Energiespeichercontainerkraftwerk im Industriepark

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich die Eingabe der Firmen-Mailadresse erforderlich. Mitarbeiter von Infraserv Höchst registrieren sich

Warum ist der Industriepark in Frankfurt so wichtig?

Ein Industriepark in Frankfurt wird zum Pionier der Energie- und Verkehrswende. Hier entsteht klimaneutrales Lithium für E-Auto-Batterien und Solarstrom-Speicher. Ein neues Highlight für den Industriepark im Frankfurter Stadtteil Höchst: Er soll ein wichtiger Standort für die Energie- und Verkehrswende werden.

Was ist der Industriepark in Wiesbaden?

Dr. Oliver Franz, Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Wiesbaden sagte: „Der Industriepark ist die größte lokale Agglomeration industrieller Betriebe in Wiesbaden. Er prägt die Wahrnehmung der Stadt als Industriestandort. Umso wichtiger ist es, dass dieser Industriepark für eine moderne, innovative und nachhaltige Industrie steht.

Wie kann man die Attraktivität des Industrieparks sichern?

Cornelia Lentge, Geschäftsleiterin der InfraServ-Wiesbaden-Gruppe: „Mit der umfangreichen Modernisierung unserer Kraftwerksanlage können wir die Attraktivität unseres Industrieparks langfristig sichern.

Wann wurde die modernisierte Kraftwerksanlage in den Vollbetrieb genommen?

Die modernisierte Kraftwerksanlage mit einem Investitionsvolumen von knapp 95 Mio. EUR wurde bereits im Juli 2021 in den Vollbetrieb genommen. Corona-bedingt wurde damals auf eine Einweihung und Vorstellung mit Gästen verzichtet, was nun unter Einhaltung der 3G-Regeln nachgeholt werden konnte.

Wie viele Standorte hat das GuD-Kraftwerk?

Corona-bedingt wurde damals auf eine Einweihung und Vorstellung mit Gästen verzichtet, was nun unter Einhaltung der 3G-Regeln nachgeholt werden konnte. Das neue GuD-Kraftwerk bietet den 75 Standortunternehmen, darunter etwa 15 große Produktionsbetriebe aus den Bereichen Lebensmittel, Chemie und Pharma, dauerhaft attraktive Standortbedingungen.

Wie hoch ist die Stromleistung des Kraftwerkskomplexes?

Hierfür sorgt der Ausbau der Stromleistung von zuvor 32 Megawatt (MW) auf jetzt 78 MW. Auch die besicherte Dampfleistung des Kraftwerkskomplexes wurde auf mehr als 230 Tonnen/Stunde erweitert. Die behördliche Genehmigung für den Baubeginn war vom Regierungspräsidium Darmstadt im Juli 2019 erteilt worden.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Zoth GmbH & Co. KG im Industriepark Höchst | Industriepark

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich die Eingabe der Firmen-Mailadresse erforderlich. Mitarbeiter von Infraserv Höchst registrieren sich

E-Mail →

Modernes Kraftwerk im Industriepark Kalle-Albert ans Netz

InfraServ Wiesbaden (ISW) hat heute, nach knapp zwei Jahren Bauzeit, das neue Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk (GuD) für die Energieversorgung im Industriepark in den

E-Mail →

Führungen durch den Peter-Behrens-Bau

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür

E-Mail →

Der Industriepark Wolfgang

Der Industriepark Wolfgang in Hanau im Rhein-Main-Gebiet ist ein leistungsfähiger und innovativer High-Tech-Standort, der Unternehmen ein perfektes Umfeld für nachhaltiges Wachstum bietet. Rund 5.500 Mitarbeiter arbeiten an dem Hochtechnologiestandort.

E-Mail →

Brunsbüttel Energie GmbH im Covestro Industrial Park Brunsbüttel

Wenn die Kunden im Industriepark Unterstützung benötigen, sind die Mitarbeitenden der Energie GmbH zur Stelle – rund um die Uhr. Mit dieser zuverlässigen, bedarfsgerechten und wirtschaftlichen Erdgas-Versorgung wird die Verfügbarkeit der Anlagen der Partner erhöht. Und auch beim Anschluss neuer Anlagen berät die Energie GmbH umfassend.

E-Mail →

Wasserversorgung im Industriepark Höchst

Auch im Industriepark Höchst werden große Mengen an Wasser benötigt: sei es für die Herstellung von Produkten oder das Herunterkühlen von Prozessen. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser ist daher besonders wichtig. Die Wasserversorgung im Industriepark Höchst basiert hauptsächlich auf Wasser aus dem Main

E-Mail →

Industriepark im Profil

Industriepark im Profil 800.000 m², beste Lage, leistungsfähige Infrastruktur, umfassendes Dienstleistungsangebot – der Industriepark Weinheim bietet Ihnen viele Vorteile. Wir möchten Ihnen unseren Premiumstandort an der Bergstraße in einem Überblick vorstellen. Lassen Sie sich von attraktiven Möglichkeiten und den entscheidenden Fakten

E-Mail →

Nahverkehr | Industriepark Höchst

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich die Eingabe der Firmen-Mailadresse erforderlich. Mitarbeiter von Infraserv Höchst registrieren sich

E-Mail →

Frankfurt: Neues Leben für den Industriepark Griesheim

Im Jahr 2019 wurde die letzte chemische Produktion im Industriepark stillgelegt. Inzwischen haben der Projektentwickler Beos und der Vermögensverwalter Swiss Life Asset Managers 73 Hektar der

E-Mail →

Industriepark in Wiesbaden bei Strom und Dampf unabhängig

Mehr Energie herstellen als an Ort und Stelle benötigt: Das gelingt dem Betreiber des Wiesbadener Industrieparks mittlerweile. Unter anderem ein neues Kraftwerk

E-Mail →

Sanofi plant Bau hochmoderner Insulinproduktionsanlage | Industriepark

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich die Eingabe der Firmen-Mailadresse erforderlich. Mitarbeiter von Infraserv Höchst registrieren sich

E-Mail →

Power-to-Liquid-Pionieranlage

Nach den erfolgreichen Experimenten im Rahmen der ICO2CHEM-Initiative hat INERATEC angekündigt, im Industriepark Höchst die weltweit größte Pionieranlage für die Power-to-Liquid

E-Mail →

Ausbildung | Industriepark Höchst

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich die Eingabe der Firmen-Mailadresse erforderlich. Mitarbeiter von Infraserv Höchst registrieren sich

E-Mail →

RWE baut im Industriepark Lingen und in Werne Batteriespeicher

Die nächste Riesen-Investition im Industriepark Süd in Lingen: Für 50 Millionen baut RWE am Kraftwerksstandort Lingen einen Batteriespeicher. Dort entsteht auch eine

E-Mail →

Besucher: Hinweise & Regeln

Im Industriepark Höchst sind nur Besuche zu geschäftlichen Zwecken möglich. Ausnahmen stellen organisierte Besuchstermine dar. Die Voranmeldung von Besuchern erfolgt grundsätzlich nur über einen Gastgeber aus einem der im

E-Mail →

Mehr als 2 Mio. Euro für Produktion alternativer Kraftstoffen im

Die Ineratec GmbH baut derzeit eine Pionieranlage zur Produktion nachhaltiger Kraftstoffe und Chemikalien im Industriepark Höchst. Diese Anlage wird jährlich bis zu 2.500 Tonnen e-Fuels erzeugen und dabei 8.000 Tonnen CO2 pro Jahr recyceln. Aus erneuerbarem Strom und CO2 aus einer Biogasanlage werden im Power-to-Liquid-Prozess nachhaltige

E-Mail →

Über ein Naturschutzgebiet und andere grüne Oasen im Industriepark

Ziel ist es, trotz enger Bebauung und intensiver Produktionen im Industriepark, für Menschen und Tiere zuträgliche grüne Oasen zu gestalten. Mehr als 1000 Bäume, etliche Grünflächen, ein Naturschutzgebiet und die Heimat bedrohter Tierarten: Wer hätte gedacht, dass es all dies im Industriepark gibt, wo doch die meisten bei diesem Begriff

E-Mail →

Elektrolysekorridor Ost

„Für ENERTRAG ist der "Elektrolysekorridor Ostdeutschland" einer der bedeutendsten Meilensteine im Rahmen des Aufbaus der nationalen Wasserstoffinfrastruktur. Mit unseren

E-Mail →

Vorstellung des neuen GuD-Kraftwerks im Industriepark Wiesbaden

Durch das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk wird die Stromerzeugung im Industriepark nicht nur wesentlich effizienter, auch die Abhängigkeit von Stromimporten sinkt. Die Investition

E-Mail →

Industriepark Gersthofen

Wir haben noch freie Flächen und freuen uns über weitere Partner im Industriepark - werden Sie Teil unseres Netzwerkes! Betreiber des Standortes ist die MVV Industriepark Gersthofen GmbH, die seit 2006 zum MVV Konzern gehört. Basis unserer Erfahrung und Kompetenz ist die jahrzehntelange Tätigkeit an einem komplexen Chemiestandort.

E-Mail →

Baustart für neues TOPREGAL-Werk im Industriepark „Berlin –

Juli 2021, erfolgt im neu erschlossenen Industriepark „Berlin – Szczecin" in Pasewalk mit dem offiziellen Spatenstich der Baustart für das neue Werk des Industrieregal-Herstellers TOPREGAL. „Die erste Neuansiedlung wird im Industriepark umgesetzt. 30 neue Industriearbeitsplätze sollen hier entstehen. Das ist ein positives Signal für

E-Mail →

Industriepark Grimma

Industriepark Grimma. industriepark G r i m m a. P r o j e k t . S t a n d o r t . N a c h h a l t i g k e i t . E n t w i c k l e r . Projekt . Standort . Nachhaltigkeit . 12,20 m. Lichte Raumhöhe. 2025. Fertigstellung. Willkommen im Industriepark der nächsten Generation – optimal angebunden, flexibel nutzbar und flächendeckend

E-Mail →

Größte Wasserstoffzug-Flotte der Welt tankt bald in Höchst

Im Industriepark Höchst haben sich der hessische Verkehrs- und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, RMV-Geschäftsführer Dr. André Kavai und Dr. Jörg Sandvoß, Vorstandsvorsitzender der DB Regio AG, im Beisein von Dr. Joachim Kreysing, Geschäftsführer der Industriepark-Betreibergesellschaft Infraserv Höchst, über den Baufortschritt informiert.

E-Mail →

Industriekraftwerk der Zukunft |

Der Industriepark Kalle-Albert in Wiesbaden hat den Energieverbrauch einer mittleren Großstadt. Um den dort ansässigen Unternehmen eine stabile und kostengünstige

E-Mail →

Werkfeuerwehr im Industriepark Höchst

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich die Eingabe der Firmen-Mailadresse erforderlich. Mitarbeiter von Infraserv Höchst registrieren sich

E-Mail →

InfraServ Wiesbaden | InfraServ Wiesbaden startet Vollbetrieb

InfraServ Wiesbaden (ISW) hat heute, nach knapp zwei Jahren Bauzeit, das neue Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk (GuD) für die Energieversorgung im Industriepark in den

E-Mail →

Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür

E-Mail →

Jobs

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür

E-Mail →

Vulcan Anlagen

Der nächste Schritt wird die Verarbeitung zu batteriefertigem Lithiumhydroxidmonohydrat (LHM) in Vulcans nachgelagerter Optimierungsanlage (CLEOP) sein. Das in der LEOP produzierte

E-Mail →

Dampfversorgung im Industriepark Höchst

Bereits Ende 2020 hatte Infraserv den Kohleausstieg im Industriepark Höchst realisiert und die Energieversorgung der Unternehmen am Standort auf Erdgas umgestellt, um klimaschädliche CO2-Emissionen zu reduzieren. Einschränkungen bei der Gasversorgung hätten daher gravierende Auswirkungen auf die Produktionsaktivitäten der Standortfirmen.

E-Mail →

Revolution in der Batterieproduktion: Öko-Lithium aus Frankfurt

Ein Industriepark in Frankfurt wird zum Pionier der Energie- und Verkehrswende. Hier entsteht klimaneutrales Lithium für E-Auto-Batterien und Solarstrom

E-Mail →

CO2BioClean eröffnet innovative Pilotanlage im

Das Start-Up CO2BioClean hat am Montag gemeinsam mit Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori eine Pilotanlage im Industriepark Höchst in Frankfurt feierlich in Betrieb genommen. CO2BioClean hat eine Technologie

E-Mail →

Investition im Industriepark

Investition im Industriepark. Puraglobe investiert im Chemie- und Industriepark Zeitz in Alttröglitz und will 100 Arbeitsplätze im Kernrevier schaffen. Diese Nachricht freut uns ebenso wie die Landesregierung, umso mehr aber

E-Mail →

Industriepark Höchst setzt im Heizkraftwerk nun auch Heizöl ein

Den Möglichkeiten der Energieeinsparung seien im Industriepark Höchst sehr enge Grenzen gesetzt, betont Infraserv Höchst. „Da die Chemieindustrie als energieintensive Branche seit jeher allein aufgrund des hohen Anteils der Energiekosten an den Gesamtproduktionskosten ein großes wirtschaftliches Interesse daran hat, Energie zu sparen

E-Mail →

Industriepark Schwarze Pumpe

Am Standort Industriepark Schwarze Pumpe sind bereits über 100 Unternehmen vertreten. Ein breiter Branchenmix ermöglicht es den ansässigen Unternehmen, von lokaler Vernetzung zu profitieren: Ansiedlungsinteressierte Unternehmen haben potenziellen Partnerfirmen und Zulieferer in unmittelbarer Nachbarschaft. Das erleichtert das gemeinsame Nutzen von

E-Mail →

Spatenstich für Elektrolyseur im Industriepark Osterweddingen

In Osterweddingen bei Magdeburg tritt die Energiewende in die nächste Phase: Mit dem Spatenstich im örtlichen Industriepark – nur knapp zwei Kilometer von der geplanten Intel Chipfabrik entfernt – beginnt der Bau eines Elektrolyseurs von ENERTRAG, über den lokale Industrieunternehmen künftig ihren Wasserstoff-Bedarf decken können.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Air Energy Storage Society Verteilte EnergiespeicherungNächster Artikel:Standards für Energiespeichersysteme für Privathaushalte

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap