Neueste Neuigkeiten zur supraleitenden Hochtemperatur-Energiespeicherung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Zur ganz kurzfristigen Stützung des Netzes eignen sich auch die besonders schnell reagierenden supraleitenden magnetischen Energiespeicher. In der Elektrotechnik werden Supraleiter manchmal als eine Alternative – wenn nicht gar als Ablösung – herkömmlicher Kupferleiter dargestellt. Während

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Energiespeicherung als wesentliches Element zur Unterstützung

Zur ganz kurzfristigen Stützung des Netzes eignen sich auch die besonders schnell reagierenden supraleitenden magnetischen Energiespeicher. In der Elektrotechnik werden Supraleiter manchmal als eine Alternative – wenn nicht gar als Ablösung – herkömmlicher Kupferleiter dargestellt. Während

E-Mail →

Energiespeicher: 100-mal besser Wärme leiten mit Flüssigmetall

Weltweit werden derzeit Hochtemperatur-Wärmespeicher entwickelt, um Unternehmen, die ressourcenintensiv produzieren, Wärme unabhängig von den

E-Mail →

Prägt Palladium eine neue Ära? Spannendes Rennen um den

Im Fachartikel beschreibt das Team um Dias nun, dass ihr neues Material bei einem Druck von 10 Kilobar und einer Temperatur von 20,85 Grad Celsius supraleitend wurde,

E-Mail →

Supraleitende magnetische Spule

Supraleitende magnetische Spule. Energiespeicher auf Basis supraleitender magnetischer Spulen bestehen zumindest aus einer supraleitenden Spule, einem System zur Stromkonditionierung, einer Tieftemperatur-Kühleinrichtung sowie einem

E-Mail →

Neue Stromspeicher

Neue Stromspeicher - der Schlüssel zur Energiewende. Foto: dlr/Ernsting. 2011 hat Deutschland den Atomausstieg beschlossen. Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden,

E-Mail →

Experimente zur Hochtemperatur-Supraleitung

Koppelmann u.a.: Hochtemperatur-Supraleiter G. Koppelmann / W. Schneider / G. Sinn Experimente zur Hochtemperatur-Supraleitung 73 Mit einer in flüssigem Stickstoff gekühlten Keramikscheibe aus Yttrium-Barium-Kupferoxydläßt sich die Supraleitung leicht demonstrieren. In Ergänzung zum bekannten Schwebeversuch derScheibe überei­

E-Mail →

Hochtemperatur-Supraleiter: Nutzung & Eigenschaften

Was ist ein Hochtemperatur-Supraleiter? Ein Hochtemperatur-Supraleiter ist ein Material, das die Fähigkeit besitzt, elektrischen Strom ohne elektrischen Widerstand zu leiten, wenn es unter eine bestimmte kritische Temperatur gekühlt wird. Diese kritische Temperatur liegt wesentlich höher als die für klassische Supraleiter, oft im Bereich von flüssigem Stickstoff (-196°C).

E-Mail →

Optimieren von Hochtemperatur-Supraleitern für den praktischen

Eine weitere Anwendungsmöglichkeit sieht man bei supraleitenden Kabeln zur Energieübertragung, die an den generator- und verbraucherseitigen Enden durch Strombegrenzer geschützt werden müssen, damit sie bei Kurzschluß nicht zerstört werden. Bei Hochtemperatur-Supraleitern wäre dieses Verfahren jedoch erfolglos, da bei ihnen die

E-Mail →

Rätsel der Hochtemperatur-Supraleiter gelöst?

Supraleiter leiten Strom ohne Widerstand – aber warum? Bisher war offen, warum Cuprate und andere Hochtemperatur-Supraleiter in den supraleitenden Zustand

E-Mail →

Hochtemperatur-Supraleiter

Ein weiterer Effekt der Supraleitung ist der Meißner-Ochsenfeld-Effekt, bei dem Magnetfelder vollständig aus dem Inneren des supraleitenden Materials verdrängt werden. Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter. Die

E-Mail →

Supraleitung: Erklärung & Anwendung

Die ersten Schritte zur Entdeckung der Supraleitung. Die Geschichte der Supraleitung beginnt im Jahr 1911, als der niederländische Physiker Heike Kamerlingh Onnes Helium flüssig machte und dabei die Eigenschaften von Quecksilber bei extrem niedrigen Temperaturen untersuchte. Diese Forschung führte zur ersten Entdeckung der Supraleitung.

E-Mail →

Funktionsweise eines supraleitenden magnetischen

Die spannende Zukunft des supraleitenden magnetischen Energiespeichers (SMES) könnte die nächste große Energiespeicherlösung sein. wie Pumpspeicherkraftwerke, Batterien, Kondensatorbänke und Schwungräder werden zurzeit auf Stromnetzebene zur Energiespeicherung eingesetzt. Jede Technologie weist unterschiedliche Vorteile und

E-Mail →

Supraleitung • pro-physik

Die Entdeckung von supraleitenden Nickeloxiden eröffnet eine neue Perspektive auf die Hochtemperatur-Supraleitung. Die Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleitung gelang vor 35 Jahren in Cupraten. Seither lassen die Fragen nach ihrer physikalischen Erklärung und einem Rezept für Supraleiter bei Raumtemperatur die Festkörper­physik nicht mehr los.

E-Mail →

Funktionsweise eines supraleitenden magnetischen

Aktuelle Technologien erfordern kryogene Temperaturen für Supraleitfähigkeit und die Herstellung von stromnetzfähigen Massensupraleitern ist noch nicht realisiert worden.

E-Mail →

Energiespeicher

Damit kommt ausschließlich die Wasserelektrolyse zur Wasserstoffbereitstellung infrage, wobei die zur Wasserspaltung benötigte elektrische Energie aus EREQ bereitgestellt wird. Die bereits erwähnte geringe Dichte führt dazu, dass aus Lecks austretender Wasserstoff die Erdatmosphäre verlassen und damit die Erde im Zeitalter der Wasserstoffwirtschaft an

E-Mail →

Technik und Einsatz von hochtemperatur-supraleitenden

hochtemperatur-supraleitenden Leistungstransformatoren Von dem Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Hannover zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften DOKTOR-INGENIEUR genehmigte Dissertation von Dipl.-Ing. Emmanuel Sissimatos geboren am 28. April 1975 in Athen / Griechenland 2005

E-Mail →

„Die Stromwende wird ohne Hochtemperatursupraleitung nicht

Auch zum Einsatz in Windkraftgeneratoren und Rechenzentren sowie zur Sektorkopplung mit Wasserstoff haben die Expertinnen und Experten aktuelle Aktivitäten vorgestellt. DEMO200:

E-Mail →

Neuer Durchbruch bei Hochtemperatur-Supraleitern

Karlsruhe (Deutschland). Gleichstrom und Hochtemperatur-Supraleiter leisten hinsichtlich einer nahezu verlustfreien Übertragung von Strom über größere Entfernungen effiziente Arbeit, die notwendigen Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungen (HGÜ) bedeuten jedoch die nächste Herausforderung: Forscher suchen für ihren Einsatz nach neuen

E-Mail →

Mit Hochtemperatursupraleitung zu einem effizienteren

Ein Beispiel sind die supraleitenden Bänder: Hier hat unser Projektpartner THEVA bei der Herstellung sehr viel in der Entwicklung optimieren können und herausgefunden, wie die Produktion der supraleitenden Bänder noch stabiler werden kann. Erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten mit dem Newsletter zur angewandten Energieforschung. Weitere

E-Mail →

Kurzschlussstrom-Begrenzung mittels Bi2212-Hochtemperatur

Der direkte Weg zur Realisierung eines supraleitenden Strombegrenzers ist das resistive Prinzip, in dem der Supralei- ter direkt in Reihe zum schª Kreis geschaltet ist. W. PAUL, M. CHEN, D. BRAUN, M. MENDIK Kurzschlussstrom-Begrenzung mitteis Bi2212.Hochtemperatur-Supraleitern p = (j,t~B~j BI ~ p ~ T . 1. Vereinfachtes Phasendiagramm

E-Mail →

Kapitel 9 Die Überraschung: Hochtemperatur

ten über die Hochtemperatur-Supraleiter seit ihrer Entdeckung publiziert wurden (. 9.1). Besonders der Vortrag von Bednorz zur Verleihung des Nobelpreises für Physik an ihn und an K. A. Müller am 8. Dezember 1987 in Stockholm gibt eine leben-dige und anschauliche Schilderung des Weges bis zur Entdeckung der Hochtempe-ratur-Supraleitung.

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail →

Geschmolzene Salze: Schlüssel zur Energiespeicherung und

Geschmolzene Salze: eine Schlüssellösung für die Energiespeicherung. Die geschmolzene Salze Es handelt sich um ein Produkt mit einem breiten Anwendungsspektrum, beispielsweise zur Prozesserwärmung bei hohen Temperaturen, zur Wärmebehandlung und zum Glühen von Stahl sowie zur Wärmespeicherung in solarthermischen Kraftwerken. Diese Salze

E-Mail →

Die Hochtemperatur-Wärmepumpe

Da sie jedoch weniger effizient arbeitet, ist die Installation nicht immer sinnvoll. Hier erfahren Sie, wann eine Hochtemperatur-Wärmepumpe eine gute Wahl ist und welche Alternativen es gibt. Das Wichtigste im Überblick: Hochtemperatur-Wärmepumpen können Vorlauftemperaturen von 70, 80 und sogar bis zu 100 °C erreichen.

E-Mail →

Einsatz eines supraleitenden magnetischen Energiespeichers zur

Einsatz eines supraleitenden magnetischen Energiespeichers zur Primärregelung bei DESY Prof. Dr.- Ing. Detlev Hackstein Professur für Elektrische Energietechnik FernUniversität in Hagen Lehrgebiet Elektrische Energietechnik November 2012. 3

E-Mail →

Hochtemperatursupraleiter: Wir müssen Anreize schaffen

Der neue Multifunktionswärmespeicher soll Abwärme aus dem benachbarten Stahlwerk speichern und bei Bedarf ins Fernwärmenetz einspeisen. mehr © Manuel Lämmle |

E-Mail →

Energy Storage: Technology Overview | ENERGYNEST

The need to limit CO 2 emissions and thus drive decarbonization is undisputed. To achieve this, fossil fuels such as gas, coal and oil must be replaced by energy deriving from renewable sources. However, in view of the weather-, day- and season-related fluctuations in renewable energies, as well as the increasing demand for electricity due to advancing

E-Mail →

Neue Speicher für die Energiewende

Neuer Schweißkopf - remoweld®FLEX - zur hochfrequenten Lasermaterialbearbeitung von schwierig schweißbaren Werkstoffen; Hyperspektrale Bildgebung zur 100%-Inspektion von Oberflächen und Schichten; Ermüdung - nach wie vor ein hochaktuelles Thema! »MuReA« sorgt für schnelle und großflächige Lasereinsätze

E-Mail →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Einsatzmöglichkeiten für die verschiedenen Ansätze zur Energiespeicherung ermittelt werden. 1.2 Hintergrund 1.2.1 Strom Im Jahr 2012 betrug der Anteil an Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch der Bundesrepublik Deutschland bereits 23 % [BDEW 2013]. Dieser Anteil soll in den kommenden

E-Mail →

Supraleitende magnetische Energiespeicher

Supraleitende magnetische Energiespeichersysteme (SMES) bestehen aus supraleitenden Spulen, Kühlsystemen und Energieumwandlungssystemen. Supraleitende Spulen bestehen aus supraleitenden Materialien, die bei niedrigen Temperaturen keinen Widerstand aufweisen, was eine effiziente Energiespeicherung ermöglicht.

E-Mail →

Hochtemperatur-Supraleiter: Zweifel nehmen zu

Bei 21 Grad Celsius und "nur" zehn Kilobar Druck - was immer noch rund das Zehnfache des Drucks im Marianengraben ist, an der tiefsten Stelle im Meer - soll das Material

E-Mail →

Hochtemperatur-Supraleiter: Energieübertragung und Kühlung

Herkömmliche Supraleiter: Diese Materialien benötigen extrem tiefe Temperaturen, meistens unter 20 K, um in den supraleitenden Zustand überzugehen. Ein Beispiel ist Niob-Titan (NbTi). Hochtemperatur-Supraleiter: Diese Materialien können bei höheren Temperaturen, z.B. oberhalb des Siedepunkts von flüssigem Stickstoff (77 K), betrieben werden.

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Wasserstoff zur Energiespeicherung. In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ob Wasserstoff allerdings wirklich die vielgelobte "Zukunftstechnologie" ist, das wird sich erst noch zeigen müssen.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Produktmerkmale von Photovoltaik-EnergiespeichersystemenNächster Artikel:Eigentumsrechte an der Energiespeicherung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap