Bild des explosionsgeschützten Lüfters des Energiespeicherbatteriefachs

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Das folgende Kapitel gibt einen umfassenden Überblick zu den allgemeinen Anfängen des Explosionsschutzes, zur jeweiligen Entwicklung des elektrischen Explosionsschutzes und des nicht-elektrischen Explosionsschutzes. Hersteller von explosionsgeschützten Produkten standen auf internationaler Ebene vor großen

Wie wird das Batteriesystem geflutet?

Nicht nur, weil eine Löschung mit Wasser in elektrischen Systemen zu vermeiden ist, sondern auch, weil versteckte oder verdeckte Brandherde mit Wasser nicht erreicht werden, wird das Batteriesystem über Düsen mit einem gasförmigen Löschmittel geflutet.

Ist ein Lithium-Ionen-Batteriespeicher gefährlich?

Mithilfe eines solchen Schutzkonzeptes, sind stationäre Lithium-Ionen-Batterie­speichersysteme ein beherrschbares Risiko. Das von Siemens entwickelte Schutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme hat im Dezember 2019 als erstes und bisher einziges Brandschutzkonzept die VdS-Anerkennung (VdS Nr. S 619002) erhalten.

Wie entsteht eine explosionsartige Verbrennung?

Dadurch baut sich der Innendruck in der Zelle immer weiter auf, bis der Elektrolytdampf entweder über ein Überdruckventil oder durch das Bersten der Hülle freigesetzt wird. Ohne Gegenmaßnahmen entsteht dabei ein explosives Gas-Luft-Gemisch. Eine Zündquelle reicht dann aus, um eine explosionsartige Verbrennung herbeizuführen.

Wie funktioniert eine Luftprobe?

Die Luftproben werden über ein Ansaugrohrnetz mit definierten Ansaugöffnungen angesaugt und der patentierten Messkammer zugeführt. Dort erkennt eine Auswerte-Einheit die Größe der Partikel und deren Konzentrationen. Dabei lassen sich auch geringste Mengen von Brand- und Elektrolytgasen detektieren. Haben die Melder einen Brand bzw.

Was ist ein brandgeschützter Batteriespeicher?

Der brandgeschützte Batteriespeicher ist in verschiedenen Leistungsgrößen von 72 kWh bis über 1 MWh verfügbar. Neben der Lastspitzenkappung können weitere Betriebsführungsstrategien (Time of Use, Eigenverbrauchsoptimierung) genutzt oder miteinander kombiniert werden (Multi-Use).

Welche Faktoren beeinflussen den sicheren Betrieb eines Großspeichers?

ßnahmen sind ein wesentlicher Faktor zum sicheren Betrieb eines Großspeichers. In diesem Zusammenhang sollten diese finiert werden.7.1 SICHERES BETREIBEN EINES LITHIUM-IONEN-GROSSSPEICHERSSYSTEMSNach der Errichtung eines Groß

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Historie des Explosionsschutzes in Deutschland und Europa

Das folgende Kapitel gibt einen umfassenden Überblick zu den allgemeinen Anfängen des Explosionsschutzes, zur jeweiligen Entwicklung des elektrischen Explosionsschutzes und des nicht-elektrischen Explosionsschutzes. Hersteller von explosionsgeschützten Produkten standen auf internationaler Ebene vor großen

E-Mail →

Li-Ion-Batteriespeicher mit Brandschutz

Der Leitfaden „Vorbeugender und abwehrender Brandschutz bei Lithium-Ionen Großspeichersystemen" des Bundesverbands Energiespeicher Systeme e. V. (BVES)

E-Mail →

Nachlaufen des Lüfters

Das Nachlaufen des Lüfters betrifft nur Fahrzeuge ab Euronorm 5 aufwärts,deshalb gab es das bei den älteren Fahrzeugen z.B Passat Bj.2007 nicht,sondern Fahrzeuge ab Mitte Baujahr 2009 oder

E-Mail →

Explosionsschutz: Diese Regelungen müssen Sie jetzt kennen

Was Sie wissen müssen: Viele grundlegende Bestimmungen der Richtlinie, darunter Anforderungen an Gesundheit und Sicherheit und Kategorien des Explosionsschutzes, bleiben die gleichen. Händler müssen nun jedoch sicherstellen, dass die Ausstattung mit der neuen ATEX-Richtliniennummer gekennzeichnet ist, und wissen, dass das Zertifikat für

E-Mail →

Explosionsschutz: Kennzeichnung von Geräten und

Die Systematik der Kennzeichnung. Die Kennzeichnung zum Explosionsschutz gemäß ATEX besteht aus mehreren Komponenten. Die vorgeschriebene Kennzeichnung gemäß Anhang II der Richtlinie 2014/34/EU mit Mindestangaben und festgelegter spezifischer Kennzeichnung.

E-Mail →

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie

Die schnelle Flutung des Batterieraums mit dem Löschmittel verhindert, dass große Mengen an explosivem Elektrolyt-Sauerstoff-Gemisch entstehen und dass die

E-Mail →

Winkelmann

Motoren nach IECEx . Für einen globalisierten Markt sind weltweit gültige Normen und danach zugelassene Produkte unerlässlich. Um den Anforderungen des internationalen Normenwerkes nach IEC (International Electric Commission) gerecht zu werden, hat WINKELMANN seine Gleichstrommotoren-Produktreihe in druckfester Kapselung nun auch nach IECEx zertifizieren

E-Mail →

Steuerung des PoE-Hat-Lüfters

Anpassung der Steuerung des PoE-Hat-Lüfters. Überschreiben lassen sich diese Einstellungen für die Steuerung des PoE-Hat-Lüfters im „BIOS" des Raspberry Pi, welches aus einer einfachen config-Textdatei besteht, die sich im Boot-Ordner befindet. Einfach per SSH mit dem Raspberry Pi verbinden und die Datei öffnen: sudo nano /boot/config.txt

E-Mail →

Hey_ Die künstliche Intelligenz von BILD

Hey_ Die Künstliche Intelligenz von BILD. Entdecken Sie, wie KI Sie unterstützen kann!

E-Mail →

News: Aktuelle Nachrichten und Videos | BILD

Aktuelle News aus Deutschland, Europa und der Welt. Alle Informationen, Bilder und Videos zu Skandalen, Krisen und Sensationen bei BILD .

E-Mail →

Brandschutz für stationäre Batterie-Energiespeichersysteme

Die schnelle Flutung des Batterieraums mit dem Löschmittel verhindert, dass große Mengen an explosivem Elektrolyt-Sauerstoff-Gemisch entstehen. Die Ausprägung eines

E-Mail →

Zweistufige Belüftung von Schutzgehäusen für Batterien

Um das Brechen oder die Beschädigung des Schutzgehäuses zu verhindern, müssen Gehäuse be- und entlüftet werden, um den inneren und äußeren Druck auszugleichen und das

E-Mail →

Zur Methodik der Zündgefahrenbewertung an explosionsgeschützten

Beyer, M.: Systematische Zündgefahrenbewertung an explosionsgeschützten mechanischen Geräten. In: TÜ 45 (2004) Nr. 3, 27-31 (Download, PDF, 567 kB, Zeitschrift Technische Überwachung) Beyer, M.: Bewertung der Zündgefahren von explosionsgeschützten nichtelektrischen Geräten. In: CIT 75 (2003) Heft 8, 1099-1100

E-Mail →

VEVOR Melkmaschine

Labyrinthdichtungen und Dichtungen an explosionsgeschützten Lüftern verhindern, dass brennbare Materialien in das Innere des Lüfters gelangen. Darüber hinaus verringern sie die Gefahr von Staubexplosionen, indem sie die Ansammlung von Staub und anderen Partikeln im Inneren verhindern.

E-Mail →

Explosionsgeschützte

Arbeiten an explosionsgeschützten Bauteilen D-3 – Spaltverbindungen und Wellendurchführungen D-3 – Befestigungsschrauben D-3 – Dichtungen, Leitungsdurchführungen, -einführungen Beim Abziehen des Lüfters benutzen Sie zum Schutz der Wellenzentrierung eine Zwischenlage b. Die Abzieh-

E-Mail →

VORBEUGENDER UND ABWEHRENDER BRANDSCHUTZ BEI

Im Falle des Versagens von Lithium-Ionen Batterien können je nach Zusammensetzung der Batterien Fluorwasserstoff und Phosphorpentafluorid bzw. Phosphorsäure gebildet werden.

E-Mail →

Lüfter | Wie es funktioniert, Anwendung & Vorteile

Die Geschwindigkeit des Lüfters kann oft gesteuert werden, um die Kühlleistung anzupassen. Moderne Lüfter können ihre Geschwindigkeit automatisch an die Temperatur der Komponenten anpassen. Spannungsregelung: Hierbei wird die Spannung, die den Lüftermotor versorgt, angepasst, um die Geschwindigkeit zu variieren.

E-Mail →

Kabel und Leitungen für explosionsgefährdete Bereiche

Doc.-ID: 190819-TAU-SS-Kabel_und_Leitungen_fuer_ex._Bereiche.docx, Seite 4 von 20 erzeugt, wird eine Kabel- KLE2-Kombination verwendet, welche nur 6 bar Explosionsdruck standhält. Dadurch ist das Gerät unsicher.

E-Mail →

Prüfung von Kunststoff

Verwendung an explosionsgeschützten elektrischen Maschinen ExTL MB 09 AG 3.52 Ausgabe-Nr. 02 vom 2016-01-15 Seite 1 von 5 Zugeordnete Kategorie: Elektrische Geräte des Lüfters, die axiale Sicherung und die Drehmitnahme des Lüfters sowie der Betriebstemperaturbereich ersichtlich sein. Des Weiteren ist das

E-Mail →

Brandschutz für stationäre Energiespeichersysteme

Die schnelle Flutung des Batterieraums mit dem Löschmittel verhindert, dass große Mengen an explosivem Elektrolyt-Sauerstoff-Gemisch entstehen und dass die Ausprägung eines ersten

E-Mail →

Grundregeln für den Einbau von Lüftern im Gehäuse

Ein Luftstrom nimmt immer den Weg des geringsten Widerstands. Die Umströmung („By-pass"-Phänomen) von Kühlkörpern kann energetisch günstiger sein als die Durchströmung. Ein mit minimalem Aufwand berechnetes Beispiel mit schönem Strömungseffekt ist in Bild 1 dargestellt. Ein 19˝-Einschub wird durch einen Lüfter be- und

E-Mail →

STÖBICH® Brandschutz | Brandschutz für Stromspeicher

Die Lösung für Probleme bei Brandschutzklappen für raumlufttechnische Anlagen in Förderprozessen. Stöbich bietet Brandschutz für pneumatische Förderleitungen, bei denen die

E-Mail →

Explosion in einem explosionsgeschützten Elektromotor

Unerwarteterweise entzündete sich eine explosionsfähige Atmosphäre im Innern des explosionsgeschützten Getriebemotors, und nur glücklichen Umständen ist es zu verdanken, dass es zu keinem Personenschaden kam. Im Bild 2 ist dagegen das System mit eingeschraubter Augenringschraube zu sehen. In diesem Fall können natürlich keine

E-Mail →

Explosionsgefährdete Orte richtig belüften | iVENTILATOREN

Ex ia - der Schutz ist funkensicher und wird sowohl für Atmosphären des Typs G als auch D verwendet. Es wird in den Zonen 0, 1, 2 und 20, 21, 22 verwendet. Ex ib - Funkenschutz, der in Atmosphären des Typs G und D in den Zonen 1, 2 und 21, 22 verwendet wird. Ex ec - gesicherte Ausführung für Atmosphäre G bis Zone 2.

E-Mail →

Explosionsschutz: Primär, sekundär & tertiär

In Bezug auf die Maßnahmen, die im Rahmen des Explosionsschutzes ergriffen werden müssen, wird der Explosionsschutz in folgende Arten unterteilt: Primärer Explosionsschutz und seine Maßnahmen. Ziel des primären Explosionsschutzes ist die Verhinderung der Bildung von gefährlichen und explosionsfähigen Gemischen.

E-Mail →

Anleitung zur Reparatur des Lüfters bei Geräuschen

Anleitung zur Reparatur des Lüfters bei Geräuschen [ 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum ] - Das BMW-Syndikat BMW Forum ist der zentrale Treffpunkt und die Anlaufstelle für alle BMW Fahrer und gleichzeitig umfassende

E-Mail →

Brandschutz bei Lithium-Energiespeichern

Auch eine ungeeignete Ladeinfrastruktur oder mangelhafte Batteriemanagementsysteme (BMS) können Auslöser für ein Brandgeschehen mit Lithium

E-Mail →

Weltraumbild des Tages – APOD – Deutsche

2 · Entdecke den Weltraum! Astronomy Picture of the Day (Astronomiebild des Tages) zeigt täglich ein Bild über Astronomie und Raumfahrt aus dem Universum, zusammen mit einer kurzen Erklärung eines Astronomen, die hier

E-Mail →

Potenzialausgleich in explosionsgefährdeten Bereichen

explosionsgeschützten elektrischen Anlagen nach DIN VDE 0165, DIN EN 60079-14 (VDE 0165-1) Abschnitt 6.3 gehen jedoch über das in der Norm DIN VDE 0100 in den Teilen 410, Querschnitt des Potenzialausgleichsleiters nicht kleiner als 2,5 mm2 sein darf, wenn mechanischer Schutz vorgesehen ist, und nicht kleiner als 4 mm2, wenn kein

E-Mail →

Notebook-Lüfter steuern: So geht es

Die Lüfter Ihres Notebooks sind üblicherweise nicht ansprechbar. Mit einem Trick oder spezieller Software können sie dennoch reguliert werden.

E-Mail →

Laufzeit (Betriebsstundenzähler); Betriebsstundenzähler Des Lüfters

Siemens Sinamics G150 Online-Anleitung: Laufzeit (Betriebsstundenzähler), Betriebsstundenzähler Des Lüfters. Systemlaufzeit Gesamt Die Gesamte Systemlaufzeit Wird In R2114 (Control Unit) Angezeigt, Sie Setzt Sich Zusammen Aus R2114[0] (Millisekunden) Und R2114[1] (Tage). Index 0 Zeigt

E-Mail →

Explosionsgeschützte Ventilatoren von VEVOR: Ihr zuverlässiger

Labyrinthdichtungen und Dichtungen an explosionsgeschützten Lüftern verhindern, dass brennbare Materialien in das Innere des Lüfters gelangen. Darüber hinaus verringern sie die Gefahr von Staubexplosionen, indem sie die Ansammlung von Staub und anderen Partikeln im Inneren verhindern.

E-Mail →

Austausch Des Lüfters, Smart Line Module, Active Line Module

Siemens Sinamics S120 Online-Anleitung: Austausch Des Lüfters, Smart Line Module, Active Line Module Und Motor Module, Baugröße Hx. Austausch Lüfter, Linker Powerblock Bild 8-26 Austausch Lüfter, Smart Line Module, Active Line Module Und Motor Module, Baugröße Hx, Linker Powerblock 358

E-Mail →

Lüftungsanlagen für Batterieräume

Welche Lüftungsmaßnahmen sind erforderlich? Lösung: Der Aufstellraum hat ein lichtes Volumen von 15 m3. Subtrahiert wird das Volumen des Sicherheitslichtgeräts mit den Abmaßen 0,8 m x

E-Mail →

Austausch Des Lüfters, Active Interface Module

Siemens Sinamics S120 Online-Anleitung: Austausch Des Lüfters, Active Interface Module, Baugröße Gi, Austausch Lüfter. Austausch Lüfter Bild 10-17 Austausch Des Lüfters, Active Interface Module, Baugröße Gi 392 Leistungsteile Chassis Flüssigkeitsgekühlt Gerätehandbuch, (Gh7), 09/2015,

E-Mail →

Grundlagen des Explosionsschutzes

Die auf der Körperoberfläche maximal erzielbare Temperatur hängt neben der Intensität der Strahlung vom Absorptionsvermögen, dem Reflektionsgrad und der Wärmeleitfähigkeit des bestrahlten Materials ab. Die Zeit bis zum Erreichen des Wärmegleichgewichts und damit der maximalen Oberflächentemperatur hängt wiederum von der Wärmekapazität des bestrahlten

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Windenergiespeicherbatterie an das Netz angeschlossenNächster Artikel:Energiespeicheranwendungen von Lithiumbatterien

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap