Energiespeicherausstellung 2018

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Im Jahr 2018 rief die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlin die Stromspeicher-Inspektion zum ersten Mal ins Leben. Die erste Ausgabe vergleicht die Effizienz von 20 Solarstromspeichersystemen. Die Ergebnisse stellen weitverbreitete Pauschalaussagen zur Wahl der Speichergröße und Relevanz der Speicherverluste infrage.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Stromspeicher-Inspektion 2018

Im Jahr 2018 rief die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlin die Stromspeicher-Inspektion zum ersten Mal ins Leben. Die erste Ausgabe vergleicht die Effizienz von 20 Solarstromspeichersystemen. Die Ergebnisse stellen weitverbreitete Pauschalaussagen zur Wahl der Speichergröße und Relevanz der Speicherverluste infrage.

E-Mail →

Betonblöcke sollen als Energiespeicher dienen

Dez. 2018 Roland Freist Teilen. Betonblöcke sollen als Energiespeicher dienen (Bild: Credit: Energy Vault LLC) Das größte Problem der Energiewende besteht darin, natürliche Energie aus Wind oder Sonne effizient zu speichern.

E-Mail →

PS.SPEICHER Einbeck | DREAM-CARS

Februar und am 10. März. Wenn man also einen Besuch des PS.SPEICHER plant, sollte man sich vorher informieren. Neben den wechselnden Sonderausstellungen (ab 15.04.2018 zum Thema Strom) finden dieses Jahr auch 3 Treffen statt. 20. – 22. April 2018 Europatreffen Historischer Omnibusse. 01. – 03. Juni 2018 Störy Revival-Kleinwagentreffen. 20

E-Mail →

Gebäude.Energie.Technik (GETEC) in Freiburg.

GETEC – kurz erklärt! Das Konzept der Messe Gebäude.Energie.Technik (GETEC) glänzt mit einem besonderen Mix: ein breites Aussteller-Portfolio, auf Besucherinteressen abgestimmte Themenwelten, ein spannendes Rahmenprogramm sowie Sonderschauen zu aktuellen Zukunftsthemen.

E-Mail →

Energiespeicher – Wikipedia

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

E-Mail →

Energie

für die wärmewende. für freizeit und bewegung. für dich. Der Energie- und Zukunftsspeicher optimiert seit Oktober 2022 das Energiesystem. Den Menschen in Heidelberg wird er künftig auch einen Ort für Spaß, Bewegung und Freizeit bieten: mit seiner Gastronomie auf dem Dach wird er eingebettet in einen Energie- und Bewegungspark, den wir mit unserem Nachbarn, dem

E-Mail →

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Im Jahr 2018 fertiggestellt, soll der Speicher primär dazu dienen, Regelleistung zur Verfügung zu stellen, um die Netzstabilität zu sichern. Erbaut wurde die Anlage jedoch auch mit dem

E-Mail →

Energiewende. Wettlauf mit der Zeit | Ausstellung | TMW

Herzlich Willkommen in der Ausstellung „Energiewende. Wettlauf mit der Zeit"! Ein Blick auf die Fassade zeigt das Motto der Ausstellung: Time to act.

E-Mail →

Electrical Energy Storage Europe 2018 / June 20

EES EUROPE - EUROPE''S LARGEST EXHIBITION FOR BATTERIES AND ENERGY STORAGE SYSTEMS Discover future-ready solutions for renewable energy storage

E-Mail →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

E-Mail →

Wasserkraft als Stromquelle und

Im Jahr 2019 wurden finale Investitionsentscheidungen nur über rund 8,8 GW in Großwasserkraftwerken gefällt (2018: 17,7 GW und 2017: 36,4 GW) [8]. Größter Zubau in Asien.

E-Mail →

GRÜNE Energie­expertin: Das Netz fungiert als Speicher

Januar 2018: Am 11. Januar 2018 brach das EEG-System Deutschlands das erste Mal in der Geschichte vollständig in sich zusammen EIKE 14.01.2018: Am Neujahrsmorgen hat sich Deutschland zum ersten Mal in der Geschichte komplett mit Ökostrom versorgt EIKE 7. Januar 2018: Ministerin Hendricks: Wir haben im Gegenteil sogar gigantische

E-Mail →

The Battery Show Europe 2018 – DERlab: European Distributed

The free trade show attracts technical leaders from global technology companies to reveal what is shaping novel technologies and new aspects of energy storage systems. Volkswagen,

E-Mail →

Energy Storage Europe 2018 reflects positive development in the

According to the current estimate of the German Energy Storage Association (Bundesverband Energiespeicher e. V. – BVES), the energy storage industry will grow by

E-Mail →

Literatur zu „Energiespeicher" BWK 71 (2019) Nr. 6, S. 33-48

1 Literatur zu „Energiespeicher" BWK 71 (2019) Nr. 6, S. 33-48 1. Stenzel, P.; Linssen, J.; Stemmer, S. et al.: Energiespeicher. BWK 5 (2018), S. 35-46. 2.

E-Mail →

ENERGY STORAGE EUROPE 2018 reflects positive

"ENERGY STORAGE EUROPE 2018 once again demonstrated the solid growth of the industry across all storage technologies and various applications. ESE is the decisive

E-Mail →

Energiespeicher in Österreich

Energiespeicher in Österreich Marktentwicklung 2020 . Photovoltaik-Batteriespeicher, Großwärmespeicher in Nah- und Fernwärmenetzen, Bauteilaktivierung

E-Mail →

Thermische Energiespeicher

Fraunhofer-Experten forschen an Phasenwechselmaterialien (PCM), welche als latente Wärmespeicher die Wärmekapazität von Gebäuden erhöhen. Besonders interessant ist ihr Einsatz in der Leichtbauweise, da sie in Form von Mikrokapseln direkt in Putze oder Trockenbauplatten eingebracht werden. Außerdem arbeiten Fraunhofer-Experten an

E-Mail →

Stromspeicher 2018: Wohin die Entwicklung geht

Die Zielmarke für 2018 wird bei insgesamt rund 6.000 Speichern liegen, untergliederte Zahlen kommuniziert Solarwatt-Chef Detlef Neuhaus nicht. Die Relevanz der Selbstversorgung steige aber immer weiter. E3/DC will ebenfalls mehr verkaufen: „Wir gehen von einem Zuwachs von 65 Prozent aus und planen insgesamt einen Absatz von über 7.200

E-Mail →

Grundlagen der Energiewandlung

Published: 08 August 2018. Publisher Name: Springer Vieweg, Wiesbaden. Print ISBN: 978-3-658-21828-7. Online ISBN: 978-3-658-21829-4. eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language) Share this chapter. Anyone you share the following link with will be able to read this content:

E-Mail →

Flexibilitätsoptionen in der Grundstoffindustrie II

Request PDF | Flexibilitätsoptionen in der Grundstoffindustrie II - Kapitel 3: Thermische Energiespeicher | Kapitel 1 adressiert Hybridisierung der Wärmeversorgung als eine Flexibilisierungsoption.

E-Mail →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch. Wegen der stark schwankenden

E-Mail →

ees Europe 2018(Munich)

ees Europe 2018: Closed Europe''s largest exhibition for batteries and energy storage systems: Dates: Wednesday, June 20, 2018 - Friday, June 22, 2018 Venue: New Munich Trade Fair

E-Mail →

EES EUROPE 2018 CELEBRATES POSITIVE RESULT:

In 2018, 434 companies from all over the world presented their products, services and solutions for energy storage at The smarter E Europe. Together with its sister

E-Mail →

Jenni Energietechnik AG

Jenni Energietechnik ist Hersteller von Solarspeicher, Saisonspeicher und Pufferspeicher in allen Grössen. Wir liefern die Komponenten von Warmwasser-Anlage bis voll-Sonnenheizung, Solarstrom, und Biomassezeiungen.

E-Mail →

(PDF) Energiespeicher

2018 aufgegeben [54]. In 2016 wurde . das Pumpspeicherprojekt Blautal der . Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm ebenfalls auf-grund fehlender Wirtschaftlichkeit aufge-geben [60].

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail →

Energiespeicher

Die Herausgeber. Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner erforscht und lehrt an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg die Bereiche Energiespeicher und regenerative Energiewirtschaft.Er entwickelt für Unternehmen und Kommunen Energiekonzepte mit Speichern. Zuvor hat er mit Kollegen die Speichertechnologie Power-to-Gas aus der Taufe gehoben, was

E-Mail →

Bundesverband Energiespeicher BVES gegründet

Ausgabe 03/2018 Energiespeicher als Wachstumsmarkt Einsatz in Wohnhäusern und Objektbauten. Für die deutliche Zunahme der Energiespeicherung sprechen zwei Faktoren: Erstens sinken die Kosten für Lithium-Ionen-Batterien kontinuierlich. Die Lithium-Ionen-Technologie eignet sich für

E-Mail →

Energy Storage Europe 2018 präsentiert neue Speicher

Auf der Energy Storage Europe 2018 zeigen Aussteller erstmals marktreife Schwungrad-, Redox-Flow- und Power-2-X Speicherlösungen unter einem Dach. Neben

E-Mail →

Richtlinie

Directive (EU) 2018/2001 of the European Parliament and of the Council of 11 December 2018 on the promotion of the use of energy from renewable sources (recast) (Text with EEA relevance.) Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen

E-Mail →

ees Europe 2018 celebrates positive result – booming markets

06/30/2018 | Print view © Solar Promotion 434 companies from all over the world presented their products, services and solutions for energy storage at The smarter E Europe.

E-Mail →

ENERGIESPEICHER-MONITORING 2018

In 2018 dürften zwischen 200 und hier dürfte die Einführung von CO2-Flottengrenzwerten auch für 360 GWh Produktionskapazitäten aufgebaut worden sein, für schwere Nutzfahrzeuge wie Lkw einen ­Treiber für eine wach- 2020 l­iegen die Ankündigungen bei 400 bis 800 GWh und bis sende Nachfrage darstellen. Die in 2015 speziell in China mit

E-Mail →

Energy Storage Europe 2018 – Expo and Conference

March 13th till 15th 2018 Energy Storage Europe will host the Energy Storage Europe 2018 Expo and Conference. Those who would like to get to know the entire world of energy storage, its

E-Mail →

Energy Storage Innovations Europe 2018 | 11

11-12 April 2018, Berlin. Join us for the annual IDTechEx event focusing on future energy storage solutions, including advanced- and post-Lithium-ion technologies, new form factors and

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Deutsche Fabrik zur Verarbeitung von EnergiespeichermaschinenNächster Artikel:Wie viel Kapazität wird für ein Wasserspeicherkraftwerk benötigt

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap