Ausschreibung für ein Ökostrom-Speicherkraftwerk in Deutschland
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Am Stadtrand von Worms in Rheinland-Pfalz soll ein Batteriespeicher-Park mit einer Kapazität von 65 MWh entstehen, den der lokale Energieversorger EWR AG, der PV- und
Was ist bei der Ausschreibung von Ökostrom zu beachten?
Bei der Konzeption und Durchführung einer Ausschreibung von Ökostrom haben öffentliche Auftraggeber das Vergaberecht zu beachten. Stromlieferanten stehen untereinander in einem bundesweiten Wettbewerb bei der Lieferung von Ökostrom an Endkunden.
Wie läuft eine europaweite Ausschreibung von Ökostrom ab?
Ablauf, Konzept und Zeitplan einer europaweiten Ausschreibung von Ökostrom sind zum einen durch die Besonderheiten des Auftragsgegenstandes „Ökostrom“ bestimmt. Zum anderen ergibt sich der Verfahrensablauf, insbesondere in zeitlicher Hinsicht, aus zwingenden vergaberechtlichen Vorschriften.
Welche Pflichten hat der Auftraggeber bei der Lieferung von Ökostrom?
Dem Auftraggeber kommt es darauf an, dass die vertraglichen Pflichten insbesondere im Hinblick auf die vereinbarten Anforderungen an die Lieferung von Ökostrom vom Stromlieferanten während der gesamten Vertragslaufzeit eingehalten werden.
Was ist bei der Ausschreibung eines stromlieferauftrages zu beachten?
Für die öffentliche Ausschreibung eines Stromlieferauftrages ist grundsätzlich die Vereinbarung von Festpreisen zu empfehlen. Nur so kann der öffentliche Auftraggeber die erforderlichen Haushaltsmittel budgetieren und ist vor Strompreiserhöhungen während der Vertragslaufzeit geschützt.
Was ist Ökostrom und Wie funktioniert es?
Mit dem Bezug von Ökostrom kann die öffentliche Hand ihre THG-Emissionen senken. Die Beschaffung von Ökostrom folgt dem Leitprinzip einer nachhaltigen Entwicklung, das sich auch im Verwaltungshandeln erweisen muss, welches bis 2030 klimaneutral sein soll.
Wie ermittelt man die Eignung der Bieter zur Lieferung von Ökostrom?
Um die Eignung der Bieter zur Lieferung von Ökostrom im Vergabeverfahren zu ermitteln, sollten die Bieter verpflichtet werden, ihrem Angebot eine Referenzliste über die Ökostromlieferung an vergleichbare Kunden beizufügen. Am Markt für Ökostrom gibt es mittlerweile viele, meist regional oder bundesweit agierende Lieferanten.