Deutsche Investitionsförderung für Energiespeicherfahrzeuge

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) Bundesförderung für effiziente Nichtwohngebäude (BEG NWG) Unsere Experten für Energie und Fördermittel analysieren mit ihrer ganzheitlichen Beratung, welche Zuschüsse und weitere Förderungen Sie für Ihre geplante Investition beantragen können.

Wie hoch ist die Förderung für Investitionsmehrkosten?

Hier werden Mehrkosten in Höhe von 40 Prozent gefördert. Werden die Fahrzeuge im Zuge der Daseinsvorsorge, zum Beispiel im Bereich der Energie- und Wasserversorgung sowie im Bereich der Entsorgung eingesetzt, kann eine Förderung von 90 Prozent der Investitionsmehrkosten beantragt werden.

Was ist das Energieforschungsprogramm?

Energieforschungsprogramm: Elektromobilität (BMWi) 18.10.2018 BMWi Information Schwerpunkte innerhalb der Förderbekanntmachung Angewandte nichtnukleare Forschungsförderung im 7. Energieforschungsprogramm "Innovationen für die Energiewende" sind unter 3.3.1 Elektromobilität die Themen Batterietechnik, Ladeinfrastruktur sowie Brennstoffzellen.

Wie hoch ist die Förderung für Fahrzeuge?

Werden die Fahrzeuge im Zuge der Daseinsvorsorge, zum Beispiel im Bereich der Energie- und Wasserversorgung sowie im Bereich der Entsorgung eingesetzt, kann eine Förderung von 90 Prozent der Investitionsmehrkosten beantragt werden. Berücksichtigt werden Vorhaben ab 21.000 Euro bis zu 1 Million Euro (netto) pro antragstellende Institution.

Wie hoch ist der Investitionszuschuss für eine Ladestation?

September 2023. Eigentümerinnen und Eigentümer von selbstgenutzten Wohnhäusern können bei der KfW einen Investitionszuschuss von bis zu 10.200 Euro für eine Ladestation in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers beantragen, sofern ein eigenes Elektroauto vorhanden oder verbindlich bestellt ist.

Was ist eine Photovoltaik Förderung?

Ziel der Förderung ist es, Privatpersonen einen ausreichenden finanziellen Anreiz zu schaffen, um Ladeinfrastruktur im privaten Bereich aufzubauen und für die Ladung des eigenen elektrisch betriebenen Autos selbsterzeugten Strom aus einer privaten Photovoltaikanlage zu nutzen.

Wie geht es weiter mit der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge?

Die Bundesregierung will den Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge stärker unterstützen. Hierfür sind zwei neue Förderangebote geplant – sowohl für Privathaushalte als auch für Unternehmen. Gesamtvolumen: 900 Millionen Euro. Beide Programme sollen in den kommenden Wochen und Monaten starten. Freitag, 30. Juni 2023

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Förderung Neubau Gewerbe

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) Bundesförderung für effiziente Nichtwohngebäude (BEG NWG) Unsere Experten für Energie und Fördermittel analysieren mit ihrer ganzheitlichen Beratung, welche Zuschüsse und weitere Förderungen Sie für Ihre geplante Investition beantragen können.

E-Mail →

Investitionsförderung für Reifendruckregelanlagen in

Auch Deutschland bietet ab 1.November Investitionsförderung beim Kauf von Reifendruckregeltechnologie. Als Anreiz in mehr Bodenschonung zu Investieren unterstütz der BLE die Nachrüstung an landwirtschaftlichen

E-Mail →

Perspektiven für ausländische Direktinvestitionen

Die gute industrielle Basis, die Mitgliedschaft in der Europäischen Union (EU) sowie die investitions- und innovationsfreundliche Wirtschaftspolitik tragen dazu bei, dass das Land zu den attraktivsten Standorten für Produktionsansiedlungen und für Vorhaben im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) in Mittel- und Osteuropa gehört.

E-Mail →

Perspektiven für ausländische Direktinvestitionen

Die größte Volkswirtschaft in Südamerika ist ein wichtiger Standort für deutsche Unternehmen. Im Jahr 2022 zeigt sich die Konjunktur robuster als ursprünglich erwartet. Ohne Strukturreformen wird die brasilianische Wirtschaft in den kommenden Jahren aber voraussichtlich nur langsam wachsen.

E-Mail →

Fördermittel für Investitionen

Gerade in strukturschwachen Gebieten (GWR-Gebiete) können Unternehmen nicht zurückzuzahlende Fördermittel erhalten, wenn sie in Mensch und Maschine investieren. Bis zu 40 % der Investitionssumme bekommen Unternehmen

E-Mail →

Perspektiven für ausländische Direktinvestitionen

Wirtschaftsumfeld | Polen | Investitionsförderung Perspektiven für ausländische Direktinvestitionen Zu den wichtigsten ausländischen Investoren gehören weiterhin deutsche Firmen. Standortberater Leo Mausbach von der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) freut sich: "Wir hatten 2022 ein deutliches Plus, sowohl bei

E-Mail →

Fördermittel und Zuschüsse

Innovative deutsche Unternehmen können im Rahmen des EIC Accelerator (früher KMU-Instrument) auch EU-Fördermittel und Unterstützung für bahnbrechende Projekte mit marktschaffendem Potenzial beantragen. Der Europäische Fonds für strategische Investitionen (EFSI) verfügt über ein spezielles KMU-Fenster, das insgesamt bis zu 5,5 Mrd. Euro

E-Mail →

Investitionsbewertungsrelationen | Deutsche

Mit dem KHRG beauftragte der Gesetzgeber im Jahr 2009 den GKV-Spitzenverband, den Verband der Privaten Krankenversicherung und die Deutsche Krankenhausgesellschaft gemäß § 10 KHG mit der Entwicklung leistungsorientierter Investitionspauschalen. Die erstmalige Veröffentlichung des Kataloges erfolgte im Jahr 2014.

E-Mail →

Förderung von E-Mobilität | KfW

Mit einer Finanzierung aus der Klimaschutz­offensive für Unternehmen fördert die KfW Investitionen in Maßnahmen zur Verringerung, Vermeidung und zum au von

E-Mail →

Niedersachsen kündigt höhere Investitionsförderung für Kliniken an

Drei Milliarden Euro – allerdings veranschlagt für zehn Jahre – will sich Niedersachsen seine stationäre Investitionsinitiative kosten lassen. Mehr Geld soll auch in die Pflege und den

E-Mail →

Staatliche Förderung für Ärzte – Deutsche Bank Healthcare

Anträge für öffentliche Fördermittel können grundsätzlich nicht direkt, sondern nur über eine Hausbank, wie die Deutsche Bank, bei einem Förderinstitut gestellt werden. Sprechen Sie mit unseren db HealthCare Betreuern, welche Förderung am Besten zu Ihrem Vorhaben passt.

E-Mail →

Tax incentives for electric company cars | Federal Government

The Federal Government is using tax incentives to boost electromobility in Germany. More on special tax write-offs and company car taxation.

E-Mail →

Investitionsprogramm für energetische Sanierung

Das Land Niedersachsen stockt die Mittel des Investitionsprogramms für kleine Kultureinrichtungen auf und ermöglicht damit eine Sonderförderung für Maßnahmen zur Verringerung des Energiebedarfs. Bis 30.09.2023

E-Mail →

Förderprogramme

Alles in allem gibt es in Deutschland mehrere Tausend Förderprogramme für Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereine und Privatpersonen. Für Unternehmen gibt es in Deutschland ca. 2500 Förderprogramme, aus denen Fördermittel für

E-Mail →

Neue Förderungen für Ladeinfrastruktur

Die Bundesregierung will den Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge stärker unterstützen. Hierfür sind zwei neue Förderangebote geplant – sowohl für

E-Mail →

Fördermittel Niedersachsen | Deutsche Fördermittelberatung

Es gibt auch einige EU Förderprogramme, für die deutsche Unternehmen antragsberechtigt sind. Förderprogramme Deutschland. ZIM Förderung; Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) Maximale Investitionsförderung pro neu geschaffenem Dauerarbeitsplatz: 100.000 €.

E-Mail →

Investitionsförderung der Krankenhäuser | Deutsche

Investitionsförderung der Krankenhäuser. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft gibt in enger Zusammenarbeit mit den Landeskrankenhausgesellschaften jährlich eine

E-Mail →

Investitionsförderung im Krankenhausmarkt von 1972 bis 2018

Der vorliegende Beitrag zeigt ein umfassenderes Bild, indem er die Investitionsförderung durch die Länder für die Jahre 1955 bis 2018 ildet. Auf dieser Basis lassen sich für die gesamte KHG-Ära ab 1972 Unterschiede zwischen den Landeshaushalten und der AOLG-Statistik herausarbeiten.

E-Mail →

Förderung Maschinenanschaffung

Wir sind zertifiziert, diese für Sie zu beantragen. Sollte Ihr Unternehmen nicht antragsberechtigt sein, analysieren wir, ob es eine andere Fördermöglichkeit gibt. Neben der KFW Förderung gibt es noch viele weitere Fördermittel für die Anschaffung neuer Maschinen. Wir prüfen bei jeder Anfrage, welche Förderung die lukrativste für Sie ist.

E-Mail →

»Deutschlandfonds«: Robert Habeck will staatlichen Fonds zur

Die deutsche Wirtschaft lahmt, die Prognosen sind trüb. der Konjunkturflaute in Deutschland bringt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wieder einen Staatsfonds zur Investitionsförderung

E-Mail →

Perspektiven für ausländische Direktinvestitionen

Zwei deutsche Akteure sind dort im Baustoffsektor als Investoren präsent: HeidelbergCement ist Mehrheitseigner am lokalen Zementhersteller Tanzania Portland Cement und Knauf produziert seit 2015 Gipsplatten für Gebäude

E-Mail →

Landwirte aufgepasst: Zuschüsse für innovative Landtechnik

Darüber hinaus werden aber auch rein elektrisch angetriebene Feldroboter für die mechanische Unkrautbekämpfung mit bis zu 30 Prozent gefördert. Die Einzelheiten der Förderung sind in der Richtlinie zur „Investitionsförderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktionen in Agrarlandschaften" geregelt

E-Mail →

BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und

BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH Am Alten Hafen 118 27568 Bremerhaven Kooperationspartner. Für allgemeine Anfragen: Deutsche Bundesstiftung Umwelt An der Bornau 2 49090 Osnabrück Telefon:

E-Mail →

Drei Förderungen für Elektromobilität, die Sie miteinander

Mit einer Finanzierung aus der Klimaschutz­offensive für Unter­nehmen fördert die KfW Investitionen in Maßnahmen zur Verringerung, Vermeidung und zum au von

E-Mail →

BMDV

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt Unternehmen, Verbände und Vereine bei der Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten. Heute

E-Mail →

Milliarden gegen die Krise: Habeck plant „Deutschlandfonds"

Finanzminister Christian Lindner (FDP) wies den Vorstoß damals zurück. Man könne nicht „Hunderte Milliarden Euro Schulden machen, um Subventionen auf Pump zu zahlen", sagte Lindner seinerzeit. Habeck dagegen hält Investitionsförderung für wirksamer als etwa Unternehmenssteuersenkungen. Fonds für Wachstum

E-Mail →

BMDV

Ein Ziel der Bundesregierung ist es, Deutschland zum Leitmarkt und Leitanbieter für Elektromobilität zu entwickeln. Ein erster wichtiger Schritt auf diesem Weg

E-Mail →

Elektromobilität

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK): IKT für Elektromobilität; fahrzeugtaugliche Batteriesysteme (marktnahe Entwicklung) und entsprechende

E-Mail →

Förderprogramme Deutschland

Im Rahmen unserer ZIM Beratung beantragen wir die Förderung für alle Kooperationspartner – sowohl für die Unternehmen, also auch für die beteiligten Hochschulen und Universitäten. Unternehmen, die Forschung und Entwicklung

E-Mail →

Steuerliche Förderung von E-Dienstwagen | Bundesregierung.

Für neu zugelassene, rein elektrische und emissionsfreie Fahrzeuge sollen Unternehmen die Investitionskosten schneller steuerlich geltend machen können. Dazu wird

E-Mail →

Fördermittel | Deutsche Fördermittelberatung

In Deutschland gibt es mehrere Tausend Fördermöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen. Fördermittelberatung für Unternehmen bedeutet, aus den ca. 2500 Förderprogrammen die passende Förderung individuell für ein Unternehmen zu ermitteln. Manchmal können Fördermittel aus verschiedenen Programmen kombiniert werden.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Kurze Beschreibung des Funktionsprinzips des Energiespeicher-KühlsystemsNächster Artikel:Durchschnittliche Energiespeicherung von Induktor und Kondensator

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap