Neue Bedingungen für die Lagerung von Energie und Brennstoffen
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Beispielsweise ist die Einrichtung für den Transport von Holzpellets von einem Lager zu einer Pelletheizungen wesentlich aufwendiger als eine Leitung für Heizöl oder Erdgas. Die volumetrische Energiedichte von Festbrennstoffen ist wegen der Zwischenräume zwischen den Brennstoffpartikeln oft etwas geringer als bei flüssigen Brennstoffen, andererseits aber
Welche Arten von Brennstoffen gibt es?
Dieser Satz dient zugleich auch als Referenzsatz für die anderen Kategorien. Der zweiten Steuersatzkategorie sind Brennstoffe wie Erdgas, Flüssiggas und nicht erneuerbare Brennstoffe nicht biogenen Ursprungs zugeordnet, die zwar auf fossilen Ressourcen basieren, aber kurz- und mittelfristig einen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten können.
Wie geht es weiter mit fossilen Brennstoffen?
Überholte Steuerbefreiungen und Anreize für die Nutzung fossiler Brennstoffe, beispielsweise im EU-Luft- und -Seeverkehr, sollen abgeschafft und im Gegenzug saubere Technologien gefördert werden. Der Vorschlag dürfte zudem die Investitionen in eine neue und innovative grüne Industrie vorantreiben.
Welche Auswirkungen haben fossile Brennstoffe in der EU?
Das breite Spektrum an nationalen Steuerbefreiungen und -ermäßigungen begünstigt de facto die Nutzung fossiler Brennstoffe in der EU und trägt gleichzeitig zur Fragmentierung des EU-Binnenmarkts bei. Bei diesen Befreiungen werden die Umweltauswirkungen der Kraft- und Brennstoffe, für die sie gelten, nicht berücksichtigt.
Was muss ich beim Kauf eines Brennstoffs beachten?
Neben der Wartung, dem regelmäßigem Austausch von Schmierstoffen sowie turnusmäßigen Test-/Wartungsläufen muss ebenso die Qualität des Brennstoffs stimmen. In der Praxis wird Letzteres oftmals vernachlässigt. Die Frage,
Wie geht es weiter mit der Qualität von Kraftstoffen?
Dem Bericht über die Qualität von Kraftstoffen zufolge sind weitere Maßnahmen erforderlich, um das in der Richtlinie über die Qualität von Kraftstoffen festgelegte Ziel einer Verringerung der Treibhausgasintensität von Verkehrskraftstoffen um mindestens 6 Prozent bis 2020 im Vergleich zu 2010 zu erreichen.
Welche Ziele verfolgt die EU beim Umstieg von fossilen Brennstoffen?
Darüber hinaus werden die aktualisierten Vorschriften dazu beitragen, den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf saubere Kraftstoffe zu erleichtern und die ehrgeizigen Ziele der EU in Bezug auf die Verringerung der Treibhausgasemissionen und Energieeinsparungen zu erreichen.