Batterie-Energiespeicher CE-Zertifizierung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Viele Energiespeicher können 1- und 3-phasig Strom einspeisen, abhängig vom Batterie-Wechselrichter. 626 x 452 x 227 mm Gewicht 99 kg Kommunikation CAN 2.0 IP Schutzart IP55 Zertifizierung UL1642 / UL1973 / CE / FCC / RCM Die Inhalte des Shops werden mit größtmöglicher Sorgfalt gepflegt. Die Energiespeicher-Online GmbH kann aber keine

Was sind die Vorschriften für Energiespeichersysteme?

Die meisten Vorschriften beziehen sich auf den Einsatz in Fahrzeugen, Handys, Netzteilen oder in der Informationstechnologie und sind daher nicht hinreichend anwendbar für komplette Speichersysteme. Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Geprüfte und zertifizierte Energiespeichersysteme gewährleisten einen zuverlässigen Service, schützen die Umwelt und liefern die für den Geschäftserfolg erforderlichen Gewinne.

Welche Anforderungen müssen Energiespeicher erfüllen?

Mit Sicherheit volle Energie! Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch festgelegten Produktstandards. Für einzelne Komponenten und Anlagenteile gibt es zahlreiche europäische Richtlinien und Standards.

Welche Sicherheitsanforderungen gibt es für Lithium-Batterien?

Neben diesen Leistungskriterien gilt es vor allem das Vertrauen in die Sicherheit zu wahren! Wesentliche internationale Norm mit Sicherheitsanforderungen ist neben der UN 38.3 für den Transport von Lithium-Batterien die IEC 62133 (-1/-2). Diese wird u. a. in folgenden Anwendungsfeldern von den portablen Speichern gefordert:

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

1-phasige Stromspeicher

Viele Energiespeicher können 1- und 3-phasig Strom einspeisen, abhängig vom Batterie-Wechselrichter. 626 x 452 x 227 mm Gewicht 99 kg Kommunikation CAN 2.0 IP Schutzart IP55 Zertifizierung UL1642 / UL1973 / CE / FCC / RCM Die Inhalte des Shops werden mit größtmöglicher Sorgfalt gepflegt. Die Energiespeicher-Online GmbH kann aber keine

E-Mail →

Whitepaper: Verbesserte Sicherheitsstandards für

Genaugenommen steht im Bericht nicht mal, dass das Produkt CE hat. Vielleicht ist das Produkt ok, aber diese als Whitepaper getarnte Werbung mit Lücken und längst bekannten Themen zeigt es nicht. Der Handlungsaufruf an alle Akteure im Batterie-Energiespeicher-Sektor ist auf der Basis nicht wirklich authentisch.

E-Mail →

Certification Support

Sobald der zweite Schritt abgeschlossen ist, können wir Ihr Installationsunternehmen als autorisiert kennzeichnen, was die Inbetriebnahme des IQ Battery Systems mit der Enphase Installer App ermöglicht. Die Inbetriebnahme muss von dem Installateur durchgeführt werden, der die Online-Zertifizierung über die Enphase University abgeschlossen hat.

E-Mail →

BATTERY-BOX PREMIUM HVS / HVM

Battery-Box Premium HVS ermöglicht zusätzlich eine maximale Kapazität von 38,4 kWh. Das System kann durch Hinzufügen zusätzlicher HVS-Module oder paralleler HVS-Türme später erweitert werden. BATTERY-BOX PREMIUM HVS BATTERY-BOX PREMIUM HVS / HVM EINFACH. FLEXIBEL BATTERY-BOX PREMIUM HVM HVS 5.1 3 x HVS 12.8 HVM 8.3 3 x

E-Mail →

IEC 62133 Prüfung und CB-Zertifizierung nach IEC

Wir sind für Prüfungen an wiederaufladbaren Zellen und Batterien nach IEC 62133 akkreditiert und vom IECEE CB Scheme als CB-Test-Labor anerkannt. Damit können wir Ihnen vollumfängliche Prüfungen inklusive der CB

E-Mail →

Prüfung und Zertifizierung von Batteriespeichern und deren

IEC 62443 Zertifizierung. Cyberkrisen- Management und Resilienz. Cybersicherheitsschulungen. EU Cyber Resilience Act (CRA) Compliance CE-Kennzeichnung von Maschinen zur Batterieherstellung und für Prüfstände für einen sicheren Betrieb gemäß den Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG;

E-Mail →

Produktprüfungen für Batterien und Energiespeicher

Wir bieten Lösungen für die Evaluierung, Prüfung und Zertifizierung, die Ihre Batterie- und Energiespeicherprodukte benötigen. Dabei nutzen wir unsere IECEE CB Scheme

E-Mail →

Teststandards für Batterieprüfungen

Das SGS Battery Test House führt Batterieprüfungen u.a. nach UN38.3, IEC 62660, IEC 62133, CE-Zertifizierung; Schulungen Produktsicherheit; Mess-, Analyse- und Laborgeräte; Sicherheitsanforderungen an wiederaufladbare Energiespeicher (Rechargeable Energy Storage System = REESS)

E-Mail →

CE Prüfung / CE Zulassung / CE Zertifizierung

Die CE-Konformitätserklärung und die CE-Kennzeichnung sind heute notwendig für das Inverkehrbringen im Europäischen Wirtschaftsraum. Hierzu muss das Produkt den relevanten europäischen Richtlinien, wie z.B. EMV-Richtlinie oder

E-Mail →

Die neue Batterieverordnung 2023/1542 gilt und Batterien

Am 28. Juli 2023 ist die Verordnung (EU) 2023/1542 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2023 über Batterien und Altbatterien zur Aufhebung der Richtlinie 2006/66/EG veröffentlicht worden. Diese gilt verbindlich nun ab dem 18.02.2024!

E-Mail →

BYD Battery-Box Stromspeicher – PEC

Zertifizierung: VDE2510-50 / IEC62619 / CEC / CE / UN38.3: Anwendung: ON Grid / ON Grid + Backup / OFF Grid: Garantielaufzeit: 10 Jahre: Kompatible Wechselrichter: Die Battery-Box Premium HVM besteht aus 3 bis 8 B-Plus HVM 2.71 Batteriemodulen, die in Reihe geschaltet werden, um eine nutzbare Kapazität von 8,1 bis 21,7 kWh zu erreichen.

E-Mail →

Zertifizierungen für Energiespeichersysteme und

Unsere umfassende Zertifizierung von Energiespeichersystemen erfolgt nach dem folgenden fünfstufigen Ansatz: Überprüfung von Dokumenten auf Vollständigkeit und Plausibilität; Prüfung basierend auf bestehenden Normen;

E-Mail →

Niedervolt-Speicher

Niedervolt Energiespeicher arbeiten mit niedrigen Spannungen und sind deshalb inselfähig, eignen sich also für den Off-Grid Einsatz. Niedervolt Energiespeicher sind zum Beispiel die LG Chem RESU Batteriespeicher und die BYD B-Box

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher »Batterien sind ein zentraler Schlüssel für eine nachhaltige und versorgungssichere Strombereitstellung.« Dr. Lea Eisele, Gruppenleiterin Batteriezelltechnologie, und Dr. Moritz Kroll, stellvertretender Leiter »Lab Batteries«

E-Mail →

VDE Renewables

VDE Renewables GmbH, eine Tochter der VDE Gruppe, bietet Dienstleistungen im Bereich der Qualitätssicherung im weltweiten Markt für erneuerbare Energien an. Kernaufgaben der Gesellschaft sind die Qualitätsprüfung und -zertifizierung nach höchsten Qualitätsstandards für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit, sowie Independent Engineering, Supply

E-Mail →

Energiespeicherhersteller OEM ODM | Lösungen für Ihr Projekt

Globale Zertifizierung: Standards für Energiespeicher, wie EN15194, UN38.3, CE, FCC, CB, UL usw. FAQ Wie lange dauert die Herstellung und Lieferung von Energiespeicherbatterien?

E-Mail →

Batteriesicherheit

Batteriesicherheit Battery Safety Testing Diverse Prüfszenarien für Batterien ECE R100 UN 38.3 Abuse Tests Hier mehr erfahren! Bluetooth SIG Zertifizierung; CE-Kennzeichnung; FCC Zertifizierung; GCF Zertifizierung; PTCRB Zertifizierung; Impressum, Datenschutz, Beschwerden;

E-Mail →

BYD B-Box HVS 5.1

Die neue B-Box Generation kommt mit zwei Hochvolt-Versionen auf den Markt, die HVM und HVS. BYD konnte die Energiedichte steigern und liefert pro Modul 2,56 kWh (HVS) oder 2,76 kWh (HVM) Speicherkapazität – die alte HV-Version erreichte 1,28 kWh. Neu ist die Zertifizierung nach dem aktuell höchsten Sicherheitsstandard VDE2510-50.

E-Mail →

Energiespeicher | VARTA AG

Mit mehr als 130 Jahren Batterie-Expertise - made in Germany - stehen VARTA Energiespeicher für Qualität und Zuverlässigkeit. Dazu gehören auch die Schulung und Zertifizierung von unseren Partnern. Folgende Schulungsinhalte werden Sie unter anderem erwarten:

E-Mail →

Die neue EU-Batterieverordnung 2023 (BATT2)

Die alte Batterierichtlinie 2006/66/EG und die darauf basierenden 27 nationalen Batterie-Gesetzgebungen treten zum 18. August 2025 außer Kraft. Die Regeln zur CE-Konformitätsbewertung und -Kennzeichnung basieren auf Artikel 30 der Verordnung (EG) Nr. 765/2008. Seit dem 18.

E-Mail →

CE-LVD-Zertifizierung

Sofern die Batterie nicht in der Lage ist, eine Stromversorgung im Bereich von 75 bis 1500 V DC bereitzustellen, fallen batteriebetriebene elektrische Geräte nicht unter CE-LVD. Gemäß dem neuen LVD-Leitfaden „fallen jedoch alle mitgelieferten Batterieladegeräte sowie Geräte mit integriertem Netzteil innerhalb der bestimmten Spannungsgrenzen der LVD in den

E-Mail →

Hochleistungs-Batteriecontainer TPS-E

DYNAMIX BATTERY OPTIMIZER Komplett neu entwickeltes, dynamisches Balancingsystem ohne Totzeiten. CE, UN 38.3, IEC 62619, IEC 61000-6-2/4/7, BattG 2006/66/EG: Garantie: Brandlöschanlage, CSC-Zertifizierung, in allen RAL-Farben erhältlich, erweiterter Betriebstemperaturbereich, Korrosionsschutz bis C4: Downloads.

E-Mail →

Batterietests und Zertifizierung

Bei VDE Renewables stehen Sicherheit und Leistung im Vordergrund. Wir bieten Prüfungen und Zertifizierungen an, die sich an internationalen Normen, Richtlinien und

E-Mail →

DEYE-AI-W5.1-12P3-EU-ESS (LV) | 12kw Inverter + | All-in-One

All-in-One Energiespeicher System DEYE-AI-W5.1-12P3-EU-ESS (LV) inkl. 4x Batterie Module a 5.12 kWh. Alles in einem Design, integrierter 12 kW Dreiphasen-Hybrid-Wechselrichter und Batterie. Modulare Lithium-Eisenphosphat-Batterie, Kapazität von 5 bis 30 kWh, skalierbar und sicher; Schnelle Schaltzeit von 4 ms für Ihre Energiesicherheit

E-Mail →

EMV-Prüfung von Batterien

Der Scope der Akkreditierung beinhaltet nicht nur den Automotive-Bereich, sondern u. a. auch den klassischen CE-Bereich. Dies ermöglicht uns, sowohl Prüfungen zur Vergabe des E-Zeichens für den Kfz-Bereich durchzuführen als auch die normative Basis für die CE-Konformität von stationären Speichern zu liefern.

E-Mail →

Prüfung von Energiespeichersystemen

Sie als Hersteller von Batterien oder Batteriesystemen müssen daher Ihre eigenen Spezifikationen und Standards festlegen, die den geltenden Vorschriften entsprechen. Je nach verwendeter Speichertechnologie – chemisch, elektro

E-Mail →

CE-Zertifizierung / Internationale Produktzulassung

CE-Zulassung / CE-Zertifizierung. Die CE-Konformitätserklärung und die CE-Kennzeichnung sind heute notwendig für das Inverkehrbringen im Europäischen Wirtschaftsraum. Hierzu muss das Produkt den relevanten europäischen Richtlinien, wie z.B. EMV-Richtlinie oder Niederspannungsrichtlinie genügen.

E-Mail →

Prüfung von Energiespeichersystemen

Um Energiespeicher in der EU vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden. Wir unterstützen Sie in allen Projektphasen von Batterie- und Energiespeichersystemen von der Zelle bis zur Integration. Batteriezellen. Verifikation CE Dokumentation; Zertifizierungs und Erlaubnisverfahren gem

E-Mail →

Einführung in die Batteriezertifizierung | UL und IEC

Anwendungsbereich: UL2271 gilt für Sicherheitsstandards für Lithiumbatterien für Elektrofahrzeuge, die Zertifizierung des gesamten Fahrzeugs gemäß den neuen Vorschriften, UL2272-Zertifizierung und UL2271-Zertifizierung.

E-Mail →

EU-BattV ab 18.02.2024 – Das neue Batteriegesetz (BattG)

(1) Für die Zwecke dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck: 1. „Batterie" eine Einrichtung, die durch unmittelbare Umwandlung chemischer Energie erzeugte elektrische Energie liefert, über einen internen oder externen Speicher verfügt, und aus einem oder mehreren nicht wiederaufladbaren oder wiederaufladbaren Batteriezellen, -modulen oder -sätzen besteht, und

E-Mail →

Prüfung stationärer Energiespeicher nach IEC 62619

Für stationäre Lithium-Ionen-Batterien sind dies Prüfungen nach IEC 62619. Die IEC/EN 62619 enthält unter anderem Sicherheitstests auf Zellebene wie Kurzschluss, Überladen, Thermal Abuse, Drop und Impact.

E-Mail →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

E-Mail →

Prüfung und Zertifizierung von Batteriespeichern und

CE-Kennzeichnung von Maschinen zur Batterieherstellung und für Prüfstände für einen sicheren Betrieb gemäß den Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG; Risikobewertung nach DIN EN ISO 12100; Auslegung von

E-Mail →

Energiespeicher für Zuhause, 51.2 V, 14 kW bis 15 kWh Batterie

Energiespeicher für Zuhause Powerwall-Batterie 51.2 V 14 kW bis 15 kWh Lifepo4-Batterie (220 V 5 kW Wechselrichter optional) Zum Inhalt. Die Produkte haben das Qualitätsmanagementsystem ISO9000, die CE-Zertifizierung der Europäischen Union, die ROHS-Zertifizierung der Europäischen Union, die US-amerikanische FCC-Zertifizierung und

E-Mail →

Zertifizierung

Das Fraunhofer ZESS unterstützt Kunden auch bei der CE-Zertifizierung von Batterien, Testständen und Fertigungsanlagen. Wir stellen schon vorher eine normgerechte Fertigung der Prototypen sicher. Dabei wird die gesamte

E-Mail →

Welche Produkte müssen die CE-Kennzeichnung tragen?

Die CE-Richtlinien legen für bestimmte Produkte Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen fest. Wir zeigen Ihnen, welche Produkte eine CE-Kennzeichnung benötigen. Merkblatt.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Markenregistrierung für EnergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:Wie viele Kilowattstunden Energie speichert ein Elektrofahrzeug

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap