Projekt für ein intelligentes Energiespeicherkraftwerk

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

G36 Heim-Energiespeicherkraftwerk. Erweiterbar, bis zu 18° Das System ist einfach zu bedienen, umweltfreundlich und energieeffizient und damit die ideale Lösung für ein modernes, intelligentes Energiemanagement im Haushalt. Warum wird es verwendet? Alternatives Stromnetz — Unser solarbetriebenes Energiespeichersystem für

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten?

Mai 2022 In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Wie geht es weiter mit Batterien und Wasserkraftwerken?

Durch die Kopplung lässt sich die Gesamtleistung der Batterien noch einmal um gut 15 Prozent steigern. So arbeiten Batterien und Wasserkraftwerke quasi Hand in Hand, um zur Netzstabilität beizutragen. Das Investitionsvolumen für das Vorhaben beträgt rund 50 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme wird für Ende 2022 angestrebt.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Energiespeichergenerator für zu Hause – iForway

G36 Heim-Energiespeicherkraftwerk. Erweiterbar, bis zu 18° Das System ist einfach zu bedienen, umweltfreundlich und energieeffizient und damit die ideale Lösung für ein modernes, intelligentes Energiemanagement im Haushalt. Warum wird es verwendet? Alternatives Stromnetz — Unser solarbetriebenes Energiespeichersystem für

E-Mail →

Datenraum für intelligentes Wohnen

Datenraum für intelligentes Wohnen. 11. Juni 2024. SmartLivingNEXT will ein digitales Ökosystem im Wohnumfeld schaffen, an dem sich verschiedene Stakeholder beteiligen können. Im Projekt GAiST geht es um gesundheitsorientiertes Wohnen für ältere Menschen. In diesem Projekt werden voraussichtlich 500 Wohnungen mit sogenannten

E-Mail →

Intelligentes Messsystem (iMSys): Erklärung | neoom

Der Begriff iMSys ist die Abkürzung für "Intelligentes Messsystem" und die die technisch genauere Bezeichnung für Smart Meter in Deutschland. Ein iMSys besteht aus einer modernen Messeinrichtung (mME) zur digitalen Erfassung der Energieflüsse kombiniert mit einem "Smart Meter Gateway" (SMGW) zur Übertragung der Daten.

E-Mail →

Projektstart SIMBA: Batteriemanagement für

Im neuen Forschungsprojekt »SIMBA« arbeiten 16 Partner aus 6 EU- und assoziierten Ländern an einer sicheren und kostengünstigen Festkörper-Natrium

E-Mail →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

»Allein die AKW-Standorte mit ihrer Gesamt-Anschlussleistung von 26,8 GW könnten bis zu einem Viertel der für die Energiewende bis 2030 benötigten Anschlussleistung

E-Mail →

Intelligentes LadeInfrastruktur-Management für Elektromobilität (i

dert zeit- und kostenintensive Netzverstärkungsmaßnahmen. Im Projekt iLIME (intelligentes Ladeinfrastruktur-Management für Elektromobilität) wurde ein intel-ligentes mehrstufiges Lademanagement als Alternative zum Netzausbau imple-mentiert und praktisch erprobt. Das System wurde in einem Parkhaus des Projektpartners PBW mit der Ladeinf-

E-Mail →

lifepo4 Lithium-Ionen-Batterie-Solarenergiespeicher

Sinnepal ist ein führender Anbieter von Behälter für Lithium-Ionen-Batterien,und wir betrachten Produktqualität als das Leben von -Containersystem. Die Batterie-Energiespeichersystem (BESS)-Container basieren auf einem modularen Design. Das Energiespeicherkraftwerk kann erweitert werden, indem mehrere Containersysteme parallel

E-Mail →

Smart Meter: Was Sie über die neuen Stromzähler wissen müssen

Bis alle dieser sogenannten Pflichtfälle ein intelligentes Messsystem bekommen haben, wird es noch einige Jahre dauern. Wenn Sie nicht unter eine dieser Gruppen fallen, kann ihr Messstellenbetreiber sich allerdings trotzdem dazu entscheiden, bei Ihnen ein intelligentes Messsystem einzubauen. Diese Entscheidung können Sie nicht ablehnen.

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE

E-Mail →

Projekt für einen energieautarken Campus gewinnt den Jurypreis

Projekt für einen energieautarken Campus gewinnt den Jurypreis bei der ersten Future Infrastructure Star Challenge von Bentley Education Intelligenz und Sensoren verwandelte sie die modulare Energieanlage durch die Erstellung eines digitalen Zwillings in ein intelligentes Energiesystem. Der digitale Zwilling optimiert den Energieverbrauch

E-Mail →

Intelligentes Messsystem ein zentraler Baustein für die

Intelligentes Messsystem ein zentraler Baustein für die Energiewende 7. Fachtagung Smart Grids und virtuelle Kraftwerke Kommunikationsplattform für ein intelligentes Stromversorgungssystem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende. Der VDE|FNN hat mit 16 Mitgliedern das Projekt Teststufenkonzept (TestSK) aufgesetzt

E-Mail →

China schließt das weltweit größte Schwungrad

China hat sein erstes großes, netzgekoppeltes Schwungrad-Energiespeichersystem an das Stromnetz angeschlossen in Changzhi, Shanxi Provinzdem „Vermischten Geschmack". Seine Das Schwungrad

E-Mail →

EU-gefördertes Projekt entwickelt intelligentes System für

EU-gefördertes Projekt entwickelt intelligentes System für kontrollierte Medikamentenabgabe. Die Partner des von der EU geförderten Projekts IntelliDrug haben ein neuartiges Mikrodosiersystem für die kontrollierte Medikamentenabgabe entwickelt, das

E-Mail →

Projekt "DC-INDUSTRIE

Ziel des Forschungsprojekts DC-INDUSTRIE ist, die Stromversorgung industrieller Anlagen über ein smartes, offenes Gleichstromnetz neu zu gestalten und die industrielle Energieversorgungsarchitektur zu digitalisieren. So entsteht das industrielle Energiesystem der Zukunft, ein gleichstrombasiertes Smart Grid für die Industrie.

E-Mail →

AIS – Adaptives Intelligentes System

Im Projekt Adaptives Intelligentes System (AIS) soll eine digitale Lernumgebung entwickelt werden, auf der adaptive Lernmaterialien bereitgestellt, erstellt und genutzt werden können. Gleichzeitig soll ein intelligentes Empfehlungs- und Tutorsystem die Lernenden unterstützen und die Lehrkräfte entlasten. Zielgruppe Schülerinnen und Schüler

E-Mail →

Der effektive Projektplan: Leitfaden für Projektleiter

Geben Sie den Buchhaltern und der Personalabteilung ein intelligentes Werkzeug, um die lästige Verwaltung zu eliminieren. Als Projektleiter kommen Sie für ein effektives Projektmanagement nicht um einen

E-Mail →

Intelligentes Wärmenetz für ein grünes Quartier

Ein intelligentes Wärmenetz der vierten Generation soll dazu beitragen, die Neckarspinnerei bis 2027 in ein innovatives Stadtquartier mit Null-Emission zu verwandeln. Umgesetzt wird das Ganze mithilfe einer eigens dafür entwickelten IoT-Plattform. Das macht das Projekt zu einem Vorzeigebeispiel für die grüne Wärmewende im Gebäudebestand.

E-Mail →

Smart Meter

Diese Preisobergrenzen variieren je nach Art der Messeinrichtung. Für eine moderne Messeinrichtung darf der Messstellenbetreiber dir maximal 20 Euro pro Jahr berechnen. Die Preisobergrenzen für ein intelligentes Messsystem liegen

E-Mail →

Fraunhofer ISE: Ehemalige Kraftwerksstandorte für

Nicht nur ein Gerät, sondern ein Konzept – Ergänzungsstromversorgung für Mehrfamilienhäuser mit dem Pionierkraftwerk „Energy-sharing – einfach einfach" lautet der

E-Mail →

Intelligente Energiemanagementsysteme für Klein

#82561 E-effiziente KMU Intelligente Energiemanagementsysteme für Klein- und Mittelbetriebe mit bestehender Infrastruktur. Intelligentes Energiemanagement ist eine wirkungsvolle Maßnahme zur Verbesserung der Energieeffizienz in Unternehmen. Durch automatisierte digitale Ablese-, Monitoring-, Alarmierungs- und Auswertungssysteme wird die Bewusstheit der Betreiber im

E-Mail →

China baut Thorium-Reaktor zur Stromerzeugung in der Wüste Gobi

20.000 Jahre sollen die chinesischen Thorium-Vorkommen reichen. Nun wurde ein Zeitplan für das neue Kraftwerk präsentiert.

E-Mail →

Zur Unterstützung der grünen Transformation von Stahlwerken

Das Projekt ist ein Beispiel für die grüne Energiewende in der Stahlindustrie. Titelseite; Lösung. Power-Batterielösungen; Lösungen für Energiespeichersysteme; Zur Unterstützung der grünen Transformation von Stahlwerken wurde das 30 MW/60 MWh-Energiespeicherkraftwerk erfolgreich ans Netz angeschlossen!

E-Mail →

Smart-Home-Projekt im Eigenbau: 5 praktische Vernetzungsbeispiele für

Wir stellen fünf Beispiele für ein Smart-Home-Projekt im Eigenbau vor. Sie lassen sich mit wenigen Mausklicks auf der Smart-Living-Plattform Conrad Connect erstellen. Dies ist der vierte Teil einer Serie, in der wir zusammen mit Conrad Connect erklären, wie sich das vernetzte Heim dank automatischer Abläufe viel einfacher bedienen lässt.

E-Mail →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

E-Mail →

Neues Design für Energiespeicher

Ein Energiespeicherkraftwerk ist ein Kraftwerk, das zum Ausgleich von Stromverbrauchsspitzen und -tälern eingerichtet wurde. Ein Energiespeicherkraftwerk besteht aus einem Energiespeicher, Hilfseinrichtungen, Zugangsgeräten sowie Mess- und Steuergeräten.

E-Mail →

China baut neues Energiespeicherkraftwerk zur besseren

Ziel ist es, neue Energien besser für den Netzanschluss nutzbar zu machen. Das Projekt mit einer Kapazität von 605.000 Kilowatt ist das größte im Bau befindliche Energiespeicherkraftwerk des Landes. Das Energiespeicherkraftwerk kann dazu beitragen, eine stabile Stromversorgung aus Photovoltaikanlagen ins Netz zu bringen.

E-Mail →

Intelligentes Energiesystem für Unternehmen

Ein Unternehmen kann ein intelligentes Energiesystem implementieren, indem es zunächst eine gründliche Analyse des aktuellen Energieverbrauchs durchführt. Danach können Sie auf moderne Technologien wie Sensoren und Steuerungssysteme setzen, um

E-Mail →

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

E-Mail →

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Ein intelligentes Betriebsführungsverfahren für das Multispeicher-Hybridsystem zielt auf die Optimierung der Leistungsflussaufteilung zwischen Batterie,

E-Mail →

Intelligentes Heimladen

Ein Projekt der Netze BW für netzorientiertes Lademanagement mit intelligentem Messsystem und Steuerbox. Informieren Sie sich hier! Deshalb haben wir im NETZlabor Intelligentes Heimladen exemplarisch die Straße von morgen ausgestattet – aber nur für das Projekt.

E-Mail →

Intelligentes Laden für eine zukunftsfähige Elektromobilität

Nur wenn man auch diese Funktion umsetzt, macht man den Weg frei für ein intelligentes Laden. Diese Load-Control-Funktion der ISO 15118 umfasst neben der Möglichkeit, Ad-hoc-Ladebefehle zu erteilen, das Übertragen von Incentives für eine vorausschauende Planung. Und die Norm bietet auch eine Rückkopplung: Hat das Auto den Ladeplan erstellt

E-Mail →

Octopus Energy präsentiert Project Mercury – eine globale Vision für

- Neue Mercury-Allianz legt technische Standards für die Integration von intelligenten Energielösungen fest - Weltweit tätige Hersteller von Clean-Tech und Energieversorger sind eingeladen, der neuen Allianz beizutreten - Octopus betreibt das weltweit größte virtuelle Kraftwerk und steuert über 1 GW flexible Kapazität durch mehr als 200.000

E-Mail →

Energieautarke Messstation mit LTC 3108

Für den Temperatursensor habe ich ein 3mm Loch in den Boden des Gehäuses gebohrt und den Fühler ein Stück rausschauen lassen, damit er auch tatsächlich die Außentemperatur misst. Als Antenne für den 430 Mhz-Sender habe ich einfach ein 30cm langes Stück dünne Litze an den Ausgang des Senders gelötet und durch eine dünne Bohrung nach

E-Mail →

15 Raspberry Pi Projekte für Anfänger zum nachbauen

Damit können eigene IoT Programme erstellt werden, wobei alle bereitgestellten Microsoft Bibliotheken zur Verfügung stellen. Dies ist kein klassisches Anfänger Projekt, aber für etwas erfahrenere Nutzer ein sehr mächtiges Werkzeug. Mit LED Matrizen Bilder anzeigen LED Grafik. Man kennt sie von größeren Werbetafeln – die LED Anzeigen.

E-Mail →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

E-Mail →

Drehzahlvariable Pumpspeicherkraftwerke leiten eine neue Ära

Drehzahlvariable Pumpspeicherkraftwerke leiten eine neue Ära intelligenter Energiewirtschaft ein. Im EU-finanzierten Projekt ESTORAGE wurde eine Reihe von

E-Mail →

Arduino Projekte: Kreative und praktische Ideen

Arduino Projekte sind nicht nur funktional, sie sind eine Leinwand für deine Kreativität. In diesem Inspirationblog lade ich dich ein, die Welt der Arduino Projekte zu entdecken, die deinen Alltag bereichern und dein Interesse wecken werden. Stell dir vor, du erschaffst eine Uhr, die mehr kann als nur die Zeit anzeigen, oder eine Lichtinstallation, die

E-Mail →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Europa braucht innovative Energiespeicher. Ein Forschungskonsortium arbeitet dafür zusammen und bildet auch Experten aus.

E-Mail →

Projekt: „REXO

Projekt: „REXO - Smarte Rehabilitation der oberen Extremität durch ein intelligentes Soft-Exoskelett" Projektleitung: Hochschule Ruhr West, Mülheim a.d.R. Kontakt: Herr Prof. Dr. Ioannis Iossifidis Tel.: 0208 88254-806 Laufzeit: 01.10.2019 – 30.09.2022 Aktenzeichen: GE -2-2-023 Projektbeschreibung:

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Entwicklung und Anwendung von EnergiespeichersystemenNächster Artikel:Die Beziehung zwischen Schmelzbereich und Energiespeicherung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap