltaik-Ausbau würde sich auch positiv auf das Wirtschaftswachstum und die Beschäftigung in Deutschland auswirken.

Was ist der Unterschied zwischen Deutschland und China?

Während Deutschland die Solarnachfrage förderte, unterstützte China nur die heimische Produktion und den Export. Mit Kostenvorteilen und wachsender Qualität haben vor allem chinesische Wettbewerber heute die Spitzenstellung im Weltmarkt erobert.

Wie geht es weiter mit der Solarindustrie?

"Die Zeit drängt leider enorm", schreiben Hersteller wie Meyer Burger, Wacker Chemie, Heckert Solar und Solarwatt. Auch der deutsche und der europäische Branchenverband haben unterschrieben. Schon einmal hat die Industrie einen Absturz erlebt, mühsam hat sie sich berappelt. Jetzt wähnt sie sich vor dem nächsten Niedergang - wenn nichts passiert.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Photovoltaik und Windkraft überholen die Kohle in China

Das Analyseunternehmen Rystad Energy prognostiziert, dass die Photovoltaik bis 2026 Chinas wichtigste Energiequelle sein wird. Im Juni überstieg die installierte Photovoltaik- und Windkraft-Leistung erstmals die Kohlekapazitäten des Landes.

E-Mail →

So will die Energiebranche im Wettbewerb mit China bestehen

Hohe Abhängigkeit von China bei Photovoltaik und eingeschränkter Zugriff auf Rohstoffe werden zur Gefahr für die Energiewende. Die Branche macht nun Vorschläge zur

E-Mail →

„Industrie 4.0" und „Made in China 2025"

8.1.2 Intelligent Manufacturing und Made in China 2025 Begriff und Hintergrund. Nach dem Blick auf Ausgangspunkt, Aufstellung und Anwendung von Industrie 4.0 in Deutschland wird weiterführend der ähnlich gelagerte Ansatz des „intelligent" oder „smart Manufacturing" in China betrachtet.

E-Mail →

Photovoltaik-Industrie schlägt Alarm: Große

Ist größere Abhängigkeit im PV-Energiesektor von China noch zu vermeiden? Industrievertreter schlagen Alarm.

E-Mail →

Sachsen sieht mitteldeutsche Photovoltaik-Industrie akut gefährdet

In den Lagern in Europa stapeln sich die Module chinesischer Photovoltaik-Hersteller. Nach Analystenerwartungen könnten es bis zu 100 Gigawatt bis zum Jahresende werden und damit übertreffen sie locker die Jahresnachfrage auf dem alten Kontinent – sie würden wahrscheinlich sogar für den Zubau der nächsten zwei Jahre reichen. Dazu passend

E-Mail →

Photovoltaik: Die Solarindustrie schlägt Alarm

Die Hersteller von Photovoltaik-Modulen fordern wegen der starken Konkurrenz aus China staatliche Förderung und drohen damit, abzuwandern. Auch die Regierung berät

E-Mail →

Auswirkungen des Corona-Virus in China auf die Photovoltaik

In China stehen die Bänder vieler großer und kleiner Photovoltaik-Hersteller auch nach dem Chinesischen Neujahrsfest weiter still. Der Grund ist das im Land grassierende Corona-Virus. Zudem ist von deutschen Photovoltaik-Herstellern zu hören, dass sie auf Komponenten aus China warten, um ihre Module in Deutschland produzieren zu können

E-Mail →

In China wächst die Photovoltaik-Industrie | Asian Photovoltaic

China: Reich an Ressourcen für Solarenergie und global führend in der Photovoltaik-Technologie. Mit den gestiegenen Preisen traditioneller Energiequellen, spielen die durch verbesserte Technologien entstandene Kosteneffizienz von erneuerbaren Energien eine immer wichtigere Rolle.

E-Mail →

China löst Deutschland als weltgrößter Photovoltaik-Markt ab

In Deutschland könnte somit immer noch mehr Photovoltaik-Leistung wirklich am Netz sein und Solarstrom einspeisen als in China. Immerhin haben die Photovoltaik-Anlagen in Deutschland im vergangenen Jahr nach einer Auswertung des Fraunhofer ISE rund 37 Terawattstunden Solarstrom produziert und damit nochmal 4,8 Prozent mehr als 2014.

E-Mail →

Im Schatten Chinas: Bei der Solarenergie droht eine neue

2040 sollen fast 40 Prozent des deutschen Stroms aus Solarkraft stammen / Dafür müsste sich die jährliche Installation von Photovoltaik in Deutschland beinahe

E-Mail →

Deutsche Solarindustrie: Abgehängt von China oder vor Comeback?

Einerseits stammten rund 87 Prozent der nach Deutschland importierten Photovoltaikanlagen im Jahr 2022 aus China. Andererseits ist die deutsche Produktion in den

E-Mail →

Fotovoltaik nicht nur aus China: neue Solarproduktion für Deutschland

Klar an der Spitze rangiert China mit 55 GW, gefolgt von den USA mit 27 GW und Indien mit 14 GW. Knapp vor Deutschland liegen auch noch Japan und Australien. Blickt man auf schon insgesamt installierte Leistung ist Deutschland die viertgrößte Solarnation. Auch hier liegt China deutlich an der Spitze vor den USA und Indien.

E-Mail →

Wie China zur KI-Supermacht wurde – und was das

Alles, damit der Sprung nach vorne gelingt. Seit 2020 ist es nicht mehr ganz so leicht und viele Expats spüren, dass sich China wieder stärker isoliert. Und das ist es unter anderem, was China so erfolgreich macht:

E-Mail →

Weltgrößtes Photovoltaik-Kraftwerk geht in China ans

Der Bau der Photovoltaik-Anlage begann im November 2019 und wurde im September 2020 abgeschlossen. Das dazugehörige Speichersystem wurde innerhalb von vier Monaten, von Mai bis September, in

E-Mail →

Abhängigkeit von China: Die Solarindustrie in

Die Fotovoltaik boomt, doch Europa importiert den Großteil der Technik aus China und begibt sich damit in die nächste energiepolitische Abhängigkeit. Lösen lässt sich das Problem nur mit viel

E-Mail →

Eckpunkte für Wiederaufbau der Photovoltaik-Produktion in Deutschland

In den USA lockt die Politik mit den Anreizen aus dem Inflation Reduction Act (IRA) und China legt großen Wert auf die Weltmarktführerschaft im Photovoltaik- und Erneuerbaren-Bereich seiner Unternehmen. Sie berichtet seit 2008 über alle wichtigen Themen der Photovoltaik-Branche in Deutschland und auch weltweit.

E-Mail →

Photovoltaik: Wie China Probleme löst und neue schafft

Photovoltaik: Wie China Probleme löst und neue schafft. Keystone-SDA. China, 07.04.2024 - 14:27. Zum Vergleich: Deutschland baute 2023 laut Bundesnetzagentur 14,1 Gigawatt zu. Für 2024 rechnet Chinas

E-Mail →

Photovoltaik: Deutschland importiert den Großteil aus China

Rund 87 Prozent der importierten Photovoltaikanlagen kamen 2022 aus China. Aber auch hierzulande steigt die Produktion, und auch Deutschland exportiert.

E-Mail →

Solaranlagen: Deutschland abhängig von chinesischen Exporten

Deutschland ist demnach noch immer sehr abhängig von China: Im vergangenen Jahr kamen 87 Prozent der eingeführten Anlagen im Wert von 3,6 Milliarden Euro aus der

E-Mail →

87 % der importierten Photovoltaikanlagen kamen im Jahr 2022 aus China

China ist das aus deutscher Sicht mit Abstand wichtigste Herkunftsland für Photovoltaikanlagen: Rund 87 % der nach Deutschland importierten Photovoltaikanlagen kamen im Jahr 2022 aus der Volksrepublik. Der Wert dieser eingeführten Anlagen betrug gut 3,1 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Insgesamt wurden im

E-Mail →

Daten & Fakten zu den Handelsbeziehungen

Zwei Exportnationen mit einem Exportüberschuss Sowohl Deutschland als auch China sind global bedeutende Handelsnationen. Im Jahr 2023 war China mit großem Abstand die größte Exportnation weltweit, gefolgt

E-Mail →

Zollgebühr aus China nach Deutschland | So berechnen Sie die

Stell dir vor, du importierst E-Book-Reader von China nach Deutschland. Die Geräte haben einen Warenwert von 15.000 EUR und der Versand und die Versicherung kosten 7000 EUR. Da die Ware mehr als 150 EUR kostet und auch nicht als Geschenk gilt, wird anhand des Zollsatzes die Zollgebühr berechnet.

E-Mail →

PHOTOVOLTAIK

Marktstammdatenregisters (MaStR, Stand 06.02.2024) für die Photovoltaik (PV) und Batteriespeicher in Deutschland. Für PV-Anlagen stellt die Auswertung die zeitliche Entwicklung seit dem Jahr 2000, sowie den Gesamtbestand in Bezug auf Anlagenanzahl und -leistung nach Anlagenklasse, Bundesland als Standort, Ausrichtung und Modulneigung dar.

E-Mail →

China plant strengere Regeln für den Aufbau neuer Photovoltaik

In dem überarbeiteten Dokument werden auch die Anforderungen an die Degradationsraten von Photovoltaik-Modulen und die Stromkosten für Photovoltaik-Herstellungsprojekte erhöht. China hat PV Produktionskapazitäten des 2,5fachen der gesamten globalen Nachfrage. pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den

E-Mail →

Photovoltaik: Die Solarindustrie schlägt Alarm

Die Hersteller von Photovoltaik-Modulen fordern wegen der starken Konkurrenz aus China staatliche Förderung und drohen damit, abzuwandern.

E-Mail →

Aufstieg, Fall und Konsolidierung der deutschen Solarindustrie

Erst der Ukrainekrieg verändert ab Februar 2022 die Situation für die Solarzellen-Hersteller. Der Import billigen Gases aus Russland hat ein Ende, der Krieg und seine Folgen führen Deutschland

E-Mail →

PwC: Deutscher Energiebranche droht starke Abhängigkeit

2040 sollen fast 40 Prozent des deutschen Stroms aus Solarkraft stammen. Dafür müsste sich die jährliche Installation von Photovoltaik in Deutschland beinahe

E-Mail →

Zukunft der Schwerindustrie: Wie Erneuerbare Energien und

Deutschlands Schwerindustrie steht an einem Wendepunkt: Der Übergang zu erneuerbaren Energien und die Einführung von grünem Wasserstoff bieten nicht nur eine Antwort auf die drängenden Klimafragen, sondern auch eine Chance zur grundlegenden Transformation eines der wichtigsten Wirtschaftssektoren.

E-Mail →

China

China strebt die Spitze seiner CO 2-Emissionen bis spätestens 2030 sowie CO 2-Neutralität bis 2060 an. Diese Ziele verkündete Präsident Xi Jinping auf der Vollversammlung der Vereinten Nationen (UN) im September 2020 und erklärte somit quasi vor aller Welt Klimaschutz zur Chefsache reits 2015 hatte das Land das Pariser Klimaschutzabkommen unterzeichnet

E-Mail →

EnergyNest präsentiert revolutionäres Energiespeicherkonzept

pv magazine Deutschland bietet einen täglichen Newsletter mit den neuesten Nachrichten aus der Photovoltaik-Branche an. Daneben verfügt pv magazine auch über eine umfassende weltweite Berichterstattung. Wählen Sie eine oder mehrere Newsletter aus, die Sie interessieren, und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

E-Mail →

Eine resiliente europäische Photovoltaik-Produktion ist wichtig und

Der Photovoltaik-Markt boomt – endlich wieder! Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 7,4 Gigawatt und in Europa 41,4 Gigawatt installiert. Ein toller Erfolg. Aufgrund des europäisch initiierten „Green Deals" und der neuen Zielsetzung der Bundesregierung wird es in Europa auch im Jahr 2023 ein Wachstum um etwa 40 Prozent geben.

E-Mail →

FAQ zur Energie

Die installierte Leistung von Wind und Photovoltaik soll von zuletzt 17 Gigawatt (Ende 2023) bis zum Jahr 2030 auf mindestens 34 Gigawatt verdoppelt werden. Arbeit der Task Force Ausbaubeschleunigung Windenergie Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit Partnerschaft Deutschland und NRW.Energy4Climate fortführen. Darüber hinaus wird

E-Mail →

Solarindustrie: Wie China den deutschen Solartraum torpediert

Europas Solarbranche ist nahezu vollständig abhängig von Lieferungen aus China. Nun droht Peking implizit mit Exportbeschränkungen – und könnte damit die deutsche

E-Mail →

Agri-Photovoltaik: Die Symbiose von Solarenergie und Saat

In einer Zeit des Wandels und der wirtschaftlichen Herausforderungen, besonders geprägt durch die Proteste der Landwirte gegen die geplante schrittweise Aufhebung der Agrardieselsubventionen, könnte sich für die deutsche Landwirtschaft ein neues Kapitel eröffnen. Agri-Photovoltaik (kurz: Agri-PV), eine Verbindung aus Solarstromgewinnung und

E-Mail →

Energiewende mit Herausforderung: Abhängigkeit von China bei

China dominiert den Weltmarkt für Photovoltaik-Technologie. Auch Deutschland ist deshalb bei seiner Energiewende abhängig von Herstellern aus der Volksrepublik. Nun

E-Mail →

Deutsche Solarindustrie: China erhöht den Druck

Seit Solarpanele in China staatlich subventioniert und massenhaft produziert werden, kann die deutsche Industrie preislich nicht mehr mithalten. Eine EU-Regelung könnte

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Prinzip der Energiespeicherausrüstung für UmspannwerkeNächster Artikel:Solarenergiespeichersystem-Energiespeicherbatteriesatz

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap