Ausschreibungsunterlagen für ein Ökostromspeicherkraftwerk in Deutschland

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

freundliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum soll darüber hinaus durch ein bestimmtes Verfahren realisiert werden. Das Stadtgebiet wurde mit einem Raster von 200 m x 200 m großen Kacheln überzogen. Pro Kachel kann zunächst für eine Elektroladesäule mit maximal zwei Ladepunkten nebst erfor-

Was ist bei der Ausschreibung von Ökostrom zu beachten?

Bei der Konzeption und Durchführung einer Ausschreibung von Ökostrom haben öffentliche Auftraggeber das Vergaberecht zu beachten. Stromlieferanten stehen untereinander in einem bundesweiten Wettbewerb bei der Lieferung von Ökostrom an Endkunden.

Wie läuft eine europaweite Ausschreibung von Ökostrom ab?

Ablauf, Konzept und Zeitplan einer europaweiten Ausschreibung von Ökostrom sind zum einen durch die Besonderheiten des Auftragsgegenstandes „Ökostrom“ bestimmt. Zum anderen ergibt sich der Verfahrensablauf, insbesondere in zeitlicher Hinsicht, aus zwingenden vergaberechtlichen Vorschriften.

Was ist der Leitfaden zur Beschaffung von Ökostrom?

Der im Auftrag des Umweltbundesamtes aktualisierte Leitfaden zur Beschaffung von Ökostrom dient als Arbeitshilfe für öffentliche Ausschreibungen durch Bund, Länder und Kommunen. Er liefert eine praxisnahe Grundlage für die Beschaffung von Ökostrom nach einheitlichen Kriterien.

Was ist bei der Ausschreibung eines stromlieferauftrages zu beachten?

Für die öffentliche Ausschreibung eines Stromlieferauftrages ist grundsätzlich die Vereinbarung von Festpreisen zu empfehlen. Nur so kann der öffentliche Auftraggeber die erforderlichen Haushaltsmittel budgetieren und ist vor Strompreiserhöhungen während der Vertragslaufzeit geschützt.

Welche Pflichten hat der Auftraggeber bei der Lieferung von Ökostrom?

Dem Auftraggeber kommt es darauf an, dass die vertraglichen Pflichten insbesondere im Hinblick auf die vereinbarten Anforderungen an die Lieferung von Ökostrom vom Stromlieferanten während der gesamten Vertragslaufzeit eingehalten werden.

Wann ist die Ausschreibung von Regionalstrom vergaberechtlich zulässig?

Dies wurde bislang nicht höchstrichterlich entschieden. Die Ausschreibung von Regionalstrom ist aus Sicht der Verfasser vergaberechtlich zulässig, wenn diese auf Grundlage eines Klimaschutzkonzeptes des öffentlichen Auftraggebers erfolgt, welches das Ziel eine regionalen Klimaneutralität verfolgt.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Leitfaden zur Vergabe und Genehmigung von Ladeinfrastruktur für

freundliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum soll darüber hinaus durch ein bestimmtes Verfahren realisiert werden. Das Stadtgebiet wurde mit einem Raster von 200 m x 200 m großen Kacheln überzogen. Pro Kachel kann zunächst für eine Elektroladesäule mit maximal zwei Ladepunkten nebst erfor-

E-Mail →

Arbeitshilfe für eine europaweite Ausschreibung der Lieferung von

„Arbeitshilfe für eine europaweite Ausschreibung der Lieferung von Ökostrom im offenen Verfahren" (Stand: 22. November 2016). Diese Arbeitshilfe ist rechtlich unverbindlich und keine

E-Mail →

EEG 2023 § 39o Ausschreibungen für innovative Konzepte mit

(1) 1 Die Bundesnetzagentur führt nach Maßgabe von Absatz 2 Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter Stromspeicherung durch, um

E-Mail →

Atomkraftwerke in Deutschland

Die Karte zeigt die Atomkraftwerke in Deutschland, sowohl Leistungs- als auch Prototypreaktoren. Es wird zwischen folgendem Anlagenstatus unterschieden: "Endgültig abgeschaltet" für Anlagen für die noch keine Stilllegungsgenehmigung erteilt oder die Stilllegungsgenehmigung noch nicht in Anspruch genommen wurde.

E-Mail →

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.

E-Mail →

Deutschland – Dienstleistungen in Verbindung mit Software

Deutschland – Dienstleistungen in Verbindung mit Software – Energiemanagementsoftware 2022/576- auch Nachunternehmer / Bietergemeinschaften - aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als ein Jahr) - Referenzliste mit der Angabe der wesentlichen in den letzten 5 Jahren bei einem öffentlichen Auftraggeber erbrachten

E-Mail →

Ausschreibungsunterlagen für ein offenes Verfahren

Vergaberecht: Ausschreibungsunterlagen für ein offenes Verfahren. Alle Handlungen der an einem Vergabeverfahren Beteiligten sind an den Maßstäben des freien, fairen und lauteren Wettbewerbs zu bewerten. Hierzu zählt nicht nur die Ebene zwischen Auftraggeber und dem einzelnen Bieter, sondern auch die Ebene der Bieter untereinander.

E-Mail →

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

In Deutschland stehen für das Projekt in Summe über 8 Mrd. Euro an Fördermitteln zur Verfügung, bereitgestellt durch Bund und Länder. Das IPCEI gliedert sich in verschiedene Bereiche, sogenannte Wellen. Ab 2026 soll ein Hub für klimaneutralen Wasserstoff (H2) in Ostdeutschland entstehen. Dabei dient das H2-Transportsystem, das

E-Mail →

Ausschreibungen richtig vorbereiten und Unterlagen professionell

Die Leistungsbeschreibung ist für Bieter inhaltlicher Bezugspunkt des eigenen Angebots und damit ein zentraler Bestandteil der Vergabeunterlagen. Ein beliebter Streitpunkt sind hier zwingende Anforderungen und Produktvorgaben. Natürlich ist es Sache des Auftraggebers, über den Gegenstand der Beschaffung zu entscheiden.

E-Mail →

Leitfaden zur öffentlichen Beschaffung von Öko

Der im Auftrag des Umweltbundesamtes aktualisierte Leitfaden zur Beschaffung von Ökostrom dient als Arbeitshilfe für öffentliche Ausschreibungen durch Bund, Länder und

E-Mail →

Arbeitshilfe für eine europaweite Ausschreibung der Lieferung von

Diese Arbeitshilfe liefert die Grundlage für eine solche Beschaffung von Ökostrom nach einheitlichen Kriterien. Da der Auftragswert der Ökostromlieferung in der Regel den

E-Mail →

Verzeichnis aller aktuellen Jagdverpachtungen in Deutschland im

Im Verzeichnis der Jagdverpachtungen von Deutschland und Österreich findet die Jägerin und der Jäger übersichtlich, auf einer Deutschlandkarte alle aktuellen Jagdverpachtungen mit der Adresse der ausschreibenden Stellen, dem Submissionstermin, sowie die Zuordnung zu dem jeweiligen Landkreisen in den Bundesländern.

E-Mail →

Ausschreibungen für Erneuerbare Energien

In welcher Form Ausschreibungen für die unterschiedlichen Technologien der Erneuerbaren Energien sinnvoll eingesetzt werden können, ist derzeit noch völlig o€en.-zungen für

E-Mail →

Vergabe: Wann muss öffentliche Ausschreibung erfolgen?

für Bauleistungen und Konzessionsvergaben bei 5,350 Mio. EUR, für allgemeine Aufträge oberster und oberer Bundesbehörden bei 139.000 EUR, für Aufträge besonderer Sektorenauftraggeber bei 428.000 EUR, im Übrigen bei 214.000 EUR (Stand 1.1.2020). EU-Schwellenwerte 2022/23. für Bauleistungen und Konzessionsvergaben bei 5,382 Mio. EUR,

E-Mail →

Vergabeverfahren TenneT Deutschland

TenneT ist ein führender europäischer Netzbetreiber. Wir setzen uns für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung ein – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Wir gestalten die Energiewende mit – für eine nachhaltige, zuverlässige und bezahlbare Energiezukunft. Lighting the way ahead together. Mehr über TenneT

E-Mail →

Ausschreibungstexte, einfach erklärt. Inklusive Beispiele

Für jedes Gewerk, auf das sich später Unternehmen bewerben können, muss ein Leistungsverzeichnis erstellt werden. Je nach Umfang, kann ein Leistungsverzeichnis deutlich über 100 Positionen haben, wobei für jede Position ein passender Ausschreibungstext erstellt werden muss. Daher kann es sich sehr auszahlen Ausschreibungstexte

E-Mail →

Ausschreibungen und Vergabe einfach erklärt (mit

Über 5.000 Projekte, unzählige Ausschreibungen, rund 30 Milliarden Euro Gesamt-Auftragsvolumen: Das verzeichnete Statista allein im Jahr 2018 für europaweit ausgeschriebene öffentliche Bauprojekte – Tendenz

E-Mail →

Ratgeber Kategorie Checkliste: Die Vergabeunterlagen | DTVP

Artikel als PDF herunterladen 1. Woraus bestehen die Vergabeunterlagen? Die Vergabeunterlagen müssen alle Informationen umfassen, die erforderlich sind, um eine Entscheidung eines am Auftrag interessierten Unternehmens zur Teilnahme am Vergabeverfahren oder zur Angebotsabgabe zu ermöglichen. Die Vergabeunterlagen bestehen

E-Mail →

Wo Deutschland nach einem Jahr ohne Atomkraft steht

Zahlen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zufolge produzierte Deutschland in den zwölf Monaten vor dem Atomausstieg 476 Terawattstunden Strom. Die Angaben beziehen sich dabei

E-Mail →

Einfache Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für

KROHNE ist ein globaler Hersteller und Anbieter für Prozessmesstechnik, messtechnische Lösungen und Services in zahlreichen Industrien. Das 1921 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Duisburg, Deutschland bietet mit über 4.100 Mitarbeitern umfangreiches Anwendungswissen und lokale Ansprechpartner für Instrumentierungsprojekte

E-Mail →

Ausschreibungen für erneuerbare Energien in Deutschland

Ausschreibungen sind kein spezielles Förderinstru-ment für erneuerbare Energien, sondern ein wettbe-werblich organisiertes Verfahren der Preisfindung und Erteilung einer

E-Mail →

Ausschreibungsunterlagen | Vergaberecht leicht erklärt!

Die Anforderungen an die Veröffentlichung von Ausschreibungsunterlagen hängen von der jeweiligen Form des Verfahrens ab. Handelt es sich um ein Vergabeverfahren mit vorheriger Bekanntmachung, so müssen die Ausschreibungsunterlagen elektronisch, kostenlos, uneingeschränkt, vollständig und auf direktem Weg zur Verfügung gestellt werden.

E-Mail →

BAV

Update: Der Kommunikationsleitfaden zu der Förderrichtlinie „Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland" und eine digitale Vorlage der Logos des BMDV und der EU sind ab sofort verfügbar.Bitte beachten Sie dazu unbedingt die weiteren Informationen unter Schritt 3: Verwendungsnachweis. Die Links finden Sie zudem

E-Mail →

Geothermie in Deutschland: Neue Technik bald überall möglich

Rund ein Viertel des Heizbedarfs für Deutschland könnte mit Erdwärme gedeckt werden. 24.03.2022 | 28:27 min Geothermie ist zwar noch aufwendig und teuer, soll künftig aber gefördert werden:

E-Mail →

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Nach Beendigung des Steinkohlenbergbaus in Deutschland im Jahr 2018 wurde das Aufkommen ausschließlich durch Importe erbracht. Wichtigste Importländer für Steinkohle sind Russland, USA, Kolumbien, Südafrika, Kanada und

E-Mail →

Vollständige Ausschreibungsunterlagen bereits in der ersten

In § 89 Abs 1 BVergG 2018 ist folgende, in der vergaberechtlichen Praxis bereits intensiv diskutierte, Regelung enthalten: „Wird ein Vergabeverfahren mit vorheriger Bekanntmachung durchgeführt, sind die Ausschreibungsunterlagen ausschließlich auf elektronischem Weg kostenlos, direkt, uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung zu

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Es finden grundsätzlich drei Ausschreibungen pro Jahr für Solaranlagen des zweiten Segments statt (§ 28b Abs. 1 EEG). 1. Februar / 1. Juni / 1. Oktober. Die Bundesnetzagentur gibt fünf bis

E-Mail →

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es

E-Mail →

Was muss eine Ausschreibung enthalten

Was muss eine Ausschreibung enthalten? Welche Unterlagen sind für eine Ausschreibung erforderlich? Welche Unterlagen werden im Rahmen einer Ausschreibung erstellt oder vom Bieter abgefordert? Eine Ausschreibung

E-Mail →

Ausschreibungsunterlagen

Was Ausschreibungsunterlagen für eine Webseite oder einen Webshop enthalten sollten. Muster an Fragen und Eckpunkten für Ihre Ausschreibung. Zum Inhalt springen. DE Um ein seriöses und vollständiges Angebot zu erstellen, benötigen wir zuvor zahlreiche Informationen. Es muss aber meist auch kein Lastenheft mit 100 Seiten sein.

E-Mail →

Kernenergie in Deutschland – Wikipedia

Otto Hahn, der Entdecker der Kernspaltung, war Vertreter der Bundesrepublik Deutschland auf der Genfer Atomkonferenz und setzte sich für die friedliche Nutzung der Kernenergie ein.. Im Dezember 1953 hatte US-Präsident Dwight D. Eisenhower vor der UN-Generalversammlung seine Rede Atoms for Peace gehalten, in deren Folge 1955 die erste Genfer Atomkonferenz

E-Mail →

Entwicklung, Betrieb und Wartung einer „Plattform für ein

Mit diesem Vergabeverfahren wird ein Vertragspartner gesucht, der während der Laufzeit und auf der Grundlage der Verträge inkl. deren Anlagen [Anlage A02, A02.1, A02.2, A02.3 A03 und A03.1] – als Auftragnehmer für den Landkreis Ebersberg bestimmte für die Entwicklung, den Betrieb und die Wartung einer SaaS-Lösung einer „Plattform eines effizienten Energiemanagements" zu

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur führt Ausschreibungen zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen durch. Alle Angaben sind unter

E-Mail →

Stromerzeugung in Deutschland – Wikipedia

Die Bruttostromerzeugung nach Energieträgern in Deutschland für die Jahre 1990, 2000 und 2009 bis 2021 ist in den beiden folgenden Tabellen aufgeführt. Im Jahr 2021 lag die Bruttostromerzeugung nach vorläufigen Zahlen bei 588,1 TWh inkl. Nach einem Gutachten der Unternehmensberatung McKinsey hat Deutschland ein zunehmendes Problem mit

E-Mail →

KI im Ausschreibungsverfahren: neue Chancen für Bieter | DTAD

Die extrahierten Stimmungsindikatoren gewähren Einblicke und fördern ein besseres Verständnis für die Erwartungen der Auftraggeber. Die Nutzung von KI bei der Analyse der Ausschreibungsunterlagen spart nicht nur Zeit bei der Durchsicht, sondern ermöglicht es Unternehmen auch, ihre Angebote schneller auf die Ausschreibung zuzuschneiden und offene

E-Mail →

Ausschreibungsmuster im Ausschreibungsverfahren

Eine Ausschreibung ist öffentlich bekannt zu machen. Dazu können beziehungsweise müssen Ausschreibungsmuster verwendet werden, die es für die unterschiedlichen Vergabe- und Vertragsordnungen im Unterschwellenbereich gibt, sowie für europaweite Ausschreibungen. Für die papiergebundene Vergabe und für eVergaben (elektronische Vergabeverfahren) stehen

E-Mail →

Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien

für erneuerbare Energien soll ein-gehalten werden. Ausschreibungen steuern den Ausbau über die Menge. Als Instrument verhindern sie, dass die Ausbauziele überschritten werden.

E-Mail →

Angebote in Papierform: Ausschreibungsunterlagen auf dem

Wenn sich ein Unternehmen auf eine Ausschreibung bewirbt, muss ein Angebot erstellt werden und es müssen Eignungsnachweise erbracht werden. Nicht selten gibt es noch weitere Kriterien, die erfüllt werden sollen. Die gesammelten Unterlagen lässt das Unternehmen der Vergabestelle zukommen. In Zeiten der Digitalisierung geschieht das meist

E-Mail →

Ausschreibungsplattform. Aktuelle Bekanntmachungen

Aktuelle Bekanntmachungen aller öffentlichen Ausschreibungen im Bereich der Lieferungen, Dienstleistungen und Bauarbeiten im gesamten Bundesgebiet.

E-Mail →

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Der Erdgasabsatz zur Strom- und Wärmeerzeugung erhöhte sich um 2,3%. Entscheidend für diese Entwicklung waren der Rückgang der Erdgaspreise und die anhaltend hohen Notierungen für CO2-Zertifikate. Braunkohle. In Deutschland wurden 2020 rund 107,4 Mio. t Braunkohle, entsprechend 33,4 Mio. t SKE, gefördert, und zwar ausschließlich im Tagebau.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Deutsche Energiespeichermesse verschobenNächster Artikel:Spezialisierte unterstützende Einrichtungen für die Energiespeicherindustrie

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap