Energiespeichercontainerkraftwerk im Industriepark
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich die Eingabe der Firmen-Mailadresse erforderlich. Mitarbeiter von Infraserv Höchst registrieren sich
Warum ist der Industriepark in Frankfurt so wichtig?
Ein Industriepark in Frankfurt wird zum Pionier der Energie- und Verkehrswende. Hier entsteht klimaneutrales Lithium für E-Auto-Batterien und Solarstrom-Speicher. Ein neues Highlight für den Industriepark im Frankfurter Stadtteil Höchst: Er soll ein wichtiger Standort für die Energie- und Verkehrswende werden.
Was ist der Industriepark in Wiesbaden?
Dr. Oliver Franz, Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Wiesbaden sagte: „Der Industriepark ist die größte lokale Agglomeration industrieller Betriebe in Wiesbaden. Er prägt die Wahrnehmung der Stadt als Industriestandort. Umso wichtiger ist es, dass dieser Industriepark für eine moderne, innovative und nachhaltige Industrie steht.
Wie kann man die Attraktivität des Industrieparks sichern?
Cornelia Lentge, Geschäftsleiterin der InfraServ-Wiesbaden-Gruppe: „Mit der umfangreichen Modernisierung unserer Kraftwerksanlage können wir die Attraktivität unseres Industrieparks langfristig sichern.
Wann wurde die modernisierte Kraftwerksanlage in den Vollbetrieb genommen?
Die modernisierte Kraftwerksanlage mit einem Investitionsvolumen von knapp 95 Mio. EUR wurde bereits im Juli 2021 in den Vollbetrieb genommen. Corona-bedingt wurde damals auf eine Einweihung und Vorstellung mit Gästen verzichtet, was nun unter Einhaltung der 3G-Regeln nachgeholt werden konnte.
Wie viele Standorte hat das GuD-Kraftwerk?
Corona-bedingt wurde damals auf eine Einweihung und Vorstellung mit Gästen verzichtet, was nun unter Einhaltung der 3G-Regeln nachgeholt werden konnte. Das neue GuD-Kraftwerk bietet den 75 Standortunternehmen, darunter etwa 15 große Produktionsbetriebe aus den Bereichen Lebensmittel, Chemie und Pharma, dauerhaft attraktive Standortbedingungen.
Wie hoch ist die Stromleistung des Kraftwerkskomplexes?
Hierfür sorgt der Ausbau der Stromleistung von zuvor 32 Megawatt (MW) auf jetzt 78 MW. Auch die besicherte Dampfleistung des Kraftwerkskomplexes wurde auf mehr als 230 Tonnen/Stunde erweitert. Die behördliche Genehmigung für den Baubeginn war vom Regierungspräsidium Darmstadt im Juli 2019 erteilt worden.