Luft- und mobile Energiespeicherfahrzeuge

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

tenlücke zwischen elektrischen und konventionellen Lösungen für stationäre und mobile Energiespeicher und Energiewandler zu schließen und die spezifischen technischen An-forderungen der verschiedenen Anwendungen zu erfüllen. Entscheidende Hebel zur Kos-tenreduktion in der Produktion sind die Skalierung hin zu hohen Stückzahlen sowie die

Was ist ein Energiespeicher?

Gelöst werden soll dieses Dilemma durch Energiespeicher, die bei Überschuss Strom speichern und diesen bei Mangel wieder in das Netz einspeisen. So können Energieerzeugung und -verbrauch zeitlich entkoppelt und eine System- und Versorgungssicherheit ermöglicht werden.

Welche Faktoren beeinflussen das Energiespeicher?

Ob sich alle diese neuen Technologien in der Praxis bewähren und zusätzliche Möglichkeiten für das Energiespeichern bieten, wird sich zeigen. Zahlreiche Faktoren wie die technische Umsetzbarkeit, Sicherheitsaspekte, Umweltauflagen oder Fördergelder und Subventionen spielen dabei eine Rolle.

Welche Technologie sollte für die Elektro Mobilität verwendet werden?

Förderung stehen sollten. Für den Zeitraum, in welchem der Markthochlauf und die zuneh- mende Verbreitung von Elektrofahrzeugen erwartet werden, sind jedoch optimierte LIB als Schlüsseltechnologie für die Elektromo- bilität zu betrachten.

Welche Technologien werden für die Elektromobilität entwickelt?

Sie beleuchtet die konkreten Entwicklungspotenziale von Lithium- Ionen-Batterien und künftiger Generationen von elektroche- mischen Energiespeichern, welche als Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität ganz wesentlich auch über die Entwicklung künftiger Fahrzeugkonzepte entscheiden werden.

Wie hoch ist der Wirkungsgrad eines Pumpspeicherkraftwerkes?

Das System hat einen Wirkungsgrad von mindestens 80 Prozent – was es ökonomisch besonders attraktiv werden lässt. Die Speicherkapazität ist immens und würde mehrere Gigawattstunden betragen und damit die Werte von Pumpspeicherkraftwerken erreichen oder übertreffen.

Wie hoch ist die Leistungsdichte eines Elektrofahrzeugs?

Sie liegt etwa um den Faktor 5 unter der normalen Leistungsdichte eines Elektrofahrzeug-Typs, HEV mit 200–400 W/ kg, PHEV mit 100–300 W/kg und BEV mit 60–120 W/kg. Für das Sicherheitsranking wird noch ein Testverfahren auf Systemebene benötigt, auf Zellebene gilt das EUCAR-Level als ausreichend.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

2.3 Skalierbare Produktion von Energiespeichern

tenlücke zwischen elektrischen und konventionellen Lösungen für stationäre und mobile Energiespeicher und Energiewandler zu schließen und die spezifischen technischen An-forderungen der verschiedenen Anwendungen zu erfüllen. Entscheidende Hebel zur Kos-tenreduktion in der Produktion sind die Skalierung hin zu hohen Stückzahlen sowie die

E-Mail →

Fahrzeugenergiespeicher

Neben der Zellchemie der Energiespeicher spielt im Fahrzeugbau vor allem das »System Akkumulator« eine entscheidende Rolle. Das Fraunhofer IVI forscht hier in allen relevanten

E-Mail →

(PDF) The Potential of Light Electric Vehicles for

Discover new horizons with us at the German Aerospace Center (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt; DLR), where 10,000 bright minds combine their knowledge,

E-Mail →

Bloß mit komprimierter Luft: Stromspeicher versorgt Zigtausende

Die Luft wird dabei unterirdisch in Kavernen verpresst, wobei auch Wärme abgegeben wird. Wenn dann der Strombedarf die Erzeugung überschreitet, wird die komprimierte Luft freigesetzt und zur Stromerzeugung durch eine Turbine geführt. So kann die Anlage nach Angaben des IET jährlich mehr als 132 Millionen Kilowattstunden Strom bereitstellen

E-Mail →

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Aluminium-Luft-Batterien (Alu-Luft-Energiespeicher) sind eine Art von Metall-Luft-Batterien, bei denen Aluminium als Anode und Sauerstoff aus der Luft als Kathode verwendet werden. Sie haben ein hohes Potenzial aufgrund ihrer hohen Energiedichte und der Fähigkeit, elektrische Energie zu speichern und effizient freizugeben.

E-Mail →

Eisen-Luft-Akku besser als Li-Ion-Akku

Eisen-Luft-Batterien beziehen Energie aus der Reaktion von Eisen mit Sauerstoff. Das Eisen oxidiert dabei ganz ähnlich wie beim Rosten. Der dafür benötigte Sauerstoff kann aus der Umgebungsluft bezogen werden und

E-Mail →

Luft/Luft-Wärmepumpe: Funktion, Kosten & Nachteile

Luft/Luft-Wärmepumpen nutzen wie auch Luft/Wasser-Wärmepumpen Luft als Energiequelle.Sie übertragen diese Wärme mittels Wärmepumpenkompression jedoch nicht auf das Medium Wasser, wie es in einer normalen Heizung

E-Mail →

Sachstand Energiespeicher der Elektromobilität Entwicklung der

Die Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gehen davon aus, dass „batteriebetriebene Flugzeuge allenfalls als ‚Flugreisebusse'' mit einer Reichweite von weni-gen hundert Kilometern in Betracht kommen." Die Experten sehen im elektrischen Fliegen großes

E-Mail →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

wie z. B. der Lithium-Schwefel (Li-S)- oder Metall-Luft-Batterien, lassen sich für die optimierte LIB im Wesentlichen zwei Entwick-lungspfade feststellen: Etablierte und bereits günstige Systeme mit Lithium-Eisenphos-phat (LFP)-Kathode und Graphit-Anode sind durch Verwendung von Lithium-Titanat (LTO)-Anoden für Anwendungen mit hohen

E-Mail →

Start-up nutzt Luft als Stromspeicher

Stromspeichern mit flüssiger Luft. Das Münchner Start-up Phelas hat mit der Liquid Air Energy Storage (LAES) Technologie nun eine Lösung vorgestellt, die diesen Preis pro Kilowattstunde Speicherkapazität mithilfe von Flüssigluftspeichern realisieren soll. Das System zur Verflüssigung von Luft und der eigentliche Speicher hat das Start-up in mobilen Behältern

E-Mail →

Anwendungsfelder mobiler Energiespeicher

Dieses Arbeitspapier zeigt einen Überblick über die Anwendungsfelder für mobile Energiespeicher auf. Diese spannen sich in eine Vier-Felder-Matrix auf und betrachten sowohl die Möglichkeit zur

E-Mail →

Brennstoffzellenfahrzeuge in der Sektorenkopplung

Das DLR erprobt Wasserstoffautos als mobile Kraftwerke für Strom und Wärme. Bei Bedarf können die Fahrzeuge Energie in Verteilernetze einspeisen oder lassen sich flexibel

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

Inspiriert von den Pumpspeicherkraftwerken wurden die Ingenieure des Schweizer Start-ups EnergyVault. Sie suchten jedoch nach einer Lösung, die nicht auf Wasser angewiesen ist,

E-Mail →

Mobile Energiespeicherung

Unter globale Energiespeicherung, mobile Energiespeicher spielt eine wichtige Rolle, da sie eine bequeme und vielseitige Lösung bietet. Mit dieser Technologie ist elektrische Energie tragbar geworden und ermöglicht verschiedene Anwendungen, vom Aufladen von Smartphones bis hin zum Betrieb von Elektrofahrzeugen.

E-Mail →

Stationäre und mobile Energiespeicher. Leitlinien für regionale

nologien entwickelt. Pilotprojekte in allen beteiligten Regionen haben gezeigt, dass mobile und stationäre Speicher in der öffentlichen Infrastruktur, in Gewerbegebieten, Unternehmen

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicher für mobile Anwendungen im

Elektrochemische Energiespeicher für mobile Anwendungen im Fokus der Systemanalyse December 2015 TATuP Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 3(3):20-29

E-Mail →

Japaner bauen Luft-Batterie: Die Energiedichte ist beeindruckend

Luft-Akku besteht aus festen Materialien. Luft-Akkumulator klingt etwas irreführend, denn die klassischen Bestandteile eines Akkus – Anode, Kathode und Elektrolyt – liegen in diesem Fall alle

E-Mail →

(PDF) Hybridfahrzeuge, Energiespeicher und Betriebsstrategien

Hybridfahrzeuge, Energiespeicher und Betriebsstrategien in der modernen Mobilität - Eine technologische Bewertung und Hinterfragung der Praxisrelevanz aus Kundensicht im Zuge einer

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicher und typische Anwendungen

Einrichtungen und Betriebsmittel der Seefahrt, der Luftfahrt und der Raumfahrt. Mobile und portable Geräte Footnote 1 der Telekommunikation, Leiteinrichtungen des Straßenverkehrs, der Eisenbahn, der Luft- und der Schifffahrt. Großrechenanlagen und Rechenzentren von Banken, Versicherungen und der öffentlichen Verwaltung.

E-Mail →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SySTEm- UNd INNOvATIONSFORScHUNg ISI. 1 Im Rahmen ihres dritten Fortschrittsberichts vom Juni 2012 stellt die Nationale Plattform Elektromobilität fest, dass Deutschland Aluminium- oder Magnesium-Luft- Systemen unterschieden. Weil den Lithium-basierten Energie-speichern aber das größte Potenzial zugemessen wird, wer-

E-Mail →

Luft-Handels GmbH

Ihr leistungsstarker und flexibler Partner, besuchen Sie unsere Verkaufsausstellung mit einer Mischung an Topfahrzeugen!!! Fahrzeug empfehlen ; Fahrzeuge; Über uns; Anfahrt ; Kontakt; Händler-Impressum & Rechtliches ; Händlerangaben Luft-Handels GmbH (15) Fuggerstr. 50 90439 Noch mehr neue Autos und Jahreswagen unterschiedlicher

E-Mail →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

zellen (für PHEV und BEV) aus. 10 Südkorea als schnell innovieren-der und aufsteigender Wettbewerber hat über das MKE ebenfalls Zielwerte für die Entwicklung von Batteriezellen kommuniziert. Energiedichte und Kosten sollen sich demnach vom Jahr 2013 mit 100 Wh/kg und 350 €/kWh bis zum Jahr 2017 auf 180 Wh/kg

E-Mail →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

nologien wie z.B. Zink-, Aluminium- oder Magnesium-Luft- Systemen unterschieden. Weil den Lithium-basierten Energie-speichern aber das größte Potenzial zugemessen wird, wer-den in

E-Mail →

Eine Übersicht der verschiedenen Energiespeicher

Hybrid- oder auch Elektrofahrzeuge werden vor allem auch durch die Leistungsfähigkeit des Energiespeichers geprägt. Ein Hybridfahrzeug hat gegenüber konventionellen Fahrzeugen den Vorteil, dass es die Bremsenergie zu einem großen Teil (bis auf den Wirkungsgradverlust) zurückgewinnen kann. Für die Zwischenspeicherung der Energie benötigt ein Hybridfahrzeug

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicher für mobile Anwendungen im

chen Batterie-Generationen für mobile Anwen-dungen warten, an denen weltweit geforscht wird (vgl. Thielmann et al. 2010). Hier zu nennen sind beispielsweise Metall-Schwefel Systeme (z. B. Li-S1) in naher Zukunft und Metall-Luft-Syste-me (z. B. Li-Luft) oder Fluor basierte Systeme in ferner Zukunft (> 2025–2030)2. 2 Lebenswegbezogene ökologische

E-Mail →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Europa braucht innovative Energiespeicher. Ein Forschungskonsortium arbeitet dafür zusammen und bildet auch Experten aus.

E-Mail →

Die Vorteile der Aluminium-Luft-Batterie: Eine umweltfreundliche

Die Aluminium-Luft-Batterie wird bereits in einigen Bereichen eingesetzt, wie zum Beispiel in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Aufgrund ihrer hohen Energiedichte und langen Betriebsdauer eignet sie sich gut für den Einsatz in Flugzeugen und Satelliten. Darüber hinaus wird die Aluminium-Luft-Batterie auch in der Elektromobilität erforscht.

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Leistungsstark und hochflexibel: Piezoelektrete als Wandlermaterialien in Energy Harvesting Systemen; Neu und nachhaltig: Mehrwegtransportbox, individuell gestaltbar und sicher;

E-Mail →

Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches

Plug-in Hybride (PHEV) und Hybridelektrofahrzeuge (HEV). Sie beleuchtet die konkreten Entwicklungspotenziale von Lithium- Ionen-Batterien und künftiger Generationen von

E-Mail →

DLR und MTU Aero Engines erforschen Brennstoffzellenantrieb

MTU Aero Engines und DLR werden in den kommenden Jahren eng zusammenarbeiten, um die Entwicklung von elektrischen und hybrid-elektrischen

E-Mail →

Die Zink-Luft-Batterie wird stabiler

Leistungsstark, umweltfreundlich, sicher und gleichzeitig kostengünstig: Die Zink-Luft-Batterie gilt als attraktive Energiespeichertechnologie der Zukunft.Doch bisher kämpfte die konventionelle Zink-Luft-Batterie mit einer hohen chemischen Instabilität; parasitäre Reaktionen hervorgerufen durch den alkalischen Elektrolyten führten zu elektrochemisch irreversiblen

E-Mail →

Energiewende: Wie E-Autos zu mobilen Speichern werden

Dank bidirektionalem Laden könnten E-Autos zu mobilen Speichern werden, wenn man sie mittels intelligentem Lademanagement ins Stromnetz einbindet.

E-Mail →

Energie und Antriebe

Die Auslegung, der Aufbau und der Test von Sorptionsspeichern und Sorptionskühlungssystemen, Wärmespeichern auf Basis von Phase-Change-Materials sowie die Auslegung und der Aufbau und Test von Hybridbauteilen, die thermische Masse und Isolation verbinden, ergänzen sehr anwendungsbezogen unsere Grundlagenuntersuchungen.

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicher

Die Entwicklung und Fertigung von bipolar aufgebauten Flow- und Non-Flow-Batteriespeichern sind der Kern unserer Forschung. Wir entwickeln neben Batteriesystem und Stackdesign auch optimierte Materialien (Elektroden, Bipolarplatten und Membranen). Darüber hinaus verfügen wir über umfangreiche Testmöglichkeiten für verschiedene Batterietypen.

E-Mail →

Energiespeicher: Das E-Auto ist die günstigste Lösung

Die Privat- und Geschäftskund:innen werden bei ihrem Einstieg in die Elektromobilität durch die Planung, den Aufbau und den Betrieb einer individuellen Ladeinfrastruktur begleitet. Dabei arbeitet The Mobility House als neutraler Anbieter mit vielen Partnern wie Ladeinfrastrukturherstellern, Installationsbetrieben, Backendsystemen,

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

E-Mail →

Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher | EnBW

Doch die Stromproduktion aus Wind und Sonne ist Schwankungen unterworfen. Abhängig von Tageszeit und Wetter wird viel oder wenig Ökostrom erzeugt. Elektroautos könnten dabei helfen, die Schwankungen zuhause oder im Netz auszugleichen – indem Sie durch bidirektionales Laden als mobile Stromspeicher genutzt werden.

E-Mail →

Brennstoffzellenfahrzeuge in der Sektorenkopplung

Wasserstoffautos als mobile Kraftwerke: Die Brennstoffzellen der Fahrzeuge können bei Bedarf Strom und Wärme in Versorgungsnetze einspeisen. Dadurch lässt sich die regelbare Versorgung mit erneuerbaren

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Southern Energy Storage Deutsche BasisNächster Artikel:Welche Richtung ist gut für die Energiespeicherbranche

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap