Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Spezifische Wärmekapazität mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC) Messungen von Raumtemperatur (RT) bis 1600 °C mit Heizraten zwischen 0,01 bis zu 50 K/min; Thermische Ausdehnung mittels thermomechanischer Analyse (TMA) Messungen von RT bis 1550 °C mit Heizraten zwischen 0,1 und 50 K/min;
Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.
Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.
Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.
Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.
Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.
Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.
Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.
Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.
Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.
Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.
Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.
Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.
Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.
Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.
Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.
Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.
Spezifische Wärmekapazität mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC) Messungen von Raumtemperatur (RT) bis 1600 °C mit Heizraten zwischen 0,01 bis zu 50 K/min; Thermische Ausdehnung mittels thermomechanischer Analyse (TMA) Messungen von RT bis 1550 °C mit Heizraten zwischen 0,1 und 50 K/min;
E-Mail →Bei der dynamisch-mechanischen Analyse wird ein Prüfkörper mit einer vorgegebenen Geometrie einer periodisch wechselnden Beanspruchung ausgesetzt. Durch die Variation der Frequenz
E-Mail →Die dynamisch-mechanische Analyse (DMA) oder dynamisch mechanisch thermische Analyse (DMTA) unter Nutzung der Torsionsbeanspruchung kann grundsätzlich mit zwei Prüfverfahren, Der Realteil G'' wird als Speichermodul
E-Mail →Highlights. Die Prüfgeräte der DMA Eplexor ®-Serie bis ±500 N erlauben die dynamisch-mechanische (oder statische) Charakterisierung einer vielfältigen Auswahl unterschiedlicher Materialien wie Polymere, Verbundwerkstoffe, Metalle, Keramiken, Biomaterialien und Lebensmittel sowie hochzähe Flüssigkeiten.. Aufgrund des modularen Aufbaus der Hochlast
E-Mail →Messresultate kann der Speichermodul lediglich mit Hilfe des Standardmodells der linearen Viskoelastizitätstheorie extrapo-liert werden. Die folgende ausgeprägte Frequenzabhängigkeit
E-Mail →Highlights. Die einzigartige DMA GABO Eplexor ® HT-Serie umfasst Geräte, die in der Lage sind, DMA-Messungen mit einer dynamischen Kraft von bis zu 500 N bis 1500°C durchzuführen.. Ein Hochtemperatur-Ofen mit RT bis 1500°C ist erhältlich. Ist zusätzlich ein Standardofen (-160°C to 500°C) installiert, besteht die Möglichkeit, nacheinander Tests im niedrigen und im hohen
E-Mail →Dynamisch Mechanische Thermo-Analyse Verfahren zur Bestimmung von thermischen und mechanischen Kenndaten eines Materials Wichtige Prüfmethode in den
E-Mail →Dynamisch-Mechanische Analyse (DMA) Speicher und Verlustmodul als Funktion der Temperatur, Frequenz und mechanischen Belastung
E-Mail →Mittels Dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC) können energetische Effekte (Endotherm Ein Phasenübergang oder eine Reaktion ist endotherm, wenn für die Umwandlung Wärme benötigt wird. endotherm/ Exotherm Ein Phasenübergang oder eine Reaktion ist exotherm, wenn von der Probe Wärme freigesetzt wird exotherm) und die Änderung der
E-Mail →Geräte für die thermische Analyse, Rheologie sowie für die Brandprüfung Thermogravimetrischer Analysator (TGA/TG) Thermomechanischer Analysator (TMA) Dilatometer (DIL) Dynamisch zeigt das Material einen Glasübergang im Speichermodul E'' (durchgezogene Linie), welcher auf die amorphen Bereiche zurückzuführen ist. Zwischen 20°C
E-Mail →2023 Analyse von thermoplastischen Automobil-Bauteilen mit Hilfe der DMA. 09.02.2023 von Dr. Natalie Rudolph. Analyse von thermoplastischen Automobil-Bauteilen mit Hilfe der DMA. Thermoplaste können versagen - das ist kein Geheimnis. Doch wenn es passiert ist, ist es wichtig, den Grund für das Versagen eines Bauteils herauszufinden.
E-Mail →Die dynamisch-mechanische Analyse (DMA) oder dynamisch mechanisch thermische Analyse (DMTA) unter Nutzung der Torsionsbeanspruchung kann grundsätzlich mit zwei Prüfverfahren, Der Realteil G'' wird als Speichermodul
E-Mail →Die dynamisch-mechanische Analyse (DMA) ermöglicht eine umfassende Bestimmung der linearen mechanischen Eigenschaften von Polymeren bei verschiedenen Temperaturen und
E-Mail →Thema: Dynamisch mechanische Analyse von Epoxidharzen Die dynamisch-mechanische Analyse (DMA) zählt zu den wichtigsten Methoden zur Bestimmung thermo-mechanischer Eigenschaften von Kunst- und Verbundwerkstoffen. Ingenieurtechnisch grundlegende Kennwertfunktionen wie der komplexe Elastizitäts- bzw. Schubmodul E*(T), G*(T) und der
E-Mail →Mit Discovery dynamischer Differenzkalorimetrie (Digital Scanning Calorimetry, DSC) wurde dann das Schmelzen und die Kristallinität der Separatoren analysiert. Mit Discovery thermomechanischer Analyse (DMA) wurde die Schmelzintegrität der beschichteten und unbeschichteten Separatoren charakterisiert. Der Speichermodul, der
E-Mail →Glossar. Komplexer Modul (E*) Der komplexe Modul besteht aus zwei Komponenten, dem Speicher- und dem Verlustmodul. Der Speichermodul (oder Elastizitätsmodul) beschreibt die Steifigkeit und der Verlustmodul beschreibt das Dämpfungs- (oder viskoelastische) Verhalten der entsprechenden Probe mit der Methode der dynamisch-mechanischen Analyse (DMA).. Der
E-Mail →Dynamisch Mechanische Analyse (DMA) Die dynamisch mechanische Analyse im Schermodus wurde angewandt, um die dynamisch-mechanischen Eigenschaften wie Speichermodul G'' und Verlustmodul G'''' in Abhängigkeit der Scheramplitude (Torsionsbelastung) zu gewinnen. Die . 3: Schematische Darstellung zur Be-stimmung der Hystere-se aus einem zykli-
E-Mail →Die dynamisch-mechanische Analyse (DMA) ermöglicht eine umfassende Bestimmung der linearen mechanischen Eigenschaften von Polymeren bei verschiedenen Temperaturen und Frequenzen sowie unter Feuchte und
E-Mail →Die Thermomechanische Analyse (TMA) bestimmt Dimensionsänderungen von Feststoffen, Flüssigkeiten oder pastösen Materialien als Funktion der Temperatur und/oder Zeit unter definierter mechanischer Belastung (DIN 51 005, ASTM E831, ASTM D696, ASTM D3386, ISO 11359 – Teil 1 bis 3).
E-Mail →Methode. Die dynamisch-mechanische Analyse (DMA) bietet wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte des Materialverhaltens. Sie bietet Informationen über viskoelastische Eigenschaften wie Speichermodul und Verlustmodul, Verlustfaktor und tan δ.. Darüber hinaus ermöglicht die DMA die Untersuchung von Steifigkeits- und Dämpfungseigenschaften unter verschiedenen
E-Mail →Thermomechanische Analyse von thermoelektrischen Generatoren unter dynamischer Last im Kfz Von der Fakult¨at f ur Ingenieurwissenschaften, Abteilung Maschinenbau und Ve¨ rfahrenstechnik der Universit¨at Duisburg-Essen zur Erlangung des akademischen Grades einer Doktorin der Ingenieurwissenschaften Dr.-Ing. genehmigte Dissertation von Marlis
E-Mail →4. physikalische Bedeutung von Speichermodul und Verlustwinkel 5. Zusammenhang zwischen den Größen 6. Zusammenfassung 7. Literatur. Was ist DMTA? Dynamisch Mechanische Thermo-Analyse Verfahren zur Bestimmung von thermischen und mechanischen Kenndaten eines Materials Wichtige Prüfmethode in den Materialwissenschaften, da
E-Mail →Allgemein hat der komplexe Schubmodul die Form einer komplexen Zahl: = ′ + ″ mit dem Speichermodul ′ (), der für den elastischen Anteil steht. Er ist proportional zu dem Anteil der Deformationsenergie, der im Material gespeichert wird und nach Entlastung wieder aus dem Material gewonnen werden kann.; dem Verlustmodul ″ (Imaginärteil), der für den viskosen
E-Mail →Allgemeines. Bei der dynamisch-mechanischen Analyse unter Zugbeanspruchung wird der verwendete Prüfkörper einer periodisch wechselnden Beanspruchung ausgesetzt, wobei durch die Variation der Frequenz der erzwungenen Schwingung die Charakterisierung der Zeitabhängigkeit des Werkstoffverhaltens möglich ist (DMA). Wird zusätzlich eine
E-Mail →Die dynamisch-mechanische thermische Analyse (DMA) wurde verwendet, um die viskoelastischen Eigenschaften der Harzformulierungen über einen weiten
E-Mail →Der Speichermodul (oder Elastizitätsmodul) beschreibt die Steifigkeit und der Verlustmodul beschreibt das Dämpfungs- (oder viskoelastische) Verhalten der entsprechenden Probe mit der Methode der dynamisch-mechanischen Analyse (DMA). Komplexer Modul E* Komplexer Schermodul G* Nachgiebigkeit D* Dämpfungsfaktor tanδ; Amplitude A; Federkonstante c*
E-Mail →Die wichtigsten Eigenschaften von Elastomeren sind: (1) ein extrem kleiner Elastizitätsmodul (ca. 1 bis 10 MPa, d. h. 4 bis 5 Größenordnungen kleiner als bei „normalen Festkörpern"), (2) eine extrem hohe Deformierbarkeit und (3) innere Energiedissipation (Viskosität) bei Deformation.
E-Mail →In dynamic-mechanical-thermal analysis (DMTA), a oscillating stress is applied to a specimen, the deformation is in the linear-elastic range. During the measurement both the amplitude and the
E-Mail →Dynamisch-mechanische Analyse am Glasübergang Das gleichzeitgi e Einwirken von thermsicher und mechansicher Beal stung auf ein mechansiches Bauteil respektive System erschwert dessen Entwicklungsprozess massgeblich. Hauptgrund ist die komplexe Wechselwirkung Bild 4: Frequenz- und temperaturabhängiger Speichermodul von PA 12.
E-Mail →Die dynamisch-mechanische Analyse (DMA) ist eine thermische Methode, um physikalische Eigenschaften von Kunststoffen zu bestimmen. Die dynamisch-mechanische Analyse unterwirft die zu untersuchende Probe in Abhängigkeit von der Temperatur einer sich zeitlich ändernden sinusförmigen mechanischen Beanspruchung.
E-Mail →Entdecken Sie das Angebot an thermischen Analyserverfahren, zu dem hochpräzise Methoden wie die Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC), Thermogravimetrische Analyse (TGA),
E-Mail →thermomechanischer Kopplungen am Beispiel eines ruˇgef ullten Naturkautschuks Dipl.-Ing. Benedikt Dippel und mehr erreicht. Hinzu kommt, dass sich das Material unter dynamischer Last aufgrund von Dissipation mitunter stark selbst erw armt. Um diese Vielzahl von Ein E0 Speichermodul E00 Verlustmodul! Kreisfrequenz f Frequenz
E-Mail →Geräte für die thermische Analyse, Rheologie sowie für die Brandprüfung. Thermogravimetrischer Analysator (TGA/TG) Thermomechanischer Analysator (TMA) Dilatometer (DIL) Dynamisch-mechanische Analysatoren (DMA) der aus dem Verhältnis zwischen Speichermodul und Poissonzahl berechnet wurde.
E-Mail →Die dynamisch-mechanische Analyse (DMA) ist ein Verfahren zur Messung der viskoelastischen Eigenschaften von Werkstoffen, insbesondere von Polymeren, durch Aufbringen einer oszillierenden Last und Aufzeichnung der Spannungen
E-Mail →STA/TG-DSC. Simultane Thermogravimetrie – Dynamische Differenzkalorimetrie. Die simultane thermische Analyse (STA) basiert auf Normen, wie z.B. ISO 11358, ASTM E793, DIN 51004, DIN 51006, DIN 51007.Sie bezeichnet die
E-Mail →Dynamisch-mechanischen Analyse (DMA) zur Werkstoffauswahl, Produktentwicklung und Lebensdauervorhersage von Elastomeren: frequenz- und temperaturabhängige Messungen
E-Mail →Die DMA 242 E Artemis läuft mit der Proteus ® Software auf der Benutzeroberfläche Windows ®.Die Proteus ® Software beinhaltet alle Funktionen, die einerseits für die Durchführung von Messungen und andererseits unabhängig davon für die Auswertung der Messdaten erforderlich sind. Durch die Kombination von einfacher Menüführung und automatisierten Routinen konnte
E-Mail →Bedeutung für die Anwendungstechnik. Mit der DMA lassen sich zahlreiche Materialeigenschaften ermitteln. Die ermittelten komplexen Daten und Kennlinien sind u.a. wichtige Grundlage für FEA Berechnungen, die das dynamische Rückstellverhalten von elastomeren Bauteilen über einen gesamten Temperaturbereich und bei sich änderndem Druck ilden.
E-Mail →Hierbei spielen die zwischenmolekularen Wechselwirkungen eine wesentliche Rolle. Glasübergangstemperaturen lassen sich mittels dynamisch-mechanischer-Analyse (DMA) sehr viel besser ermitteln als mit dynamischer Differenzkalorimetrie (DDK, engl. DSC), mit der z. B. der Schmelzbereich besser untersucht werden kann.
E-Mail →SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.
Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.
Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.
Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.
Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.
Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap