Wo ist der Industriepark für Straßenenergiespeicher

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Der Industriepark Höchst in Frankfurt am Main soll zu einem wichtigen Standort für die Energiewende werden. Lithium, das etwa für die Produktion von E‑Auto-Batterien und

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Warum ist der Industriepark in Frankfurt so wichtig?

Ein Industriepark in Frankfurt wird zum Pionier der Energie- und Verkehrswende. Hier entsteht klimaneutrales Lithium für E-Auto-Batterien und Solarstrom-Speicher. Ein neues Highlight für den Industriepark im Frankfurter Stadtteil Höchst: Er soll ein wichtiger Standort für die Energie- und Verkehrswende werden.

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Wie viele Pumpspeicherwerke gibt es in Deutschland?

Eine Übersicht. Im Jahr 2023 hatten die 30 deutschen Pumpspeicherwerke eine Gesamtleistung von knapp 6,5 Gigawatt (GW). Hinzu kommen rund 200.000 Batteriespeicher mit einer Leistung von ca. 4,5 GW. Was nach viel klingt, relativiert sich angesichts der Dimensionen des täglichen Stromverbrauchs.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Grünes Lithium aus Frankfurt am Main

Der Industriepark Höchst in Frankfurt am Main soll zu einem wichtigen Standort für die Energiewende werden. Lithium, das etwa für die Produktion von E‑Auto-Batterien und

E-Mail →

Der Stöffel-Park – Stöffel-Park

Der Stöffel-Park ist vom 1. März bis 31. Oktober geöffnet. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 10–17 Uhr; Freitag, Samstag, Sonntag von 10–18 Uhr; an Feiertagen von 10–18 Uhr; Montags ist der Stöffel-Park geschlossen, es sei denn, der Montag ist ein Feiertag.

E-Mail →

>> Ihr Weg Zum IndustrIepark HöcHst

tel folgen Sie der Beschilderung „Industriepark höchst". Der Weg zum or Süd mit Weiterleitung t zum tor K 801 für PKW ist ausgeschildert. 2. Von karlsruhe: Am Frankfurter Kreuz rich-tung Flughafen auf die B 43. Ab hier finden Sie hinweisschilder „Industriepark höchst", die zum tor Süd und zum tor K 801 für PKW führen. 3.

E-Mail →

Der Industriepark Höchst: Dynamisch und innovativ

Die Maßnahme ist unter den vielen Investitionsprojekten im Industriepark Höchst eine der kleineren, aber doch ganz besonders interessant – die Schlussfolgerung liegt nahe, denn der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir nahm die

E-Mail →

VW-Tochter Elli errichtet Großstromspeicher in Norddeutschland

Die Elli-Strategie fußt künftig auf drei Säulen: Ladelösungen für Privat- und Geschäftskunden, Aufbau und Betrieb industrieller Energiespeicher sowie das Angebot von

E-Mail →

Wo die Festlandindustrie zu Hause ist

Brumunddal, 17. Februar 2022. Noch Anfang November schwärmte Jørn Fallet Kristensen, Special Advisor der Wirtschaftsförderagentur Invest in Norway für die Provinz (Fylke) Innlandet, gegenüber BusinessPortal Norwegen von dem großen industrielle Abenteuer, das der Region Innlandet in Norwegen bevorstand. Innlandet war Ende des vergangenen Jahres drauf

E-Mail →

Service des Industriepark Willstätt

Eine stabile und zuverlässige Energieversorgung ist eine der Grundvorraussetzungen für jedes produzierende Unternehmen. Im Industriekpark bekommen Sie nicht nur Strom und Erdgas geliefert, sondern Sie können aus einer Vielfalt von Medien auswählen. Der Vorteil für den Kunden ist, nicht selbst in Erzeugungsanlagen investieren zu müssen.

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE

E-Mail →

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer

E-Mail →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Die aufgenommene Energie kann in verschiedenen

E-Mail →

108 Mio € für Recycling-Forschungszentrum im Industriepark

Im Industriepark Schwarze Pumpe siedelt sich ein Forschungscampus für CO2-freie Kreislaufwirtschaft („CircEcon") an. Mit CircEcon soll ein „in Europa einzigartiges Zentrum zur Erforschung und Entwicklung neuer Technologien für das Recycling und die Wiederverwendung von Faserverbundwerkstoffen sowie die Nutzung biogener Materialien aufgebaut werden", gab

E-Mail →

Im Industriepark Höchst sind Innovation und

Ein weiteres Großprojekt ist der Bau des neuen, hochmodernen Gefahrstofflagers, das bis Ende des Jahres in Betrieb genommen wird. „Die leistungsfähige Infrastruktur ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für den

E-Mail →

Neue Anbindung für Industriepark Schwarze Pumpe freigegeben

Mit dem Ausbau des Industrieparks schaffe man Voraussetzungen für neue Industrieansiedlungen und damit für neue Arbeitsplätze. Im Industriepark Schwarze Pumpe, wo sich früher alles auf die

E-Mail →

Im Industriepark Hanau-Wolfgang lernt jeder von jedem

Oberhaus und der Evonik-Betriebsrat am Standort nutzen das Know-how und die Motivation der rund 5.000 hier tätigen Menschen ganz bewusst dafür, den Industriepark fit für die Zukunft zu machen. „Ob es um Digitalisierung oder Nachhaltigkeit geht, um Klimawandel oder Mobilität – in einem Industriepark wird Wandel sichtbar und ist gestaltbar", sagt der Betriebsratsvorsitzende

E-Mail →

Mega-Projekt der JUMO: Spatenstich für neues Werk im Industriepark

Der Spatenstich ist in Sicht, im ersten Quartal 2023 sollen die Arbeiten im Industriepark West bei Rodges beginnen. Dort ist das Unternehmen bereits seit 2013 im Besitz eines 100.000 Quadratmeter

E-Mail →

Neue Verkehrsanbindung für Industriepark Schwarze Pumpe

Im Industriepark Schwarze Pumpe in Spremberg (Landkreis Spree-Neiße) ist am Freitag eine neue Südanbindung für den Verkehr freigegeben worden. Die Straße biete direkte Zugänge zu den Teilen des südlichen Industrieparks und vor allem zur Bundesstraße 97, hieß es in einer Mitteilung aus der Potsdamer Staatskanzlei.

E-Mail →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische

E-Mail →

IndustriePark Lingen

Der Industriepark in Lingen könnte als Standort für diese Anlage nicht besser geeignet sein. Das Stahlwerk Benteler befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gelände der RWE an der Schüttorfer Straße, wo künftig sogenannte Elektrolyseure den Wasserstoff für die „grüne" Stahlerzeugung produzieren.

E-Mail →

Eröffnung der neuen Südanbindung zum Industriepark Schwarze

Der Industriepark Schwarze Pumpe (ISP) in Spremberg (Landkreis Spree-Neiße) verfügt über eine neue Südanbindung. Die Erschließungsstraße, mit einer Streckenlänge von 890 m, ist am Freitag, den 30.08.2024 durch den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, für den Verkehr freigegeben worden.

E-Mail →

Rundfahrten durch den Industriepark Höchst | Industriepark Höchst

20.000 Mitarbeiter und 90 forschende, produzierende und zuliefernde Unternehmen – der Industriepark Höchst ist ein faszinierender Standort und hat Modellcharakter für viele weitere Standorte in Deutschland. Die Konzentration der ansässigen Unternehmen auf ihre jeweiligen Kerngeschäfte wird erst durch einen zentralen Standortbetreiber

E-Mail →

Aktuelles aus dem Industriepark

Aktuelles im Netzwerk Industriepark Kassel. 20. April 2023. Wie wir vom Straßenverkehrs- und Tiefbaumat der Stadt Kassel informiert wurden, ist eine dringend notwendige Straßenreparatur in der kommenden Woche, 24.-29.

E-Mail →

Industriepark Schwarze Pumpe: Windstrom aus Brandenburg für

Der Industriepark Schwarze Pumpe liegt in Sachsen und in Brandenburg. Auf sächsischer Seite soll das Referenzkraftwerk Lausitz gebaut werden. Das benötigt Windstrom aus dem Stadtwald Spremberg.

E-Mail →

Fünf Gründe für den Industriepark Oberelbe

Viele Betriebe suchen händeringend Mitarbeiter. Die gute Beschäftigungsquote hat aber für viele Arbeitnehmer einen Haken: Der Landkreis ist nach wie vor Niedriglohngebiet. In Deutschland lag 2016 der durchschnittliche Bruttolohn bei 33 300 Euro, in Sachsen bei 28 000, hier im Landkreis bei 26 100 Euro.

E-Mail →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

E-Mail →

Standort und Tochtergesellschaften

Der Industriepark Höchst ist mit rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der weltweit führenden Forschungs- und Produktionsstandorte für Produkte aus der Chemie- und Pharma-Welt. Die Investitionen in neue Produktionsanlagen, in moderne Forschungseinrichtungen und effiziente Infrastrukturen lagen seit dem Jahr 2000 bei 8,5

E-Mail →

Industriepark Griesheim feiert WESTSIDE SUMMER | BEOS AG

Durch das Zwischennutzungsformat „WESTSIDE SUMMER" wird der ehemalige Industriepark Griesheim zum ersten Mal nach über 150 Jahren industrieller Nutzung einem größeren Publikum geöffnet. dort, wo einst Industriegüter aus und für die ganze Welt verladen wurden, gibt es über den Sommer Kulturimporte der besonderen Art: Retro-Funk

E-Mail →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE sind Photovoltaik-Batterie-Kombinationen mittlerweile in der Lage, günstiger Strom zu erzeugen als

E-Mail →

Industriepark Schwarze Pumpe

Der Industriepark Schwarze Pumpe ist das industrielle Herz der Lausitz, einer der Schwerpunkte des Strukturwandels in der Region. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden. Statistiken Statistiken.

E-Mail →

Aktuelles

Highlight der neuen Landingpage ist eine interaktive Grafik, die über das in 3D dargestellte Gelände und die dort angesiedelten Projekte führt Trafo-Anlieferung für GET H2 Nukleus im IndustriePark Lingen. Der 145 Tonnen schwerer Transformator hat als ein wichtiges Element der dort entstehenden Wasserstofferzeugungsanlage das RWE

E-Mail →

Industriepark | Stadt Simmern

Zentraler Standort für Gewerbe und Industrie - Der ursprüngliche Industriepark Simmern hat eine Nettofläche von ca. 23 ha. Dieses Gebiet ist bereits vollständig mit Gewerbe- und Industriebetrieben unterschiedlichster Branchen belegt. - Aufgrund bestehender Nachfrage wird das Gebiet in nordwestlicher Richtung erweitert

E-Mail →

Revolution in der Batterieproduktion: Öko-Lithium aus Frankfurt

Ein Industriepark in Frankfurt wird zum Pionier der Energie- und Verkehrswende. Hier entsteht klimaneutrales Lithium für E-Auto-Batterien und Solarstrom

E-Mail →

Lausitzer Fachkräfte-Netzwerk als Impuls von Unternehmen im

Erhebungen haben ergeben, dass im Industriepark neben dem Bedarf von Altech in den kommenden Jahren weitere 4.000-5.000 Menschen benötigt werden. Unternehmen brauchen die Region. Der Industriepark ist keine Insel, betont Carsten Baumeister.

E-Mail →

Industriepark Pischelsdorf: Ein Ort der Synergieeffekte

Ein wichtiger Kooperationspartner direkt am Standort ist daher die Firma Schildecker Transporte. Seit Februar 2021 ist der Logistikprofi mit seinem neuen Mehrkammern-Tankwagen exklusiv für die Donauchem im

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Heimliche Solarstromerzeugung und EnergiespeicherungNächster Artikel:Kann die Fabrik für Energiespeichergeräte genutzt werden

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap