Installationsvideo für explosionsgeschützte Ventilatoren im Energiespeicherlager
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Niederdruckventilatoren für den Rohreinbau mit werkseitig verstellbaren Schaufeln für fast jeden Betriebspunkt bis 150.000 m³/h und 1100 Pa. Axialventilatoren Niederdruck (Rohreinbau) | Helios Ventilatoren
Was muss ich bei der Entwicklung von Ex-Ventilatoren beachten?
Um dies zu erreichen müssen Normen, Vor-schriften und Richtlinien beachtet werden und diverse Gesetze berücksichtigt werden. Bei Entwicklung und Konstruktion von Ex-Ventilatoren sind von Beginn an, viele Faktoren zu beachten. Einige davon sind: Alle Ventilatoren müssen ihre Ex-Tauglichkeit unter Beweis stellen, bevor sie zugelassen werden.
Was ist die explosionsgefährdete Richtlinie?
In dieser Richtlinie werden Regeln für das Inverkehrbringen von Produkten zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen definiert (oder festgelegt). Rosenberg Ventilatoren in explosionsgeschützter Ausführung sind nach den Anforderungen u. a. aus folgenden Normen konstruiert, hergestellt und geprüft:
Wie wird die Entstehung von explosionsfähigen gasgemischkonzentrationen verhindert?
Die Entstehung von explosionsfähigen Gasgemischkonzentrationen und Atmosphären wird allgemein verhindert beziehungsweise direkt bei der Entstehung mit technischen Maßnahmen reduziert (z.B. mit Ex-Lüftern, die die Konzentration explosionsfähiger Gase wirkungsvoll unterhalb kritischer Werte halten) 2. Sekundärer Ex-Schutz:
Was sind die Regularien zum Explosionsschutz?
Die Regularien zum Explosionsschutz (kurz „Ex-Schutz“) sind eine Sammlung von nationalen und internationalen Normen und Richtlinien. Die wichtigsten sind die europäische ATEX-Richtlinie 2014/34/EU, die bundesdeutsche Betriebssicherheitsverordnung und Gefahrstoffverordnung sowie die internationalen Normen IEC 60079-0 und EN 60079-0).
Welche technischen Maßnahmen gibt es bei einer Explosion?
Dank technischer Maßnahmen lässt sich die Ge-fahr einer Explosion verhindern oder zumindest reduzieren. Neben der Maßnahme „Primärer Explosionsschutz“, die auch die Ex-Ventilatoren umfassen, gibt es noch „Sekundäre und „Tertiäre“ Maßnahmen. Im „Primären Explosionsschutz“ sind folgende Maßnahmen umzusetzen. Verdünnung.
Was ist eine explosionsgefährdete Zone?
In explosionsgefährdeten Zonen darf auch die Oberflächentemperatur aller verwendeten Betriebsmittel und Geräte niemals die Zündtemperatur der Luft-Staub- oder Luft-Gas-Atmosphäre erreichen. Zur Kennzeichnung werden alle Ex-Betriebsmittel, auch die Ex-Lüfter und Ex-Gebläse, in sogenannte Temperaturklassen unterteilt: