So gewinnen Sie Energie aus der Motorwärme

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Auch technische Anlagen im Bereich der Haustechnik oder in industriellen Bereichen produzieren jede Menge Abwärme, zum Beispiel Heizungsanlagen, deren Wärmeerzeuger wie Heizungskessel viel Wärme in den Raum abgeben,

Wie viel Energie erzeugt die Abwärme in industriellen Prozessen?

Denn bisher wurden oft nur die in industriellen Prozessen anfallenden, mehr als 500 Grad Celsius heißen Abwärme-Gase direkt zum Antreiben von Turbinen genutzt. Dabei könnten mit neuen Wärme-Kraft-Prozessen aus Niedertemperaturabwärme bis zu 37,9 Terrawattstunden Strom pro Jahr erzeugt werden, schätzt das Fraunhofer-UMSICHT-Institut.

Wie funktioniert der modernste Motor?

Auch der modernste Motor setzt nur ein Drittel der Energie, die im Kraftstoff steckt, in Fortbewegung um. Der Rest, zwei Drittel, verpufft als Abwärme nutzlos. Deshalb arbeiten alle Hersteller daran, wie sie diese Wärme für die Fortbewegung nutzen können.

Was sind die Vorteile einerwärmepumpe?

Oder es wird wie im Kühlschrank die Verdunstungskälte für die Abkühlung der Luft genutzt. Wärmepumpen sind deshalb besonders vorteilhaft, weil sie zusätzliche Energie lediglich zum Betrieb des Kompressors benötigen. Wird dazu Strom aus erneuerbaren Quellen genutzt, wird die Energieversorgung CO2-neutral.

Wie funktioniert die Energieerzeugung?

Energieerzeugung ist wahrlich eine „heiße Sache“. Wer ein Computernetzteil oder eine Motorhaube berührt, weiß: Dort, wo Verbrennungsantriebe oder elektrische Geräte im Einsatz sind, entsteht Wärme. Diese thermische Energie ist viel zu schade zum Verpuffen. Neuartige Lösungen nach dem Wärmepumpenprinzip machen daraus Heizwärme, Kälte und Strom.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Wärmerückgewinnung: Technik & Kennwerte

Auch technische Anlagen im Bereich der Haustechnik oder in industriellen Bereichen produzieren jede Menge Abwärme, zum Beispiel Heizungsanlagen, deren Wärmeerzeuger wie Heizungskessel viel Wärme in den Raum abgeben,

E-Mail →

Wärmerückgewinnung: Arten, Funktionen und Vorteile

In der Praxis sieht Wärmerückgewinnung zum Beispiel so aus: Die Wärmetauscher einer Wohnraumlüftung übertragen die thermische Energie aus der Abluft auf die Frischluft. In der Folge ist die Frischluft von draußen direkt für die Wohnräume aufgewärmt. Von den Nachteilen trockener, kalter Luft sind Sie nicht mehr betroffen.

E-Mail →

Geothermie – unendliche Wärme aus der Tiefe

In beiden Systemen wird die thermische Energie aus der Tiefe in einer Wärmepumpe zusätzlich erhöht, damit sie beispielsweise für den Betrieb einer Heizung und heißes Duschwasser ausreicht. Dazu wird die Wärme des Grundwassers auf eine andere Flüssigkeit übertragen, die verdampft und verdichtet wird.

E-Mail →

Wie warm wird ein Motor? – Warum es wichtig ist, die

Wenn du also ein Problem mit der Betriebstemperatur deines Autos hast, solltest du unbedingt einen Fachmann konsultieren. Motoröltemperatur: So kontrollierst du sie richtig . Du solltest darauf achten, dass der Motor nicht über die Höchsttemperatur von 130 Grad hinausgeht. Bei normaler Belastung sollte diese Grenze nicht überschritten werden.

E-Mail →

Aus Abfall lässt sich Strom und Wärme gewinnen

Sonne, Wind, Wasserkraft und Biomasse sind Energieträger mit dem positiven Image erneuerbarer Energien. Müllverbrennung ist weniger beliebt, doch auch aus Abfall lässt sich Strom und Wärme

E-Mail →

Geothermie: Energie aus der Tiefe der Erde

In Deutschland sind nur wenige Regionen für die Nutzung der Geothermie so gut geeignet wie Südbayern. Im süddeutschen Molassebecken, das sich von der Donau bis zum Alpenvorland erstreckt, gibt es zahlreiche

E-Mail →

Energiegewinnung aus der Nahrung

Energiegewinnung aus der Nahrung – Zusammenfassung. In diesem Text haben wir dir den Zusammenhang von Energie und Nährstoffen einfach erklärt. Du hast dabei gelernt, wie aus der Nahrung Energie wird, wie der Energiestoffwechsel funktioniert und wie er mit der Atmung

E-Mail →

Motorverbrennungskonzept für 50 % thermischen Wirkungsgrad

Bei der Magerverbrennung mit Wärmedämmung und reduziertem Wärmeübertrag sowie einem sorgfältig konzipierten thermischen System einschließlich der Rückgewinnung

E-Mail →

Wie Motorwärme den Saft für die Autoelektrik liefern kann

Die vom Automotor produzierte Wärme muss künftig vielleicht nicht mehr ungenutzt verpuffen. Amerikanische Forscher haben ein Material entwickelt, mit

E-Mail →

Methan: So kann man Energie aus der Kuh zapfen

Kühe stoßen bei ihrer Verdauung große Mengen klimaschädliches Methangas aus. Doch anstatt den Rinder ihre Bäuerchen abzugewöhnen, wollen Wissenschaftler sie nun als effiziente Biogasanlagen

E-Mail →

Durchbruch bei Erneuerbarer Energie: So zieht man Strom aus der

Das Team fand eine Methode, grüne Energie aus der Luft zu gewinnen. Sie erschufen eine Wolke und ernteten von ihr Energie. An der University of Massachusetts machte ein Forschungsteam eine innovative Entdeckung zum Thema erneuerbare Energien.

E-Mail →

Strom aus Holz

In einem Verfahren wird aus groben Holzschnitzel Gas entnommen. „Wir wollen die volle Energie aus dem Holz, entnehmen ihm 90 Prozent vom Gas, speisen damit einen Motor an. Dieser hat wiederum einen

E-Mail →

Energiewende: Mit Algen zu sauberer Energie

"Die Idee, Energie aus Algen zu gewinnen, ist bestechend", sagt Olaf Kruse, Leiter der Abteilung Algentechnologie und Bioenergie der Universität Bielefeld. Statt die endlichen Kohle- und Erdölreserven zu verheizen und damit klimaschädigendes CO 2 freizusetzen, verheißen einzellige Grünalgen nachwachsende, saubere Energie. Und auch Cyanobakterien,

E-Mail →

Wie Hausbesitzer Energie aus der Erde ziehen können

Gas und Öl werden teurer. Dabei könnte mittlerweile fast jeder Hausbesitzer ein unerschöpfliches Energiereservoir in seiner direkten Umgebung nutzen. Wärmepumpen ziehen Energie aus Erde und Luft.

E-Mail →

Kernfusion: Die Energiequelle der Zukunft? Fünf

Um aus einer Kernfusion Energie zu gewinnen, braucht es dieselbe Grundlage, die auch die Kernspaltung so attraktiv macht: Atomkerne. Bei Fusionen, die auf der Erde herbeigeführt werden, nutzen Forscherinnen

E-Mail →

Energie aus der Natur gewinnen – das sind effiziente

Wenn Energiequellen so eingesetzt werden, wie sie in der Natur vorkommen, werden sie als Primärenergie bezeichnet. Dazu gehören beispielsweise Erdgas und Erdöl. Da der Verbrauch an dieser Primärenergie aber stetig ansteigt und

E-Mail →

Bald effizientere Motornutzung?

Heutige Verbrennungsmotoren sind bereits deutlich effizienter als ihre Vorgängergenerationen, dennoch geht weiterhin mindestens ein Drittel der im Kraftstoff gespeicherten Energie – so

E-Mail →

Energie

Energie spielt in unserem Alltag eine zentrale Rolle – sie wärmt Wohnungen, treibt Züge und Autos an und bildet die Grundlage für Nahrung und moderne Kommunikation. Gewinnen lässt sich Energie aus Sonne, Wind und Wasser, aus fossilen Brennstoffen oder in Kernkraftwerken. Die Physik liefert die Methoden dazu.

E-Mail →

So gewinnen wir umweltfreundliche Fernwärme | SWM Magazin

Ein Beispiel dafür, wie die SWM die Energie aus der Erde noch einsetzen: Neben der Erdwärme aus der Tiefe kann man auch geothermische Quellen wie beispielsweise Grundwasser erschließen, um daraus Wärme und Kälte zu gewinnen. So nutzen wir Grundwasser aus sogenannten U-Bahn-Dükern, um München mit Fernkälte zu versorgen. In den

E-Mail →

Abwärmenutzung bei Pkw-Motoren reduziert CO2-Bilanz

Strengere CO2-Grenzwerte und hohe Kraftstoffpreise lassen Fahrzeugentwickler nach Möglichkeiten der Abwärmenutzung fahnden. So etwa Latentwärmespeicher, die auch für

E-Mail →

So erhitzen Sie Wasser im Auto

Nutzung der Motorwärme des Autos. Eine weitere Methode zum Erhitzen von Wasser in Ihrem Auto ist die Nutzung der Motorwärme des Autos. Diese Methode ist ideal für längere Fahrten oder wenn Sie über einen längeren Zeitraum Zugriff auf

E-Mail →

Energie & Management ABWÄRME Aus Abgas zusätzlich Strom gewinnen

rund 8.000 Stunden läuft. Mit der Nachverstromung könnten Betreiber ihre Stromproduktion um 5 bis 8 % steigern. So funktioniert die AWN-Nachver-stromungsanlage: Sie wird dem BHKW-Prozess nachgeschaltet. Der hei - ße Abgasstrom wird durch den Ver-dampfer der AWN-Anlage geleitet. Das Abgas umströmt bei dieser Technologie

E-Mail →

Wie ein Start-up saubere Energie aus alten Bohrlöchern gewinnen will

Allein in den oberen zehn Kilometern der Erde steckt laut der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (Irena) 50.000-mal so viel Energie wie in allen Öl- und Gasvorkommen weltweit.

E-Mail →

Revolution in der Abfallwirtschaft: So wird Müll zu Energie!

Einführung in die Energiegewinnung aus Abfall. Stellen Sie sich vor, wir könnten Abfall nicht nur entsorgen, sondern ihn als nützliche Energiequelle nutzen. Genau das ist die Idee hinter der Energieerzeugung aus Abfällen.Dieser Prozess bietet Potenzial zur nachhaltigen Energiegewinnung und verfolgt das Ziel, Abfallprodukte in wertvolle Energie umzuwandeln.

E-Mail →

Aus Biomasse erneuerbare Energie gewinnen: Alle Infos

Biomasse ist vielfältig einsetzbar, um verschiedene Arten von Energieträgern zu gewinnen. Heute finden sie vor allem als Heizmittel Verwendung. Diese werden als Erneuerbare Energien bezeichnet, da die gewonnene Energie ausschließlich aus pflanzlichen Ressourcen entsteht.

E-Mail →

Abwärmenutzung in Form von mechanischer Energie

Neben der direkten Nutzung der Abwärme für Anwendungen außerhalb der Systemgrenze des Verbrennungsmotors, wie im Kap. 44, „Abwärmenutzung in Form von

E-Mail →

Abwärmenutzung im Antrieb von heute und morgen

Trotz des hohen Entwicklungsstands von Verbrennungsmotoren werden jedoch systembedingt nur etwa 40 % der im Kraft­stoff enthaltenen Energie in Drehmoment an der

E-Mail →

Effizientere Motoren, Vorteil fürs Klima

Herkömmliche Verbrennungsmotoren setzen nur 40 Prozent der Treibstoffenergie in Bewegung um. Den Rest verlieren sie als Abwärme. Wie man diese wieder

E-Mail →

So gewinnen Forschende aus Luftfeuchtigkeit Strom

Regenerative Energie So gewinnen Forschende aus Luftfeuchtigkeit Strom. Nanoporen sind der Schlüssel, um aus dünnen Luftschichten Elektrizität zu gewinnen Weil die Herstellung der Nanofasern

E-Mail →

Die Zukunft der Energie: Alles über den Motor aus Magneten

1/6 Grundprinzip des Magnetmotors Magnetische Anziehung und Abstoßung als Kraftquelle . Die Welt der Magnete Die Anziehungskraft von Magneten ist faszinierend. Doch wusstest du, dass sie auch zur Energieerzeugung genutzt werden können? Das Grundprinzip des Magnetmotors nutzt Magnetfelder zur Energiegewinnung, die in verschiedenen Bereichen

E-Mail →

Erneuerbare Energien: Sonnenenergie

Die Sonne: unser größter Energielieferant. Eigentlich gehen alle unsere Energieträger auf die Energie aus der Sonne zurück, sowohl die fossilen Brennstoffe als auch Energie aus Wind, Wasser, Wärme aus der Erde oder aus Biomasse nn durch das Licht der Sonne können Pflanzen wachsen.

E-Mail →

Heiße Luft: die wandlungsfähige Energiequelle

Installiert werden können efficiency PACKs an Verbrennungsmotoren im Kraftwerks- oder Schifffahrtsbereich, in Blockheizkraftwerke, in Geothermieanlagen wie auch

E-Mail →

Strom aus Luft gewinnen: Das steckt hinter der Revolution

Strom aus der Luft abzuzapfen klingt nach einer Idee, die bereits der erfinderische Elektroingenieur Nikola Tesla hatte. Er sah eine von elektrischer Energie erfüllte Luft und wollte sie nutzbar

E-Mail →

E-Autos gewinnen beim Bremsen bis zu 40 Prozent Energie zurück

Ergebnis: Aktuelle Elektroautos gewinnen im WLTP-Zyklus durchschnittlich zirka 22 Prozent der Energie zurück, die sie vorher zum Fahren investiert haben. Auffällig gut schneiden der Nio ET7 (31 Prozent) sowie der Hyundai Ioniq 6 (29 Prozent) ab.

E-Mail →

Solarenergie » So wird Energie aus der Sonne gewonnen

Für menschliche Dimensionen ist die Sonne – der größte Planet unseres Sonnensystems – eine schier unerschöpfliche Energiequelle. Rund fünf Millionen Jahre wird sie ausreichend Energie liefern, damit Menschen mithilfe von Solaranlagen Ökostrom und Wärme erzeugen können.

E-Mail →

Motortechnik: Wärme nutzen

Mit welchen Tricks das gelingt und wie viel Prozent sie dabei sparen. Rekordpreise an der Zapfsäule und strengere Umweltbestimmungen - Autobauer müssen den Spritdurst ihrer

E-Mail →

Seewassernutzung: So wird Energie aus Seewasser

So wird Energie aus Seewasser gewonnen. Und so funktioniert diese zukunftsträchtige Form der Seewasserheizung: In 20 bis 40 Metern Tiefe wird Wasser aus dem See ans Ufer gepumpt. Über einen Wärmetauscher wird

E-Mail →

Rückgewinnung von Abwärme aus einem motorbetriebenen

Bowman ist eines der wenigen Unternehmen, welches ein komplettes Sortiment an Wärmetauschern und Ölkühlern anbieten kann, um Abwärmeenergie aus jedem Teil des Generatormotors zurückzugewinnen. Wir können Sie über die am besten geeigneten

E-Mail →

Die Nutzung von Wasser zur Energiegewinnung

Hierzu zählen unter anderem Gezeitenkraftwerke, die die Energie aus den regelmäßigen Bewegungen von Ebbe und Flut gewinnen. Zudem gibt es Ansätze, die kinetische Energie der Wellenbewegungen oder die thermische Energie aus Temperaturunterschieden in den Ozeanen, bekannt als OTEC (Ocean Thermal Energy Conversion), zu nutzen.

E-Mail →

Energiefreisetzung aus Fetten und Proteinen

Neben den Kohlenhydraten dienen auch Proteine und Fette der Energiebereitstellung für den Stoffwechsel der Lebewesen. Fette sind dabei in erster Linie wichtige Energieträger der Nahrung. Pro Masseneinheit liefern sie mehr als doppelt soviel Energie als Proteine und Kohlenhydrate. Proteine liefern dem Organismus Aminosäuren, die für die körpereigene Proteinbiosynthese

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Finanzierungsliste für nutzerseitige EnergiespeicherprojekteNächster Artikel:Empfohlenes Energiespeicher-Netzteil mit großer Kapazität für den Außenbereich

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap