Energiespeicherbatterie mit heißen und kalten Kanälen
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
In heißen Konflikten direkt an den Problemen arbeiten, in kalten indirekt: Bei kalten Konflikten besteht oft ein (begründetes) Schutzbedürfnis der Beteiligten. Hier ist es hilfreicher, nur globale Rückmeldungen zu geben und mit den
Was ist ein Energiespeicher?
Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.
Was ist die Speicherung thermischer Energie?
Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.
Wie wirkt sich der thermische Energieverbrauch auf die Klimaziele aus?
Ein Großteil des nationalen Energieverbrauchs entfällt auf eine thermische Nutzung, z. B. für industrielle Prozesswärme und das Heizen im Gebäudesektor. Die Optimierung des thermischen Energieverbrauchs und der bedarfsgerechten Bereitstellung von Wärme und Kälte spielt dementsprechend eine große Rolle beim Erreichen der Klimaziele.
Welche Speicher eignen sich für die Wärmespeicherung?
Zur Wärmespeicherung sollte zunächst der Warmwasserspeicher genutzt werden. Weitere Option ist die Nutzung der thermischen Masse des Gebäudes und als drittes der Einsatz eines grösseren oder zusätzlichen Wasserspeichers auch für die Raumheizung. Für ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis sollten die Speicher als Tagesspeicher dimensioniert werden.
Welche Vorteile bieten Natrium-Hochtemperaturbatterien?
Natrium-Hochtemperaturbatterien erreichen eine hohe Zyklenfestigkeit und vergleichsweise lange Lebensdauer. Aus Sicht der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt sind Natrium-Hochtemperaturbatterien vorteilhaft bei Anwendungen mit höherer Ausspeicherdauer und in Mittelspannungsnetzen. 2.3.5.
Was ist ein Hochtemperatur-Wärmespeicher?
Hochtemperatur-Wärmespeicher sind vielseitig einsetzbar. So können sie bei der Speicherung thermischer Energie aus Industrieprozessen zu einer Verbesserung der Effizienz führen und der Stabilisierung von Prozessbedingungen von industriellen Hochtemperaturprozessen eingesetzt werden.