Energiespeicherkapazität von Elektrobussen
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Holger Elix, Leiter Infrastruktur bei der Üstra erläutert einen weiteren Aspekt: „Die Anschaffungskosten von Elektrobussen stellen eine besondere Herausforderung dar. Die stationäre Wiederverwendung der Batterien innerhalb des Verkehrsbetriebs kann perspektivisch zusätzliche Amortisationspfade schaffen und dadurch die Elektrifizierung des
Was ist der Unterschied zwischen einem Elektrobus und einem Dieselbus?
Laut einer Studie von Bizz Energy Research haben die Energiekosten über eine Nutzungsdauer von 15 Jahren hinweg beim Elektrobus einen Anteil von 17 Prozent, während sie bei einem Dieselbus mit 38 Prozent mehr als doppelt so viel ausmachen.
Wie geht es weiter mit den Elektrobussen?
Eine der Grafiken von Wim Chatrou, die die Entwicklung dieser Antriebe von 2012 bis 2021 visualisiert, zeigt seit 2017 einen steten Anstieg bei neu zugelassenen Elektro-, Brennstoffzellen-, CNG- und Hybridbussen. Im letzten Jahr haben die Elektrobusse sogar die CNG-Fahrzeuge überholt.
Welche Elektrobusse gibt es in Deutschland?
Volvo begann bereits 2017 mit Serienlieferungen seiner Elektrobusse, Daimler folgte 2018 und MAN und Scania im Jahr 2019 und 2020. Bedeutend sind in Europa darüber hinaus auch die chinesischen Hersteller BYD und Yutong. [17, 18] Und in Deutschland? Auch hierzulande fahren inzwischen in immer mehr Städten und Gemeinden elektrische Busse.
Welche Fördermittel gibt es für Elektrobus?
Die Einwerbung weiterer Fördermittel ist geplant, denn neben den Fahrzeugen selbst, sind auch die dazugehörende Ladeinfrastruktur sowie weitere Maßnahmen förderfähig, die beim Einflotten von Elektrobussen nötig sind, beispielsweise Schulungen von Fahrern und Mechanikern oder spezielle Werkstatteinrichtungen.
Wie viele Elektrobusse wurden 2020 angeschafft?
Dort wurden 2020 zwei Elektrobusse angeschafft. Nach den ersten 23.000 km bzw. 100 Einsatztagen zog die Stadt eine positive Zwischenbilanz. Nach eigenen Angaben waren Fahrgäste, Fahrerinnen und Fahrer sehr zufrieden mit den Fahrzeugen, die E-Busse fuhren zuverlässig, leise und zeigten keinerlei Kinderkrankheiten.
Warum sind elektrische Busse so wichtig?
Laut SCI werde die Nachfrage nach elektrischen Bussen vor allem durch die Aussicht angetrieben, die Luftverschmutzung in Großstädten zu reduzieren, die Umweltverträglichkeit zu erhöhen und die nationalen und Internationalen Klimavorschriften zu erfüllen. [2, 3]