Lehre und Schulung zur globalen Energiespeicherung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Dies stärkt die Relevanz der Lernmethode Peer-Assessment in der Lehre und zeugt von der Wichtigkeit, nicht nur Feedback zu erhalten, sondern auch Feedback zu geben. Söllner, M. (2019). IT-gestütztes Peer-Assessment zur Schulung von Kompetenzen in der Lehre. In: Leimeister, J., David, K. (eds) Chancen und Herausforderungen des digitalen
Wie werde ich Teil der Energiewende?
Werden Sie Teil der Energiewende! Mit dem berufsbegleitenden Online-Studium "Wind Energy Systems" der Universität Kassel und Fraunhofer IEE erwerben Sie umfassendes Wissen und praktische Kompetenzen im Bereich der Windenergie und positionieren sich als gefragter Experte/in in dieser zukunftsweisenden Branche.
Was macht ein Energieberater?
Wir forschen und lehren für komfortable Lebens- und Arbeitsbedingungen in Gebäuden und Quartieren im Einklang mit Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Technik. Besondere Schwerpunkte sind die Energiespeicherung, die Erneuerbaren Energien, Wasserstofftechnik und die Raumklimatechnik.
Welche Lösungen erarbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für die Energiewende?
Besondere Schwerpunkte sind die Energiespeicherung, die Erneuerbaren Energien, Wasserstofftechnik und die Raumklimatechnik. Mit modernsten experimentellen und analytischen Methoden und Technologien erarbeiten kompetente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zukunftsfähige Lösungen für die globale Energiewende.