Pilot-Demonstrationsprojekt für ein Energiespeicherkraftwerk

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Ein Beispiel für Kurzzeitspeicher sind Batteriespeicher, die mit einer Photovoltaikanlage verbunden sind: Sie speichern den Strom für die nächsten Tage, aber nicht dauerhaft. Langzeitspeichersysteme wie zum Beispiel Wasserkraftwerke, Wasserstoff- oder Methanspeicher sind in der Lage, Energie aus erneuerbaren Quellen über mehrere Wochen zu

Was ist der Unterschied zwischen einem Pilotprojekt und einem Demonstrationsprojekt?

Mit Pilotanlagen werden in der Regel Teilsysteme abgebildet und konkrete technische oder wissenschaftliche Fragestellungen untersucht. Demonstrationsprojekte (D) enthalten in der Regel ebenfalls technische Entwicklungen, sind aber bereits ausgereifter als Pilotprojekte und werden deshalb üblicherweise im Massstab 1:1 realisiert.

Was ist ein Pilotprojekt?

Pilotprojekte (P) befinden sich in einer früheren Phase der Entwicklung und zeichnen sich durch ein hohes technisches und finanzielles Risiko aus. Sie dienen typischerweise dazu, die technische Machbarkeit zu erproben und neue, bisher unbekannte Erkenntnisse über den Umgang mit einer Technologie zu gewinnen.

Was ist ein Demonstrationsprojekt?

Demonstrationsprojekte (D) enthalten in der Regel ebenfalls technische Entwicklungen, sind aber bereits ausgereifter als Pilotprojekte und werden deshalb üblicherweise im Massstab 1:1 realisiert.

Was ist eine Pilotanlage?

Sie dienen typischerweise dazu, die technische Machbarkeit zu erproben und neue, bisher unbekannte Erkenntnisse über den Umgang mit einer Technologie zu gewinnen. Mit Pilotanlagen werden in der Regel Teilsysteme abgebildet und konkrete technische oder wissenschaftliche Fragestellungen untersucht.

Wie kann ich die finanzielle Unterstützung von Projekten durch das Pilot-und Demonstrationsprogramm beantragen?

Die finanzielle Unterstützung von Projekten durch das Pilot- und Demonstrationsprogramm (P+D-Programm) kann jederzeit beantragt werden. Einzige Einschränkung ist, dass ein offizielles Gesuch mindestens 3 Monate vor Projektstart eingereicht werden muss. Die Einreichung erfolgt in drei Schritten.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Ein Beispiel für Kurzzeitspeicher sind Batteriespeicher, die mit einer Photovoltaikanlage verbunden sind: Sie speichern den Strom für die nächsten Tage, aber nicht dauerhaft. Langzeitspeichersysteme wie zum Beispiel Wasserkraftwerke, Wasserstoff- oder Methanspeicher sind in der Lage, Energie aus erneuerbaren Quellen über mehrere Wochen zu

E-Mail →

Forschungsprojekte Modernisierung von Lauf

Im Rahmen des Pilot- und Demonstrationsprojekts HydroLEAP wird an dem Kraftwerk das Potenzial des Hydraulischen-Kurzschluss-Betriebs zur Bereitstellung von

E-Mail →

Uniper: Eröffnet in Krummhörn neuen Speicher für grünen

Verschiedene realistische Ein- und Ausspeicherszenarien Auf dem Betriebsgelände der Speicheranlage Krummhörn werden dazu weitere technische Komponenten installiert. Dazu zählt auch eine Wasserstoff-Versuchsanlage, die es ermöglicht, bei verschiedenen realistischen Ein- und Ausspeicherszenarien die Gasqualität zu bestimmen und

E-Mail →

Pilot

Das Bundesamt für Energie BFE fördert mit dem Pilot- und Demonstrationsprogramm (P+D-Programm) die Entwicklung und Erprobung von neuen Technologien, Lösungen und Ansätzen im Bereich der sparsamen und

E-Mail →

Power to Gas projects review: Lab, pilot and demo plants for

The Pilot- und Demonstrationsanlage Power-to-Methane HSR project focuses on developing simulation models and plant designs through experimentation for assessing the

E-Mail →

Do Pilot and Demonstration Projects Work? Evidence from a

3 P&D programs may serve a critical role in the successful early deployment of breakthrough innovations. Technology pilots are experimental implementations designed to verify feasibility and

E-Mail →

Förderung von Forschungs-, Pilot-, Demonstrations

Das Bundesamt für Energie BFE fördert mit dem Pilot-, Demonstrations- und Leuchtturm­programm (P+D+L-Programm) die marktnahe Entwicklung von innovativen Technologien und Lösungen im Cleantech-Bereich und damit auch Innovationsprojekte im Bereich der Elektromobilität.

E-Mail →

Pilot

Du som har en innovativ lösning, produkt eller tjänst, som tar sikte på energi- och klimatomställningen är välkommen att söka stöd för större pilot- eller demonstrationsprojekt.

E-Mail →

25 Anwendungsszenarien für Energiespeicher | Keheng

Gleichzeitig wird das Projekt Eisspeicher-Klimaanlagen-Energiespeicher, photovoltaische Stromerzeugung, Zweiwege-Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Anwendungen für virtuelle Kraftwerke usw. bauen, um ein neues Modell für das umfassende chinesische Stromnetz im Süden zu schaffen Energiezone. 3. Bereich des Verteilernetzes. Am 15.

E-Mail →

Demonstrationsprojekt des nationalen Energie

Projektbeschreibung Die installierte Gesamtkapazität des Demonstrationsprojekts des nationalen Energiespeicherkraftwerk Luneng beträgt 700.000 Kilowatt, davon 200.000 Kilowatt aus Photovoltaikprojekten, 400.000 Kilowatt aus Windkraftprojekten, 50.000 Kilowatt aus Solarprojekten und 50.000 Kilowatt aus Energiespeichersystemen. Dieses

E-Mail →

Suntech: Produktionskapazität für Hochleistungsmodule in Wuxi

Suntech wird die Produktionsstätte Wuxi im Laufe dieses Jahres weiter aufrüsten und strebt ein nationales Pilot–Demonstrationsprojekt für intelligente Fertigung an und ein nationales Projekt für intelligente Fertigung mit umfassender Standardisierung und Anwendung neuer Modi, was KI–gestützte intelligente Inspektion, IV Automatic Testing und andere technologische

E-Mail →

demonstration project

Medicare and Medicaid Services (CMS) seit Januar 2006 ein demonstrationsprojekt für Patienten mit chronischem nierenversagen (end-Stage renal disease - eSrd). das CMS verantwortet die staatlichen uS-amerikanischen gesundheitsfürsorgeprogramme von Medicare und Medicaid. dieser auftrag ist ein sehr wichtiger Schritt für Fresenius Medical Care, da die behandlung von

E-Mail →

Uniper eröffnet in Krummhörn neuen Speicher für grünen

Uniper ist ein verlässlicher Partner für Kommunen, Stadtwerke und Industrieunternehmen bei der Planung und Umsetzung innovativer, CO2-reduzierender Lösungen auf dem Weg zur Dekarbonisierung ihrer Aktivitäten. Als Wasserstoff-Pionier ist Uniper weltweit entlang der gesamten Wertschöpfungskette aktiv und realisiert Projekte, um Wasserstoff

E-Mail →

Aktuelle Pilot

Das Bundesamt für Energie BFE fördert mit dem Pilot- und Demonstrationsprogramm (P+D-Programm) die Entwicklung und Erprobung von neuen

E-Mail →

Dezentrale Warmwasserbereitstellung aus Fortluft im Badezimmer ein

über ein Komfortlüftungsgerät für das Badezimmer und alternativ für die gesamte Wohnung bei grösseren Sarnierungsarbeiten. Zusätzlich enthält die THERMOS - Einheit neu eine

E-Mail →

Vollständige Analyse der gängigen Energiespeichertechnologien

Dieses Projekt ist Chinas erstes netzseitiges Energiespeicherkraftwerk mit Kaskadennutzung. Ltd. investierten gemeinsam in den Bau eines 300-MW-Demonstrationsprojekts für ein Druckluftspeicherkraftwerk in Yingcheng, Provinz Hubei. Vom 29. bis 30. Dezember 2021 fand in Wuhan eine Sitzung zur Überprüfung der Machbarkeitsstudie des Projekts

E-Mail →

Battery Storage Demonstration Projects: an Overview across

refining of the methodologies in four national pilots, including the Norwegian pilot, Skagerak Energilab – fully operational football stadium with 4300 m2 PV panels installed with 800 kW

E-Mail →

Urbanes Energiespeicherkraftwerk

Urbanes Energiespeicherkraftwerk : Ziel ist es, ein international etabliertes Kompetenzzentrum für die Energiegewinnung durch Latentenergiespeicherung großer Ausdehnung mit geringem Höhenpotential zu etablieren. Ausgehend von dem Kompetenzcluster will das Netzwerk die Technologieführerschaft auf diesem Gebiet realisieren und weltweit

E-Mail →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

In der ehemaligen Kohleregion in der Oberlausitz soll ein Energiepark mit bis zu 14 Gigawatt erneuerbarer Energieerzeugung entstehen.

E-Mail →

Fördermittel für Pilot und Demonstration

Ayming hilft Ihrem Unternehmen beim Einwerben von Fördermittel für Pilotprojekte: und Demonstrationsprojekte. Expertise. Fördermittel. Ihr Weg zum Fördermittel; Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragbarkeit sowie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten haben. Um diese Rechte auszuüben, können Sie eine

E-Mail →

Aktuelle Pilot

Beschreibung. Das Bundesamt für Energie BFE fördert mit dem Pilot- und Demonstrationsprogramm (P+D-Programm) die Entwicklung und Erprobung von neuen Technologien, Lösungen und Ansätzen im Bereich der sparsamen und effizienten Energienutzung, der Energieübertragung und -speicherung sowie der Nutzung erneuerbarer

E-Mail →

Drei Geschäftsmodelle für die industrielle und gewerbliche

Derzeit beträgt die tatsächliche Fläche für ein 1-MWh-Energiespeicherkraftwerk nur etwa 10㎡. Zu berücksichtigen sind jedoch der Abstand zwischen der vorderen, hinteren, linken und rechten Seite und dem Gebäude sowie der für den Brandschutz erforderliche Sicherheitsabstand. Auf diese Weise deckt ein 1-MWh-Energiespeicherkraftwerk eine

E-Mail →

Federal Office of Energy

90 Prozent weniger Energie für Beleuchtung . Success. Company name Swiss Federal Office of Energy. Company location 3003 Bern. Homepage. Principal. Swiss Venture Capital Report - Update for H1 2024. In our Swiss Venture Capital Report

E-Mail →

Forschungsprojekte Modernisierung von Lauf

Im Rahmen des Pilot- und Demonstrationsprojekts HydroLEAP wird am Hongrin-Stausee von FMHL das Potenzial des Hydraulischen-Kurzschluss-Betriebs zur Bereitstellung

E-Mail →

Advanced Technology Demonstration and Pilot Projects

About The purpose of the Advanced Technology Demonstration and Pilot Projects is to help accelerate the next generation of advanced technology vehicles, equipment, or emission controls which are not yet commercialized. Typically, local air districts, other public agencies, and California-based non-profit organizations would be eligible to apply for these projects to

E-Mail →

Pilot

Projektpartner:1 Unterstützt durch den „Forschungs-, Entwick- lungs- und Förderungsfonds der Schweizeri- schen Gasindustrie (FOGA), Foga Nr.: 0274 Danksagung: Im Namen des IET Institut für Energietechnik bedanke ich mich bei allen Projektpartnern für ihre Unterstützung dieses Projektes und für die Unterstützung unserer anderen Aktivitäten im Bereich Power-to-Gas.

E-Mail →

Pilot and Demonstration programme

With its Pilot and Demonstration programme the Swiss Federal Office of Energy (SFOE) promotes the development and testing of new technologies, solutions and concepts relating to the

E-Mail →

Pilotprojekt: Definition, Vorteile und Beispiele!

Ein Beispiel für ein Ziel könnte etwa lauten: Wir möchten eine KI-Funktion im Kundenmanagement einführen, um innerhalb der nächsten drei Monate die Bearbeitungszeit von Anfragen um 20% zu reduzieren. 2. Umfang

E-Mail →

Speicherkraftwerk – Wikipedia

Ein Speicherkraftwerk bezeichnet einen großen Energiespeicher, in welchem elektrische Energie zwischengespeichert werden kann. Speicherkraftwerke wandeln elektrische Energie je nach Kraftwerkstyp in potenzielle (Lageenergie), kinetische, chemische oder Wärmeenergie um, die in dieser Form eine bestimmte Zeit gespeichert und bei Bedarf wieder in elektrische Energie

E-Mail →

Strom und Wärme von der Glarner Sonne

der Anlage ein Pilot- und Demonstrationsprojekt des Bundes-amts für Energie zu machen. Diese Auszeichnung erhielt die Anlage deshalb, weil sie mit einem neuartigen Solarkonzept neben Strom auch Warmwasser bereitstellt: Knapp ein Viertel der Module (178 Stück mit 285 m2 Fläche) sind nämlich hy-bride PVT-Module, die Strom und Warmwasser erzeugen.

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

E-Mail →

Journal of Policy Analysis and Management

Pilot and demonstration (P&D) projects are commonly deployed to catalyze early adoption of technology but are poorly understood in terms of mechanism and impact. We conceptually distinguish unique fu

E-Mail →

Creating change through pilot and demonstration projects:

Ein für die (Förder-)Politik denkbarer Rahmen könnte sich hier in der Ergänzung (kreativ)wirtschaftlicher Unterstützungsschwerpunkte ausdrücken.

E-Mail →

Agile Transformation (Teil 5) – Aufsetzen eines Pilotprojekts

Oft ist der gewählte Zeitpunkt des Piloten der wichtigste Schritt für eine erfolgreiche Transformation. Verläuft der Pilot gut, gewinnt die Organisation ein konkretes Beispiel, an welches sie anknüpfen kann. Wenn das Projekt jedoch scheitert oder die Erwartungen nicht erfüllt werden, besteht die Gefahr, dass die gesamte Initiative einer

E-Mail →
Vorheriger Artikel:2023 Liste der führenden großen EnergiespeicherunternehmenNächster Artikel:Hohe Rendite bei der Energiespeicherung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap