Heizungs- und Lüftungsgeräte für große Energiespeicherprojekte umfassen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Das Fraunhofer ISE entwickelt und optimiert Wärme- und Kältespeicher für Gebäude sowie für Kraftwerke und industrielle Anwendungen. Der Temperaturbereich reicht dabei von -30 bis

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Wie können wir Energie effizient nutzen?

Damit wollen wir dazu beitragen, Energie effizient zu nutzen, den Installations- und Regelungsaufwand zu senken und die Kosten zu reduzieren. Wir planen und erstellen Monitoringkonzepte zur energetischen Analyse von Speichersystemen und zur Optimierung von Betriebsführungsstrategien.

Was sind thermische Speicher?

Thermische Speicher sind eine Schlüsseltechnologie, um eine flexible Bereitstellung von Wärme und Kälte zu gewährleisten. Der Ausbau erneuerbarer Energien erfordert zudem einen vermehrten Einsatz von Speichern, um Wärme und Kälte bedarfsgerecht, kostengünstig und effizient bereit zu stellen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Wärme

Das Fraunhofer ISE entwickelt und optimiert Wärme- und Kältespeicher für Gebäude sowie für Kraftwerke und industrielle Anwendungen. Der Temperaturbereich reicht dabei von -30 bis

E-Mail →

Der Heizungs-, Lüftungs-, Klima

Aufgrund des geringeren Umsatzrückgangs (-4 %) wurde Spanien mit ca. 1.800 verkauften Einheiten im Jahr 2020 der größte Markt in Europa, knapp vor Frankreich (-12 %). Dicht dahinter folgen Italien und die Türkei, wobei das letztgenannte Land seit 2019 einen starken Abschwung verzeichnete (-13 % für 2019 und -22 % für 2020).

E-Mail →

Das sind die Lüftungs

Im Betrieb sorgt x-well D13 mit einer Wärmerückgewinnung von ca. 87 Prozent und einer Effizienzklasse von A/A+ für ein optimales Raumklima, bleibt dabei aber dezent im Hintergrund: Dank moderner Ventilatoren-Technologie und der Design-Innenblenden mit Verschlussklappe und Filter strömt die Luft effizient und geräuscharm ein und aus.

E-Mail →

Nova: Spezialist für maßgeschneiderte RLT-Geräte

Das Heizungs-Journal war Vor-Ort bei Nova, Spezialist für RLT-Geräte. Der zweite große Schritt ist die parallele Einführung eines neuen ERP-Systems (ERP = Enterprise Resource Planning; Software zur Planung und Steuerung von sämtlichen Unternehmensprozessen). Eine Studie, die der Hersteller in Zusammenarbeit mit dem

E-Mail →

Anlagenhydraulik planen und umsetzen in 4 Schritten

Eine hydraulische Schaltung verbindet Erzeugerkreis, Wärmeverteilung und Verbraucherkreis. Sie temperiert, mischt und verteilt das Heizwasser und sorgt so für optimale Raumtemperaturen sowie einen effizienten Anlagenbetrieb. Die Anlagenhydraulik sollte immer klar strukturiert, stabil in ihrer Funktion und für Dritte nachvollziehbar sein.

E-Mail →

Innovative Wärmespeicher-Lösungen als wichtige Bausteine für

Sehr große Solaranlagen mit Feldgrößen von 15000 m² und mehr sind im Wärmenetz mit großen thermischen Speichern, Biomasse-BHKWs und Wärmepumpen

E-Mail →

Lüftungssysteme: Tipps für Planung und Installation

Insbesondere für Räume, in denen sich viele Personen längere Zeit aufhalten, ist generell eine mechanische Lüftung zu empfehlen. Damit die Lüftungsanlagen möglichst bedarfsgerecht und energieeffizient betrieben werden können, sind bei der Planung und Umsetzung verschiedene bau- und nutzungsspezifische Anforderungen zu beachten. Der

E-Mail →

RLT-Anlage: Effiziente Raumlufttechnik für optimales Klima

Die Auswahl des Dienstleisters und des richtigen Herstellers für RLT-Anlagen sind von entscheidender Bedeutung für die Qualität und Zuverlässigkeit Ihres Lüftungssystems. Wir arbeiten ausschließlich mit namhaften Herstellern zusammen, welche überzeugende Technik, nachhaltige Produkte und hervorragenden Kundenservice anbieten und so eine Investition in

E-Mail →

Thermische Energiespeicherung | Carrier Deutschland

Für die Verwaltung des Energiebedarfs und als nachhaltiges Konzept für intelligente Gebäude bietet Carrier die Technologie der thermischen Energiespeicherung (TES) durch latente

E-Mail →

Lüftungsanlagen-Hersteller im Überblick

Hier finden Sie eine redaktionelle Zusammenstellung von Herstellern von Lüftungsanlagen und einzelner Anlagenkomponenten. Diese Hersteller-Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wurde im Zuge unserer Recherchen für News-

E-Mail →

Lüftungsanlage: Vorteile und Funktionsweise

Eine kontrollierte Wohnraumlüftung führt die Feuchtigkeit nutzerunabhängig ab und sorgt somit für den Schutz der Bausubstanz und die Sicherung des Werterhalts der Immobilie. Die Grafik zeigt einen Herd, eine Dusche, eine Waschmaschine und eine Pflanze, um zu verdeutlichen, wodurch und wie viel Wasserdampf entsteht, der von der Lüftungsanlage abgeführt werden muss.

E-Mail →

Förderung für Lüftungsgeräte in Kombination mit Wärmepumpen

Denn das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hat die Förderbedingungen im Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien im Jahr 2020 deutlich verbessert. Was viele zudem nicht wissen: Werden Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung in Verbindung mit einer förderfähigen Wärmepumpe wie etwa von Stiebel Eltron installiert, werden sie vom Staat

E-Mail →

Dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung

Helios EcoVent und EcoVent Verso sind effiziente Lösungen, um Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung schnell und unkompoliziert in Wohnungen jeglicher Art zu bringen - für den Neubau und mit geringstem Installationsaufwand auch in der Sanierung. Die Verbindung zur Außenluft erfolgt lediglich durch eine Kernbohrung in der Außenwand.

E-Mail →

Leitfaden für Lüftungs

Die 5. erweiterte und überarbeitete Auflage des „Leitfaden für Lüftungs- und Klimaanlagen" richtet sich weiterhin an mehrere Zielgruppen: Zum einen werden die planenden Ingenieure und Fachleute der TGA-Branche angesprochen, die diesem Werk grundlegende Informationen betreffend der Auslegung und Planung von Vollklimaanlagen entnehmen können.

E-Mail →

Lüftungstechnik

Hierbei sind die Ventilatoren die Hauptverursacher von Geräuschen. Bei einer dezentralen Lüftung verteilen sich die einzelnen Lüftungsgeräte im gesamten Wohnraum. Dadurch ist der Eigenschall bei diesen Geräten präsenter und ein wichtiges Kaufkriterium für viele Kunden. Gerade wenn Sie geräuschempfindlicher sind oder im Schlafzimmer

E-Mail →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

aus Forschung und Industrie in den Bereichen stationärer Energie-speichertechnologien und -anwendungen erstellt wurde, diffe-renziert unterschiedliche Speichergrößenklassen und

E-Mail →

Zentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

Eine zentrale Lüftungsanlage besteht aus einem Lüftungsgerät und einem Luftverteilsystem. Das Lüftungsgerät wird im Gegensatz zur dezentralen Lüftungsanlage zentral installiert, zum Beispiel im Keller oder im Technikraum. Zentrale Lüftungsanlagen versorgen Ihr gesamtes Gebäude permanent mit frischer Luft und sorgen damit ganz automatisch rund um die Uhr für gesundes

E-Mail →

Energiespeicher

Auflage enthält ein neues Kapitel zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, neue Studien zum Speicherbedarf, Power-to-X für die chemische Industrie, neue LOHC- und

E-Mail →

Wärmetauscher-Arten & Typen im Überblick

Rohrbündelwärmetauscher haben vor allem bei flüssigen Anwendungen eine sehr gute Wärmeübertragung, können aber auch für gasförmige Medien eingesetzt werden. Ein häufiger Einsatzzweck ist die Verdampfung bei Kälte-

E-Mail →

Digitalisierung und soziale Medien im Handwerk: Ergebnisse

die zentralen Ergebnisse vor dem Hintergrund der Fragestellung auf und präsentiert Emp-fehlungen für das Management von Handwerksbetrieben und für Entscheidungsträger in öffentlichen Positionen. In seiner Gesamtheit stellt dieser Artikel somit eine Bestandsauf-nahme zu Digitalisierung und Social Media in Handwerksbetrieben dar und ermöglicht

E-Mail →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am

E-Mail →

Kompaktgeräte für Lüftung, Heizung und Warmwasserbereitung

Das bereits „klassische" Wärmepumpen-Kompaktgerät vereint Heizung, Lüftung und Warmwasserbereitung in einer handlichen Einheit; alles dreht sich dabei um die Luft: Sie dient als Transportmedium für die Heizung und ist (fortluftseitig) zugleich Wärmequelle für

E-Mail →

Lüftungsanlage: Vor

Lüftungsanlagen im Neubau. Im Neubau werden zentrale Lüftungsanlagen mittlerweile immer mehr zum Standard, weil eine dichte Gebäudehülle dafür sorgt, dass das automatisierte Lüften notwendig wird, damit kein Schimmel

E-Mail →

Lüftungsanlage und Konzept: Was Sie für die Planung

Sie helfen dadurch, Bauschäden zu vermeiden und sorgen für ein gutes Raumklima. Bei der Wärmerückgewinnung wird die in der Abluft enthaltene Wärmeenergie entzogen und für die Energieversorgung des

E-Mail →

Lüftungslösungen für große Räume | geniovent.x von

Die dezentralen Lüftungsgeräte geniovent.x mit Wärmerückgewinnung sind ab Werk mit einem integrierten CO 2-Sensor ausgestattet. Die intelligente Regelung sorgt für gute, hygienische Luft in Klassenzimmern, Lehrerzimmern,

E-Mail →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von latenten und sorptiven Wärmespeichern sowie in der Applikation polymerer und anorganischer

E-Mail →

Lüftungsanlagen für Büro

Gesünder arbeiten und produktiver sein dank frischem Raumklima: Finden Sie bei Zehnder die passende Lüftungsanlage für Ihre Büro- und Geschäftsräume.

E-Mail →

Thermische Energiespeicher

Im Bereich der saisonalen Speicherung solarer Wärme, die aufgrund der wirtschaftlichen Randbedingungen auf absehbare Zeit nur durch große Wasserspeicher

E-Mail →

Betriebskosten und CO2 von RLT-Geräten: So werden die ErP

Klimawandel, Ressourcenschonung, steigende Energiekosten – die Themenliste, die für nachhaltige Lüftungstechnik spricht, ist lang. Betreiber und Bauherren sind daher gefragt, ihre Gebäude nicht nur im Hinblick auf geltende Normen und Richtlinien mit frischer Luft zu versorgen, sondern gleichzeitig darauf zu achten, dass Umweltgesichtspunkte

E-Mail →

Luftfilter für Heizungs-, Lüftungs

Kompaktfilter mit Stirnrahmen von Camfil sind die ideale Lösung für die Luftfiltration in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK). Diese hochwertigen Filter zeichnen sich durch ihren robusten Stirnrahmen aus, der eine einfache Installation und eine sichere Abdichtung gewährleistet. Der Stirnrahmen verleiht dem Filter zusätzliche

E-Mail →

Lüftungsgeräte für optimale Klimabedingungen | Daikin

DAIKIN Lüftungsgeräte sind mit führenden Technologien und qualitativ hochwertigen Teilen ausgestattet und erreichen dadurch höchste Energieeffizienzwerte. Mit diesen Systemen können Sie Ihre Gesamtbetriebskosten senken und die CO2-Bilanz verbessern. Energieeffiziente Erhöhung der Luftqualität; Große Produktpalette von Lüftungsgeräten

E-Mail →

Lüftungstechnik und Lüftungsgeräte

Angebote Lüftungsgeräte in der Lüftungstechnik für die Raumlufttechnik, Wohnraumlüftung, Prozessraumlüftung. Modular. Heizungs- & Warmwasser-Wärmepumpen; Kaltwassersätze, Fan Coils; Optionales Zubehör Lüftungstechnik und Lüftungsgeräte für Raumluft und Prozesslufttechnik.

E-Mail →

Die beste Wärmepumpe für große Gebäude: Eine

In der heutigen Zeit, in der der Klimawandel immer präsenter wird und der Bedarf an nachhaltigen und energiesparenden Lösungen immer größer wird, sind Wärmepumpen für große Gebäude eine der besten Optionen. Eine

E-Mail →

EU-Energielabel Heizungs-, Klima-, Lüftungs

Dabei überzeugen unsere Systeme durch ihren geräuscharmen Betrieb, ihrer Energieeffizienz und durch ihre minimalen Auswirkungen auf die Umwelt. Lernen Sie unsere große Auswahl an eleganten und energieeffizienten Lösungen für Ihre Zuhause kennen. Für die Planung und Installation stehen Ihnen unsere Fachpartner beratend zur Seite.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Winterliche deutsche Energiespeicher-ArbeitskleidungNächster Artikel:Optisches Energiespeichersystem

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap