Umfassendes Bild des explosionsgeschützten Gebläses für Energiespeicherbox
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Der Einsatz optoelektronischer Sensoren in explosionsgeschützten Bereichen bedingt besonders geschützte Geräte. Das umfassende Produktprogramm bietet leistungsfähige Sensoren in allen gängigen Technologien für den Einsatz in ATEX-Umgebung. Es sind Ausführungen für Zonen 2 und 22, sowie für 1 und 21 erhältlich.
Was ist ein Explosionsschutz?
Die Aufgabe des Explosionsschutzes besteht nun darin, durch geeignete technische und/oder organisatorische Maßnahmen das jeweilige Explosionsrisiko auf ein akzeptables niedriges Maß zu verringern. Dabei hat sich in vielen Ländern, historisch bedingt, eine deterministische Vorgehensweise etabliert.
Was ist ein Explosionspunkt?
Explosionspunkte bestehen nur für brennbare Flüssigkeiten. Im Unterschied zu den verdampften oder versprühten Flüssigkeiten und Gasen ist es aber aufgrund des Fehlens von homogenen Zuständen in den Staub-Luft-Gemischen kaum möglich, genaue und stabile Werte für die obere und untere Explosionsgrenze anzugeben.
Was ist eine explosionsgefährdete Zone?
In explosionsgefährdeten Zonen darf auch die Oberflächentemperatur aller verwendeten Betriebsmittel und Geräte niemals die Zündtemperatur der Luft-Staub- oder Luft-Gas-Atmosphäre erreichen. Zur Kennzeichnung werden alle Ex-Betriebsmittel, auch die Ex-Lüfter und Ex-Gebläse, in sogenannte Temperaturklassen unterteilt:
Was ist eine Voraussetzung für eine Explosion?
Eine Voraussetzung für eine Explosion ist das Vorhandensein eines Oxidationsmittels. Die Grundlagen dieser Zusammenhänge können Kap. 2 entnommen werden. Das im Zusammenhang des Explosionsschutzes bekannteste Oxidationsmittel ist Sauerstoff. Sauerstoff kommt zu 21 % in der Luft vor und ist daher ein elementares Element unserer Umgebung.
Welche Arten von explosionsunterdrückungssystemen gibt es?
Generell kann in passive und aktive Explosionsunterdrückungssysteme unterschieden werden, die wiederum speziell für den Gasexplosionsschutz und für den Staubexplosionsschutz angeboten werden [70]. Umfangreiche Informationen sind auch hier der Technischen Regel TRGS 724 [70] zu entnehmen.
Was ist der primäre Explosionsschutz?
Der Gesetzgeber fordert in jedem Fall die Einhaltung der geschilderten Reihenfolge. Dies muss plausibel in der Gefährdungsbeurteilung und im Explosionsschutzdokument nachgewiesen sein. Grundlage des primären Explosionsschutzes sind die Voraussetzungen, die eine Explosion bedingen, u. a. das Explosionsdreieck.