Der Umsatz mit Energiespeicher-Photovoltaik steigt

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Energiehaushalt managen mit zwei Ausstattungs-Paketen Hager bietet das Energiemanagement fürs Eigenheim flow in zwei verschiedenen Kombinationen an - immer als Komplettsystem aus einer Hand inklusive Installation und Inbetriebnahme durch von Hager zertifizierte Partner (Elektrohandwerker): Paket 1 besteht aus dem Energiemanagement Controller sowie einem

Welche Zahlen gibt es für die Energiespeicher-Branche 2022?

In der Bilanzpressekonferenz bei der Eröffnung der Volta-X Energiemesse in Stuttgart hat der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) seine Branchenzahlen 2022/2023 vorgestellt. Der Verband beziffert den Umsatz der Energiespeicher-Branche in Deutschland für 2022 mit 12,1 Milliarden Euro. Das seien 30 Prozent mehr als im Vorjahr.

Warum steigen die Energiepreise?

Neben den bisherigen Treibern wie Beteiligung an der Energiewende und dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit, steigen deutlich die Elektromobilität, die steigenden Energiepreise und der Wunsch nach Unabhängigkeit sowie Steigerung der Versorgungssicherheit als Treiber der Märkte ein.

Wie viel verdient die Energiespeicher-Branche in Deutschland?

Der Verband beziffert den Umsatz der Energiespeicher-Branche in Deutschland für 2022 mit 12,1 Milliarden Euro. Das seien 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Präsentation des BVES zeigt allerdings lediglich den Umsatz. Ob die Zahl, Kapazität und Leistung der Speichersysteme im selben Maße wuchs, geht daraus nicht hervor.

Was ist Photovoltaik und Wie funktioniert sie?

Die Photovoltaik, also die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie, hat in Deutschland in den letzten Jahrzehnten eine rasante Entwicklung durchlaufen und spielt eine entscheidende Rolle in der Energiewende des Landes.

Welche Länder nutzen Photovoltaik?

Im weltweiten Vergleich gehörte Deutschland zuletzt, neben China, den USA, Japan und Indien, zu den führenden Ländern bei der Nutzung von Photovoltaik zur Stromerzeugung. Allein im Jahr 2022 konnten durch die Nutzung von Photovoltaik in Deutschland bereits 41,7 Millionen Tonnen CO 2 eingespart werden.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Die aufgenommene Energie kann in verschiedenen Zuständen, wie zum Beispiel in Form von Elektrizität, Wärme oder Kälte gespeichert werden. Ein Speicherzyklus läuft in der Regel in drei Stufen ab: zunächst wird dem Speicher Energie zugeführt.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Cleveres Energiemanagement mit Stromspeicher fürs Eigenheim

Energiehaushalt managen mit zwei Ausstattungs-Paketen Hager bietet das Energiemanagement fürs Eigenheim flow in zwei verschiedenen Kombinationen an - immer als Komplettsystem aus einer Hand inklusive Installation und Inbetriebnahme durch von Hager zertifizierte Partner (Elektrohandwerker): Paket 1 besteht aus dem Energiemanagement Controller sowie einem

E-Mail →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Die Bundesregierung hat die Dringlichkeit der Erforschung von Energiespeichern erkannt und investierte im Jahr 2021 rund 25,5 Millionen Euro. Damit die eingespeiste und gespeicherte Energie

E-Mail →

Photovoltaik: Das Milliardengeschäft mit dem Tageslicht

Vom boomenden Geschäft mit dem Tageslicht profitieren neben den Erzeugern und der Umwelt auch die Produzenten der Hardware. So gibt es mittlerweile über ein halbes Dutzend Unternehmen auf der Welt, die mit

E-Mail →

Mehr als 570.000 neu installierte Photovoltaik-Speicher in 2023

Die Zahl der Photovoltaik-Speicher ist im letzten Jahr auf fast 1,2 Millionen gestiegen. Das meldet der Bundesverband Solarwirtschaft. Der Verband fordert von der

E-Mail →

RWI: In Haushalten mit Photovoltaik-Anlage steigt der

Zuerst mal, danke für den Beitrag 🙂 Ich habe es richtig genossen diesen zu lesen. Es ist interessant zu sehen, dass eine Studie gezeigt hat, dass der Stromverbrauch in Haushalten mit Photovoltaik-Anlagen tatsächlich steigt. Obwohl dieser Wert von 12% relativ gering ist, untergräbt er meiner Meinung nach das volle Potenzial der Photovoltaik.

E-Mail →

Power für den Fuhrpark

Ein weiterer Trend, den EuPD-Forscher Ammon sieht: Mit größeren Photovoltaikanlagen auf privaten Hausdächern steigt die Nachfrage nach größerer Speicherkapazität. „Leistungsfähigere Solarmodule erlauben auf limitierten Dächern eine deutlich höhere Stromausbeute, wobei E-Mobilität und Heizen den Stromverbrauch im Haushalt

E-Mail →

PV-Ertrag Tabelle: Aktuelle Daten und Jahresverlauf für 2024

4 · PV-Ertrag Tabelle Monatlich. Diese Werte entsprechen einem typischen Photovoltaik-Ertrag von 1.000 kWh/kWp pro Jahr, was für viele Standorte in Deutschland repräsentativ ist.Die Einnahmen sind für eine Anlage mit 10 kWp berechnet.. Die Daten zeigen, dass fast drei Viertel (72,4%) der jährlichen Stromproduktion von PV-Modulen zwischen April und September

E-Mail →

PHOTOVOLTAIK

Der Anteil am Leistungszubau von Anlagen mit Südausrichtung nimmt seit dem Jahr 2004 von 66% ab und betrug im Jahr 2019 nur 45% und steigt seitdem wieder leicht auf zuletzt 47% im

E-Mail →

Katek steigert Umsatz um fast die Hälfte

Mit 137,5 Millionen Euro liegt der Umsatz auf dem Niveau, der vom Vorstand des Unternehmens anvisiert wird. Die Gewinne haben sich sogar auf 16,4 Millionen Euro vervierfacht. Auftragsbücher sind voll. Klare Umsatztreiber sind hier vor allem die Elektromobilität und die Leistungselektronik für die Photovoltaik.

E-Mail →

Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie bestimmen

Als Richtwert gilt: Pro 1.000 kWh Jahresverbrauch sollte der Speicher eine Batteriekapazität von 1 kWh aufweisen. Bei einem Einfamilienhaus mit 4 Bewohnern und 4.000 kWh Jahresstromverbrauch käme man also auf eine Nettokapazität von 4,0 kWh. In Abhängigkeit von der Entladetiefe würde die Bruttokapazität rund 4,5 kWh betragen.

E-Mail →

Photovoltaik in Deutschland: Zwischen Fortschritt und

Nachdem der jährliche Zubau der installierten Leistung zwischen 2014 und 2017 einen Tiefpunkt erreichte und auf knapp 1.100 Megawatt zurückging, stieg der Zubau im Jahr

E-Mail →

Stromspeicher-Photovoltaik-Systeme im Überblick

Stromspeicher für Photovoltaik unterscheidet man nach direkten und indirekten Stromspeichern.Unter einer direkten Speicherung versteht man das Speichern in traditionellen Kondensatoren und Spulen.Diese Modelle können aber immer nur eine begrenzte Menge an Strom speichern.. Auf der anderen Seite steht die indirekte Speicherung von Photovoltaik

E-Mail →

Umsatz » Definition, Erklärung & Beispiele + Übungsfragen

Der Umsatz eines Unternehmens setzt sich aus allen Einnahmen zusammen, die ein Unternehmen durch den Verkauf von Waren oder mit seinen Dienstleistungen erzielt. Zieht man die aufgewendeten Kosten von dem erzielten Umsatz ab, ergibt sich der Gewinn.Um einen möglichst hohen Gewinn zu erzielen, hat ein Betrieb zwei Möglichkeiten: Entweder steigert es

E-Mail →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Die vollständigen Photovoltaik-Systeme von ACTEC mit integriertem Energiespeicher bieten die Möglichkeit, die von der Sonne erzeugte Energie optimal zu nutzen. Der eingebaute Speicher nimmt überschüssige elektrische Energie auf und hält sie für Zeiträume bereit, in denen die Sonne nicht ausreichend scheint oder wenn es dunkel ist.

E-Mail →

Jahresbilanz 2020 : Wachsender Markt für Energiespeicher

Nahezu 70 Prozent der Photovoltaikanlagen werden inzwischen mit einem Batteriespeicher kombiniert. Mit 1,1 Milliarden Euro Umsatz verzeichnete die Branche ein Umsatzwachstum von 60 Prozent und erwartet weiteres Wachstum in diesem Jahr. Die durchschnittliche Kapazität steigt dabei, sie beträgt mittlerweile 8,5 Kilowattstunden.

E-Mail →

PV-Speicher nachrüsten: Das müssen Sie beachten

Installation der PV-Anlage vor dem 1.1.2009: Bei Anlagen, die vor diesem Datum installiert wurden, war eine Eigennutzung des Solarstroms nicht möglich, so dass eine Nachrüstung mit einem Stromspeicher bis zum Auslaufen des Stromliefervertrages mit dem Netzbetreiber nicht möglich ist.

E-Mail →

BVES Branchenzahlen 2023: Energiespeicher-Umsatz legt zu

Der Umsatz mit elektrischen Heimspeichern sei im Berichtszeitraum um mehr als 50 Prozent gestiegen, getrieben von hohen Kosten für Netzstrom und dem starken PV

E-Mail →

Stromspeicher für Photovoltaik – ein Leitfaden | Klimaworld

Stromspeicher für Photovoltaik: Alles, was Sie wissen müssen . Wer seinen Strombedarf zu einem möglichst großen Anteil mit selbstproduziertem Solarstrom decken möchte, der wird um die Installation eines Stromspeichers nicht herumkommen. Dieses Gerät bietet die Möglichkeit, erzeugten Überschuss zwischenzuspeichern und darauf zurückzugreifen, wenn

E-Mail →

Energiespeicher: Herausforderungen und Potenziale

Mit einem wachsenden Anteil von Solar- und Windenergie steigt die Volatilität in der Stromerzeugung, was zu Schwankungen auf den Strommärkten und Überlastungen in den Netzen führen kann. In diesem Kontext spielen Energiespeicher eine entscheidende Rolle als Stabilisatoren im Energiesystem.

E-Mail →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in Deutschland bis 2023; Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Die aufgenommene Energie kann in verschiedenen Zuständen, wie zum Beispiel in Form von Elektrizität, Wärme oder Kälte gespeichert werden. Anzahl neuer Photovoltaik

E-Mail →

Solarpower Europe: Europas Speichermarkt verdoppelt sich im

Deutschland liegt beim Speicherzubau in Europa an der Spitze. Mehr als ein Drittel (34 Prozent) der neu installierten Kapazitäten kamen hierzulande hinzu. Nach der

E-Mail →

Photovoltaik-Industrie im Fokus: Energiespeicher für PV

Hamburg / Stutgart – AKKU SYS, führender Anbieter von Speichersystemen für erneuerbare Energien, präsentiert sich auf der Volta-X Messe vom 23. bis 25.März 2023 in Stuttgart. Die Plattform ist eine optimale Gelegenheit, um sich über die neuesten Trends und Entwicklungen der Photovoltaik-Industrie auszutauschen.

E-Mail →

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Und wenn gerade kein Strom verbraucht wird und auch der Speicher voll ist, wird der überschüssige Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist – sofern die eigene Photovoltaik-Anlage mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden ist. Wenn wiederum gerade viel Energie im Haushalt verbraucht wird und die Batterie leer ist, wird auf den öffentlichen

E-Mail →

Markt für Energiespeicher wächst um 25 Prozent

Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und steigenden Produktions- sowie Rohstoffkosten. Mit 8,9

E-Mail →

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der umfassende Leitfaden

Also bleib dran und lass uns gemeinsam in die Welt der Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher eintauchen! Dadurch nutzen wir das volle Potenzial von Wasserstoff als zuverlässigen Energiespeicher für Solarstrom. Darüber hinaus kann der gespeicherte Wasserstoff zur Entlastung des Stromnetzes genutzt werden. Dadurch steigt der

E-Mail →

SMA Solar Zahlen Q1 2021: Umsatz geht zurück, Gewinn steigt

Rückläufig war in Q1 2021 mit 240 Mio. Euro auch der Umsatz, der gegenüber dem Vorjahresquartal um etwa 17 Prozent niedriger ausfällt (Q1 2020: 288 Mio. Euro). Die Gründe für das Absinken des Umsatzes im Vergleich zum Vorjahr liegen nach Angaben von SMA Solar im Wesentlichen in der Verschiebung von Aufträgen aufgrund der Corona-Pandemie.

E-Mail →

Photovoltaik Steuer: So wird PV-Strom versteuert

Die gute Nachricht: Im Rahmen des neuen Jahressteuergesetzes bist du mit einer PV-Anlage bis 30 kWp seit dem 01.01. 2023 allerdings sowohl von der Einkommens- als auch von der Umsatzsteuer befreit. 1 In den folgenden Absätzen erfährst du mehr über die Hintergründe der verschiedenen Besteuerungen und wir erklären dir, in welchen Fällen du von

E-Mail →

VAD Acondistec steigt mit Huawei ins Geschäft mit Solaranlagen ein

Acondistec ist Deutschlands größter Huawei-Distributor, mit einem Umsatz von über 46 Mio. Euro laut der aktuell veröffentlichten Bilanz 2022, Firmenchef Ümit Subaş feierte vor zwei Jahren

E-Mail →

Umsatz von SMA steigt auf knapp zwei Milliarden Euro 2023

Die SMA Solar Technology AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Umsatz um fast 79 Prozent auf 1,904 Milliarden Eurosteigern können. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich noch deutlicher von 70,0 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2022 auf 311,0 Millionen Euro 2023, wie das Photovoltaik-Unternehmen

E-Mail →

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Darüber hinaus nimmt der Einsatz von Solarspeichersystemen für Privathaushalte in Deutschland aufgrund der hohen Stromkosten und der aktuellen Energiekrise zu, wobei die Zahl der

E-Mail →

Speicherbranche hat 2023 neues Rekordwachstum hingelegt

Der BVES hat es zusammen mit den neuen Branchenzahlen bekannt gegeben. Im vergangenen Jahr haben die Speicherhersteller in Deutschland einen Umsatz von 15,7

E-Mail →

Preisentwicklung Photovoltaik bis 2023 und Prognose

Die globale Photovoltaik-Leistung wächst rasant und könnte bis Ende 2023 auf über 255 Gigawatt ansteigen . Wettbewerbsfähigkeit: Photovoltaik wird zunehmend wettbewerbsfähiger im Vergleich zu konventionellen Kraftwerken, mit aktuellen Geboten in Ausschreibungen, die bereits unter denen von 2020 liegen .

E-Mail →

EEG 2023/24: Was heute für Photovoltaik-Anlagen gilt

Das "Solarpaket I" der Bundesregierung ist im Mai 2024 in Kraft getreten und enthält einige Verbesserungen für die Errichtung von PV-Anlagen. Jede Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) mit Netzanschluss muss die Vorgaben des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erfüllen und kann eine Einspeisevergütung erhalten.

E-Mail →

Stromspeicher für Photovoltaik

Reduzierung Netzstrombezug mit Speicher: 4.000 kWh x 0,65 = 2.600 kWh. Zusätzliche Einsparung an Netzstrom durch Stromspeicher: 2.600 kWh -1.200 kWh = 1.400 kWh. Jährliche CO2 Einsparung durch den

E-Mail →

EUPD Research: PV-Speicher-Markt 2022

Das Marktforschungsinstitut EUPD Research hat eine Analyse des PV-Speicher-Marktes für das Jahr 2022 vorgelegt. Für das erste Halbjahr 2023 erwarten die

E-Mail →

Stromspeicher-Vergleich: Markt-Übersicht & Test

Der System Performance Index (SPI) ist eine von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin entwickelte simulationsbasierte Effizienzkennzahl, die den ökonomischen Systemnutzen bewertet und die Energieeffizienz von

E-Mail →

Trina Solar steigt Umsatz nach drei Quartalen um 82 Prozent

Der chinesische Photovoltaik-Hersteller hat nach neun Monaten Module mit einer Gesamtleistung von 28,79 Gigawatt ausgeliefert. Dazu kamen Tracker mit 2,8 Gigawatt und Energiespeicher mit einer Kapazität von insgesamt 300 Megawattstunden. Der Umsatz lag bei rund 8,8 Milliarden US-Dollar.

E-Mail →

Autarkie mit Photovoltaik & Stromspeicher erreichen: der

Den Jahresstromverbrauch habe ich mit 4.000 kWh pro Jahr festgelegt und den Wirkungsgrad des Speichersystems mit 95%. Ein Autarkiegrad von 100% wird in der Realität mit dieser Konfiguration nur schwer erzielbar sein. Bei der Berechnung wird eine gleichmäßige Solarstromerzeugung vorausgesetzt. In der Realität sieht das leider anders aus.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Arbeitsart EnergiespeicherkraftwerkNächster Artikel:Zulassung von Batterieenergiespeichern

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap